Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Sitzungsvorlage (Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015-)

Daten

Kommune
Jülich
Größe
217 kB
Datum
25.01.2016
Erstellt
15.01.16, 13:06
Aktualisiert
15.01.16, 13:06
Sitzungsvorlage (Sportstättenentwicklungskonzept
- Fortschreibung 2015-) Sitzungsvorlage (Sportstättenentwicklungskonzept
- Fortschreibung 2015-)

öffnen download melden Dateigröße: 217 kB

Inhalt der Datei

Stadt Jülich Der Bürgermeister Amt: 40 Az.: Jülich, 05.01.2016 öffentlicher Teil Vorlagen-Nr.: 5/2016 Sitzungsvorlage Beratungsfolge Ausschuss für Jugend, Familie, Integration, Soziales, Schule und Sport Termin 25.01.2016 TOP Ergebnisse Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015Anlg.: 1 V 56 40 SD.Net Beschlussentwurf: 1. Das Sportstättenkonzept der Stadt Jülich –Fortschreibung 2015- wird in der vorgelegten Form beschlossen. 2. Auf der Grundlage des Sportstättenentwicklungskonzeptes und der Vorberatungen im Arbeitskreis sollen in 2016 folgende Maßnahmen durchgeführt werden:    3. Betonsanierung Turnhalle Gymnasium Zitadelle Erneuerung Duschen und Sanitäranlagen Gymnasium Westgebäude Untersuchung erforderlicher Sanierungsmaßnahmen Sportplatz „An der Rur“ Kirchberg Über die Bereitstellung der erforderlichen Haushaltsmittel bei den Produktsachkonten 21217001 01 521 1003 Betonsanierung Turnhalle Zitadelle 21217 001 01 521 1011 Erneuerung Duschen und Sanitär Westgebäude 220.000,00 € 80.000,00 € und für eventuelle Gutachtenkosten bzw. Sanierungskosten für die Sanierung des Sportplatzes Kirchberg „An der Rur“ ist im Rahmen der Haushaltsberatungen 2016 zu befinden. 4. Die Verwaltung wird beauftragt, die übrigen auf S.521 ff des Entwurfs der Fortschreibung des Sportentwicklungskonzepts genannten Maßnahmen weiter zu bearbeiten. Begründung: Insbesondere ein Grund für die Erstellung des Sportstättenentwicklungskonzeptes und die Fortschreibung in 2015 war, eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Planung von Sportstätten oder künftige Investitionen in Sportstätten zu erhalten. Auf S. 521 ff. des Entwurfs der Fortschreibung des Sportstättenentwicklungskonzepts sind diejenigen Sanierungsmaßnahmen an Sportplätzen oder Sporthallen aufgelistet, die für einen Erhalt oder eine Verbesserung der Sportstätte erforderlich sind. Der Arbeitskreis empfiehlt aufgrund seiner Beratungen, in 2016 die nachstehenden dringlichen Maßnahmen zu realisieren:    Betonsanierung Turnhalle Gymnasium Zitadelle Erneuerung Duschen und Sanitäranlagen Gymnasium Westgebäude Untersuchung erforderlicher Sanierungsmaßnahmen Sportplatz „An der Rur“ Kirchberg Hinsichtlich der Untersuchung der erforderlichen Sanierungsmaßnahmen am Sportplatz „An der Rur“ Kirchberg ist kurzfristig ein Termin vor Ort zur Abstimmung der erforderlichen Maßnahmen mit einem Gutachter vereinbart. Je nach Ergebnis des Termins bzw. des Gesprächs werden Mittel für die Erstellung eines Gutachtens bzw. für die Sanierung des Sportplatzes für die Haushaltsberatungen 2016 gemeldet. Die übrigen genannten Maßnahmen werden von der Verwaltung weiter untersucht und im Arbeitskreis vorberaten. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (für Ausgaben/Investitionen mit einer Wertgrenze ab 25.000 € brutto): 1.Finanzielle Auswirkungen: x Gesamtkosten: ja nein jährl. Folgekosten: Haushaltsmittel stehen bereit: jährl. Einnahmen: ja nein (siehe Beschlussentwurf) bei Produktsachkonto: (unter Berücksichtigung der Vorbelastungen) noch verfügbar: Erläuterungen zu Ziffer ______ ja 2.Der Personalrat ist zu beteiligen: Mitbestimmung Mitwirkung x nein Anhörung Der Personalrat hat zugestimmt: ja nein Der Personalrat hat Bedenken erhoben: ja nein 3.Die Gleichstellungsbeauftragte ist zu beteiligen: ja Sie hat dem Beschlussentwurf gemäß § 5 Abs. 5 GO NW widersprochen: ja Sitzungsvorlage 5/2016 x nein nein Seite 2