Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Sitzungsvorlage (Teile 6.2 - 6.4)

Daten

Kommune
Jülich
Größe
6,0 MB
Datum
25.01.2016
Erstellt
15.01.16, 13:06
Aktualisiert
15.01.16, 13:06

Inhalt der Datei

Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - 6.2 Gymnasium Zitadelle Sporthalle Schulsportfreianlage Sporthalle Gymnasium Schulsportfreianlage Gymnasium 323 Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - 324 Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - 6.2.1 Bestandserfassung Allgemein Anschrift Gymnasium Zitadelle In der Zitadelle 52428 Jülich Eigentümer, Betreiber Stadt Jülich – Schulverwaltungs- und Sportamt Grundstück, Lage Baujahr, Jahr der Inbetriebnahme Lage Stadtgebiet Jülich – Kernstadt Gelegen am nördlichen Teil des Zentrums (in der Zitadelle). Entfernung zum Stadtzentrum (Marktplatz) ~ 500 m Nähe zu Wohngebieten Keine Wohnbebauung in der unmittelbaren Nachbarschaft Zentrumsnähe Ja Allgemeiner Siedlungsbereich im Regionalplan (Siedlungsschwerpunkt) Ja Nähe zu Schulen Gelegen auf dem Gelände des Gymnasiums Zitadelle. Erreichbarkeit/Verkehrsanbindung ÖPNV Anschluss an die Buslinien • • 220 (Aachen-Forschungszentrum) 270 (Jülich-Titz) über den Haltepunkt „Krankenhaus“ (~ 300 m) und • • • • • • • 6 (Jülich-Eschweiler) 220 (Forschungszentrum-Aachen) 223 (Jülich-Huchem-Stammeln) 238 (Jülich.Niederzier) 270 (Jülich-Titz) 279 (Jülich-Linnich) 281 (Jülich-Freialdenhoven) 325 Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - • • 294 (Jülich-Weisweiler) SB20 (Forschungszentrum-Aachen) über den Haltepunkt „Neues Rathaus“ (~ 500 m). Anschluss an die Rurtalbahn (DürenLinnich) über den Haltepunkt „Jülich-Nord“ (~ 500 m) Anbindung ans Straßennetz über Berliner Straße – Am Wallgraben. Parkplätze Ausreichend vorhanden. Ansicht Sporthalle Sportfreianlage Sportanlagen und Sportflächen Sportfläche Hallenart Einzelhalle (vormals Doppelhalle, Trennvorrichtung abgebaut) Größe 14 x 38 m (532 m²) 326 Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - Sonstige Anlagen Höhe Nicht bekannt Sportbodenart Schwingboden Bodenbelag Parkett Spielfeldmarkierungen Basketball, Handball, Volleyball, Badminton Zuschaueranlage - Funktionsräume Geräteräume, Umkleiden, Waschräume, Sanitäranlagen Beleuchtung Tageslicht und künstliches Licht Sportgeräteausstattung Die Ausstattung ist auf den gängigen Schul- und Vereinssport abgestimmt und wird bei Bedarf inspiziert, gewartet und/oder erneuert. Barrierefreiheit Die Sporthalle ist nicht ebenerdig zu erreichen. Toiletten nicht behindertengerecht Anmerkungen - Grundriss Sporthalle Gymnasium Zitadelle 327 Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - Schulsportfreianlagen Spielfelder Kleinspielfeld Kunststoff-Tartankleinspielfeld, ~ 20 x 40 m (~ 800 m²) Sonstige Anlagen Laufbahn Kunststoff-Tartanlaufbahn, 100 m, 6-bahnig Weitsprunganlage 3 Anlaufbahnen Kugelstoßanlage 328 Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - 6.2.2 Zustand der Anlage Ortsbesichtigung Teilnehmer: 5.02.2015 (Sporthalle) Herr van Snik Herr Borell, Sportlehrer Frau Nigl, Amt 40 Herr Muckel, Amt 56 06.03.2015 (Außenanlage) Herr van Snik Frau Nigl, Amt 40 Herr Muckel, Amt 56 Zustand Sporthalle Baulicher Zustand Die Bewehrung (außen) oxidiert und ist sanierungsbedürftig. Außerdem müssten hier die Fensterfronten erneuert werden. Die Fenster sind teilweise defekt, so dass Pflanzen hereinwachsen; die Verkleidung hat ebenfalls defekte Stellen. Sportfläche Technischer Zustand Keine Auffälligkeiten Sportboden Insgesamt ist der Sportboden in einem zufriedenstellenden Zustand. Beim Betreten gibt der Boden an der Tür zur Lehrerumkleide etwas nach, so dass hier ein Schaden an der Unterkonstruktion vermutet werden kann. Sonstige Anlagen Bodenbelag Der Parkettoberbelag ist neu versiegelt und befindet sich in einem guten Zustand. Spielfeldmarkierungen Die Spielfeldmarkierungen sind teilweise abgenutzt. Zuschaueranlage - Funktionsräume Keine Auffälligkeiten 329 Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - Beleuchtung Die Beleuchtung ist erneuert und in Ordnung. Sportgeräteausstattung Die Sportgeräteausstattung befindet sich in einem guten Zustand. Die Handballtore sind erneuert. Sporthalle Außenansicht Fotos Sporthalle Gymnasium Zitadelle 330 Umkleiden Sporthalle Sporthalle Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - 331 Betonschäden Zugang Betonschäden Außenfassade Sanitäranlagen Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - 332 Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - Schulsportfreianlagen Unter der Bastion, auf der die Sportfreianlage liegt, verläuft eine tektonische Störlinie. Auf Grund von Bodenabsenkungen weist die Sportanlage insgesamt erhebliche Schäden auf. Spielfelder Kleinspielfeld Die Kleinspielfelder befinden sich in einem mangelhaften Zustand. Der Oberflächenbelag (Kunststoff/ Tartan) ist teilweise uneben und weist Risse auf. Sonstige Anlagen Laufbahn Die Laufbahn befindet sich in einem gebrauchsfertigen Zustand, weist jedoch auch kleinere Schäden am Belag auf. Weitsprunganlage Die Weitsprunganlage bzw. die Sandgrube befindet sich in einem ungenügenden Zustand. Die Anlaufbahn ist uneben und rissig. An einer Absprungstelle ist der Unterbau eingebrochen, so dass hier eine Verletzungsgefahr besteht. Die Sprunggrube ist verunreinigt, vermoost und uneben. Kugelstoßanlage Die Kugelstoßanlage ist in einem ungenügenden Pflegezustand. Die Fläche ist vermoost. Der Stoßbalken ist gebrochen und marode. 333 Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - Kleinspielfeld Kleinspielfeld Sportfreianlage Fotos Sportfreianlage Gymnasium Zitadelle 334 Laufbahn Belagschäden Kleinspielfeld Randschäden Kleinspielfeld Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - 335 Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - 6.2.3 Nutzung der Sportsstätten Nutzer Schulnutzung Schule Klassen Gymnasium Zitadelle Schülerzahl 36 966 Nutzer Sporthalle Gymnasium Zitadelle (außer Schulnutzung) Mitglieder Jugendliche Erwachsene Gesamt BSG Forschungszentrum Jülich 478 1740 2218 Jülicher Turnverein 1885 e.V. 327 501 828 SC Jülich 1910/97 e.V. 95 120 215 SV Jülich 1912 e.V. 3 103 106 Baseball Club Jülich e.V. 42 60 102 SV Viktoria 1908 Koslar e.V. 237 141 378 SV Frankonia Broich 06 e.V. 33 130 163 Roncallihaus 0 0 0 Sport AG Gymnasium 0 0 0 336 Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - Sportarten Gymnastik Turnen Badminton Volleyball Basketball Baseball Fußball 337 Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - Nutzungsplan Sporthalle Gymnasium Zitadelle Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 08:00 - 08:30 08:30 - 09:00 09:00 - 09:30 09:30 - 10:00 10:00 - 10:30 Viktoria Koslar 1.11.-31.3. 