Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Allgemeine Vorlage (Rahmenbedingungen zur Offenen Jugendarbeit)

Daten

Kommune
Kreuzau
Größe
434 kB
Datum
13.11.2008
Erstellt
24.11.08, 21:16
Aktualisiert
04.08.15, 09:58
Allgemeine Vorlage (Rahmenbedingungen zur Offenen Jugendarbeit) Allgemeine Vorlage (Rahmenbedingungen zur Offenen Jugendarbeit) Allgemeine Vorlage (Rahmenbedingungen zur Offenen Jugendarbeit) Allgemeine Vorlage (Rahmenbedingungen zur Offenen Jugendarbeit) Allgemeine Vorlage (Rahmenbedingungen zur Offenen Jugendarbeit) Allgemeine Vorlage (Rahmenbedingungen zur Offenen Jugendarbeit)

öffnen download melden Dateigröße: 434 kB

Inhalt der Datei

a t KREIS DUREN pncH9! Der Londrat Briefanschrift:KreisvenaraltunqDüren 52348 Dti'r€n.".:Ili:l'l!:: - , ' , r(f:,i:, ;,.Är.) F :i.$ep.:136 l An die Trägerder OffenenJugendeinrichtungen im KreisDüren Jugendamt Dienstgebäude Bismarckstr. 16,Düren Auskunft AnneKüpper Telefon-Durchwahl 42421t22-1280 eMail Zimmer-Nr. 235(HausC) Fax 02421t22-2027 amt51@kreis-dueren.de Bitte vereinbaren Sie einen Termin! lm Übrigen gelten folgende Servicezeiten: Mo - Do 8.00- 16.00u. Fr 8.00-13.00Uhr lhr Zeichen lhre Nachrichtvom Mein Zeichen 51t24 Datum 23.September 2008 Rahmenbedingungen für die Förderungder Einrichtungender OffenenKinder-und Jugendarbeitim Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes Düren SehrgeehrteDamenundHerren, alsAnlageerhalten Siedie vomJugendhilfeausschuss in seinerSitzungam 18.09.08 "Rahmenbedingungen verabschiedeten für die Förderung der Einrichtungen der Offenen (OJE)im Zuständigkeitsbereich Kinder-undJugendarbeit desKreisjugendamtes Düren", wie sie ab dem Jahr2010geltensollen. lch bitteSiezu prüfen,ob eineFortführung derTrägerschaft lhrerOffenenJugendeinrichtungunterBerücksichtigung dieserneuenRahmenbedingungen für Sie realisierbar ist.In diesemZusammenhang bitteich ebenfallsum Überprüfung und ggfls.Anpassungder lhrerEinrichtung Konzeption entsprechend dengeänderten Rahmenbedingungen. Um Übersendung lhrergegebenenfalls aktualisierten Konzeption wirdbiszum 01.12.2008 gebeten.Die Konzeption dientdannals Grundlage der miteinander zu führendenVertragsgespräche. Der eigentliche Vertragstext wird derzeitnochbearbeitetund in einerder nächstenSit: zungendem Jugendhilfeausschuss zur Entscheidung vorgelegt. SolltenSie Fragenzum Verfahrenoderinhaltlicher Art haben,stehenlhnenmeineMitarbeiterinnen und MitarbeigernezurVerfügung. ter ausdem Bereichder KinderundJugendarbeit Telefonzentrale: lnternet: Paketanschrift: (02421)220 Sparkasse Düren,BLZ39550110,Konto356212 www.kreis-dueren.de Bismarckstraße16 IBAN:DE80395501100000356212,SWIFT-BIC: SDUEDE33xxx 52351Düren Postbank Köln,BLZ37010050,Konto79148 503 I<F?EIS DUREN t" Rahmenbedingungen für die Förderung (OJE) der OffenenKinder-undJugendarbeit der Einrichtungen Düren des Kreisjugendamtes im Zuständigkeitsbereich Präambel Der Kreis Düren ist als örtlicherTräger der öffentlichenJugendhilfenach $ 79 Abs. 2 SGB Vlll verpflichtet,u. a. auch AngeboteOffenerKinder-und Jugendarbeitzur Verfüg u n gz u s t e l le n . soll er für dieseAufgabejedochfreie und kommunale lm Sinnedes Subsidiaritätsprinzips Träger in Anspruchnehmen.Deshalbbedientsich der Kreis Düren als Erstverpflichteter der DiensteandererTrägerund hat somitgem S 77 SGB Vlll mit diesenTrägernVereinzu treffen. barungenüberdie