Daten
Kommune
Jülich
Größe
522 kB
Datum
12.11.2014
Erstellt
07.01.15, 17:04
Aktualisiert
07.01.15, 17:04
Stichworte
Inhalt der Datei
Fragen der SPD Jülich zum Thema bezahlbares Wohnen/sozialer Wohnungsbau an die
Stadtverwaltung Jülich
KWS am 12.11.2014
1. Wie wird die Lage auf dem Jülicher Wohnungsmarkt in Bezug auf den sozialen Wohnungsbau von der Verwaltung eingeschätzt?
2. Welchen Bedarf hat der Jülicher Wohnungsmarkt - insbesondere auch unter Berücksichtigung der Flüchtlinge - in Bezug auf sozialen Wohnungsbau?
3. Gibt es in der Verwaltung ein Konzept, wie In Zukunft mit der wachsenden Anfrage im
Bereich des sozialen Wohnungsbaus umgegangen werden soll?
4. Liegen der Stadtverwaltung Modelle von externen Unternehmen vor, wie man im Bereich
des sozialen Wohnungsbaus gewinnbringend investieren könnte?
5. Welche Kriterien zur Förderung von sozialem Wohnungsbau stellen Bund und Land für
entsprechende Zuschüsse?
a. Welche Gruppen werden bezuschusst?
b. Welche Bedingungen sind an Zuschüsse gebunden?
c. Welche Modelle der Förderung gibt es?
6. Wie hoch waren die Fördermittel von Bund und Land, die in den letzten Jahren für sozialen
Wohnungsbau in Jülich abgerufen wurden?
7. Wie sieht der Bestand an sozialem Wohnraum in Jülich aus? Wann fällt dieser Bestand aus
der Bindung?
8. Welchen Zustand hat bezahlbarer/sozialer Wohnraum in Jülich? Ist dieser Zustand zumutbar?
9. Welche Möglichkeiten hat die Stadt Jülich selber, um sozialen Wohnungsbau zu unterstützen? (Stichwort Grundstücke, Mietgarantien, usw.)
10. Wie ist das Zusammenspiel zwischen Stadtverwaltung und SEG im Thema sozialer
Wohnungsbau? Welche Rolle wird insbesondere der SEG zugeschrieben?
11. Gibt es insgesamt eine Analyse der IST-Situation (Bestand und Bedarf) seitens der
Stadtverwaltung und/oder SEG?
12. Wie sehen ganz konkret die weiteren Ideen/Planungen rund um die bisherige Schweizer
Siedlung aus?