13:00 - 13:30 13:30 - 14:00 Gymnasium Zitadelle 12:30 - 13:00 Gymnasium Zitadelle 12:00 - 12:30 Gymnasium Zitadelle 11:30 - 12:00 Gymnasium Zitadelle 11:00 - 11:30 Gymnasium Zitadelle 10:30 - 11:00 14:00 - 14:30 14:30 - 15:00 15:00 - 15:30 15:30 - 16:00 16:00 - 16:30 16:30 - 17:00 Frankonia Broich 1.11.-31-3- 17:00 - 17:30 17:30 - 18:00 18:00 - 18:30 Jülich 10 1.11.-31.3. JTV Volleyball Viktoria Koslar 1.11.-31.3. 18:30 - 19:00 19:00 - 19:30 19:30 - 20:00 Roncallihaus Baseball BSG 20:00 - 20:30 FZJ 20:30 - 21:00 Badminton 21:00 - 21:30 Frankonia Broich 1.11.-31-3- Jülich 12 1.12.-31.3. BSG FZJ BSG FZJ Basketball JTV Badminton 21:30 - 22:00 Erläuterung Schulnutzung BSG Forschungszentrum Jülich Jülicher Turnverein (JTV) SC Jülich 1910/97 e.V. SV Jülich 1912 e.V. Baseball Club Jülich e.V. SV Viktoria 1908 Koslar e.V. SV Frankonia Broich 06 e.V. Sport AG Gymnasium Roncallihaus Spiele 338 Sonntag Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - 6.2.4 Demografische Indikatoren Entwicklung Schülerzahlen im Beobachtungszeitraum Schuljahr Schule Gymnasium Zitadelle Schülerzahl 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 1153 1148 1134 994 966 44 44 43 37 36 Klassen Entwicklung Schülerzahlen – Prognose bis 2019 Schuljahr Schule Gymnasium Zitadelle 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 Schülerzahl 967 957 960 956 Klassen (Jahrg. 5-10) 36 35 36 35 Gymnasium Zitadelle 1400 1200 1000 800 600 400 200 0 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 Gymnasium Zitadelle 339 Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - 6.2.5 Resümee, Bedarf, Maßnahmen Schulentwicklung Beim Gymnasium Zitadelle entwickelt sich die Schülerzahl nach der Schulentwicklungsplanung ebenfalls entsprechend dem Trend bis zum Jahr 2014/15 rückläufig und pendelt sich dann von rd. 1150 Schülerinnen und Schülern im Jahr 2010/11 bei ca. 960 Schülerinnen und Schülern in den Folgejahren ein. Eine Bestimmung der für die Berechnung des Sporthallenbedarfs maßgebenden Klassenzahl ist beim Gymnasium schwierig, da es Klassen nur in der Sekundarstufe I (Jahrgansstufen 5 – 9) gibt, wobei es in der Sekundarstufe II (Jahrgangsstufen 9 – 12) nur Kurse gibt und dort auch die Möglichkeit besteht, das Fach „Sport“ abzuwählen. Hilfsweise wurde in der Berechnung der Gesamtklassenzahl auf die Schülerzahlen in der Sekundarstufe II im Verhältnis zur mittleren Klassenfrequenz abgestellt. Das Gymnasium Zitadelle kann bei Bedarf über drei Sporthallen verfügen. Dies sind die Sporthalle unmittelbar am Hauptstandort der Schule in der Zitadelle (Einzelhalle 14 x 38 m), die Sporthalle am Westgebäude des Gymnasiums (Einzelhalle 15 x 27 m) und die Nordhalle an der Berliner Straße (Einzelhalle 21 x 45 m). Sporthallenbedarf Schuljahr Gesamtanzahl Schulklassen *) 2010 2011/ 2012/ 2013/ 2014/ 2015/ 2016/ 2017/ 2018/ /11 12 13 14 15 16 17 18 19 44 Sporthallenbedarf **) 3,56 44 43 37 36 36 35 36 35 3,53 3,46 2,95 2,90 2,89 2,84 2,90 2,83 Bedarf Halleneinheiten: 4 4 4 3 3 3 3 3 3 Bestand Halleneinheiten: 3 3 3 3 3 3 3 3 3 Abgleich Bestand/Bedarf: -1 -1 -1 0 0 0 0 0 0 *) Erläuterung Berechnung Gesamtklassenzahl Die Gesamtklassenzahl beinhaltet die Klassenzahl nach Schulentwicklungsplan für die Sekundarstufe I (Jahrgangsstufen 5 – 9) und für die Sekundarstufe II eine fiktiv errechnete Klassenzahl, die sich aus den jeweiligen Schülerzahlen des Jahrgangs nach Schulentwicklungsplan und der mittleren Klassenfrequenz der Sekundarstufe II ergibt. 