Höheder Kostender Inanspruchnahme Vorgabenist im Kreis Düreneine Vielfaltan Trägerngeden gesetzlichen Entsprechend der freienJugendhilfein Zielsetzungund Durchführung wollt,wobei die Selbstständigkeit zu achtenist (SS3 und ihrerAufgabensowiein der GestaltungihrerOrganisationsstruktur 4 SG BVi l r ) . sind Bestandteildes kommunalenKinder-und JugendförderDiese Rahmenbedingungen planes. OffeneJugendarZiel der Förderungist, möglichsteine dezentraleund flächendeckende beit im KreisDürenzu gewährleisten. der vorgenanntengesetzlichenVorgabenwerden nachfolgende Unter Berücksichtigung festgelegt.Diese sind Grundlageder Kinder-und Jugendarbeit Offene für die Eckpunkte pädagogischen Konzeptenberücksichtigt. Förderungund werdenvon den Trägernin den lm RahmeneinerVereinbarungzur finanziellenFörderungder OffenenJugendarbeitsoll für einen Zeitraum von 5 Jahren eine kontinuierlicheund zielorientierteKinder- und gesichert Dürenmittelfristig des Kreisjugendamtes Jugendarbeitim Zuständigkeitsbereich des Landesjugendpl anes w e r d e n .D i e Gru n d l a g eh i e rfü rb i l d endie aktuellenRichtlinien jeweils Düren. Kreises des gültigeKinder-und Jugendförderplan sowieder Der örtlicheBedar.fan Angebotenim Rahmender OffenenJugendarbeitwird durch die des unter Zuhilfenahmeder Erkenntnissedes Wirksamkeitsdialoges Jugendhilfeplanung der AtErkenntnisse der und der Regionalkonferenzen Ergebnissen den KreisesDüren, nach $ 78 SGB Vlll auf regionalerund kreisweiterEbenefestgestellt beitsgemeinschaften fortgeschrieben. und in AbDie Ausgestaltungder Arbeitvor Ort obliegtden Trägernmit ihren Einrichtungen Düren. stimmungmit dem Kreisjugendamt Zielqru n richtetsichgenerellan allejungenMenschenim Alter OffeneKinder-und Jugendarbeit jedochan dieAltersgruppe der6- bis21-jährigen. von6 bis27 Jahren,schwerpunktmäßig Zielsetzun lntegration von Lebensperspektiven, solldie Entwicklung OffeneKinder-undJugendarbeit fördernund unterstütvon MädchenundJungengleichermaßen Verhalten sowiesoziales der jungenMenLebensraum und dem Lebenswelt konkreten an der zen. Sie soll sich fördern, undSelbstorganisation zur Selbstbestimmung unddie Fähigkeit schenorientieren zu könfür dasweitereLebenentwickeln HandlungsundVerhaltensmodelle um sinnvolle nen. von Lebens-und Entwicklungsmöglichkeiten sie die unterschiedlichen Hierbeireflektiert ein. derGeschlechter Mädchen undJungenundsetztsichfürdieChancengleichheit Ei biete/ Zuständiqkeit Eine dezentraleVersorgungaller Kinder und Jugendlichenim Stadt-/Gemeindegebiet durch die OffeneKinder-und Jugendarbeitist anzustreben.Hierbeiist daraufzu achten, in Gänzeabzudecken.Der Einsatzvon den jeweiligenkommunalenZuständigkeitsbereich sowie das Mittelder aufsuchendenArbeit sind dabei wichtigeBestandEhrenamtlichen teile. H a n d l u n q s k o n z e / Methoden m erkma l e : der OffenenKinder-und Jugendarbeitdienen dazu, lebenswelt-und Die Einrichtungen (stadt-und ortsteilorientiert) den Aktionsradiusihrer entsprechenden sozialraumorientiert Zielgruppen in der Freizeit zu begleiten und mit ihnen Angebote zu entwickeln. der Offenheitund zu den Aufgabenund Merkmalender OffenenKinderZum Grundprinzip u n d J u g e n d a rb ezä it hlen: . . . . . . . . öffentlicheInnen-und Außenräumefür Kinderund Jugendlicheschaffenund zug ä n g l i chh a l te n , P a r t izi p a ti o n fö rd e rn , Wertevermitteln, demokratische entwickelnund fördern, und Selbstorganisation Eigenverantwortung niedrigschwellige Angebotebereithalten, im Interessevon Kindernund Jugendlichenin die Gestaltungder Gesellschaft e i n mi sch e n , v er Schlüsselqualifikati onen d u r c ha u ß e rsch u l i schBei l d ungsozialeund kultur elle m i t t el n , Interessenund Lebenslagenvon Mädchenund Jungenbedie unterschiedlichen r ü c k si ch ti g e n . 