Daten
Kommune
Jülich
Größe
180 kB
Datum
14.09.2017
Erstellt
02.09.17, 12:00
Aktualisiert
02.09.17, 12:00
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Jülich
Der Bürgermeister
Amt: 60 Az.: 60 Lem
Jülich, 30.08.2017
öffentlicher Teil
Vorlagen-Nr.: 280/2017
Sitzungsvorlage
Beratungsfolge
Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss
Termin
14.09.2017
TOP
Ergebnisse
Neuer Haltepunkt der Rurtalbahn „An den Aspen“
Anlg.:3
60
Kel
60
Er
III
i.A..Hel
SD.Net
Lem
Beschlussentwurf:
Der Ausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
Begründung:
In der Sitzung des Planungs-, Umwelt- und Bauausschusses am 23.03.17 präsentierte Herr Göddecke das Projekt, dass aufgrund der Durchoptimierung der gesamten Strecke und der damit verbunden Fahrzeiteinsparung nunmehr doch realisiert werden kann (s. Vorlage-Nr. 89/2017).
Wie seinerzeit ausgeführt wäre jedoch, aufgrund der mittlerweile vergangenen Zeit, ein neuer Vertrag zwischen der Beteiligungsgesellschaft des Kreises Düren mbH, der Rurtalbahn GmbH und der
Stadt Jülich abzuschließen. In diesem Vertrag soll im Wesentlichen die Kostenbeteiligung der Stadt
Jülich, die den durch die 90 %ige Förderung verbleibenden Eigenanteil tragen muss, geregelt werden.
Mit Schreiben vom 28.08.2017 (s. Anl. 1) legt die Rurtalbahn nunmehr einen neuen Vertragsentwurf einschl. einer Zeitstaffel (s. Anl. 2) sowie einer neuen Kostenberechnung (s. Anl. 3) vor. Während Vertragstext und Zeitstaffel (Fertigstellung 30.06.2018) keine wesentlichen Änderungen aufweisen, hat sich bei der Kostenberechnung und der sich hieraus ergebenden Berechnung des von der
Stadt Jülich zu übernehmenden Eigenanteils eine erhebliche Erhöhung ergeben.
Maßgebliche Änderung, sieht man von einer allgemeinen Kostensteigerung einmal ab, ist die Zuwendungsfähigkeit der Planungskosten, die nur noch mit 3 % nach der NVR-Förderrichtlinie anerkannt werden.
Noch in der Sitzung am 23.03.17 war von einem Kostenanteil für die Stadt in Höhe von rd. 45.000,€ ausgegangen worden (s.a. Haushalt 2017 10.000,- €, 2018 35.000,- €).
Nach der nun vorliegenden Kostenberechnung ergibt sich ein Kostenanteil für die Stadt in Höhe von
rd. 85.000,- € (brutto), vorbehaltlich der Ergebnisse der späteren Ausschreibung der Baumaßnahme
durch die Rurtalbahn.
Insofern wären entsprechend höhere Haushaltsansätze für den Haushalt 2018 und 2019 vorzusehen.
Der abzuschließende Vertrag wird in der nächsten Staffel (PUB 30.11.17; HFA 07.12.17) eingebracht werden.
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (für Ausgaben/Investitionen mit einer Wertgrenze ab 25.000 € brutto):
ja
1.Finanzielle Auswirkungen:
Gesamtkosten:
nein
jährl. Folgekosten:
Haushaltsmittel stehen bereit:
ja
jährl. Einnahmen:
nein (siehe Beschlussentwurf)
bei Produktsachkonto:
(unter Berücksichtigung der Vorbelastungen) noch verfügbar:
Erläuterungen zu Ziffer ______
ja
2.Der Personalrat ist zu beteiligen:
Mitbestimmung
Mitwirkung
nein
Anhörung
Der Personalrat hat zugestimmt:
ja
nein
Der Personalrat hat Bedenken erhoben:
ja
nein
3.Die Gleichstellungsbeauftragte ist zu beteiligen:
ja
nein
Sie hat dem Beschlussentwurf gemäß § 5 Abs. 5 GO
NW widersprochen:
ja
nein
Sitzungsvorlage 280/2017
Seite 2