340 Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - **) Erläuterung Sporthallenbedarfsberechnung Der Bedarf an Schulsporthallen ist in den Grundsätzen für die Aufstellung von Raumprogrammen für allgemein bildende Schulen und Förderschulen - RdERl. Des Ministeriums für Schule und Weiterbildung vom 19.10.1995 (GABl. NW. I S. 229 BASS 10-21 Nr. 1) konkretisiert. Der Sporthallenbedarf beträgt hiernach für je angefangene 10 Klassen eine Übungseinheit (15 x 27 m). Schulsportfreianlagen und Schwimmbäder werden in der Berechnung mit einer Minderung um den Faktor von 0,8 berücksichtigt. Modernisierungen / Sanierungen Jahr Maßnahme 2000 Betonschachtdecke ~ 4.500 € 2004 Sportgerätereparatur/-erneuerung *) ~ 2.500 € 2005 Sportgerätereparatur/-erneuerung *) ~ 1.500 € 2006 Sportgerätereparatur/-erneuerung *) ~ 6.100 € 2007 Sportgerätereparatur/-erneuerung *) ~ 600 € 2008 Sportgerätereparatur/-erneuerung *) ~ 7.600 € 2009 Sportgerätereparatur/-erneuerung *) Fliesenarbeiten Trennwandanlage Sanitär ~ 4.400 € ~ 41.000 € ~ 7.400 € 2010 Sportgerätereparatur/-erneuerung *) ~ 12.500 2011 Sicherheitsbeleuchtung 2014 Erneuerung Beleuchtung *) Kosten 4.685,39 € 30.854,21 € Die Sportgerätereparaturen/-erneuerungen lassen sich aus den Akten z.T. nicht mehr zwischen den vom Gymnasium genutzten Sporthallen, also der Halle in der Zitadelle, dem Westgebäude, der Nordhalle und der Sporthalle der GGS Nord differenzieren und werden daher summarisch wiedergegeben 341 Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - Maßnahmen Die Bewehrung (außen) oxidiert und ist sanierungsbedürftig. Außerdem müssten hier die Fensterfronten erneuert werden. Die Fenster sind teilweise defekt, so dass Pflanzen hereinwachsen; die Verkleidung hat ebenfalls defekte Stellen. Beim Betreten gibt der Boden an der Tür zur Lehrerumkleide etwas nach, so dass hier ein Schaden an der Unterkonstruktion vermutet werden kann. Die Spielfeldmarkierungen sind teilweise abgenutzt. Sanierung Sportfreianlage: Die Sanierung ist für 2016 vorgesehen. Haushaltsmittel in Höhe von 70.000 € werden eingeplant. 342 Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - 6.3 Gymnasium Zitadelle - Westgebäude Sporthalle Gymnasium Zitadelle - Westgebäude - Sporthalle Gymnasium Westgebäude 343 Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - 344 Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - 6.3.1 Bestandserfassung Allgemein Anschrift Gymnasium Zitadelle - Westgebäude Düsseldorfer Straße 39 52428 Jülich Eigentümer, Betreiber Stadt Jülich – Schulverwaltungs- und Sportamt Grundstück, Lage Baujahr, Jahr der Inbetriebnahme 1982 Lage Stadtgebiet Jülich – Kernstadt Gelegen im nordwestlichen Teil des Zentrums. Entfernung zum Stadtzentrum (Marktplatz) ~ 400 m Nähe zu Wohngebieten Wohnbebauung in der unmittelbaren Nachbarschaft Zentrumsnähe Ja Allgemeiner Siedlungsbereich im Regionalplan (Siedlungsschwerpunkt) Ja Nähe zu Schulen Gelegen auf dem Gelände des Gymnasiums Zitadelle – Westgebäude mit Erweiterungsbau Erreichbarkeit/Verkehrsanbindung ÖPNV Anschluss an die Buslinien • • • • • • • • • • 6 (Jülich-Eschweiler) 220 (Forschungszentrum-Aachen) 223 (Jülich-Huchem-Stammeln) 238 (Jülich-Düren) 270 (Jülich-Titz) 279 (Jülich-Linnich) 281 (Jülich-Freialdenhoven) 284 (Jülich-Jacherath) 294 (Jülich-Weisweiler) SB20 (Forschungszentrum-Aachen) 345 Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - über den Haltepunkt „Walramplatz“ (~ 500 m) oder „Neues Rathaus“ (~ 600 m). Anbindung ans Straßennetz über