Daten
Kommune
Kreuzau
Größe
57 kB
Datum
17.10.2011
Erstellt
02.02.11, 14:54
Aktualisiert
04.08.15, 10:07
Stichworte
Inhalt der Datei
Gemeinde Kreuzau
Kämmerei - / Herr Decker
BE: Herr Decker
Kreuzau, 26.01.2011
Vorlagen-Nr.: 10/2011
- öffentlicher Teil Sitzungsvorlage
für den
Hauptausschuss
Umweltausschuss
Hauptausschuss
Rat
16.02.2011
14.09.2011
06.10.2011
17.10.2011
Forstwirtschaftsplan 2011 mit Entwicklungskonzept für den Gemeindewald Kreuzau
I. Sach- und Rechtslage:
a) Der Landesbetrieb Wald und Holz NRW, Regionalforstamt Rureifel-Jülicher Börde,
Forstbetriebsbezirk Kleinhau, Hürtgenwald, hat den Wirtschaftsplan über Maßnahmen im
Gemeindewald Kreuzau für das Forstwirtschaftsjahr 2011 vorgelegt. Der Wirtschaftsplan ist als
Anlage beigefügt.
Die Maßnahmen des Forstwirtschaftsplanes führen im Haushaltsplan bei der Kostenstelle
5550201 zu folgenden Veranschlagungen:
Erträge
Sachkto. 414801 Zuschuss der Forstbetriebsgemeinschaft
Sachkto. 442102 Erträge aus Holzverkäufen
Summe Erträge
Aufwendungen
Sachkto. 522113 Pflege der Kulturen
Im Abgleich von Erträgen und Aufwendungen ergibt sich ein Zuschussbedarf von
2.800 €
12.524 €
15.324 €
18.450 €
3.126 €.
Insgesamt weist das Ergebnis der Kostenstelle 5550201-Forstwirtschaft- im HJ 2011 einen
Zuschussbedarf von 8.095 € aus, weil außer den o.a. Veranschlagungen auch noch Planansätze
für die Umlage an die Forstbetriebsgemeinschaft Hürtgenwald-Kreuzau (6.229 €), Bewirtschaftung
(Berufsgenossenschaftsbeiträge 3.000 €), sonstige ordentl. Aufwendungen (300 €) und interne
Leistungsverrechnungen mit dem Bauhof (313 €) gebildet wurden. Daneben sind erstmals ab HJ
2011 auch Erträge aus der Jagdpacht für die Waldgrundstücke (4.723 €) veranschlagt.
b) Nach verschiedenen Gesprächen zwischen der Verwaltung und Revierförsterin Boos-Kluß über
die weitere Entwicklung der gemeindlichen Forstflächen hat diese ein Konzept erarbeitet, welches
der Sitzungsvorlage als Anlage beigefügt ist. Neben einer Bestandsaufnahme des Waldes und
der für die gemeindlichen Flächen bestehenden besonderen Merkmale wird ein Ausblick auf die
wirtschaftliche Entwicklung gegeben. Es wird noch 3 bis 4 Jahre ein jährlicher Zuschussbedarf von
rd. 4.000 € erwartet. Danach werden die Erlöse auf Grund der steigenden Holznachfrage und der
damit verbundenen höheren Preise die jährlichen Aufwendungen ausgleichen können. Sollte die
derzeitige Entwicklung anhalten, wäre in Zukunft auch ein Gewinn aus der Forstwirtschaft zu
erzielen.
Somit sollte der Wald der Gemeinde auf Dauer erhalten bleiben.
II. Haushaltsmäßige Auswirkungen:
Die Erträge und Aufwendungen des Forstwirtschaftsplanes 2011 sind im Haushaltsplan 2011
veranschlagt.
III. Beschlussvorschlag:
a) Dem Forstwirtschaftsplan 2011 wird zugestimmt.
b) Dem Konzept zur zukünftigen Bewirtschaftung der Gemeinde Kreuzau wird zugestimmt.
Der Bürgermeister
- Ramm -
IV. Beratungsergebnis:
Einstimmig:
Ja:
Nein:
Enthaltungen:
________
________
________
________
-2-