Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Sitzungsvorlage (Anlage 2)

Daten

Kommune
Jülich
Größe
37 kB
Datum
22.02.2017
Erstellt
21.02.17, 12:28
Aktualisiert
21.02.17, 12:28
Sitzungsvorlage (Anlage 2) Sitzungsvorlage (Anlage 2) Sitzungsvorlage (Anlage 2)

öffnen download melden Dateigröße: 37 kB

Inhalt der Datei

Anlage K zur Vorlagen-Nr.: 63, 1. Ergänzung / 2017 Anlage K Darstellung und Bewertung der zur Flächennutzungsplanänderung " Gewerbefläche Ortseingang Kirchberg " eingegangenen Stellungnahme eines Kirchberger Bürgers vom 12.02.2017 Nr. Stellungnahme Ö 102 Schreiben vom 12. Februar 2017 Stellungnahme der Verwaltung Beschlussschlussvorschlag Eine Ansiedlung störfallrelevanter Betriebe im Plangebiet ist realistischer Weise nicht zu erwarten, die geforderte Nutzungseinschränkung ist in dem hier zu betrachtenden Einzelfall entbehrlich. Der Rat schließt sich der Stellungnahme der Verwaltung an. Zur kommenden Ratssitzung am 22.02.2017 bitte ich vor Fassung eines Satzungsbeschlusses gem. § 10 BauGB des Bebauungs-Entwurfes Nr. 14 und Verfassung eines Feststellungsbeschlusses zur Änderung des Flächennutzungsplanes um Beachtung meiner folgenden Stellungnahme: 1. Lagerung von Gefahrstoffen Da bei der Aufstellung des vorliegenden B-Plans sowie der Änderung des Flächennutzungsplans ein Verfahren für ein „Gewerbegebiete aller Art“ gem. § 8 Abs. 2 und 3 BauGB bzw. eine „gemischte Baufläche“ nach BauNVO gewählt wurde, kann der Investor/Eigentümer abweichend von der in der Begründung zum Vorhaben genannten Nutzung des Logistiklagers auch andere Stoffe lagern. Auch im Fall einer Vermietung von Lagerflächen wären andere Lagerprodukte denkbar. Hier sollte im B-Plan durch Nutzungseinschränkung zwingend die Seveso-IIIRichtlinie beachtet werden. Die Behandlung dieses Themenkomplexes ist bisher nicht erfolgt. Spätestens seit der Rechtsprechung zur SevesoIII-Richtlinie (Richtlinie 96/82/EG) des EuGH vom 15.09.2011 und des Bundesverwaltungsgerichts vom 20.12.2012 (BVerwG 4 C 11.11) ist diese Problematik bereits im Rahmen und auf Nach der Rechtsprechung des OVG NRW (Urteil vom 14. Juni 2012 - 2 B 379/12. NE-) ist es unschädlich, wenn für den Fall, dass eine Angebotsbebauungsplanung als planungsrechtliche Grundlage für eine konkretes gewerbliches Vorhaben dient, die Gemeinde vor allem dieses Vorhaben zur realitätsnahen Abschätzung der absehbar planbedingten Umweltauswirkungen heranzieht. Auswirkungen anderer baulicher Nutzungen sind nur dann in die Prognoseentscheidung einzubeziehen, wenn sie realistischer Weise zu erwarten sind. Diese Grundsätze lassen sich auf die Änderung eines Flächennutzungsplans übertragen. Die Änderung des Flächennutzungsplans „Gewerbefläche Ortseingang Kirchberg“ soll die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 14 „ Ortseingang“ ermöglichen, der neben der Bereitstellung zusätzlicher Gewerbeflächen im Stadtgebiet der Stadt Jülich auf die Schaffung der bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen für die Erweiterung des Wellpappenwerkes der Carl Eichhorn KG am Standort Kirchberg abzielt. Mit der Ausweisung von Gewerbegebieten soll dem Unternehmen die Möglichkeit eröffnet werden, auf den in ihrem Alleineigentum stehenden Erweiterungsgrundstücken 1 Anlage K zur Vorlagen-Nr.: 63, 1. Ergänzung / 2017 Ebene der Bauleitplanung in der Begründung und im Umweltbericht zu behandeln. Das vorgenannte gilt auch für die Ebene der vorbereitenden Bauleitplanung (FNP)Änderung, insbesondere da die geplante „gewerbliche Baufläche“ und schutzwürdige Gebiete, hier FFH-Gebiet, im Sinne der Seveso-III-Richtlinie grenzt. eine betriebliche Erweiterung zur