Ellbachstraße - Aachener Straße -Linnicher Straße - Düsseldorfer Straße Parkplätze Ausreichend vorhanden. Ansicht Sporthalle 346 Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - Sportanlagen und Sportflächen Sportfläche Sonstige Anlagen Hallenart Einzelhalle Größe 15 x 27 m (405 m²) Höhe 5,50 m Sportbodenart Doppelschwingboden Bodenbelag PVC Spielfeldmarkierungen Basketball, Handball, Volleyball, Badminton Zuschaueranlage - Funktionsräume Geräteräume, Umkleiden, Waschräume, Sanitäranlagen Beleuchtung Tageslicht und künstliches Licht Sportgeräteausstattung Die Ausstattung ist auf den gängigen Schul- und Vereinssport abgestimmt und wird bei Bedarf inspiziert, gewartet und/oder erneuert. Barrierefreiheit Die Sporthalle ist ebenerdig zu erreichen. Behindertengerechte Toiletten vorhanden. Anmerkungen - 347 Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - Grundriss Sporthalle Gymnasium Zitadelle – Westgebäude 348 Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - 6.3.2 Zustand der Sportanlage Ortsbesichtigung Teilnehmer: 25.02.2015 Herr Sieben, Hausmeister Herr Borell, Sportlehrer Frau Nigl, Amt 40 Herr Muckel, Amt 56 Zustand Sporthalle Baulicher Zustand Die Deckenplatten sind erneuert. Die Fensterfront weist einige Schäden auf. Sportfläche Technischer Zustand Keine Auffälligkeiten, Steckdosen wurden erneuert Sportboden/Bodenbelag Der Sportboden wurde erneuert und befindet sich in einem sehr guten Zustand. Bodenhülsen lassen sich teilweise nur schwer öffnen. Der Bodenbelag ist neu und in einem sehr guten Zustand. Sonstige Anlagen Spielfeldmarkierungen Die Spielfeldmarkierungen sind neu und in einem sehr guten Zustand. Zuschaueranlage - Funktionsräume Die Wände der Umkleiden sind neu gestrichen und in Ordnung. Die Sanitäranlagen sind veraltet und befinden sich insgesamt in einem sanierungsbedürftigen Zustand Beleuchtung Die Beleuchtung soll erneuert werden (Zuschuss Landesmittel). Sportgeräteausstattung Die Sportgeräteausstattung befindet sich in einem guten Zustand. Der Prallschutz an den Wänden wurde erneuert. Die Tore in der Halle wurde im Boden fixiert. 349 Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - Sporthalle Sporthalle Außenansicht Fotos Sporthalle Gymnasium Zitadelle - Westgebäude 350 Sanitäranlagen Sanitäranlagen Umkleiden Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - 351 Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - 6.3.3 Nutzung der Sportsstätten Nutzer Schulnutzung Schule Klassen Schülerzahl Gymnasium Zitadelle 36 966 Förderschule Schirmerschule 14 186 Nutzer Sporthalle Gymnasium Zitadelle - Westgebäude (außer Schulnutzung) Mitglieder Jugendliche Erwachsene Gesamt BSG Forschungszentrum Jülich 478 1740 2218 Jülicher Turnverein 1885 e.V. 327 501 828 1. Karate-Verein Jülich e. V. 2 15 17 SC Salingia Barmen 08 e.V. 53 126 179 FC Germania 09 Kirchberg e.V. 68 144 212 Jülicher Judoclub e.V. 157 72 229 Reha-Herz-Gruppe Kreissportbund Düren 0 12 12 Freizeitsport Maiblömche - - - 352 Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - Sportarten Gymnastik Turnen Handball Prellball Karate Judo Fußball Gesundheitssport Tanzsport 353 Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - Dienstag Mittwoch Gymnasium Zitadelle Montag Gymnasium Zitadelle Nutzungsplan Sporthalle Gymnasium Zitadelle Westgebäude Donnerstag Freitag Samstag 08:00 - 08:30 10:00 - 10:30 10:30 - 11:00 11:00 - 11:30 11:30 - 12:00 12:00 - 12:30 12:30 - 13:00 Schirmerschule Gymnasium Zitadelle 09:30 - 10:00 Gymnasium Zitadelle 09:00 - 09:30 Gymnasium Zitadelle 08:30 - 09:00 Schirmerschule Tanzsport Maiblömche Germania Kircbherg 24.11.