Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Info GB (Winterdienst an Kreisstraßen hier: Sachstand zur Winterperiode 2005/2006)

Daten

Kommune
Kreis Euskirchen
Größe
61 kB
Erstellt
31.10.07, 18:54
Aktualisiert
31.10.07, 18:54
Info GB (Winterdienst an Kreisstraßen
hier: Sachstand zur Winterperiode 2005/2006) Info GB (Winterdienst an Kreisstraßen
hier: Sachstand zur Winterperiode 2005/2006)

öffnen download melden Dateigröße: 61 kB

Inhalt der Datei

Kreis Euskirchen Der Landrat Datum: Info 75/2006 09.05.2006 Az.: 66 X Öffentliche Sitzung Nichtöffentliche Sitzung Beratungsfolge: Ausschuss für Planung, Umwelt und Verkehr 22.05.2006 Winterdienst an Kreisstraßen hier: Sachstand zur Winterperiode 2005/2006 Der Winterdienst auf den Kreisstraßen im Kreis Euskirchen ist in insgesamt 9 Winterdienstbezirke aufgeteilt, 5 dieser Bezirke waren bis einschl. der Winterperiode 2004/2005 an Fremdunternehmen vergeben und für 3 Bezirke war der Bauhof verantwortlich. Die Stadt Euskirchen und die Gemeinde Weilerswist führen für den Kreis Euskirchen den Winterdienst im Winterdienstbezirk Euskirchen gegen Kostenerstattung durch. Die Organisation und Koordination für insgesamt 8 Bezirke erfolgt gemäß dem Alarmplan für den Winterdienst durch den Kreisbauhof, für den neunten Bezirk ist die Stadt Euskirchen und die Gemeinde Weilerswist selbst zuständig. Auf Grund der ungünstigen Kosten-Entwicklung im Güterkraftverkehr wurden im Sommer 2005 die 5 bestehenden Winterdienstverträge mit den Fremdunternehmern gekündigt. Weil in den letzten Jahren mit dem Beifahrerverzicht bei Streuvorgängen gute Erfahrungen vorlagen, wurde erstmals in dieser Wintersaison die 1-Mann-Besatzung auch beim Räumvorgang eingeführt. Hierdurch war der Bauhof in der Lage, noch 2 weitere Bezirke zu übernehmen. Es erfolgte daher eine öffentliche Ausschreibung für die Ausführung des Winterdienstes in den restlichen 3 Bezirken. Der Auftrag hierfür wurde an die Firma Tolbiac, Zülpich erteilt. Die Gesamteinsatzzahlen der Räum- und Streueinsätze für die Winterdienstperiode 2005/2006 in den einzelnen Bezirken sind aus der nachfolgenden Tabelle ersichtlich: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Winterdienstbezirk SLE-Rescheid Ländchen Blankenheim Tondorf Kall Mechernich Mutscheid Zülpich Euskirchen Ausführung durch Kreisbauhof Firma Tolbiac Kreisbauhof Firma Tolbiac Kreisbauhof Kreisbauhof Firma Tolbiac Kreisbauhof Stadt Euskirchen/ Gemeinde Weilerwist Anzahl Einsätze Räumen 68 68 *) 61 63 *) 64 45 39 *) 35 12 455 *) Tageseinsätze durch den Bauhof sind hierin mit enthalten Anzahl Einsätze Streuen 120 121 *) 117 117 *) 115 109 117 *) 82 30 928 Seite - 2 Ein Vergleich mit den Einsätzen der letzten 8 Jahre sowie der Streusalzverbrauch ist der folgenden Tabelle zu entnehmen: Saison 1998/1999 1999/2000 2000/2001 2001/2002 2002/2003 2003/2004 2004/2005 2005/2006 Anzahl Einsätze *) 669 542 402 477 379 496 780 898 Streumittelverbrauch (t) Lauge NaCl 374 2863 337 2368 294 1636 274 2130 213 1393 373 1939 499 2633 539 3678 Gesamt 3237 2705 1930 2401 1606 2312 3132 4217 *) Bezirk Euskirchen ist hierin nicht enthalten Wie die Tabelle eindeutig zeigt, liegt für die Winterdienstperiode 2005/2006 die höchste Winterdiensteinsatzzahl vor. Wenn auch der hierdurch bedingte höhere Streusalzverbrauch und den hieraus resultierenden Mehrkosten extrem von den Vorjahren abweichen, ist jedoch jetzt schon abzusehen, dass diese Mehrkosten durch die erfolgte Neuorganisation des Winterdienstes abgedeckt werden und auch in Zukunft erhebliche Einsparungen für den Kreishaushalt erwartet werden können. Nach Fertigstellung der Feuchtsalztankanlage am Streugutsilo in Zingsheim können ab der kommenden Winterperiode in allen Winterdienstbezirken die Streueinsätze – Ausnahme Gemeinde Weilerswist – mit Feuchtsalz erfolgen. Diese Feuchtsalzstreuung – FS 30 – wird beim Kreis schon seit Jahren angewandt und hat sich besonders im Hinblick auf Streuverluste, Haftvermögen, Anfangstauwirkung sowie enorme Salzeinsparung bestens bewährt. Es soll daher angestrebt werden, auch im Bereich der Gemeinde Weilerswist aus ökologischen als auch aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten auf die Anwendung von Feuchtsalz umzustellen. I. V. gez. Poth Landrat Geschäftsbereichsleiter/in: Abteilungsleiter/in: Sachbearbeiter/in: Kreistagsbüro: ___________________ (Unterschrift) ___________________ (Unterschrift) ___________________ (Unterschrift) ___________________ (Unterschrift)