Daten
Kommune
Jülich
Größe
137 kB
Datum
19.02.2015
Erstellt
19.01.15, 17:05
Aktualisiert
18.02.15, 16:22
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Jülich
Der Bürgermeister
Amt: 23 Az.:
Jülich, 08.01.2015
öffentlicher Teil
Vorlagen-Nr.: 427/2014 1. Ergänzung
Sitzungsvorlage
Beratungsfolge
Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss
Termin
29.01.2015
Haupt- und Finanzausschuss
09.02.2015
TOP
Ergebnisse
Mehrheitlich dafür
Einstimmig, Enthaltungen: 0
Siehe Text Ende der Vorlage
Stadtrat
19.02.2015
Bereitstellung von Mitteln für die Errichtung von Containern zu Unterbringung von Mitarbeitern am Friedhof Haubourdinstraße
Anlg.:
23
Mh
23
Keu
65
He
III
Sz
20/22
Ko
SD.Net
Lem
Beschlussentwurf:
1. Die Verwaltung wird beauftragt am Friedhof Haubourdinstraße Container zur Unterbringung der
Bauhofmitarbeiter anzuschaffen.
2. Entsprechende Haushaltsmittel in Höhe von 50.000,00 € werden im Vorgriff auf den Haushalt
2015 bereitgestellt.
Begründung:
In der letzten Sitzung des Ausschusses wurde gefordert, dass Alternativen zum vorgeschlagenen
Standort gesucht werden und die finanziellen Auswirkungen hierzu dargelegt werden.
Die Standortsuche auf dem Friedhof hat ergeben, dass theoretisch mehrere Standorte für die Containeranlage in Frage kämen (siehe Anlage). Eine Rücksprache mit den Stadtwerken Jülich ergab jedoch, dass sich lediglich bei Standort 5 die Erschließungskosten in einem vertretbaren Rahmen bewegen; sie belaufen sich hier auf 8.581,07 €. Die anderen Standorte sind zu weit von vorhandenen
Anschlussstellen entfernt, so dass die Kosten auf ca. 20.000 bis 25.000 € anwachsen würden.
Text Ursprungsvorlage:
Der schlechte Zustand der Leichenhalle an der Haubourdinstraße ist hinlänglich bekannt. Zwischenzeitlich haben dort mehrere Ortsbesichtigungen unter anderem auch unter Beteiligung des Beauftragten für Arbeitsschutz und des Betriebsarztes stattgefunden. Hierbei wurde festgestellt, dass die
Unterbringung der Mitarbeiter auf dem Friedhofsgelände nicht mehr tragbar ist.
Insbesondere fehlen in den derzeitigen Räumen Möglichkeiten zur Trennung von Arbeits- und Straßenbekleidung der Mitarbeiter, Sozialraum und Umkleidebereiche sind nicht räumlich getrennt u.ä.
Aus diesem Grunde wurde vorgeschlagen, die Sanitärräume, Umkleideräume und Sozialräume der
Mitarbeiter in Containern unterzubringen.
Es ist vorgesehen, für die Mitarbeiter des Bauhofs drei Container (zwei Container für Umkleide und
Sozialräume, ein Sanitärcontainer) auf dem Parkplatz vor der Leichenhalle zu errichten. Hierbei
muss davon ausgegangen werden, dass diese für einen längeren Zeitraum, d.h. für mehr als fünf
Jahre, genutzt werden. Daraus folgt, dass eine Anmietung der Container nicht wirtschaftliche ist, da
die Anmietungskosten die Ankaufkosten nach ca. vier Jahren übersteigen:
Ankauf zum Zeitpunkt t0:
2x Bürocontainer, Einzelpreis
6800,00 € (jeweils ohne MwSt)
Sanitärcontainer
Gesamtkosten zum Zeitpunkt t0
Inkl Mehrwertsteuer
13.600,00 €
12.200,00 €
25.800,00 €
30.702,00 €
Dazu im Vergleich die Entwicklung der Anmietungskosten über fünf Jahre (Zinssatz 2 %):
Anmietungsdauer in
Jahren
1
2
3
4
5
Gesamtkosten zum Zeitpunkt
t0
8.530,59 €
14.467,44 €
20.287,88 €
25.994,20 €
31.588,63 €
Des Weiteren ist es aufgrund der mehr als zweijährigen Containerstandzeit erforderlich, dass die
Container den Anforderungen der aktuellen Energieeinsparverordnung entsprechen.
Der Untergrund auf dem Parkplatz des Friedhofs ist gepflastert, weswegen keine gesonderten Fundamentarbeiten vorgenommen werden müssen. Die weiteren Nebenkosten für Anschlüsse und sonstige Anforderungen werden auf rund 20.000 € geschätzt.
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (für Ausgaben/Investitionen mit einer Wertgrenze ab 25.000 € brutto):
Sitzungsvorlage 427/2014 1. Ergänzung
Seite 2
ja
1.Finanzielle Auswirkungen:
Gesamtkosten:
nein
jährl. Folgekosten:
Haushaltsmittel stehen bereit:
ja
jährl. Einnahmen:
nein (siehe Beschlussentwurf)
bei Produktsachkonto:
(unter Berücksichtigung der Vorbelastungen) noch verfügbar:
Erläuterungen zu Ziffer ______
ja
2.Der Personalrat ist zu beteiligen:
Mitbestimmung
Mitwirkung
nein
Anhörung
Der Personalrat hat zugestimmt:
ja
nein
Der Personalrat hat Bedenken erhoben:
ja
nein
3.Die Gleichstellungsbeauftragte ist zu beteiligen:
ja
nein
Sie hat dem Beschlussentwurf gemäß § 5 Abs. 5 GO
NW widersprochen:
ja
nein
Die Beschlussempfehlung wird gem. des Beschlusses des PUB am 29.01.2015 folgendermaßen ergänzt:
„Als Standort für die Container wird der Standort 5 gemäß der Anlage gewählt.“
Sitzungsvorlage 427/2014 1. Ergänzung
Seite 3