Daten
Kommune
Jülich
Größe
791 kB
Datum
30.01.2014
Erstellt
07.02.14, 17:04
Aktualisiert
07.02.14, 17:04
Stichworte
Inhalt der Datei
WIR HELFEN!
Arbeiterwohlfahrt
Jülicher Tafel e.V.
Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, Lebensmittel
kurz vor dem Verfallsdatum einzusammeln, aufzubereiten und möglichst noch am selben Tag an Bedürftige zu verteilen. Die Bedürftigkeit wird von uns
geprüft und während der Büroöffnungszeiten ein Ausweis pro Familie ausgestellt.
Öffnungszeiten Kundenbüro
Eingang Von-Reuschenberg-Straße
Montag und Mittwoch 10.00 bis 12.00 Uhr
Öffnungszeiten Laden
Eingang Lorsbecker Straße 22a
Montag, Mittwoch u. Freitag 15.00 bis 17.00 Uhr
Kontakt
Lorsbecker Str 22 a, 52428 Jülich
Tel. 02461 / 995 244
eMail: post@juelicher-tafel.de
www.juelicher-tafel.de
Bücher lesen nehmen
geben tauschen –
kostenlos.
Wetterfester Bücherschrank
auf
dem
Kirchplatz am Markt in
der Innenstadt.
Kontakt: offener.buecherschrank@gmx.de
Ansprechpartner 1.Vors. Emily Willkomm-Laufs
Telefon 02461 341050, Fax 02461 3408433
Ortsverein Jülich-Stadt e.V.
Der fairKauf wurde im Juni 2008 eröffnet und ist
entstanden aus der ehemaligen Kleiderkammer des
Caritasverbandes, die über 30 Jahre bestand.
Alle im fairKauf angebotenen Textilien und Haushaltswaren stammen aus Sachspenden und sind
jederzeit willkommen.
Erste Wahl aus zweiter Hand lautet das Motto: Gut
erhaltene Kleidung und kleine, funktionierende Haushaltswaren, die man unter den Arm nehmen kann
(außer Elektrogeräte), sind zu erstaunlich niedrigen
Preisen erhältlich.
Der Überschuss wird für soziale Projekte gespendet.
Die MitarbeiterInnen leisten ihren Dienst ehrenamtlich.
Öffnungszeiten
Montag
10.00 bis 12.00 Uhr
Mittwoch
10.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag 15.00 bis 17.00 Uhr
Freitag
10.00 bis 12.00 Uhr
Kontakt
Caritasverband
für die Region Düren–Jülich e.V.
fairKauf
Große Rurstr. 55
52428 Jülich
Telefon: 02461 / 3164451
eMail: fairkauf-juelich@cv-dueren.de
FairKauf
Erste Wahl aus zweiter Hand
Jülicher Tafel e.V.
Essen, wo es hingehört
Kleiderlädchen
Arbeitsgemeinschaft
sozialdemokratischer Frauen
Kleine Hände e.V.
Hilfe in Notlagen für Kinder,
Mütter und Väter
Christliches
Sozialwerk Jülich
zur Bekämpfung
von Arbeitslosigkeit e.V
Offener Bücherschrank
Für alle, die gerne lesen
Jülich, Linnich, Aldenhoven, Niederzier, Titz, Inden
Sozialdienst
kath. Frauen Jülich e.V
Das Kleiderlädchen
Sozialdienst
kath. Frauen, Jülich e.V
Arbeitsgemeinschaft
sozialdemokratischer Frauen e.V.
Im Kleiderlädchen besteht die Möglichkeit, Kleidung
abzugeben (in Kommission oder als Spende) und
Kleidung zu Niedrigstpreisen zu kaufen. Mit dem
Erlös werden soziale Einrichtungen und Gruppen in
Jülich unterstützt.
