Daten
Kommune
Jülich
Größe
430 kB
Datum
10.03.2016
Erstellt
29.02.16, 17:02
Aktualisiert
29.02.16, 17:02
Stichworte
Inhalt der Datei
03.10.2015
An den
Bürgerausschuss der Stadt Jülich
z.H. Herrn Hoen
Neues Rathaus
52428 Jülich
Sehr geehrter Herr Hoen,
nicht nur in Stuttgart und anderen Städten, sondern auch in Jülich haben die Bürgerinnen die
Intransparenz politischer EntScheidungsprozesse zu spüren bei^ommen {als Beispiel seien hier
genannt die Bebauung des Walramplatzes und Nutzung und Verkauf des Alten Rathauses).
Gleichzeitig beklagen die sog. Volksvertreterinnen Politikverdrossenheit in der Bevölkerung und
die Zunahme von Demonstrationen und Protesten. Lebendige Demokratie lebt gerade auch in den
Kommunen von Transparenz und Vertrauen. Hier gerinnt Politik zu ailtägiichem, konkreten
{Zusammen) Leben und muss Ihre Tragfähigkeit und Glaubwürdigkeit an der Basis beweisen.
Transparenz und ein offener Dialog mit der Bevölkerung statt lokalem Klüngel und
Geheimniskrämerei von Parteien. Venwaltung und einflussreicher Klientel sind dafür unverzichtbar.
Deshalb sollten auch in Jülich die Bürgerinnen in Zukunft einfacher an rechtzeitige, umfassende
und allgemein verständliche Informationen aus Politik und Verwaltung kommen.
Das Bündnis „NRW blickt durch" - bestehend aus dem Bund der Steuerzahler, Mehr Demokratie
und Transparency Deutschland - hat dem nordrhein-westfällschen Landtag bereits im Februar
2014 einen Gesetzentwurf für ein Transparenz- und Inlormationsfreiheitsgesetz (TiFG NRW) mit
der Bitte übergeben, diesen Vorschlag in den Landtagsberatungen möglichst weltgehend zu
berücksichtigen.
In machen Kommunen gab es seitdem erfreuliche Entwicklungen hin zu mehr Transparenz. Die
rot-grüne Landesregierung jedoch lässt entgegen ihrer Ankündigung mit einem Vorschlag für ein
Transparenzgesetz auf sich warten. Daher sah sich das Bündnis „NRW bückt durch" veranlasst,
neue Impulse in Richtung Transparenz und Informationsfreiheit auf kommunaler Ebene zu geben.
Auf Grundlage dieser Satzungsempfehlung für Transparenz und Informationsfreiheit in den
Kommunen von Nordrhein-Westfalen (Transparenzsatzung) haben die Kommunen die MöglichkeiL
den Bürgerinnen und Bürgern möglichst viele Informationen zur Verfügung zu stellen und damit
ihren.Beitrag für mehr Transparenz zu leisten.
ich stelle hiermit den Antrag an den Bürgerausschuss auch für die Stadt Jülich eine
Transparenzsatzung zu erlassen. Die Satzungsempfehlung des Bündnisses "NRW blickt durch"
füge ich bei.
Mit freundlichen Grüßen