Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlusstext (Bebauungsplan Nr. 70 "Arloff-Hubertuskapelle" Teilbereich 2 hier: Beschluss über die eingegangenen Stellungnahmen anl. der Beteiligung der Öffent- lichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB und der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gen. § 4 Abs. 2 BauGB, Satzungsbeschluss)

Daten

Kommune
Bad Münstereifel
Größe
12 kB
Datum
29.04.2009
Erstellt
19.06.09, 21:47
Aktualisiert
19.06.09, 21:47
Beschlusstext (Bebauungsplan Nr. 70 "Arloff-Hubertuskapelle" Teilbereich 2
hier: Beschluss über die eingegangenen Stellungnahmen anl. der Beteiligung der Öffent-
         lichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB und der Beteiligung der Behörden und sonstigen 
         Träger öffentlicher Belange gen. § 4 Abs. 2 BauGB, Satzungsbeschluss)

öffnen download melden Dateigröße: 12 kB

Inhalt der Datei

Bad Münstereifel, 19.06.2009 Stadt Bad Münstereifel Der Bürgermeister BESCHLUSS aus der 35. Sitzung des Strukturförderungsausschusses vom Mittwoch, den 29.04.2009 Zu Punkt 9. der Tagesordnung: Ratsdrucksache-Nr.: 1513 Z-1 Bebauungsplan Nr. 70 "Arloff-Hubertuskapelle" Teilbereich 2 hier: Beschluss über die eingegangenen Stellungnahmen anl. der Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB und der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gen. § 4 Abs. 2 BauGB, Satzungsbeschluss Dieses Thema wurde bereits im letzten Strukturförderungsausschuss und im Haupt- und Finanzausschuss beraten und beschlossen. Heute gibt es noch eine Zusatzerläuterung wegen der Bodenluftuntersuchung, die aber bereits als Auszug zur Ratsdrucksache 1342 beigefügt war. Diese Unterlagen werden mit der Ratsdrucksache-Nr. 1513-Z-1 nochmals vorgelegt. Beschluss: Einstimmig wird dem Vorschlag des Vorsitzenden gefolgt, die Beratung und Beschlussfassung direkt in den nächsten Rat zu vertagen, ohne vorher nochmals in den Haupt- und Finanzausschuss zu gehen, da bereits die entsprechenden Beschlüsse in den beiden Ausschüssen gefasst wurde. Beratungsergebnis: