Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Antrag (Antrag 81/2017)

Daten

Kommune
Erftstadt
Größe
1,1 MB
Datum
23.05.2017
Erstellt
11.05.17, 15:02
Aktualisiert
11.05.17, 15:02
Antrag (Antrag 81/2017) Antrag (Antrag 81/2017)

öffnen download melden Dateigröße: 1,1 MB

Inhalt der Datei

S. Freie WA FILER_ , Stott .41 6 32 40 EL, V ratsfraktion FRFTST AOT -ff,.-ermeister Freie Wähler • Fraktionsbüro • Josef-Zimmermann-51c 10 • 50374 Erftstadt 0 FEB. 2017 [62 Per E-Mail Stadt Erftstadt Der Bürgermeister 63 107-1051 370 82o 74 I 204 20- Erftstadt, 06.02.2017 Elternbefragung in den Kindertageseinrichtungen der Stadt Erftstadt Sehr geehrter Herr Erner, im Namen der Fraktion Freie Wähler beantragen wir folgende Punkte in die Tagesordnung der nächsten Sitzung der zuständigen Ausschüsse aufzunehmen: 1. Durchführung einer Elternbefragung in den Erftstädter Kindertageseinrichtungen zu den Themen a. Öffnungs- und Schließzeiten b. Zufriedenheit mit der qualitativen Betreuung der Kinder 2. Die Verwaltung benennt alternative Möglichkeiten für die Sommerferienschließzeiten der städtischen Kindertageseinrichtungen Begründung: Zu 1: Die letzte Elternbefragung wurde 2010 durchgeführt. Die Eltern wurden nach ihrer Zufriedenheit mit den Offnungs- und Schließzeiten sowie Buchungszeiten in Kindertageseinrichtungen befragt. Im Ergebnis zeigte sich eine große Unzufriedenheit der Eltern u.a. bei den Sommerferienschließzeiten. Trotz dieser großen Unzufriedenheit hat sich vor allem bei den städtischen Einrichtungen keine Abweichung von der bisherigen Regel ergeben. Nach wie vor schließen städtische Einrichtungen die letzten drei Wochen in den Sommerferien. Trotz der großen Probleme, die die Eltern haben, wird der angebotene Notdienst so gut wie gar nicht genutzt. Im Schnitt machen 5-7 Eltern von dem Notdienst Gebrauch. Die Gründe dafür sind leicht nachvollziehbar. Die Eltern haben die berechtigte Sorge, dass sich die Kinder, die zum Teil bereits mit einem Jahr eine Einrichtung besuchen, in einer fremden Umgebung mit nicht bekannten Personen nicht wohl fühlen und emotionale Störungen erleiden. Miele lager • Fiaktionsbüro • Josef-Zimmermann-SU. 10 50374 Erftstadt • Tel 02235 463391 • fw-erftstadt,de • info@fw-erftstadt-de Seite 2 von 2 Wir waren - und sind es immer noch - in Erftstadt in den letzten Jahren zunehmend mit dem Ausbau von Kinderbetreuung beschäftigt. Dabei ist es wichtig, die Qualität der Betreuung nicht aus den Augen zu lassen. Deshalb soll die Zufriedenheit der Eltern mit der qualitativen Betreuung der Kinder mit in die Befragung einbezogen werden. Zu 2: Seit jeher schließen die städtischen Kindertageseinrichtungen in den letzten drei Wochen der Sommerferien. Das Ergebnis der Elternbefragung steht in deutlichem Widerspruch zu dem Abstimmungsverhalten der Elternbeiräte, die ein Mitspracherecht gem. Kinderbildungsgesetz haben. Das Votum erfolgt in der Regel einstimmig (Ausnahme das städtische Familienzentrum „Die Wilden Zwerge"), obwohl die Elternbefragung gezeigt hat, dass 30% der an der Umfrage beteiligten Eltern mit der Sommerschließzeit unzufrieden sind. Ferienzeiten sind selbstverständlich auch für Kinder und das Personal in den Einrichtungen wichtig und unbedingt einzuhalten. Aber die Schließzeiten der Einrichtungen sind nicht immer mit den Urlaubsmöglichkeiten der Eltern kompatibel. Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu stärken, sollten hier neue Möglichkeiten angedacht und angeboten werden, vor allem im Hinblick auf immer jüngere Kinder, die in den Einrichtungen betreut werden. Mit freundlichen Grüßen m ktion rei (....--........ ähler) Rat( y dP eper (Frak ion Freie Wähler)