Daten
Kommune
Linnich
Größe
13 kB
Datum
07.07.2011
Erstellt
30.06.11, 19:22
Aktualisiert
30.06.11, 19:22
Stichworte
Inhalt der Datei
STADT LINNICH
Beschlussvorlage
Der Bürgermeister
- öffentlich -
Drucksache B-116/2011
Beratungsfolge
Termin
Bau- und Umweltausschuss
07.07.2011
TOP
Dienststelle
Datum:
Sachbearbeiter:
Aktenzeichen
Fachbereich FB5
16.06.2011
Herr Reyer
Fb 5
Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Änderungsverfahren Rahmenbetriebsplan
Tagebau Inden
Finanzielle Auswirkungen
X
Die Vorlage berührt nicht den Etat
Die Vorlage berührt den Etat auf der Einnahmeseite
Mittel stehen zur Verfügung
Hh.-Stelle
Haushaltsausgabereste
Bisher angeordnet
Investitionsprogramm
Verpflichtungsermächtigung
Mittel werden über-/außerplanmäßig bereitgestellt Hh.-Stelle
Deckungsvorschlag:
Gez. Hensen
(Kämmerei)
Beratungsergebnis
Einstimmig
Mit Stimmenmehrheit
Laut Beschlussvorschlag
Abweichender Beschlussvorschlag
Ja _____ Nein _____ Enthaltungen _____
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss nimmt die Mitteilung zur Kenntnis.
Problembeschreibung/Begründung:
Bereits in der letzten Sitzung des Ausschusses wurde bekanntgegeben, dass die Fraktion Bündnis
90/Die Grünen eine Anfrage zum Änderungsverfahren Rahmenbetriebsplan Tagebau Inden
eingereicht hat, welche sich in erster Linie auf die Wasserentnahme aus der Rur bezieht. Das
Schreiben der Fraktion vom 16.05.2011 ist als Anlage beigefügt.
In der letzten Sitzung wurde verwaltungsseitig auf Befragen mitgeteilt, dass die Stadt Linnich am
laufenden Verfahren zur 2. Änderung des Rahmenbetriebsplanes für den Tagebau Inden beteiligt
ist und dass der Geologe Harald von Reis mit seinem umwelttechnischen Büro diese Aufgabe für
die Stadt wahrnimmt.
Herr von Reis wird an der Sitzung teilnehmen und zur Anfrage Stellung nehmen bzw. die Position
und Vorgehensweise der Stadt Linnich erläutern.
In der Vorlage zur letzten Sitzung wurde auch bereits darauf hingewiesen, dass die Indeland
GmbH die Angelegenheit thematisiert. Die dortige Geschäftsleitung hat angeregt, dass die
Mitgliedskommunen und der Kreis Düren eine gemeinsame bzw. eine abgestimmte Stellungnahme
abgeben. Mittlerweile wurde auch der Entwurf einer Stellungnahme des Kreises Düren vorgelegt,
der am 29.06.2011 im Kreisentwicklungsausschuss beraten werden soll. Zumindest der Passus
über Wasserwirtschaft dürfte auch die Interessen der Stadt Linnich berühren, da es hier u.a. auch
um die besagte Wasserentnahme aus der Rur geht.
Der Entwurf der Stellungnahme des Kreises Düren wurde an das Büro von Reis weitergeleitet. Zur
Information ist er als Anlage beigefügt.
Anlage
Witkopp