-31.3. 13:00 - 13:30 13:30 - 14:00 Gymnasium Gymnasium 14:00 - 14:30 Zitadelle Zitadelle 14:30 - 15:00 15:00 - 15:30 BSG FZJ 15:30 - 16:00 VHS Jülicher Judoclub Jülicher Land 16:00 - 16:30 16:30 - 17:00 17:00 - 17:30 17:30 - 18:00 BSG FZJ Germania Kirchberg ganzjährig Jülicher Judoclub 18:00 - 18:30 18:30 - 19:00 Jülicher Judoclub 19:00 - 19:30 19:30 - 20:00 Germania Kirchberg 24.11.-31.3. Salingia Barmen 24.11.-31.3. Jülicher Judoclub Reha Herz 20:00 - 20:30 20:30 - 21:00 21:00 - 21:30 Karate Verein JTV Prellball JTV Damen 21:30 - 22:00 Erläuterung Schulnutzung BSG Forschungszentrum Jülich VHS Jülicher Land Jülicher Turnverein (JTV) 1. Karate Verein Jülich e.V. SC Salingia Barmen 08 e.V. FC Germania 09 Kirchberg e.V Jülicher Judoclub e.V.. Reha-Herz-Gruppe Tanzsport Maiblömche 354 Sonntag Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - 6.3.4 Demografische Indikatoren Entwicklung Schülerzahlen im Beobachtungszeitraum Schuljahr Schule 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 Schülerzahl Gymnasium Zitadelle Förderschule Schirmerschule 1153 1148 1134 994 966 Klassen 23 24 24 22 22 Schülerzahl 210 206 206 200 186 Klassen 13 15 17 15 14 Entwicklung Schülerzahlen – Prognose bis 2019 Schuljahr Schule Gymnasium Zitadelle Förderschule Schirmerschule 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 Schülerzahl 967 957 960 956 Klassen 22 21 21 21 Schülerzahl 171 153 132 112 Klassen 12 11 10 8 Gymnasium Zitadelle Westgebäude 1400 1200 1000 800 600 400 200 0 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 Schülerzahl Gymnasium Zitadelle Förderschule Schirmerschule 355 Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - 6.3.5 Resümee, Bedarf, Maßnahmen Schulentwicklung s. Ziffer 6.2.5 Bedarf s. Ziffer 6.2.5 Modernisierungen / Sanierungen Jahr Maßnahme 2010 Dachsanierung 2014 Erneuerung Hallenboden 2015 Sanierung der Turnhallenbeleuchtung Kosten ~ 60.000,00 € 64.748,62 € ~ 86.000,00 € Maßnahmen Sporthalle: Die Hallenbeleuchtung soll erneuert werden. Ein Antrag auf Bezuschussung aus entsprechenden Fördermitteln des Landes ist gestellt. Sanierung Duschräume Sporthalle Westgebäude Zitadelle Die Sanitäranlagen sind veraltet und befinden sich insgesamt in einem sanierungsbedürftigen Zustand In regelmäßigen Abständen wird in den Sportstätten die Trinkwasserqualität geprüft. Im Sommer ist in der Sporthalle Westgebäude ein Legionellenbefall festgestellt worden. Kleinere technische Maßnahmen wie thermische Desinfektion und Spülen der Anlage haben zu einer Verbesserung geführt, weitere Untersuchungen der techn. Abteilung des städtischen Immobilienmanagements hatten aber zum Ergebnis, dass die alte Sanitäranlage nicht mehr dem Stand der Technik entspricht und eine umfangreiche Sanierung erforderlich ist. Die techn. Abteilung des städt. Immobilienmanagements hat für die Sanierung 80.000 € für den Haushalt 2016 angemeldet. 