Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Mitteilung (Ausbau der OGS-Räumlichkeiten an der KGS Stockheim)

Daten

Kommune
Kreuzau
Größe
94 kB
Datum
14.09.2016
Erstellt
15.08.16, 18:15
Aktualisiert
15.08.16, 18:15
Mitteilung (Ausbau der OGS-Räumlichkeiten an der KGS Stockheim) Mitteilung (Ausbau der OGS-Räumlichkeiten an der KGS Stockheim)

öffnen download melden Dateigröße: 94 kB

Inhalt der Datei

Gemeinde Kreuzau Bauleitplanung, Wirtschaftsförderung - Herr Gottstein BE: Herr Gottstein Kreuzau, 11.08.2016 Mitteilung: 63/2016 - öffentlicher Teil Mitteilung für den Bau- und Planungsausschuss Schulausschuss 30.08.2016 14.09.2016 Ausbau der OGS-Räumlichkeiten an der KGS Stockheim Im Rahmen der Beratungen im Schulausschuss vom 18.09.2013 zur VL 58/2013 wurde ein Konzept vorgelegt, um den Umbau des ehem. Toilettentraktes zu neuen Räumlichkeiten für die OGS zu realisieren. Das Konzept wurde von einem Vater eines Schulkindes der KGS Stockheim ausgearbeitet. Die Kostenschätzung ergab dabei unter Berücksichtigung von Elternarbeit einen Betrag von ca. 34.000 Euro (ohne Elternarbeit ca. 50.000 Euro). In den anschließenden Haushaltsplanberatungen wurden im Haushalt zur Umsetzung entsprechende Mittel aus der Schul- und Bildungspauschale (insgesamt 100.000 Euro) bereitgestellt. Im Frühjahr 2016 wurden Ortsbesichtigungen durchgeführt, um eine konkrete Entwurfsplanung und eine vertiefende Kostenaufstellung ausarbeiten zu können. Nach eingehender Besichtigung des ehem. Toilettentraktes wurde festgestellt, dass die vorhandene Deckenhöhe nicht ausreichend dimensioniert ist. Nach Arbeitsstättenverordnung muss die Deckenhöhe mindestens 2,50 m aufweisen, was im vorhandenen Bestand nicht gegeben ist. Eine bauliche Umsetzung zur Realisierung der vorgeschriebenen Mindestdeckenhöhe im vorhandenen Bestand wäre kostenmäßig unverhältnismäßig hoch. Insbesondere unter der Berücksichtigung des Alters der Bausubstanz wäre dies nach einer ersten groben Schätzung mit Kosten von 250.000 bis 300.000 Euro verbunden. Bei der Umsetzung im Bestand fallen folgende Arbeiten an:  Einbau von neuen Türen und Fenstern  Entkernung des Innenbaus  Dämmung der Gebäudehülle (Wände, Decke/Dach, Kellerdecke)  Schaffung eines Durchbruchs zwischen Hauptgebäude und Toilettentrakt mit Einzug eines Sturzes  Verlegung eines neuen Bodens mit Aufbau  Innenausbau mit Beleuchtung und Akkustikdecke Die Einhaltung aller baulichen Verordnungen und Vorschriften im alten Bestandsgebäude ist aufwendig und kostenintensiv, sodass es sinnvoller ist, den Toilettentrakt abzubrechen und neu aufzubauen. Als Anlage beigefügt ist eine grobe Kostenschätzung für den Abbruch des Toilettentraktes und Schaffung eines Neubaus an gleicher Stelle. Die Kosten belaufen sich gemäß der Kostenschätzung inkl. der Architektengebühren auf rd. 214.000 Euro. Des Weiteren sind Zeichnungen beigefügt, die einen künftigen Aufbau der Räumlichkeiten aufzeigen. Der neue OGSTrakt soll dabei als Flachdach realisiert werden. Die Gebäudehülle soll in Richtung des überdachten Pausengangs vor dem Toilettentrakt erweitert werden und in einer Flucht zum Treppenhaus des alten Schulgebäudes liegen, um eine größere Grundfläche zu erreichen. Die Vergrößerung der Grundfläche schlägt nur marginal auf die Gesamtkosten zu Buche, vergrößert die Fläche jedoch Nutzfläche der OGS-Räumlichkeit um ca. 18 m² Grundfläche. Unter dem ehem. Toilettentrakt befindet sich ein vereinsmäßig genutzter Schießkeller. Dieser soll von der Maßnahme unberührt bleiben. Für den Schulbetrieb stehen in der Grundschule Stockheim insgesamt 8 Räume zur Verfügung. Diese werden wie folgt genutzt: Vier Räume dienen als Klassenräume, zwei Räume stehen für die Betreuungsmaßnahme „Schule von 8 bis 1“ und für die OGS zur Verfügung, in einem Raum befindet sich die OGS-Küche mit Speiseraum und ein weiterer Raum ist im Rahmen des Medienkonzeptes der Gemeinde Kreuzau zwischenzeitlich zum Medienraum umgestaltet worden. Die OGS besteht in Stockheim seit dem Schuljahr 2010/11 und ist seitdem ständig gewachsen. Derzeit sind für die OGS 33 Kinder angemeldet. Hierfür reicht 1 Raum nicht aus. In Absprache mit allen Verantwortlichen wird für das Schuljahr 2016/17 ab 13.00 Uhr der gesonderte Raum „Schule 8 bis 1“ zusätzlich benutzt. Ein ordnungsgemäßer Betrieb der OGS ist somit für 2016/17 gewährleistet. Ob eine Erweiterung der OGS-Räumlichkeiten für die nachfolgenden Schuljahre notwendig ist, muss noch intensiv geprüft werden. Die abschließende Entscheidung muss auch im Hinblick auf die deutlich höheren Kosten als bisher angenommen getroffen werden. Ich darf um Kenntnisnahme bitten. Der Bürgermeister I.V. - Schmühl - Anlagen -2-