Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Allgemeine Vorlage (Förderung kommunaler Projekte der Entwicklungszusammenarbeit; hier: Mittelzuweisung der Bezirksregierung Köln)

Daten

Kommune
Kreuzau
Größe
18 kB
Erstellt
19.11.09, 11:21
Aktualisiert
04.08.15, 10:07
Allgemeine Vorlage (Förderung kommunaler Projekte der Entwicklungszusammenarbeit;
hier: Mittelzuweisung der Bezirksregierung Köln) Allgemeine Vorlage (Förderung kommunaler Projekte der Entwicklungszusammenarbeit;
hier: Mittelzuweisung der Bezirksregierung Köln) Allgemeine Vorlage (Förderung kommunaler Projekte der Entwicklungszusammenarbeit;
hier: Mittelzuweisung der Bezirksregierung Köln)

öffnen download melden Dateigröße: 18 kB

Inhalt der Datei

Gemeinde Kreuzau Sozialamt - Herr Küpper BE: Herr Küpper / Herr Stolz Kreuzau, 19. November 2009 Vorlagen-Nr. 1. Ergänzung 25/97 - Öffentlicher Teil Sitzungsvorlage für den Sozialausschuß Hauptausschuß Rat 23.04.1997 22.05.1997 03.06.1997 TOP: Förderung kommunaler Projekte der Entwicklungszusammenarbeit; hier: Mittelzuweisung der Bezirksregierung Köln I. Sach- und Rechtslage: In der letzten Sozialausschußsitzung hatte der Ausschuß die Verwaltung beauftragt, mit den ortsansässigen Institutionen Kontakt aufzunehmen, die infrage kommenden förderungsfähigen Projekte zusammenzustellen und in der nächsten Sozialausschußsitzung einen Vorschlag über die Verteilung der Mittel zu unterbreiten. Mit Schreiben vom 12.3.1997 wurden folgende Arbeitskreise diesbezüglich angeschrieben: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Leprakreis Kreuzau Arbeitskreis Dritte Welt Ev. Gemeinde Düren Eine Welt Kreis Andheri Hilfe Missionskreis Drove Missionskreis Boich Missionskreis Unter-/Obermaubach Arbeitskreis Peru - Frau Lüttgen - Herr Mauel - Herr Reissen - Herr Wildrath - Frau Seeger - Frau Metzmacher - Frau Simons - Herr Sonanini - Herr Scherer Eine Rückantwort erhielt die Verwaltung vom Leprakreis Kreuzau, Missionskreis Drove, Missionskreis Boich, Arbeitskreis Dritte Welt und der Ev. Gemeinde Düren. Sowohl der Leprakreis Kreuzau, der Arbeitskreis Dritte Welt als auch die Missionskreise Boich und Drove leisten Entwicklungsarbeit in Ländern der 3. Welt, während sich die Ev. Gemeinde Düren u. a. mit der sozialen Betreuung der ausländischen Flüchtlinge vor Ort beschäftigt. So hat sich der Leprakreis Kreuzau zur Aufgabe gemacht, mit den durch Basare und Sammlungen erzielten Geldern ein Augenkrankenhaus in Brasilien zu unterstützen. Aber auch durch Medikamente, Kleider- und Wäschespenden wird versucht, das Leid der Leprakranken in Brasilien zu lindern. Der Arbeitskreis Dritte Welt versucht, die in Kenia lebenden Nomadenvölker seßhaft zu machen. In Kambi-Garba, etwa 280 km von der Hauptstadt Nairobi entfernt, befindet sich eine Missionsstation, das Zentrum der pastoralen Arbeit. Ein großes Problem ist hier insbesondere das Schicksal der Nomadenkinder, denn das nomadische Hirtenleben in den Landstrichen, die immer mehr zur Wüste veröden, hat keine Zukunft mehr. Inzwischen befinden sich etwa 2000 Familien in einer Art Übergangsverhältnis vom Nomadenleben zur Seßhaftigkeit. Der Missionskreis Boich unterstützt durch Geld- und Kleiderspenden eine Schule in Santa Filomena, Brasilien. Jedes Jahr organisiert der Missionskreis einen Adventsbasar. Die hier erzielten Gelder fließen unmittelbar auf das Konto einer Kontaktperson in Brasilien. Hierdurch wird sichergestellt, daß die Gelder nicht in falsche Kanäle sondern unmittelbar vor Ort zum Einsatz kommen. Der Missionskreis Drove unterhält zwei Missionspartner in Brasilien und einen Missionspartner in Bolivien. Einmal im Jahr (November) findet ein Missionsbasar statt, bei dem Bastelarbeiten, Kaffee und Kuchen verkauft werden. Mit dem Reingewinn wird z. Zt. ein Kinderkrebszentrum in Brasilien unterstützt. 2 Darüber hinaus leitet ein im Amazonasgebiet lebender dort lebende Bevölkerung weiter. Pastor Sach- und Geldspenden des Missionskreises an die Hinsichtlich der vom Land zur Verfügung gestellten Mittel beantragt die Ev. Gemeinde Düren einen Zuschuß für die vier im „Internationalen Treff“ in Düren beschäftigten Kräfte sowie für Kinderbetreuung und verschiedene Feste. Da diese Maßnahmen nicht den durch die Bezirksregierung Köln vorgegebenen Richtlinien entsprechen, kommt hier eine Förderung nicht in Betracht. Der Leprakreis Kreuzau beabsichtigt die Aufstellung einer Glasvitrine im Rathaus Kreuzau und der Arbeitskreis Dritte Welt den Kauf eines Schaukastens. Der Missionskreis Boich erbittet einen Zuschuß zur Anschaffung von 2 Stellwänden und 2 Tischen; der Missionskreis Drove beantragt Mittel zur Anschaffung von Stellwänden. Alle vier Arbeitskreise bewegen sich mit ihren Vorhaben innerhalb der genannten Richtlinien, konnten aber infolge der kurzfristigen Rückantwort die konkreten Kosten nicht beziffern. Nach meinen Ermittlungen bietet die Firma Schäfer aus Betzdorf/Sieg (Büromöbelfirma) beidseitige Präsentationswände zum Preis von rd. 1.200 DM an. Hierzu ist verschiedenes Zubehör, wie z. B. eine Klettpaneele zur Montage von Produkten und Bildern u. ä. erhältlich Die Glasvitrinenschränke (Maße: H 1840 x B 940 x T 480 mm), bestehend aus vier fixierten Glasfachböden und zwei abschließbaren Glasschiebetüren, sind zum Stückpreis von rd. 1.600 DM erhältlich. Kosten für die Tische (800 x 800 x 720 mm) wurden mit 235,00 DM/Stck. angegeben. Um eine paritätische Verteilung des Zuschusses zu erreichen schlage ich vor, die Mittel (8.344,00 DM) wie folgt zu vergeben: Missionskreis Boich: 2.844,00 DM (zur Anschaffung von 2 Stellwänden und 2 Tischen) Missionskreis Drove 2.400,00 DM (zur Anschaffung von 2 Stellwänden) Arbeitskreis Dritte Welt: 1.550,00 DM (zur Anschaffung 1 Glasvitrine) Leprakreis Kreuzau 1.550,00 DM (zur Anschaffung 1 Glasvitrine) 8.344,00 DM. ========== Von den vorgenannten Arbeitskreisen sollten Nachweise über die verausgabten Mittel gefordert werden. Sofern bis zum Sitzungstermin weitere Anträge eingehen, wird hierzu berichtet. Alsdann müßte eine Neuverteilung der Mittel erfolgen. II. Haushaltsmäßige Auswirkungen: Bei der Haushaltsstelle 1.900.0590.9 stehen insgesamt 8.344,00 DM zur Verfügung. 3 III. Beschlußvorschlag Verwaltung: „Die Verwaltung wird beauftragt, den ihr zur Verfügung gestellten Zuschuß in Höhe von 8.344,00 DM wie folgt zu verteilen: Missionskreis Boich 2.844,00 DM (für 2 Stellwände und 2 Tische) Missionskreis Drove 2.400,00 DM (für 2 Stellwände) Arbeitskreis Dritte Welt 1.550,00 DM (für 1 Glasvitrine) Leprakreis Kreuzau 1.550,00 DM (für 1 Glasvitrine) 8.344,00 DM. ========== III. Beschlußvorschlag: „Die Verwaltung wird beauftragt, den ihr zur Verfügung gestellten Zuschuß von 8.344,00 DM unter den 5 antragstellenden Institutionen gleichmäßig zu verteilen.“ Der Gemeindedirektor i. V. - Winter - IV. Beratungsergebnis: Einstimmig: Ja: Nein: Enthaltungen: