Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Bebauungsplan Körrenzig Nr. 6 "Wiemersberg"; Festlegung Straßenausbauvariante)

Daten

Kommune
Linnich
Größe
14 kB
Datum
07.07.2011
Erstellt
30.06.11, 19:22
Aktualisiert
30.06.11, 19:22
Beschlussvorlage (Bebauungsplan Körrenzig Nr. 6 "Wiemersberg";
Festlegung Straßenausbauvariante) Beschlussvorlage (Bebauungsplan Körrenzig Nr. 6 "Wiemersberg";
Festlegung Straßenausbauvariante)

öffnen download melden Dateigröße: 14 kB

Inhalt der Datei

STADT LINNICH Beschlussvorlage Der Bürgermeister - öffentlich - Drucksache B-118/2011 Beratungsfolge Termin Bau- und Umweltausschuss 07.07.2011 Dienststelle Datum: Sachbearbeiter: Fachbereich FB5 17.06.2011 Herr Lüpges TOP Aktenzeichen Bebauungsplan Körrenzig Nr. 6 "Wiemersberg"; Festlegung Straßenausbauvariante Finanzielle Auswirkungen X Die Vorlage berührt nicht den Etat Die Vorlage berührt den Etat auf der Einnahmeseite Mittel stehen zur Verfügung Hh.-Stelle Haushaltsausgabereste Bisher angeordnet Investitionsprogramm Verpflichtungsermächtigung Mittel werden über-/außerplanmäßig bereitgestellt Hh.-Stelle Deckungsvorschlag: Gez. Hensen (Kämmerei) Beratungsergebnis Einstimmig Mit Stimmenmehrheit Laut Beschlussvorschlag Abweichender Beschlussvorschlag Ja _____ Nein _____ Enthaltungen _____ Beschlussvorschlag: Der Bau- und Umweltausschuss stimmt der vorgeschlagenen Ausbauvariante für die beiden Haupterschließungsstraßen in einem 3 m breiten Asphaltband und der Restfläche in Verbundsteinpflaster zu. Die übrigen Seitenstraßen werden als Mischverkehrsfläche mit Betonsteinpflaster im Ellbogenverband befestigt. Das anfallende Niederschlagswasser wird über mittig angeordnete, ca. 30 cm Betonsteinpflasterrinnen bzw. seitlich angeordnete einzeilige Betonsteinpflasterrinnen entwässert. Problembeschreibung/Begründung: Das Erschließungsgebiet Ortsteil Körrenzig „Wiemersberg“ soll in Kürze erschlossen werden. Vorgesehen ist auch schon in der Richtung der Baustraße, die die Grundlage ist für den Straßenendausbau. Die verkehrstechnische Erschließung des Gebietes erfolgt über eine bereits vorhandene Anbindung an der Kutschstraße. Die Erschließung erfolgt über zwei Haupterschließungsstraßen und sechs Nebenstraßen sowie einer Gehwegverbindung zwischen Planstraße Trasse 10 und Kutschstraße und einer Gehwegverbindung zwischen Planstraße Trasse 4 und einer östlich angrenzenden landwirtschaftlich genutzten Fläche. Sämtliche Erschließungsstraßen werden als Mischverkehrsflächen ausgebildet. Die beiden vorhandenen Haupterschließungsstraßen werden in einer Breite von 6 m als Mischverkehrsfläche ausgebaut. Die geplante Mischverkehrsfläche enthält ein Asphaltband mit einer Breite von ca. 3 m. Die unterschiedlich breiten Seitenflächen werden mit Betonsteinpflaster in Ellbogenverband befestigt. Die übrigen Seitenstraßen werden als Mischverkehrsfläche ebenfalls in Betonsteinpflasterbauweise befestigt. Die geplanten Gehwegverbindungen werden auch in Betonsteinpflaster befestigt. Die Zufahrt zu den südlich gelegenen Grundstücken, Verlängerung Richtung Kofferener Straße, wird in einer Breite von ca. 4 m als asphaltierter Wirtschaftsweg hergestellt. Eine Durchfahrt zur Kofferener Straße wird durch den Einbau von zwei Pöllern unterbunden. Die grundsätzliche Gestaltung ist mit dem Straßenverkehrsamt des Kreises Düren abgestimmt worden. Das anfallende Niederschlagswasser wird über eine mittig angeordnete, ca. 30 cm breite Betonsteinpflasterrinne bzw. über seitlich angeordnete einzeilige Betonsteinpflasterrinnen abgeleitet. Seitens der Verwaltung wird vorgeschlagen, der vorgestellten Planung für den Straßenendausbau zuzustimmen. (Witkopp) Anlage Planunterlagen