Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Sitzungsvorlage (Stadtpunkte)

Daten

Kommune
Jülich
Größe
375 kB
Datum
08.09.2016
Erstellt
25.10.16, 17:01
Aktualisiert
25.10.16, 17:01
Sitzungsvorlage (Stadtpunkte)

öffnen download melden Dateigröße: 375 kB

Inhalt der Datei

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. %INÒKLEINESÒ"’CHLEINÒNAMENSÒ$UDENÒ¹ÒIETÒDURCHÒIH ren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem GEBRATENEÒ3ATZTEILEÒINÒDENÒ-UNDÒ¹ÒIEGENÒ.ICHTÒEIN mal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine KLEINEÒ:EILEÒ"LINDTEXT ÒIHRÒ.AMEÒWARÒ,OREMÒ)PSUM Ò hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren. Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Zitadelle Weg. Als es die ersten Hügel des Kursivgebirges erklommen hatte, warf es einen letzten Blick zurück auf die Skyline seiner Heimatstadt Buchstabhausen, die Headline von Alphabetdorf und die Subline seiner eigenen Straße, der Zeilengasse. Wehmütig lief ihm eine rhetorische Frage über die Wange, dann setzte es seinen Weg fort. Unterwegs traf es eine Copy. Die Copy warnte das Blindtextchen, da, wo sie herkäme wäre sie zigmal umgeschrieben worden und alles, was von ihrem Ursprung noch übrig wäre, sei das Wort „und“ und das Blindtextchen solle umkehren und wieder in sein eigenes, sicheres Land zurückkehren. Doch alles Gutzureden konnte es nicht überzeugen und so dauerte es nicht lange, BISÒIHMÒEINÒPAARÒHEIMTCKISCHEÒ7ERBETEXTERÒAU¹ÒAU erten, es mit Longe und Parole betrunken machten und es dann in ihre Agentur schleppten, wo sie es für ihre Projekte wieder und wieder mißbrauch- ten. Und wenn es nicht umgeschrieben wurde, dann benutzen Sie es immernoch.Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines "’CHLEINÒNAMENSÒ$UDENÒ¹ÒIETÒDURCHÒIHRENÒ/RTÒUNDÒ versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene 3ATZTEILEÒINÒDENÒ-UNDÒ¹ÒIEGENÒ.ICHTÒEINMALÒVONÒDERÒ allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine ZeiLEÒ"LINDTEXT ÒIHRÒ.AMEÒWARÒ,OREMÒ)PSUM ÒHINAUSÒZUÒ gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich von oben betrachtet Stadtpunkte Park nkopfBrücke cke turm Hexen A STADTMARKETING JÜLICH e.V. Kirmesbrü Marktpla tz B ntrum ungsze Forsch C D Solarturm F E ch Fachho schule Zitadelle