Daten
Kommune
Bedburg
Größe
19 kB
Erstellt
09.07.09, 02:28
Aktualisiert
09.07.09, 02:28
Stichworte
Inhalt der Datei
STADT BEDBURG
Zu TOP: 3
Drucksache: WP6-351/2004
Sitzungsteil
Fachbereich II
Az.: 41 10 51
Öffentlich
Nicht öffentlich
X
Beratungsfolge:
Ausschuss für Schule, Kultur und Sport
Sitzungstermin:
Bemerkungen:
27.05.2004
Betreff:
Entwicklung der Schülerzahlen beim Zweckverband Jugendmusikschule
hier: Bericht der Verwaltung
STADT BEDBURG
Seite: 2
Sitzungsvorlage
Inhalt der Mitteilung:
Die rückläufigen Schülerzahlen der Jugendmusikschule – Basis war die Schulstatistik 1/2003 –
sind in den sogenannten Bürgermeisterkonferenzen, wie auch im Rahmen der diesjährigen
Haushaltsberatungen, mehrfach erörtert worden. Im Ergebnis wurde die Verwaltung beauftragt
– zur Stabilisierung der Zweckverbandsumlage – entsprechende Vorschläge zur 'Trendumkehr'
gemeinsam mit der Leiterin der Jugendmusikschule, Frau Zacher-Schauerte, zu erarbeiten.
Der Ausschuss für Schule, Kultur und Sport wurde in seiner Sitzung am 22.04.2003, TOP 14 ö. T.,
über die Statistik und geplante Aktivitäten informiert. Die nunmehr fortgeschriebene Statistik ergibt
folgendes Bild:
Zweckverband
Schüler
18.03.2002 20.12.2002 29.01.2003 27.10.2003 31.03.2004 Rückgang
1.044
901
881
901
983
100,0%
86,3%
84,4%
86,3%
94,2%
5,84%
117
100,0%
283
100,0%
113
100,0%
358
100,0%
173
100,0%
103
88,0%
Bedburg
Schüler
102
100
87,2%
85,5%
103
88,0%
Rückgang
11,97%
261
92,2%
Bergheim
Schüler
254
240
89,8%
84,8%
273
96,5%
Rückgang
3,53%
99
87,6%
Elsdorf
Schüler
95
88
84,1%
77,9%
98
86,7%
Rückgang
13,27%
301
84,1%
Pulheim
Schüler
286
309
79,9%
86,3%
319
89,1%
Rückgang
10,89%
137
79,2%
Kerpen
Schüler
144
164
83,2%
94,8%
190
109,8%
Erhöhung
9,83%
Erkennbar ist, dass in den Kommunen Bergheim, Elsdorf, Pulheim und Kerpen erste Erfolge erzielt
werden konnten; in Bedburg indes ist zum jetzigen Zeitpunkt lediglich eine Stabilisierung der
Schülerzahlen feststellbar.
Der vom Ausschuss für Schule, Kultur und Sport geäußerte Wunsch, mit der Leiterin – Frau
Zacher-Schauerte – die Situation zu erörtern, muss leider aufgrund einer Lehrverpflichtung in
Verbindung mit einer Aufführung der Jugendmusikschule auf eine spätere Sitzung des
STADT BEDBURG
Sitzungsvorlage
Seite: 3
Ausschusses verschoben werden. Bis auf ein erstes ‚informelles’ Gespräch mit der Leiterin konnte
die Verwaltung leider keine weiteren, intensiveren Gespräche mit der Jugendmusikschule führen.
Versuche, zum Beispiel die Veranstaltungen der Jugendmusikschule in Bedburg durch
Präsentation im KulturKalender hervorzuheben, scheiterten bisher daran, dass kein
Informationsfluss stattfand; so wurden bislang seitens der Jugendmusikschule die erforderlichen
nicht rechtzeitig zum Redaktionsschluss vorgelegt. Leider erfolgten auch keinerlei Absprachen
über Termine und Inhalte, so dass eine Unterstützung der Jugendmusikschule auf diesem Felde
bisher nicht erfolgen konnte.
Die Verwaltung ist aber dabei erfolgreich, bei eigenen kulturellen Veranstaltungen die
Jugendmusikschule zu integrieren; so konnten bereits mehrfach Schülerinnen und Schüler mit
ihrem Können bei Ausstellungseröffnungen einem größerem Publikum präsentiert werden. Da die
Stadt Bedburg – um einer quantitativ bedeutenden Zahl von Schülerinnen und Schülern eine
musikalische Erziehung zu ermöglichen – ein gesteigertes Interesse an einer qualitativ
hochwertigen Jugendmusikschule hat, ist die Verwaltung weiterhin bestrebt, mit der
Jugendmusikschule in Gesprächen die Situation zu erörtern und lokale Maßnahmen, mit dem Ziel
die Integration der Jugendmusikschule in das städtische Kulturleben zu verbessern, einzuleiten.
50181 Bedburg, den 17. Mai 2004
----------------------------------Stolzenberger
----------------------------------Kramer
----------------------------------Koerdt
Sachbearbeiter
Fachbereichsleiter
Erster Beigeordneter