Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Mitteilungsvorlage (Wahl eines Generationenbeirates)

Daten

Kommune
Linnich
Größe
329 kB
Datum
18.07.2013
Erstellt
18.07.13, 10:36
Aktualisiert
18.07.13, 10:36
Mitteilungsvorlage (Wahl eines Generationenbeirates) Mitteilungsvorlage (Wahl eines Generationenbeirates)

öffnen download melden Dateigröße: 329 kB

Inhalt der Datei

STADT LINNICH Mitteilungsvorlage Der Bürgermeister - öffentlich - Drucksache M-31/2013 Tischvorlage Beratungsfolge Termin Stadtrat 18.07.2013 Dienststelle Datum: Sachbearbeiter: Fachbereich GJS 17.07.2013 Frau Karin Krüger TOP Aktenzeichen Wahl eines Generationenbeirates Finanzielle Auswirkungen X Die Vorlage berührt nicht den Etat Die Vorlage berührt den Etat auf der Einnahmeseite Mittel stehen zur Verfügung Hh.-Stelle Haushaltsausgabereste Bisher angeordnet Investitionsprogramm Verpflichtungsermächtigung Mittel werden über-/außerplanmäßig bereitgestellt Hh.-Stelle Deckungsvorschlag: Gez. Hensen (Kämmerei) Ergebnis der Mitteilung Mitteilungsvorlage wird zur Kenntnis genommen Ergebnis der Mitteilung: Der Stadtrat nimmt die Verwaltungsvorlage zur Kenntnis Inhalt der Mitteilung: In der letzten Ausschusssitzung wurde festgelegt, dass sich aus Verwaltung, den politischen Fraktionen, dem Jugendforum und dem Arbeitskreis Seniorenrat jeweils eine Person zu einem Arbeitskreis zusammenschließen, der unter der Leitung der Gleichstellungs,- Jugend – und Seniorenbeauftragten eine Mustersatzung für einen Generationenrat erarbeitet. Das Jugendforum unterstützt die Idee einen Generationenrat zu installieren, schickte allerdings keine Abordnung zur Besprechung, da die Vertreter ihren Lebensmittelpunkt nicht mehr in Linnich haben. Den Arbeitskreis Seniorenrat vertrat Frau Marlis Bange. Aus der Verwaltung kamen Frau Lohmann und Herr Clemens als Sachkundige für eine Satzung mit dazu. Außer FDP und PKL Fraktion - Frau Bange auch Vertreterin der SPD Fraktion - war keine weitere Fraktion vertreten. Das Ergebnis der ersten Besprechung am 10. Juli 2013:  Die Bezeichnung des Gremiums – Generationenbeirat  Es soll keine feste Satzung geben, sondern feste und schriftlich formulierte Regelungen. Hier die wichtigsten Eckpunkte: o Zu Aufgaben  Der Generationenbeirat berät dauerhaft Politik und Verwaltung der Stadt Linnich, entwickelt Vorschläge für ein gutes Miteinander aller Generationen in Linnich und fördert Kontakte zwischen den Generationen, sowie den Menschen mit Behinderung und unterschiedlicher nationaler Herkunft. o Zu Mitgliedern  Altersgruppe 14 – 25 jährige – Anzahl 3  Altersgruppe 26 – 60 jährige – Anzahl 6  Altersgruppe ab 60 jährige - Anzahl 3 o Zur Wahl  Die Verwaltung legt die Liste der Kandidaten dem Stadtrat vor.  Der Stadtrat wählt für die Dauer der Periode des Stadtrates.  Für die Dauer der Amtsperiode des Stadtrates  Das erarbeitete Schriftstück soll dem Städte und Gemeindebund zur Überprüfung vorgelegt werden.  Nach den Sommerferien sollte die überprüfte Version vorliegen.  Vor der ersten Stadtratssitzung nach den Sommerferien am 19.09.2013, finden o ein 2. Treffen des Arbeitskreises direkt nach den Sommerferien und o eine außerordentliche Ausschusssitzung am 11.09.2013 statt. Witkopp