2 Verändeundder stetigen Verhältnisse Aufgrunddes raschenWandelsgesellschaftlicher ist es notJugendlichen Kindern und von in der Lebenswelt rungenund Entwicklungen zu reagieren. wendig,flexibelundbedarfsorientiert allerAltersgrupsein,dassKinderund Jugendliche Die Angebotesollenso ausgerichtet aus derArbeitvor sich ergeben werden.Schwerpunkte pengleichermaßen angesprochen werden. begründet Ort undsollenkonzeptionell Methoden: gelteninsbesondein der OffenenKinder-undJugendarbeit Methoden Als grundsätzliche re: - offeneArbeit(Anlaufstelle, Treffpunktarbeit) - zielgruppenorientierte KinderArbeit,multikulturelle Arbeit(2.8.geschlechtsspezifische Jugendarbeit) aufsuchende undJugendarbeit, - Vermittlung in Einzelfallhilfe - SozialeGruppenarbeit oderTeamsvon Ehrenamt(2.8.mitCliquen, mitAktionsgruppen lichen) - projektorientieftes Arbeiten on: vor Or t ( 2.8. Schulen,OGS, Einr ichtungen M i t d e n v o rh a n d e n e nj u g e n d re l evanten und ist eine enge Zusammenarbeit Vereine,Verbändeund OffeneJugendeinrichtungen) gewährist zu zwischenden OffenenJugendeinrichtungen dies Vernetzunganzustreben, wird empfohlen. Arbeitsgruppe regionalen leisten.Die Bildungeinerentsprechenden Fachkräftenund mit den hauptamtlichen erfordertdie Kooperation Der Wirksamkeitsdialog Fachkräfteund Mitwirkung einzelner Eine den Trägernder OffenenJugendeinrichtungen. ist notwendig. in der Dialoggruppe auchTrägervertreter/-innen Dürendurch regelmäßigeTeilnahWeiterhinist die Kooperationmit dem Kreisjugendamt der Offenen JugendeinrichArbeitskreis am Fachkräfte me der sozialpädagogischen auf örtlicherEbene Sofern Regionalkonferenzen tungen / Kreis Düren sicherzustellen. zu beteiligen. ebenfalls Fachkräfte sinddie stattfinden, Bedarfsorientierunq: Zielgruppengut zu erreichen,werdendie Angeboteam Bedarf Um die anzusprechenden Das gilt auch für den Abendbereichund das von Kindernund Jugendlichenausgerichtet. Wochenende. Fachkraftin einemVerHierbeiist zu beachten,dass der Zeiteinsatzder hauptamtlichen bzw. Büroarbeitetc.) Arbeit(Vernetzungshältnisvon max. einem Drittelfür reproduktive aufgeteiltist. und zwei Drittelnfür die direkteArbeitmit Kindernund Jugendlichen Sofernin einer Kommune Angebotesind zu initiierenbzw. durchzuführen. Entsprechende haben sich diese im sind, der OffenenJugendarbeitvorhanden mehrere Einrichtungen untereinanderhinsichtlich / von Regionalkonferenzen Rahmen der Jugendhilfeplanung und Angeboteabzustimmen. ihrerÖffnungszeiten sindnichtan feste der OffenenKinder-undJugendarbeit der Einrichtungen DieAngebote gebunden, sondernhabenim Rahmender aufsuchenRäumeder OffenenJugendarbeit zu erfolgen. Standorten nachBedadan unterschiedlichen denJugendarbeit Wirksamkeitsü rüfun Berichtswesen: zum01.03.des bisspätestens istdemKreisjugendamt NachAblaufeinesKalenderjahres finanziellen Mittel die über Jahresein Bericht(Venruendungsnachweis darauffolgenden vorzulegen. undQualitätsbericht) ist als