356 Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - 6.4 Gymnasium Zitadelle Sporthalle Gymnasium Zitadelle - Nordhalle - Gymnasium Zitadelle Nordhalle 357 Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - 358 Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - 6.4.1 Bestandserfassung Allgemein Anschrift Gymnasium Zitadelle Nordhalle Berliner Straße 8 52428 Jülich Eigentümer, Betreiber Stadt Jülich – Schulverwaltungs- und Sportamt Grundstück, Lage Baujahr, Jahr der Inbetriebnahme 1967 Lage Stadtgebiet Jülich – Kernstadt Gelegen im nördlichen Teil des Zentrums. Entfernung zum Stadtzentrum (Marktplatz) ~ 900 m Nähe zu Wohngebieten Wohnbebauung in unmittelbarer Nachbarschaft Zentrumsnähe Ja Allgemeiner Siedlungsbereich im Regionalplan (Siedlungsschwerpunkt) Ja Nähe zu Schulen Entfernung zum Gymnasium Zitadelle: ~ 400 m Erreichbarkeit/Verkehrsanbindung ÖPNV Anschluss an die Buslinien • • • 270 (Jülich-Titz) 220 (Forschungszentrum-Aachen) SB20 (Forschungszentrum-Aachen) über den Haltepunkt „Krankenhaus“ (~ 600 m) und an die Rurtalbahn (Düren-Linnich) über den Haltepunkt „Jülich Nord“ (~ 700 m). Anbindung ans Straßennetz über Linnicher Straße - Berliner Straße. 359 Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - Parkplätze Nicht ausreichend vorhanden. Ansicht Sporthalle Sportanlagen und Sportflächen Sportfläche Sonstige Anlagen Hallenart Einzelhalle Größe 21 x 45 m (945 m²) Höhe 8,30 mt Sportbodenart Schwingboden Bodenbelag Kunststoff Spielfeldmarkierungen Basketball, Handball, Volleyball, Badminton Zuschaueranlage Sitzplatztribüne, 358 Sitzplätze Funktionsräume Geräteräume, Umkleiden, Waschräume, Sanitäranlagen 360 Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - Beleuchtung Tageslicht und künstliches Licht. Das Tageslicht kann durch bewegliche Werbebanner reduziert werden. Dem Kunstlicht kann wahlweise Beleuchtung mit höherer Beleuchtungsstärke (für Tischtennissport, ~750 Lux) zugeschaltet werden. Sportgeräteausstattung Die Ausstattung ist auf den gängigen Schul- und Vereinssport abgestimmt und wird bei Bedarf inspiziert, gewartet und/oder erneuert. Barrierefreiheit Die Sporthalle ist nicht ebenerdig zu erreichen. Toiletten nicht behindertengerecht Anmerkungen - Grundriss Sporthalle Gymnasium Zitadelle - Nordhalle 361 Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - 6.4.2 Zustand der Sportanlage Ortsbesichtigung Teilnehmer: 25.02.2015 Herr Jansen, Hausmeister Frau Nigl, Amt 40 Herr Muckel, Amt 56 Zustand Sporthalle Sportfläche Baulicher Zustand Keine Auffälligkeiten Technischer Zustand Keine Auffälligkeiten Sportboden/Bodenbelag Der Sportboden befindet sich insgesamt in einem guten Zustand. Der Bodenbelag ist an einigen kleineren Stellen defekt. Insgesamt ist der Belag aber in einem guten Zustand. Sonstige Anlagen Spielfeldmarkierungen Die Spielfeldmarkierungen sind teilweise abgenutzt Zuschaueranlage Keine Auffälligkeiten Funktionsräume Umkleiden / sanitäre Anlagen befinden sich in einem guten Zustand Beleuchtung Beleuchtung wurde 2015 erneuert Sportgeräteausstattung Für den Fußball wurden zwei neue Tore angeschafft. Die Tore und die Verankerungen sind neu installiert; die Basketballkörbe befestigt. Die übrigen Sportgeräte werden inspiziert, gewartet oder erneuert; eine Überarbeitung der Sportgeräte ist in Auftrag. 