Daten
Kommune
Jülich
Größe
119 kB
Datum
04.12.2014
Erstellt
21.11.14, 13:16
Aktualisiert
05.12.14, 17:05
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Jülich
Der Bürgermeister
Amt: 30 Az.: 30/1024-09 Me.
Jülich, 20.11.2014
öffentlicher Teil
Vorlagen-Nr.: 492/2014
Sitzungsvorlage
Beratungsfolge
Stadtrat
Termin
04.12.2014
TOP
Ergebnisse
Einstimmig, Enthaltungen: 0
Antrag 34a/2014 (FDP) - Umbesetzung im Aufsichtsrat der SEG Jülich mbH & Co. KG
Anlg.: - 1 I
30
SD.Net
Beschlussentwurf:
1. Der Rat der Stadt Jülich beruft Herrn StV Clemens Schüssler als originäres Mitglied und Herrn
Wolfgang Steufmehl als stellvertretendes Mitglied (persönlicher Vertreter) im Aufsichtsrat der SEG
Jülich mbH & Co. KG ab.
2. Nach entsprechender Beschlussfassung zu 1 bestellt der Rat der Stadt Jülich Herrn Markus
Rohowsky als originäres Mitglied und Herrn StV Clemens Schüssler als stellvertretendes Mitglied
(persönlicher Vertreter) in den Aufsichtsrat der SEG Jülich mbH & Co. KG.
Begründung:
Mit Schreiben vom 18.11.2014 teilte die Fraktion der FDP mit, dass man sich zu einer Umbesetzung im Aufsichtsrat der SEG Jülich mbH & Co. KG entschieden habe. Da eine Abberufung grundsätzlich nur aus sachlichen, im Zusammenhang mit ihrem Amt bestehenden Gründen zulässig ist,
wurde seitens der Fraktion ferner bestätigt, dass die unter Beschlussvorschlag Nr. 1 genannten Personen aus freien Beweggründen auf die jeweilige Mitgliedschaft (originäres Mitglied bzw. persönliches Mitglied) im Aufsichtsrat verzichten.
Die Nachfolgeregelung ist in § 50 Abs. 4 GO NRW normiert. Demnach wird der Nachfolger für die
verbleibende Restlaufzeit der Wahlperiode durch Mehrheitsbeschluss des Rates nach § 50 Abs. 2
GO NRW benannt. Das Vorschlagsrecht hat die Fraktion, welcher das ausgeschiedene Mitglied bei
seiner Wahl angehörte.
Der Bürgermeister ist stimmberechtigt.
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (für Ausgaben/Investitionen mit einer Wertgrenze ab 25.000 € brutto):
entfällt
ja
1.Finanzielle Auswirkungen:
Gesamtkosten:
x
nein
jährl. Folgekosten:
Haushaltsmittel stehen bereit:
jährl. Einnahmen:
ja
nein (siehe Beschlussentwurf)
bei Produktsachkonto:
(unter Berücksichtigung der Vorbelastungen) noch verfügbar:
Erläuterungen zu Ziffer ______
ja
2.Der Personalrat ist zu beteiligen:
Mitbestimmung
Mitwirkung
x
nein
Anhörung
Der Personalrat hat zugestimmt:
ja
nein
Der Personalrat hat Bedenken erhoben:
ja
nein
3.Die Gleichstellungsbeauftragte ist zu beteiligen:
ja
Sie hat dem Beschlussentwurf gemäß § 5 Abs. 5 GO
NW widersprochen:
ja
Sitzungsvorlage 492/2014
x
nein
nein
Seite 2