Sachkundige Beratung und Gespräche, Sachhilfen
(Kinderwagen, Babyausstattung, Kinderkleidung etc.)
und finanzielle Überbrückungshilfe in akuten Notlagen.
Jeder Einzelfall wird von den Kleinen Händen geprüft
und individuelle Lösungen entwickelt.
Öffnungszeiten
Mittwoch: 9.00 - 18.00 Uhr (Annahme/Verkauf)
Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr (nur Verkauf)
Kontakt
SPD- Büro Jülich (am Walramplatz)
Turmstr. 5 / Telefon: 02461/ 6 869 826
Ansprechpartner:
1. Vorsitzende Giny Marquardt
Telefon: 02461 / 55 294
Öffnungszeiten
1. und 3. Freitag und 2. Samstag im Monat
jeweils von 10.00 - 12.00 Uhr
Kontakt
Geschäftsstelle Kulturbahnhof,
Bahnhofstr. 13. Telefon 02461/ 626514
Ansprechpartner:
Dorothée Schenk, (02461/ 69 270)
www.kleine-haende-juelich.com
Arbeiterwohlfahrt
Ortsverein
Jülich-Stadt e.V.
Die AWO hilft Menschen, die auf Hilfe angewiesen
sind.
Öffnungszeiten
Möbel und Mehr
nimmt gut erhaltene,
zum Wiederverkauf
geeignete Möbel und
Gegenstände
als
Spende an.
Wir vereinbaren einen Anschauungstermin, die Möbel
werden abgeholt und preisgünstig zum Verkauf angeboten. Das Möbelgebrauchtkaufhaus steht allen Kunden offen, denn jede Spende und jeder Kauf hilft.
Öffnungszeiten
Montag 12.00 -16.00 Uhr
Dienstag/ Donnerstag 9.30 - 18.00 Uhr
Mittwoch/ Freitag 9.30 - 16.00 Uhr
Kontakt
Marie-Juchacz-Weg 2
Telefon: 02461/ 50318
eMail: awo@awo-juelich.de
www.awo-juelich.de
Kontakt
Möbel und Mehr aus zweiter Hand
Schützenstraße 6 Telefon: 02461/340 2888
eMail: moebelundmehr@sozialwerk-juelich.de
www.sozialwerk-juelich.de
Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch 9.00 – 11.00 Uhr
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9.00 – 12.00 Uhr
Kontakt
Berti Gierling, Ines Zeller, Pia Leifeld
Stiftsherrenstraße 7, Telefon 02461/ 50453
eMail:skf-juelich@t-online.de
Christliches Sozialwerk Jülich zur
Bekämpfung von Arbeitslosigkeit e.V.
Kleiderkammer: Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr
Bürodienst
Hauptaufgaben des SkF sind allgemeine soziale Beratung und Erziehungsbeistandschaft, kostenlose
Begleitung und Betreuung bei Schule und Hausaufgaben in den Spiel- und Lernstuben Schweizer
Straße, Links der Rur und Nord. Der SkF ist Träger
der Offene Ganztagsgrundschulen an der Promenadenschule und der Kath. Grundschule sowie Kooperationspartner des Gymnasiums Zitadelle
Jülich, Linnich, Aldenhoven, Niederzier, Titz, Inden
Wenn ein in Not geratener Tierhalter die Tierarztrechnung nicht mehr bezahlen kann und vielleicht
auch selber Hilfe braucht oder Senioren mit Minirente aus Angst vor den Tierarztkosten auf tierische
Gesellschaft verzichten: S.A.M.T. e.V. Jülich berät
und hilft, für bedürftige Tierhalter auch mit kostenlosen Futterausgaben (Tierisch sozialer Tisch) und
Katzenkastrationsaktionen.
Kontakt
Irene Launer-Hill
Montag-Freitag , 11.00-16.00 ,
Telefon 02461 / 342209 o. 0157 / 73801011
eMail: irene.launer-hill@gmx.de
www.s-a-m-t.de