Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlusstext (Gründung eines weiteren Familienzentrums)

Daten

Kommune
Bad Münstereifel
Größe
14 kB
Datum
13.05.2009
Erstellt
16.06.09, 14:07
Aktualisiert
16.06.09, 14:07
Beschlusstext (Gründung eines weiteren Familienzentrums) Beschlusstext (Gründung eines weiteren Familienzentrums)

öffnen download melden Dateigröße: 14 kB

Inhalt der Datei

Bad Münstereifel, 20.05.2009 Stadt Bad Münstereifel Der Bürgermeister BESCHLUSS aus der 16. Sitzung des Ausschusses für Schule, Jugend, Sport und Soziales vom Mittwoch, den 13.05.2009 Zu Punkt 9.1 der Tagesordnung: Ratsdrucksache-Nr.: 1444 Z-1 Gründung eines weiteren Familienzentrums Der Ausschuss nimmt die hier vorliegenden Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Beschluss: Weitere mündliche Mitteilungen der Verwaltung: 1. Der Sportverein Cicero Kalkar hat den Vertrag über die Bewirtschaftung des Sportplatzes an der Kölner Straße zum 31.03.2009 gekündigt. Anstelle des SV Cicero Kalkar ist der SV Nöthen in den Vertrag eingestiegen und erhält hierfür jährlich 1.100,00 €. 2. Die beiden OGS-Gruppen der Katholischen Grundschulen Arloff und Houverath sind an ihre Kapazitätsgrenzen angestoßen. Es liegen je Schule mindestens 35 Anmeldungen für den offenen Ganztagsbetrieb vor. 3. Der Kreis Euskirchen schließt zum 12.06.2009 einen Vertrag über ein regionales Bildungsnetzwerk ab. Zu diesem Gremium werden auch Mitglieder aus Bad Münstereifel berufen werden. Auf Antrag von Herrn Hürten zur Aussetzung der Geschäftsordnung, der einstimmig angenommen wird, berichtet die Verwaltung zu den mündlich vorgetragenen Mitteilungen folgendes: Der Kreis Euskirchen schließt den Vertrag über ein regionales Bildungsnetzwerk mit dem Land Nordrhein-Westfalen ab. In der nächsten Sitzung des Ausschusses wird hierüber berichtet werden. Die hohen Anmeldezahlen in den Offenen Ganztagsschulen bestätigen die gute Zusammenarbeit mit der Caritas. Der Schulträger ist aufgefordert, gemeinsam mit den Schulen für eine optimierte Raumausnutzung und Ergänzung der Ersteinrichtung zu sorgen. Der Ausschuss-Vorsitzende setzt die Geschäftsordnung wieder in Kraft. Zuletzt teilt die Verwaltung mündlich mit, dass vor dem Hintergrund des Ganztags in der Sekundarstufe I der Ausschuss in der heutigen Sitzung über den Abschluss eines Kooperationsvertrages mit der Caritas beschließen sollte. Wegen der Klärung von Problempunkten im Vertragswerk hat die Caritas dem Vertrag bisher nicht zugestimmt. Ein gemeinsamer Termin mit der Caritas, der Verwaltung und den Schulleitern der weiterführenden Schulen hat bereits stattgefunden. Der Beschluss über den Abschluss der entsprechenden Kooperationsverträge mit der Caritas wird daher im Wege der Dringlichkeitsentscheidung erfolgen. Beratungsergebnis: Beschluss der Sitzung des Ausschusses für Schule, Jugend, Sport und Soziales vom 13.05.2009 Seite 2