Daten
Kommune
Kreuzau
Größe
88 kB
Datum
17.10.2011
Erstellt
12.09.11, 18:22
Aktualisiert
04.08.15, 10:07
Stichworte
Inhalt der Datei
Gemeinde Kreuzau
Bauamt - Her Schmühl
BE: Herr Schmühl
Kreuzau, 29.08.2011
Vorlagen-Nr.: 85/2009 3. Ergänzung
- öffentlicher Teil Sitzungsvorlage
für den
Bau- und Planungsausschuss
Hauptausschuss
Rat
27.09.2011
06.10.2011
17.10.2011
Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. E 25, Ortsteil Kreuzau, „Ortskern I“;
hier: a) Beratung und Beschlussfassung zu eingegangenen Stellungnahmen im Rahmen
der erneuten Offenlage
b) Satzungsbeschluss
I. Sach- und Rechtslage:
Aufgrund der im Rahmen der 1. Offenlage (10.01.2011 bis 10.02.2011) eingegangenen
Stellungnahmen hat der Rat der Gemeinde Kreuzau in seiner Sitzung am 11.05.2011 im Rahmen
der Abwägung entschieden, die Planänderung vorzunehmen. Gleichzeitig wurde die Verwaltung
ermächtigt, den geänderten Bebauungsplanentwurf erneut offenzulegen. Zu Ihrer Erinnerung sind
die Planänderungen nachstehend noch mal aufgeführt:
1.
Auf die Ausweisung öffentlicher Parkplatzerweiterungsflächen im Bereich der Parzellen
307, 552, 553 und 1184 sowie auf die im Bereich der Parzelle 285 vorgesehene öffentliche
Verkehrsfläche wird verzichtet.
2.
Die vorgenannten Flächen (Parzelle Nr. 307, 552, 553 und 1468) wurden nunmehr für die
Anlegung privater Stellflächen ausgewiesen.
3.
Im Bereich der Parzelle 285 wurde nunmehr, wie angrenzend, eine überbaubare Fläche
ausgewiesen.
Der neue Planentwurf ist als Anlage beigefügt.
Die Bekanntmachung über die erneute Offenlage ist im Amtsblatt für die Gemeinde Kreuzau am
24.06.2011 veröffentlicht worden. Die Offenlage hat in der Zeit vom 04.07.2011 bis einschließlich
04.08.2011 stattgefunden. Im Rahmen der Offenlage sind keine Stellungnahmen mehr
eingegangen, so dass ich Ihnen nunmehr empfehle, den Bebauungsplan gemäß § 10 BauGB als
Satzung zu beschließen.
II. Haushaltsmäßige Auswirkungen:
Entfällt.
III. Beschlussvorschlag:
Der Bebauungsplan Nr. E 25, Ortsteil Kreuzau, „Ortskern I“ wird gemäß § 10 BauGB als Satzung
nebst der dazugehörigen Begründung beschlossen.
Der Bürgermeister
- Ramm Anlage
IV. Beratungsergebnis:
Einstimmig:
Ja:
Nein:
Enthaltungen:
________
________
________
________
-2-