362 Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - Sporthalle Außenansicht Außenansicht Fotos Sporthalle Gymnasium Zitadelle - Nordhalle 363 Spielfeld Sitzplatztribüne Sporthalle Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - 364 Sanitäranlagen Umkleiden Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - 365 Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - 6.4.3 Nutzung der Sportsstätten Nutzer Schulnutzung Schule Klassen Schülerzahl Gymnasium Zitadelle 36 966 Gemeinschaftsgrundschule Nord 25 544 Gemeinschaftshauptschule 7 155 Nutzer Sporthalle Gymnasium Zitadelle - Nordhalle (außer Schulnutzung) Mitglieder Jugendliche Erwachsene Gesamt BSG Forschungszentrum Jülich 478 1740 2218 TTC Indeland Jülich 92 95 187 SC Jülich 1910/97 e.V. 95 120 215 SC Stetternich 08 e.V. 145 199 344 Sportarten Leichtathletik Gymnastik Turnen 366 Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - Tischtennis Fußball 367 Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - Donnerstag Freitag Gemeinschaftshauptschule Mittwoch Gymnasium Zitadelle Dienstag Gymnasium Zitadelle Montag Gymnasium Zitadelle Nutzungsplan Sporthalle Gymnasium Zitadelle - Nordhalle 08:00 - 08:30 08:30 - 09:00 09:00 - 09:30 09:30 - 10:00 11:30 - 12:00 12:00 - 12:30 12:30 - 13:00 13:00 - 13:30 Gymnasium Zitadelle 13:30 - 14:00 14:00 - 14:30 14:30 - 15:00 15:00 - 15:30 15:30 - 16:00 Gymnasium Zitadelle 11:00 - 11:30 Gymnasium Zitadelle 10:30 - 11:00 Sonntag Spiele Tischtennis Spiele Tischtennis GGS Nord GGS Nord 10:00 - 10:30 Samstag 16:00 - 16:30 16:30 - 17:00 Jülich 1910/97 18:00 - 18:30 Jülich 1910/97 Jülich 1910/97 TTC Indeland Jülich 17:30 - 18:00 TTC Indeland Jülich 17:00 - 17:30 SC Stetternich 15.10.-31.3. Lehrersport Zitadelle 21:00 - 21:30 21:30 - 22:00 Erläuterung TTC Indeland Jülich 20:30 - 21:00 TTC Indeland Jülich 1.4.-30.9. 20:00 - 20:30 BSG FZJ 1.10.31.3. 19:30 - 20:00 BSG FZJ aTischtennis 19:00 - 19:30 TTC Indeland Jülich 18:30 - 19:00 Schulnutzung Lehrersport Zitadelle Jülich BSG Forschungszentrum Jülich TTC Indeland Jülich SC Jülich 1910/97 e.V. SC Stetternich 08 e.V. Spiele 368 Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - 6.4.4 Demografische Indikatoren Entwicklung Schülerzahlen im Beobachtungszeitraum Schuljahr Schule 2010/11 2011/12 2013/14 2014/15 1153 1148 1134 994 966 Klassen 23 24 24 22 22 Gemeinschaftsgrundschule Schülerzahl Nord Klassen 356 472 484 507 541 15 20 20 21 23 Schülerzahl 386 333 242 175 155 Klassen 17 16 12 9 7 Gymnasium Zitadelle Gemeinschaftshauptschule Schülerzahl 2012/13 Entwicklung Schülerzahlen – Prognose bis 2019 Schuljahr Schule Gymnasium Zitadelle Gemeinschaftsgrundschule Nord Gemeinschaftshauptschule 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 Schülerzahl 967 957 960 956 Klassen 22 21 21 21 Schülerzahl 524 546 512 499 Klassen 23 24 23 23 Schülerzahl 135 44 0 0 6 2 0 0 Klassen Gymnasium Zitadelle Nordhalle 1500 1000 500 0 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 Gymnasium Zitadelle Gemeinschaftsgrundschule Nord Gemeinschaftshauptschule 369 Sportstättenentwicklungskonzept - Fortschreibung 2015 - 6.4.5 Resümee, Bedarf, Maßnahmen Schulentwicklung s. Ziffer 6.2.5 Bedarf s. Ziffer 6.2.5 Modernisierungen / Sanierungen Jahr Maßnahme Kosten 2001 Sporthallenbeleuchtung Wärmedämmarbeiten Sportgerätereparatur/-erneuerung ~ 95.000 € ~ 45.000 € ~ 2.500 € 2006 Bodenbelagsarbeiten Tribüne Sportgerätereparatur/-erneuerung ~ 31.000 € ~ 1.500 € 2007 Malerarbeiten ~ 2.600 € 2008 Sportgerätereparatur/-erneuerung Erneuerung Spielzeitanzeige ~ 2.300 € ~ 4.000 € 2009 Dachsanierung Erneuerung Beleuchtung Umkleiden ~ 82.000 € ~ 4.000 € 2009/2010 Sanierung Duschräume/Umkleiden Trockenausbauarbeiten Turnhalle ~ 100.000 € ~ 3.500 € 2012 Sicherheitsbeleuchtung 92.626,75 € 2013 Ing.-Leistung Erneuerung Beleuchtung 12.021,14 € Maßnahmen Sporthalle: Keine Maßnahmen erforderlich. 370