Daten
Kommune
                    Jülich
                Größe
                        119 kB
                    Datum
                        28.05.2013
                    Erstellt
                        21.05.13, 17:05
                    Aktualisiert
                        28.05.13, 17:07
                    Stichworte
Inhalt der Datei
                Stadt Jülich
Der Bürgermeister
Amt: 30 Az.: 30/1024-09 Me.
Jülich, 16.04.2013
öffentlicher Teil
Vorlagen-Nr.: 144/2013
Sitzungsvorlage
Beratungsfolge
Stadtrat
Termin
28.05.2013
TOP
Ergebnisse
Antrag 16/2013 (FDP) - Nachbesetzung von Funktionen in den Ausschüssen und Gremien des
Rates der Stadt Jülich
Anlg.: - 1 I
SD.Net
30
Beschlussentwurf:
Der Rat der Stadt Jülich wählt folgende Mitglieder für die durch die Mandatsniederlegung von
Herrn Stadtverordneten Markus Hilgers freigewordenen Ausschuss- und Gremiensitze:
Ausschusssitze:
Rechnungsprüfungsausschuss:
Herrn Clemens Schüssler
Ausschuss für Kultur, Integration und Soziales:
Frau Marion Osterfeld
Ausschuss für Jugend, Familie, Schule und Sport
Herrn Jörg Heinrichs
Stellvertretende Ausschusssitze:
Haupt- und Finanzausschuss:
Frau Marion Osterfeld
Rechnungsprüfungsausschuss:
Frau Marion Osterfeld
Sonstige Gremien:
Aufsichtsrat Brückenkopf-Park:
Begründung:
Herrn Winfried Cremerius (Mitglied)
Herrn Frank Bourguignon (persönl. Vertreter)
Stadtverordneter Markus Hilgers hat mit Wirkung zum 14.05.2013 sein Mandat im Rat der Stadt
Jülich niederlegt. Die durch die Mandatsniederlegung freiwerdenden Funktionen in den Ausschüssen und Gremien sind neu zu besetzen.
Für die Wiederbesetzung von Ausschüssen hat gemäß § 50 Abs. 3 GO NRW die Fraktion das Vorschlagsrecht, welcher das ausgeschiedene Mitglied bei der Wahl angehörte.
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (für Ausgaben/Investitionen mit einer Wertgrenze ab 25.000 € brutto):
entfällt
ja
1.Finanzielle Auswirkungen:
Gesamtkosten:
x
nein
jährl. Folgekosten:
Haushaltsmittel stehen bereit:
jährl. Einnahmen:
ja
nein (siehe Beschlussentwurf)
bei Produktsachkonto:
(unter Berücksichtigung der Vorbelastungen) noch verfügbar:
Erläuterungen zu Ziffer ______
ja
2.Der Personalrat ist zu beteiligen:
Mitbestimmung
Mitwirkung
x
nein
Anhörung
Der Personalrat hat zugestimmt:
ja
nein
Der Personalrat hat Bedenken erhoben:
ja
nein
3.Die Gleichstellungsbeauftragte ist zu beteiligen:
ja
Sie hat dem Beschlussentwurf gemäß § 5 Abs. 5 GO
NW widersprochen:
ja
Sitzungsvorlage 144/2013
x
nein
nein
Seite 2