Daten
Kommune
Erftstadt
Größe
3,0 MB
Datum
09.06.2015
Erstellt
01.06.15, 15:10
Aktualisiert
01.06.15, 15:10
Stichworte
Inhalt der Datei
Konzeptplanung
VZEK
Neubau Verwaltungsgebäude
Erftstadt
Bauherr:
REMONDIS GmbH
Rheinland
Tonstraße 1
50374 Erftstadt
Entwurfsverfasser:
IWH
Ing. Büro Willi Hensen GmbH & Co. KG
Dechant-Schütz-Str. 1
41515 Grevenbroich
Ansprechpartner:
Telefon:
Projekt-Nr. 14-008
Dipl.-Ing. (TH) Willi Hensen
(0 21 81) 21581-66
Grevenbroich, 13.03.2015
Inhaltsverzeichnis
Seite
1.
Allgemein
1
2.
Vorplanung
3
Anlagen:
Anlage 1:
Anlage 2:
Anlage 3:
Anlage 4:
Stand: 14.04.2015
Lageplan
M = 1 : 500
Bauzeichnung
M = 1 : 500
Entwurf Planwerkausschnitt für B-Planänderung
Altlastentechnische Untersuchung
Büro Dr. Tillmanss & Partner GmbH
IWH Ing.-Büro Willi Hensen GmbH & Co. KG
Dechant-Schütz-Str. 1, 41515 Grevenbroich
1.
Seite 1
Allgemein
Die REMONDIS GmbH Rheinland plant die Errichtung eines Verwaltungsgebäudes auf
dem bestehenden Betriebsgelände am Standort Erftstadt.
Das Bauvorhaben befindet sich innerhalb des Bebauungsplanes Nr. 109 von 1996. Aufgrund der standörtlichen Entwicklung wurde an vielen Stellen durch Befreiungen von den
damaligen Festsetzungen abgewichen. Das neue Verwaltungsgebäude soll auf einem
bestehenden Lkw-Parkplatz errichtet werden. Auch für die Errichtung des Parkplatzes
wurde bereits eine Befreiung ausgesprochen, da diese Fläche sich gemäß dem Bebauungsplan auf einer so genannten „Privaten Grünfläche“ befindet“.
Das vorhandene Sozial- und Verwaltungsgebäude der Niederlassung (Containerbauweise) wird nach Beendigung der Neubaumaßnahme zurückgebaut wird.
Die Zufahrt zum Gebäude erfolgt über die bereits vorhandenen betriebseigenen Straßen
bzw. über den Parkplatz. Die verkehrstechnische Erschließung des Grundstückes ist damit gesichert.
Das Gebäude soll, wie auf dem Lageplan dargestellt, am süd-westlichen Ende des bestehenden Parkplatzes errichtet werden. Aus betrieblicher Sicht ist das die beste Lage für
das geplante Bauvorhaben.
Wie in der beigefügten altlastentechnische Untersuchung vom Büro Dr. Tillmanns & Partner GmbH aufgeführt, wurden bereits in der Gefährdungsabschätzung von 1993 im Bereich des geplanten Gebäudestandortes auffällige Phosphorwasserstoffgehalte festgestellt. Vor diesem Hintergrund wurden speziell in diesem Bereich erneut die Bodenluft auf
die Hauptkomponenten Methan, Kohlendioxid, Sauerstoff und Stickstoff sowie Phosphorwasserstoff untersucht. Die entnommene Bodenluft zeigte keine Auffälligkeiten im Hinblick
auf die Hauptkomponenten. Das Vorhandensein von Phosphorwasserstoff in der Bodenluft hat sich bestätigt. Um eine Gefährdung für den Menschen auszuschließen ist aus
Vorsorgegründen eine Passiventgasung unterhalb des Verwaltungsgebäudes zu berücksichtigen, so dass möglicherweise austretende Gase ungehindert in die Atmosphäre entweichen können. Nähere Erläuterungen hierzu können der beigefügten altlastentechnischen Untersuchung (Anlage 4) entnommen werden.
Das geplante Bauvorhaben wurde am 19.03.2015 dem Bauordnungsamt und dem Planungsamt der Stadt Erftstadt vorgestellt. Von Seiten der Stadt Erftstadt bestanden gegen
das vorgestellte Bauvorhaben keine Bedenken, wenn folgende Bedingungen eingehalten
werden:
Stand: 14.04.2015
IWH Ing.-Büro Willi Hensen GmbH & Co. KG
Dechant-Schütz-Str. 1, 41515 Grevenbroich
Seite 2
1. Die Baumaßnahme muss noch mit der Unteren Immissionsschutzbehörde des RheinErft Kreises abgestimmt werden.
2. Für die geplante Baumaßnahme muss ein vereinfachtes B-Planänderungsverfahren
durchgeführt werden. Ein Entwurf des Planwerkausschnittes für die B-Planänderung ist in
der Anlage 3 beigefügt.
Die Abstimmung mit dem Rhein-Erft-Kreis hat am 27.03.2015 stattgefunden. Auch von
Seiten des Rhein-Erft-Kreises bestanden keine Bedenken gegen das Vorhaben, wenn die
vorgestellten Schutzmaßnahmen ausgeführt werden und die Belange des Arbeitsschutzes
berücksichtigt werden.
Stand: 14.04.2015
IWH Ing.-Büro Willi Hensen GmbH & Co. KG
Dechant-Schütz-Str. 1, 41515 Grevenbroich
2.
Seite 3
Planungskonzept
Im Rahmen der Vorplanung wurden drei mögliche Varianten für ein Verwaltungsgebäude
am Standort Erftstadt erarbeitet. Die erste Variante wurde als L-formiger Baukörper geplant, zwei weitere Varianten als „Riegel“.
