Daten
Kommune
Bedburg
Größe
16 kB
Datum
26.02.2008
Erstellt
09.07.09, 02:28
Aktualisiert
09.07.09, 02:28
Stichworte
Inhalt der Datei
STADT BEDBURG
Zu TOP:
Drucksache: WP741/2008
Fachbereich I
Sitzungsteil
Az.:
öffentlich
Beratungsfolge:
Sitzungstermin:
Ausschuss für Struktur und Stadtentwicklung
26.02.2008
Betreff:
Sportanlage in Kaster, Am Tiergarten
hier: Schreiben des SV Kaster vom 31.01.2008
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Struktur und Stadtentwicklung nimmt den Bericht zur Kenntnis.
Beratungsergebnis:
Gremium:
Einstimmig:
Bemerkungen:
Sitzung am:
Mit Stimmenmehrheit:
Ja
Nein
Enthaltung Laut Beschlussvorschlag
Abweichender
Beschluss
STADT BEDBURG
Sitzungsvorlage
Seite: 2
Begründung:
Mit Schreiben vom 31. Januar 2008 (Anlage 1) teilt der SV Kaster seine Bedenken gegen die
Schließung des Sportplatzes Lipp und der Umwandlung eines Tennenplatzes in einen
Kunstrasenplatz in Kaster, Burgundische Straße, mit.
Seitens des Rates der Stadt Bedburg ist die Verwaltung beauftragt, eine Umnutzung der
Sportanlage in Lipp zunächst planerisch darzustellen. Vom Ablauf ist geplant, diese Pläne in der
ersten Jahreshälfte dem Ausschuss für Struktur und Stadtentwicklung vorzustellen. Die weitere
Vorgehensweise wird sich aus den hierzu stattfindenden Beratungen ergeben.
Zur Zeit trainieren der SV Kaster und auch teilweise der BBV auf der Sportanlage in Lipp. Die
vorhandene Bauruine wurde seitens der Stadt Bedburg seinerzeit provisorisch verschlossen.
Leider kommt es hier jedoch immer wieder zu Vandalismusschäden. Die Sportanlage wurde im
Herbst des vergangenen Jahres vom Unkraut befreit und die Spielfläche ist als verkehrssicher
anzusehen. Einzelne Lampen der Flutlichtanlage fielen in den vergangenen Monate immer wieder
mal aus. Sobald hierüber eine Meldung bei der Verwaltung einging, wurde eine Instandsetzung
veranlasst.
Der Zustand des Rasenplatzes „Am Tiergarten“ ist nicht so schlecht, wie der Eindruck des
Schreibens dies erwecken lässt. Richtig ist, dass die Torräume mit Asche verfüllt sind. Dieser
Zustand besteht seit Jahren und ist bei Rasenplätzen keine Seltenheit.
Richtig ist auch, dass in den letzten Jahren aus verschiedensten Gründen nicht die ansonsten
üblichen Instandsetzungsarbeiten auf den Rasenplätzen der Stadt Bedburg durchgeführt werden
konnten.
Für das Frühjahr ist geplant, den Platz zu vertikutieren, aerifizieren, besanden, einzuschleppen
und zu walzen. Die Schlaglöcher im Bereich des Vorplatzes werden mit entsprechendem Material
verfüllt. Zur Seite der Tennisplätze wird freigeschnitten, so dass hier weitere Parkmöglichkeiten
entstehen.
Dass ein Rasenplatz in den Wintermonaten oftmals gesperrt werden muss, ist eine Tatsache die
bekannt ist. Mit der Schaffung eines Kunstrasenplatzes in Kaster, Burgundische Straße, werden
hier zeitliche Kapazitäten geschafft, die auch dem SV Kaster zu Gute kommen können. Wie der
Vorsitzende von Borussia Kaster-Königshoven mehrfach betonte, muss bei allen
zukunftsorientierten Maßnahmen, die Zusammenarbeit unter den Fußballvereinen im Stadtgebiet
funktionieren. So sollte es durchaus möglich sein, bei einer Aufgabe der Sportanlage in Lipp,
Möglichkeiten zum Training für die Kinder des SV Kaster auf der Kunstrasenanlage in Kaster zu
schaffen. Darüber hinaus, sind für das Haushaltsjahr 2008 die Kosten einer Flutlichtanlage und die
Kosten für den Bau eines Ballfangnetzes für die Anlage „Am Tiergarten“ eingeplant.
Mit einer Flutlichtanlage ist ein Trainingsbetrieb auch in den Abendstunden möglich.
Bezüglich der Anträge des SV Kaster kann zusammenfassend festgehalten werden, dass bereits
heute ein Gutachten zur Umwandlung eines Rasenplatzes in einen Kunstrasenplatz (Sportanlage
Burgundische Straße) vorliegt. Im Großen und Ganzen treffen die hier gemachten Aussagen auch
auf die Anlage am Sportplatz „Am Tiergarten“ zu. Bezüglich der Umwandlung des Sportplatzes
„Am Tiergarten“ wird auf die Beschlusslage des Ausschusses für Struktur und Stadtentwicklung
verwiesen, wonach zunächst der Einstieg in Kaster, Burgundische Straße, im Jahre 2009
vollzogen wird. Bezüglich der Flutlichtanlage wird verwaltungsseitig vorgeschlagen, die
entsprechenden Mittel im Jahre 2008 bereitzustellen.
Für die Sanitäreinrichtung wird der entsprechende Fachausschuss des Fachbereiches III zu
befinden haben.
Hier evtl. Abstimmungsergebnis aus vorherigen Fachausschüssen eintragen:
Beschlussvorlage WP7-41/2008
Seite 2
STADT BEDBURG
Seite: 3
Sitzungsvorlage
Finanzielle Auswirkungen:
Nein
Ja
Bei gesamthaushaltsrechtlicher Relevanz im laufenden oder in späteren
Haushaltsjahren Mitzeichnung oder Stellungnahme des Kämmerers*:
* evtl. gesondertes Beiblatt beifügen
50181 Bedburg, den 13.02.2008
----------------------------------Naujock
Leiter der Bauverwaltung
-----------------------------------
----------------------------------Leveringhaus
Fachbereichsleiter
Zur Kenntnis
----------------------------------Koerdt
Bürgermeister
Beschlussvorlage WP7-41/2008
Seite 3