Daten
Kommune
Jülich
Größe
1,7 MB
Datum
06.10.2016
Erstellt
26.09.16, 16:41
Aktualisiert
26.09.16, 16:41
Stichworte
Inhalt der Datei
f=---.!*?
SPm-Fraktian inr Ket der
.F{.3lie
h
)
StmCtr
k fiä.
#
e_w
ni1fi-
wm:"
6i1 j0
^
Herrn
Bürgermeister Axel Fuchs
Stadt Jülich
Große Rurstraße 17
52428 Jülich
lo
Jülich, den
20.09.2016
Betr. üinrrichtung eines zentralen Fahrradpankplatzes am Schlossplatz
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
Die SPD Fraktion beantragt, im Zug der anstehenden Ausweitung der Stadt Jülich
als fahrradfreundliche Stadt, am Schlossplatz Ecke Schlossstraße/Kölnstraße einen
zentralen Fahrradparkplatz für etwa 30 Fahrräder einzurichten.
Begründung:
ln Jülich wird häufig das Fahrrad genommen, sei es zum Einkauf auf dem Markt, zum Besuch
von Stadtfesten auf dem Schlossplatz oder zum gemütlichen Familienausflug. Doch in
Bürgergesprächen wird immer wieder deutlich: Radfahren ist Jülich wichtig, aber es wird zu
wenig dafür getan. Auch das ,,Wildparken" in der lnnenstadt wegen mangelnder Alternativen
erzeugt Probleme für Ladenbesitzer und Fußgänger. Mit einem Fahrradparkplatz, der die
Möglichkeit zum Ausbau zu einer ,,Mobilitätsstation" bietet, wollen wir dieses Thema konkret
angehen.
Als Grundlage für dieses Vorhaben dienen uns Gespräche mit Geschäftsleuten und vor allem
eine ausführliche Umfrage der Bevölkerung in der Jülicher lnnenstadt, die am Samstag den
04.06.2016 durchgeführt wurde und zu einem mehr als eindeutigen Ergebnis für dieses Modell
geführt hat. Wir sehen das als eindeutigen Auftrag der Jülicher Bürger zur Einrichtung eines
solchen zentralen Fahrradparkplatzes an dieser Stelle.
lm Vordergrund steht dabei die Errichtung von
sogenannten Fahrradbügeln,
an denen
Fahrräder leicht zugänglich abgestellt und fixiert werden können. Eine mögliche Überdachung
(vgl. Jülicher Bahnhof) ist wünschenswert, aber keine Grundbedingung dieses Modells. Auch in
Bezug auf die Bodenbeschaffenheit
-
Pflasterung, Rasensteine oder ähnliches
-
sind mehrere
Optionen zu prüfen und die praktikabelste Lösung zu wählen.
Über die Errichtung dieses zentralen Fahrradstellplatzes hinaus, nimmt unser Konzept schon
jetzt weitere Entwicklungsmöglichkeiten in den Blick: So würde sich die Ecke
Kölnstraße/Schlossstraße zu einer
Art Mobilitätsstation erweitern lassen. ln Kombination mit
den bereits vorhandenen Stellplätzen für Car-Sharing wären auch Anlauf- und Mietstationen für
E-Bikes denkbar, die dann
im Laufe der Zeit mit weiteren Zentren in und um Jülich verknüpft
werden könnten.
in Rücksprachen mit der Verwaltung und speziell mit Herrn Ross hat sich bereits gezeigt, dass
eine Umsetzung dieser ldeen im Zuge einer laufenden Beantragung entsprechender
Fördermittel möglich und sinnvoll ist und aus unserer Sicht zeitnah erfolgen und dann konkret
verwirklicht werden sollte.
Mit freundlichen Grüßen
Fraktion
Anlaqe
f-