Daten
Kommune
Jülich
Größe
123 kB
Datum
06.10.2016
Erstellt
12.09.16, 17:01
Aktualisiert
21.11.16, 12:17
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Jülich
Der Bürgermeister
Amt: 61 Az.: AS/Wo
Jülich, 29.08.2016
öffentlicher Teil
Vorlagen-Nr.: 258/2016
Sitzungsvorlage
Beratungsfolge
Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss
Termin
22.09.2016
TOP
Ergebnisse
Einstimmig
Haupt- und Finanzausschuss
29.09.2016
Einstimmig, Enthaltungen: 0
Stadtrat
06.10.2016
Einstimmig, Enthaltungen: 0
Bebauungsplan Stetternich Nr. 4 "Auf der Klause" südlich der Straße Auf der Klause einschl. dieser Straße, 1. vereinfachte Änderung
a) Aufstellungsbeschluss gem. §§ 1,2 und 13 des Baugesetzbuches (BauGB)
b) Satzungsbeschluss gem. § 10 BauGB
Anlg.: 3
61
AS
60
Er
63
Es
III
Sc
SD.Net
Lem
Beschlussentwurf:
a) Aufgrund der §§ 1,2 und 13 BauGB wird die 1. vereinfachte Änderung des B-Planes Stetternich
Nr. 4 „Auf der Klause“ südlich der Straße Auf der Klause einschl. dieser Straße aufgestellt.
Der Änderungsbereich umfasst das gesamte Plangebiet und ist im Bereichsgrenzenplan vom
14.06.2016 dargestellt. Die Änderung beinhaltet die Streichung des Punktes 3.2.1 „Einfriedung“ der
textlichen Festsetzungen.
b) Die erste vereinfachte Änderung des B-Planes Stetternich Nr. 4 „Auf der Klause“ südlich der
Straße Auf der Klause einschl. dieser Straße wird gem. § 10 BauGB als Satzung beschlossen.
Begründung:
Der B-Plan Stetternich Nr. 4 „Auf der Klause“ südlich der Straße Auf der Klause einschl. dieser
Straße wurde vom Rat der Stadt Jülich am 15.05.1996 als Satzung beschlossen. Rechtsverbindlich
wurde er mit der ortsüblichen Bekanntmachung vom 25.05.1996. Die textliche Festsetzung bezüglich der Einfriedungen war sehr eng gefasst, so dass für die Grundstückseigentümer keine Gestaltungsmöglichkeit gegeben war. Um die Vielfalt der Grundstückseingrenzungen zu ermöglichen,
wird auf die Einfriedungsfestsetzung verzichtet. Ebenfalls verzichtet werden kann auf die max. Höhenangaben der Einfriedungen, da diese durch die Landesbauordnung geregelt sind.
Eine Öffentlichkeitsbeteiligung fand in der Zeit vom 11.07.2016 bis 13.08.2016 einschl. statt.
Gleichzeitig wurde die TÖB-Beteiligung durchgeführt. Aus den Beteiligungen gingen keine Anre-
gungen ein, so dass der B-Plan Stetternich Nr. 4 „Auf der Klause“ südlich der Straße Auf der Klause einschl. dieser Straße, 1. vereinfachte Änderung als Satzung beschlossen werden kann.
Als Anlagen sind der Bereichsgrenzenplan vom 14.06.2016, die Textfestsetzungen und die Begründung beigefügt.
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (für Ausgaben/Investitionen mit einer Wertgrenze ab 25.000 € brutto):
ja
1.Finanzielle Auswirkungen:
Gesamtkosten:
nein
jährl. Folgekosten:
Haushaltsmittel stehen bereit:
ja
jährl. Einnahmen:
nein (siehe Beschlussentwurf)
bei Produktsachkonto:
(unter Berücksichtigung der Vorbelastungen) noch verfügbar:
Erläuterungen zu Ziffer ______
ja
2.Der Personalrat ist zu beteiligen:
Mitbestimmung
Mitwirkung
nein
Anhörung
Der Personalrat hat zugestimmt:
ja
nein
Der Personalrat hat Bedenken erhoben:
ja
nein
3.Die Gleichstellungsbeauftragte ist zu beteiligen:
ja
nein
Sie hat dem Beschlussentwurf gemäß § 5 Abs. 5 GO
NW widersprochen:
ja
nein
Sitzungsvorlage 258/2016
Seite 2