Daten
Kommune
Bedburg
Größe
21 kB
Erstellt
09.07.09, 02:28
Aktualisiert
09.07.09, 02:28
Stichworte
Inhalt der Datei
STADT BEDBURG
Zu TOP:
Drucksache: WP749/2008 1. Ergänzung
Fachbereich IV
Sitzungsteil
Az.:
öffentlich
Beratungsfolge:
Sitzungstermin:
Hauptausschuss
19.02.2008
Hauptausschuss
04.03.2008
Rat der Stadt Bedburg
11.03.2008
Betreff:
Beratung und Beschließung der Haushaltssatzung mit Anlagen und Bestandteilen für das
Haushaltsjahr 2008
Beschlussvorschlag:
Der Rat der Stadt Bedburg beschließt auf Empfehlung des Hauptausschusses, die
Haushaltssatzung mit Anlagen und Bestandteilen für das Haushaltsjahr 2008 auf der Basis des am
22.01.2008 zugeleiteten Entwurfs mit den im Hauptausschuss beratenen Änderungen des
Ergebnis- und Finanzplans. Weiterhin beschließt der Rat auf Empfehlung des Hauptausschusses
die als Anlage beigefügten politischen Zielvorgaben einschließlich der in den Bemerkungen
angegebenen finanziellen Auswirkungen.
Beratungsergebnis:
Gremium:
Einstimmig:
Bemerkungen:
Sitzung am:
Mit Stimmenmehrheit:
Ja
Nein
Enthaltung Laut Beschlussvorschlag
Abweichender
Beschluss
STADT BEDBURG
Sitzungsvorlage
Seite: 2
Begründung:
Die Vorschläge der politischen Zielvorgaben der CDU-, SPD-, der FDP-und der FWG-Fraktion
sowie ein Verwaltungsvorschlag wurden in einer Synopse gegenüber gestellt und vom
Hauptausschuss beraten.
Der Hauptausschuss beschloss weitestgehend einstimmig, dem Rat zu empfehlen, die politischen
Zielvorgaben (siehe Anlage) zu beschließen.
Hinsichtlich der beschlossenen Zielvorgaben ergeben sich unmittelbar folgende Veränderungen für
den Haushaltsplan:
1. Ergebnisplan
Produkt
Seite im
HHP
110.111.410
Personalwirtschaft
498
110.111.410
Personalwirtschaft
498
110.111.410
Personalwirtschaft
498
110.111.430
IT-Management
510.511.110
Räumliche Planungs- und
Entwicklungszusammenarbeit
506
Betrag
Bemerkung
€
* 135.000 1 A13-Stelle (Zentrale Vergabestelle,
Bezüge und evtl. Pensionsrückst.)
ab dem 01.07.2008; ab 2009 jährlich
70.000 €
18.000 Zusätzliche 3 Auszubildende ab dem
01.09.2008
(ab 2009 jährlich 54.000 €)
1.000 Reiseaufwendungen für zusätzliche
Auszubildende (ab 2009 jährlich 3.000
€)
700 Abschreibungen Software Bauhof
(ab 2009 jährlich 1.400 €)
*135.000 1 A13-Stelle (Stadtplaner, Bezüge und
evtl. Pensionsrückst.)
ab dem 01.07.2008; ab 2009 jährlich
70.000 €
* Die Mittel werden bis zur Freigabe durch den Rat gesperrt.
2. Finanzplan
Auftrag
Erweiterung Turnhalle
Kaster
Gewährung von
Arbeitgeberdarlehen
IT-Investitionen FB I
Seite im HHP
456
498
506
Betrag
Bemerkung
€
5.000 Planungskosten (Im Haushaltsplan 2009
sind ggf. Baukosten zu veranschlagen).
30.000 Betrag wird auch in den jeweiligen
Finanzplanungsjahren veranschlagt
7.000 Software für die Arbeitsplanung/abrechnung beim Bauhof
Aus der Presse war zu entnehmen, dass der Landschaftsverband die Landschaftsumlage senkt. In
der Vorlage zur Beratung des Haushaltes im Hauptausschuss war aus diesem Grunde eine
Senkung der Kreisumlage vorgesehen. Vom Rhein-Erft-Kreis wurden zwischenzeitlich signalisiert,
dass eine Weitergabe der Einsparung aus diversen Gründen eventuell nicht möglich ist. Diese
Entscheidung wird allerdings frühestens im April/Mai diesen Jahres getroffen.
Zur Einhaltung des Vorsichtsprinzips wird vorgeschlagen, die im Entwurf veranschlagte
Kreisumlage beizubehalten (Verschlechterung 2008: 195.000 €).
Beschlussvorlage WP7-49/2008 1. Ergänzung
Seite 2
STADT BEDBURG
Seite: 3
Sitzungsvorlage
Aufgrund der dem Hauptausschuss vorgelegten Änderungen sowie der vorgenannten Änderungen
ergeben sich nunmehr folgende Jahresergebnisse:
1. Ergebnisplan:
¾
¾
¾
¾
2008
2009
2010
2011
./.
./.
./.
+
9.618.554 €
850.439 €
713.691 €
656.353 €
2. Finanzplan (Saldo aus Investitionstätigkeit)
¾
¾
¾
¾
2008
2009
2010
2011
./.
./.
./.
+
1.602.236 €
804.791 €
29.916 €
70.914 €
Der Hauptausschuss wurde bereits informiert, dass ein Druck des Haushaltsplanes aufgrund der
Kürze der Zeit und der einzuarbeitenden Änderungen nicht möglich ist.
Der Gesamtergebnisplan, die aktualisierte Haushaltssatzung sowie die vom Hauptausschuss
empfohlenen politischen Zielvorgaben sind als Anlage beigefügt.
Finanzielle Auswirkungen:
Nein
Ja
Bei gesamthaushaltsrechtlicher Relevanz im laufenden oder in späteren Haushaltsjahren
Mitzeichnung oder Stellungnahme des Kämmerers*:
* evtl. gesondertes Beiblatt beifügen
50181 Bedburg, den 07.03.2008
----------------------------------Eßer
----------------------------------Baum
----------------------------------Koerdt
Sachbearbeiter
Stadtkämmerer
Bürgermeister
Beschlussvorlage WP7-49/2008 1. Ergänzung
Seite 3