Alle Varianten haben ein zentral gelegenes abgeschlossenes Treppenhaus und werden
von der bestehenden Parkplatzfläche aus erschlossen. Das Gebäude wurde in allen Varianten 3-geschossig und ohne Keller geplant. Aus brandschutztechnischen Gründen wird
die OKFF im 2. Obergeschoss nicht über 7,00 m liegen (Gebäude geringer Höhe). Die
vertikale Erschließung erfolgt über eine Treppe und einen Aufzug, die sich beide im abgeschlossenen Treppenhaus befinden.
Die Größe und Aufteilung des Gebäudes ergibt sich aus den Vorgaben der Raumbedarfsliste, die in Zusammenarbeit mit den Nutzern erarbeitet wurde. Das Gebäude soll die
Verwaltungsbereiche von REMONDIS, RETERRA und weiteren externen Nutzern beinhalten. Zudem ist ein, der REMONDIS zugeordneter, Sozialbereich vorgesehen, in dem
sich die Umkleiden, Wasch-/ Duschplätze und WCs für die Fahrer befinden. Dieser Bereich wird im Erdgeschoss angeordnet. Zudem gibt es im Erdgeschoss ein Labor, welches
aufgrund eventuell entstehender Geruchsbelästigung nicht intern erschlossen wird sondern einen eigenen Zugang von außen erhält.
Die Sozialbereiche werden räumlich von den Bürobereichen getrennt. Die Büros der
REMONDIS GmbH befinden sich im Erdgeschoss, RETERRA und die Externen sollen die
oberen Geschosse beziehen. Die Büros sind als Zellenbüros für 2-4 Personen ausgelegt
bzw. als Einzelbüros für Führungspersonen.
Neben Büros soll es im Verwaltungsbereich auch Besprechungsräume für ca. 8-20 Personen geben sowie einen Schulungsraum für 20 Personen. Da der Schulungsraum nur
temporär genutzt wird, können diese Funktionen auch in einem Raum untergebracht werden.
Die sanitäre Erschließung der Bürobereiche erfolgt, zentral gelegen, pro Geschoss. Die
Anzahl und Ausführung richtet sich nach der aktuellen Arbeitsstättenrichtlinie. Kochküchen sind ebenfalls in jedem Geschoss vorgesehen.
Als favorisierte Variante wurde die Variante 3 (Riegel mit Gebäudelänge von ca. 53 m) mit
dem Bauherrn abgestimmt. Die Lage des Gebäude und näheres Details können den beigefügten Anlagen 1 und 2 entnommen werden.
Stand: 14.04.2015
3er-Büro
ID / AD
3er-Büro
ID / AD
Niederlassungsleitung
Technik
Küche
25,60 m²
Bereich REMONDIS
WC Damen
Sekretariat
BIOGENTA
Allgemein
WC Damen
Geschäftsführung
Sekretariat
Putzmittel
Putzmittel
Putzmittel
Betriebsleitung
25,60 m²
WC Herren
BIOGENTA
Leitung
WC Herren
Geschäftsführung
Leitung
WC Herren
Technik
Technik
Windfang
Foyer
Technik
Technik
Archiv/
Lager
Disposition
34,35 m²
Betriebsrat
Außendienst
ARAGENT
Leitung/ Sekretariat
Herren
WC
Putzmittel
SSM
T+S
ARAGENT
Leitung
REM Aqua
Leitung
12
36
Aufenthaltsraum Fahrer
34,35 m²
Umkleide
Herren
24
WC
Damen
45
Sozialbereich
Energiemanagement
Bereich Externe
A+S
REM Aqua
Dusche/ Umkleide
Damen
Waschen Herren
Duschen Herren
BFK-Quali
ARA-Abrechnung
ARAGENT
Doku
REM Aqua
Bereich RETERRA (ARAGENT, REM Aqua)
ARAGENT
Innendienst
5
Küche
25,60 m²
Verwaltung
Leitung
WC Damen
REM Aqua
Leitung/ Sekretariat
1
Vertrieb
Qualitätssicherung
Bereich RETERRA (BIOGENTA, Vertrieb)
Werbemittel/
Büromaterial
Schulungsraum/ Besprechung
60,32 m²
Erdgeschoss
Vertrieb
Innendienst
Vertrieb
Faktura
Verwaltung
Allgemein
Besprechung
Küche
25,60 m²
Bereich RETERRA (Verwaltung)
1. Obergeschoss
Verwaltung
Controlling
Verwaltung
Controlling
Archiv/
Lager
2. Obergeschoss
Werkstattbüro
25,60 m²
Labor
25,60 m²
Lager/ Reserve
ARA-Archiv
ARAGENT
Doku
REM Aqua
Schulungsraum/ Besprechung
60,32 m²
Alternativen Besprechungsräume
Ansicht Eingangsbereich
Sozialbereich
Bereich REMONDIS
Bereich RETERRA
Bereich Externe
Besprechung groß
34,35 m²
Mobile Trennwand
Besprechung klein
25,60 m²
REMONDIS GmbH
Rheinland
Tonstraße 1
50374 Erftstadt
Ingenieurbüro Willi Hensen GmbH & Co. KG
Dechant-Schütz-Straße 1
41515 Grevenbroich
Tel.: 02181 / 2158166
Verwaltungsgebäude
VZEK
Vorentwurfsplanung - Variante 3
Grundrisse EG, 1.OG, 2.OG
Bisherige Festsetzung
Bebauungsplan Nr. 109
Erftstadt, Verwertungszentrum
Bisherige Festsetzungen:
Neue Festsetzungen:
- Industriegebiet
Neue Festsetzung
41515 Grevenbroich
Tel.: 02181 / 2158166
Legende
VZEK
Baugrenze
Industriegebiet
Bebauungsplan