Sicherung des Firmenstandortes Kirchberg durchzuführen. Der Flächennutzungsplanänderung liegt ein Bebauungs- und Nutzungskonzept des Unternehmens zugrunde, das die Errichtung zusätzlicher Produktionsgebäude und eines Hochregallagers zur Einlagerung von Halbfertig- und Fertigprodukten im Plangebiet in den dort vorgesehenen Gewerbegebieten vorsieht. Angesichts dieser mit der Änderung des Flächennutzungsplans „Gewerbefläche Ortseingang Kirchberg“ verfolgten Zielsetzung, des aus dieser Zielsetzung entwickelten planerischen Konzeptes und der Eigentumsverhältnisse im Änderungsgebiet ist eine störfallrelevante Nutzung in den für die Betriebserweiterung vorgesehenen Gewerbegebieten realistischer Weise nicht zu erwarten. 2. Rechtsgrundlagenhinweis Der Rechtsgrundlagenhinweis im Bebauungsplan und in der Änderung des Flächennutzungsplanes ist fehlerhaft. Es fehlt das Datum der aktuellen Fassung der zugrunde liegenden Gesetze und Verordnungen. Ein Rechtsgrundlagenhinweis ist nicht erforderlich. Nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts ergibt sich weder aus dem BauGB noch aus sonstigem Bundesrecht die Verpflichtung für die Gemeinde, die Rechtsgrundlage für die Festsetzungen im Bebauungsplan anzugeben (BVerwG, Beschluss vom 17. Dezember 1998 – 4 NB 4/97 –, Rn. 16, juris). Diese Rechtsprechung gilt auch für Flächennutzungspläne. Auch das Zitiergebot nach Art. 70 S. 3 Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen ist nicht auf die Flächennutzungsplanung übertragbar (vgl. BVerfG, Beschluss vom 23. Februar 1972 – 2 BvL 36/71 –, BVerfGE 32, 346-365). Da es gesetzlich nicht erforderlich ist, die Rechtsgrundlagen im Flächennutzungsplan anzugeben, besteht erst recht keine Notwendigkeit,as Datum der aktuellen Fassung der zugrunde liegenden Gesetze und Verordnungen anzugeben. Der Rat schließt sich der Stellungnahme der Verwaltung an. 3. Beeinträchtigung der Tierund Pflanzenwelt, insbesondere im FFH-Gebiet: Bei Gebäuden dieses Ausmaßes ist bekannt, dass Fallwinde und Wirbel entstehen können. Auch bei diesem Aspekt ist eine mögliche Beeinträchtigung der Tier- und Pflanzenwelt innerhalb des FFH-Gebietes und der Wohnbebauung der Umgebung im Außenbereich nach § 35 BauGB gutachterlich zu untersuchen, da der B-Plan Eine Beeinträchtigung der Tier- und Pflanzenwelt, insbesondere im FFH-Gebiet, ist nicht zu befürchten. Wie bereits im Umweltbericht auf S. 38 ausgeführt ist, wird das Windfeld durch das Hochregallager zwar verändert. Die entstehenden Effekte sind allerdings nur lokalklimatischer Natur und reichen nicht maßgeblich über das Änderungsgebiet selbst hinaus. Eine Beeinträchtigung von einzelnen FFHLebensraumtypen kann ausgeschlossen werden, da sie sich zu weit vom Änderungsgebiet und den dort auftretenden lokalklimatischen Effekten entfernt befinden. Im Bereich des „Pellini-Weihers“, also dem dem Änderungsgebiet nächstgelegenen Teil des FFH- Der Rat schließt sich der Stellungnahme der Verwaltung an. 2 Anlage K zur Vorlagen-Nr.: 63, 1. Ergänzung / 2017 sonst auf mangelhaftem Abwägungsmaterial fußen würde und dies zur Nichtigkeit des B-Plans führt. Ich bitte Sie, diese 3 Punkte meines Schreibens den Ratsmitgliedern vor einem Satzungsbeschluss bzw. Feststellungsbeschluss zusammen mit der Abwägung der Verwaltung zukommen zu lassen. Gebietes, kommen keine FFHLebensraumtypen vor. Rur und Inde mit ihren begleitenden Vegetationsbeständen liegen in Entfernungen von mindestens 310 m zum Änderungsgebiet. Die übrigen Lebensraumtypen liegen in weiterer Entfernung flussaufwärts. Insofern kommt es zwar lokal zu einer Veränderung der Situation, die im Gesamtgefüge aber keine Bedeutung hat. 3