Daten
Kommune
Jülich
Größe
345 kB
Datum
06.10.2016
Erstellt
12.09.16, 17:01
Aktualisiert
12.09.16, 17:01
Stichworte
Inhalt der Datei
Altenburg
Legende
Textfestsetzungen
1.
Planungsrechtliche Festsetzungen
1.1
MI
Mischgebiete
o
Offene Bauweise
a
Abweichende Bauweise
WD
Walmdach
SD
Satteldach
1.2
-
1.3
49
5
|| 3
2
|| 1
1.4
-
K.D. (Motte)
102
0
5,5
|| 1
nachrichtlich:
Kanaldeckel
NN nicht unterschreiten.
242
1.5
|| 1
245
Firstrichtung
7
jeglicher Bebauung freizuhalten
6
a
II
SD
|| 6
-
|| 5
|| 5
|| 5
6
X
XX
|| 3
|| 1
285
284
282
1
Hartriegel
Gemeine Hasel
Weissdorn
Zweigrffliger Weissdorn
Rainweide
Rote Heckenkirsche
Schlehe
Schwarze Johannisbeere
Rote Johannisbeere
Hundsrose
Salweide
Aschweide
Hanfweide
Holunder
Schneeball
Gemeiner Schneeball
des Bebauungsplanes
-
281
277
|| 3
279
1
1
-
273
1d 1
e
-
In den MI-Gebieten MI 1 und MI 2 ist die vorgeschriebene Dachform das Satteldach.
-
In dem MI-Gebiet MI 3 ist die vorgeschriebene Dachform das Walmldach.
(s. Textfestsetzung Punkt 1.5)
246
1f
8
Bauordnungsrechtliche Festsetzungen
286
270
244
2.
2.1
274
-
1g
8a
1h
6
10
-
1i
Hinweis:
287
328
Anlage 9 zur Vorlagen-Nr.: 276 / 2016
3
84/3
86/5
Hinweis:
10 a
86/2
(s. Textfestsetzung Punkt 1.6)
-
275
c
8
|| 1
XXX X
X
X
XXX X
sichern.
276
b
XX
I
WD
Cornus sanguinea
Corylus avellana
Crataegus monogyna
Crataegus oxyacantha
Ligustrum vulgare
Lonicera xylosteum
Prunus spinosa
Ribes nigrum
Ribes rubrum
Rosa canina
Salix caprea
Salix cinerea
Salix viminalis
Sambucus nigra
Viburnum lantana
Virbunum opulus
278
1a
XX
MI 3
O,6
Spitzahorn
Feldahorn
Schwarzerle
Hainbuche
Esche
Holzbirne
Vogelkirsche
Traubenkirsche
Traubeneiche
Stieleiche
Eberesche
Winterlinde
283
|| 5
280
6b
XX
XX
X
XX
Acer platanoides
Acer campestre
Alnus glutinosa
Carpinus betulus
Fraxinus excelsior
Pyrus communnis
Prunus avium
Prunus padus
Quercus petraea
Quercus robur
Sorbus aucuparia
Tilia Cordata
219
5
XX
X
XX
XX
X
XX
Baugrenze
5
||
|| 3
XX
XX
XX
243
X
XX
185
|| 2
X
X
X
"Motte Altenburg") von jeglicher Bebauung freizuhalten.
XX
XX X X
,19
XX
X
XX
XX
XX
XX
SD
1.7
XXX
32
91
X
XX
X
XX
X
X85
X X19,
I
O,6
|| 2
X X X X X X X XX X
MI 1
O,8
MI 2
Hinweis:
Hinweis:
Telekommunikationsanlagen:
Kampfmittelbeseitigung :
Hinweis:
Kampfmittelbeseitigungsdienst
Bodendenkmal:
Das gesamte Plangebiet befindet sich im Nahbereich
des Bodendenkmals DN 039 "Motte Altenburg".
Daher ist das
:
Das Plangebiet liegt in einem Auegebiet, in dem der
enthalten kann.
Rheinland
das gesamte Plangebiet liegt, sind bei der
53115 Bonn
Tel. 0228 / 9834 - 0, Fax 0228 / 99834 - 119
erforderlich.
bei Baugenehmigungsverfahren im Bereich des
Bebauungsplanes zu beteiligen, um den Schutz
Im Plangebiet befinden sich Telekommunikationsanlagen der Deutschen Telekom AG. Vor TiefbauAnlagen ist es erforderlich, dass sich die Bauaus-
Bodendenkmal:
Tel.: 0211 475-0
Bombenabwurf- und Kampfgebiet.
Von Seiten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes
(KBD) wird eine geophysikalische Untersuchung der
die genauen Anlagen einweisen lassen.
Das gesamte Plangebiet befindet sich im Nahbereich des Bodendenkmals DN 039 "Motte
vorzusehen.
Denkmalschutzgesetzes verwiesen. Beim Auftreten
Leitungen vorhanden sind, ist dieses schriftlich zu
Rheinland, Aussenstelle Nideggen,
mechanischen Belastungen wie Rammarbeiten,
52385 Nideggen,
Tel. 02425 / 9039 - 0, Fax 02425 / 9039 - 199,
Arbeit vorbereitender Art sollte, falls keine anderen
die Bestimmungen der Bauordnung des Landes
Nordrhein-Westfalen zu beachten.
Festlegung des abzuschiebenden Bereiches und der
weiteren Vorgehensweise ist eine Termin- absprache
Sicherheitsdetektion.
Mitarbeiterin des
abzuwarten.
Hinweis:
Rechtsgrundlagen
Nach Beschluss des Planungs-, Umwelt- und Bau-
Nach Beschluss des Planungs-, Umwelt- und Bau-
ausschusses vom ........................................ und
ausschusses vom ........................................ und
Umwelt- und Bauausschuss am
Im Plangebiet kann der Grundwasserstand flurnah,
digen Bauwerken (Keller, Garage, Leitungen etc.)
Baugesetzbuch (BauGB)
Baunutzungsverordnung (BauNVO)
Planzeichenverordnung (Planz VO)
Bauordnung NW (BauO NRW)
Gemeindeordnung NW (GO NW)
Bekanntmachungsverordnung (Bekanntm VO)
Bekanntmachung vom ........................................
rechtsverbindlich.
........................................ die Aufstellung dieses
........................................ beschlossen.
Bebauungsplan
Altenburg Nr. 3
" Ortseingang Altenburg "
........................................ .
....................................... bis ......................................
Abdichtungen) zum Schutz vor hohem Grundausgelegen.
zu beachten. Es darf keine Grundwasserabsenkung
bzw. -ableitung - auch kein zeitweiliges Abpumpen -
........................................
eintreten.
Planungsamt
vom ........................................ hat der Bebauungs-
wurde dieser Beschluss am
........................................
.......................................
........................................
.........................................
14.08.2016