Grundlagefür den Dialogzwischendem Kreisjugendamt Der Qualitätsbericht im KreisDÜrenunddem für die OffeneKinder-undJugendarbeit Düren,der Dialoggruppe und dientsowohlder Zielzu verstehen jeweiligen Fachkräften Fachkraft/den Träger/der -sicherung' und alsauchderQualitätsentwicklung überprüfung Konzeption: verpflichtensich, auf der Grundlage Die Anbietervon OffenerKinder-und Jugendarbeit Qualitätsöeim Rahmendes 1ährfrbhen regefmäßig dieser Bestimmungenihre Konzeption ggf. zu aktualisieren' zu überprüfenund richtesder OJE auf möglicheBedarfsänderungen fÜr die Offene und des Wirksamkeitsdialoges Die Erkenntnisseder Jugendhilfeplanung im KreisDürensindeinzubeziehen. Kinder-und Jugendarbeit Wirksamkeitsd im KreisDürenwird zur kontinuierlichen als Steuerungsinstrument Der Wirksamkeitsdialog zur Überprüfungder Wirksamkeitin den Feldernder OffenenKinder-und Jugendarbeit, und zur Entwicklungneuer Handlungsstrategien Ermittlungvon Veränderungsbedarfen der Qualitätder OffenenKinder-und genutzt.Ziel ist die Sicherungund Weiterentwicklung Ju g e n d a r b ei t. wird von der Dialoggruppeübernommen. Die Steuerung des Wirksamkeitsdialoges des WirksamkeitsdialoDurchführung formale ist für die inhaltlicheund Die Dialoggruppe in der OffenenKinder-und ges verantwortlich. Daher kommt ihr zur Qualitätssicherung zu. Aufgabe einezentrale Jugendarbeit Strukturmerkmale Personal: müssenquader OffenenJugendarbeit In den vom KreisDürengefördertenEinrichtungen Fachkräftetätig sein. Als qualifizierteFachkräfteim Sinne dieser lifiziertehauptamtliche Sozialpädagogelten: Sozialarbeiteri-innen, Sozialpädagoginnen/ Rahmenbedingungen Fachkräftesind nur nach vorherigen mit staatlicher Anderepädagogische Anerkennung. möglich. g e r Z u s t i m mu n d g e s Ju g e n d h i l fe a usschusses Es ist darauf hinzuwirken,dass die Kinder- und Jugendarbeitdurch neben- und/oder nnen unterstütztwird. ehrenamtlicheMitarbeiter/-i o Fortbildunq: zu können,ist die renachkommen des Arbeitsfeldes Anforderungen Um den vielfältigen erforderdurchdie Fachkräfte gelmäßigelnanspruchnahme von Fortbildungsangeboten und/oder lich.DerKreisDürengewährtausdiesemGrundezu den Kostender Foftbildung einenBetragvon biszu 550,00€ jährlich. Fachkräfte für hauptamtliche Supervision pro Jahr(TagesveranFortbildungen 2 fachrelevanten hat an mindestens JedeFachkraft nehmen. ng teilzu ngen)odereinermehrtägigenVeranstaltu staltu proJahrerfordern, bevon mehrals 10 Arbeitstagen Fortbildungen, die eineFreistellung Düren. mitdemKreisjugendamt Abstimmung dürfendervorherigen . Ehrenamtlichkeit: und BeGewinnung, Qualifizierung Fachkraft hatfür eineausreichende Diepädagogische zu tragen. gleitung Sorge Mitarbeitern/innen vonehrenamtlichen Rauma ot: die zweckund Einrichtungen, Offene Kinder-und JugendarbeitbenötigtRäumlichkeiten Eigenentfalgestaltet variable Nutzungsmöglichkeiten, sind, mäßig und funktionsgerecht zulassen,sowie Spielraumfür Ausgestaltungund tung und Kreativitätder Nutzer/-innen Veränderungbieten. Umfangzur VerfügunggeJugendräumemüssenvon den Trägernin bedarfsgerechten Rechnungtragen stellt werden und den speziellenBedürfnissender Besucher/-innen ei nz uentspr echend B e i d e r A u s g e sta l tu ndge r R ä u mesinddie Kinderund Jugendlichen beziehen. Die mobileJugendarbeitzielt auf die Schaffungvon Räumenfür Angeboteder Offenen J u g e n d a r b eiatb . 5