Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Sachstandsinfo (Anschreiben vom 15.7.2013)

Daten

Kommune
Kreuzau
Größe
72 kB
Datum
12.11.2013
Erstellt
28.10.13, 13:35
Aktualisiert
04.08.15, 09:58
Sachstandsinfo (Anschreiben vom 15.7.2013) Sachstandsinfo (Anschreiben vom 15.7.2013) Sachstandsinfo (Anschreiben vom 15.7.2013)

öffnen download melden Dateigröße: 72 kB

Inhalt der Datei

Entwurf/erstellt von: Az.: 2.2*o Bearb.1: HerrWolfram Bearb.2: E-Mail: H.Wolfram(~kreuzau.de Amt: Abteilung 2.2/Straßen Kopf: Kreuzau Standard 1) 15. Juli 2013 Raum: Raum: 365 Tel.: Tel.: Fax: 365 159 Anlage zur Sachstandsinformatjon vom 25.10.2013 Landesbetrieb Straßenbau NRW Regionalniederlassung Ville Eifel Jülicher Ring 101 103 - -SchreIben an Landesbetrieb — - 53879 Euskirchen Zustand der L 249 im Bereich der Ortslage Kreuzau Sehr geehrte Damen und Herren, der Rat der Gemeinde Kreuzau hat sich in seiner Sitzung am 25.06.2013 mit dem desolaten Zustand der Fahrbahn der L 249 im Bereich der Ortslage Kreuzau (Dürener Straße) befasst und die Verwaltung beauftragt, Sie als Straßenbaulastträger auf den untragbaren Straßenzustand hinzuweisen und auf eine schnellstmögliche Deckensanierung (sicherlich verbunden mit einer Erneuerung des Unterbaus) hinzuwirken. Bereits im Februar 2012 haben sie der Gemeinde Kreuzau mitgeteilt, dass mit der dringenden Erhaltungsmaßnahme im Frühjahr / Sommer 2012 begonnen werden soll und alle erforderlichen Vorarbeiten zur Ausschreibung in die Wege geleitet werden. Erste Abstimmungsgespräche zur konkreten Umsetzung eines Konzeptes zur Verkehrsführung wurden geführt. Umso überraschender wurde mir am 12.11.2012 auf telefonische Nachfrage hin mitgeteilt, dass der Ausbau auf nicht absehbare Zeit aus finanziellen Gründen zurück gestellt werden muss und in keinem Fall im Jahr 2013 durchgeführt wird. Aufgrund der bisher nicht durchgeführten Sanierung der Straße verschlechtert sich deren desolater Zustand zusehend. Die damit einhergehenden erheblichen Auswirkungen für die Verkehrsteilnehmer und in erheblichem Maße für die Anwohner sind nicht mehr tragbar. Die Anwohner äußern berechtigte Sorgen, dass aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens, insbesondere auch durch LKW‘s, bedingt durch den desolaten Zustand der Straße Beschädigungen an ihren Häusern auftreten werden. Aus diesem Grunde ist nach meiner Auffassung ein weiterer Aufschub der dringend erforderlichen Sanierung nicht mehr zu verantworten. Deshalb halte ich es für zwingend notwendig, schnellstmöglich die für die Sanierung der Straße erforderlichen Haushaltsmittel im Landeshaushalt bereit zu stellen. Ich bitte Sie, sich hierfür mit Nachdruck einzusetzen und werde auch die örtlichen Landtagsabgeordneten und Mitglieder des Regionalrates diesbezüglich um Unterstützung bitten. Bei der Sanierung der Fahrbahndecke sollte berücksichtigt werden, dass die Straße derzeit täglich von vielen tausend Fahrzeugen genutzt wird. Aufgrund des stetig wachsenden Verkehrsaufkommens wird sich dies auch in Zukunft eher erhöhen als verringern, H:\Dezernat 2\Abt 2\SB 4 (Tiefbau)\641-05 Ortsdurchfahrten, LStraßen\Landesbetrieb wg. Dürener Straße.doc . 1/3 insbesondere auch deshalb, weil eine Umgehungsstraße für diesen Bereich nach heutigen Erkenntnissen nicht realisierbar ist. Aus diesen Gründen fordert der Rat der Gemeinde Kreuzau den Einbau eines „Flüsterbelags“, durch den eine erhebliche Verringerung der derzeitigen Lärmbelästigungen erreicht werden kann. Da sich die Bauarbeiten nach den bisherigen Informationen wegen der zeitgleich vorgesehenen Mitverlegung eines neuen Schmutzwasserkanals durch den WVER über ca. 6 Monate erstrecken werden, ist es zur Vermeidung von existenzgefährdenden Einbußen der zahlreichen Gewerbebetriebe im Ausbauabschnitt zwingend geboten, ein Verkehrskonzept für die Bauzeit frühzeitig und unabhängig vom tatsächlichen Baubeginn zu erarbeiten. Die hierzu erforderlichen Vorgespräche sollten bereits nach der Sommerpause geführt werden. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir die Möglichkeit einräumen würden, die Angelegenheit mit Ihnen in einem Informationsgespräch abzustimmen; einem Terrninvorschlag sehe ich gerne entgegen. Mit freundlichen Grüßen i.V. - 2) Schmühl - Durchschriften Mitglieder des Landtages: Herrn Peter Münstermann (MdL) Holzstraße 34 52349 Düren Frau Ingola Schmitz (MdL) Oberstraße 17 52388 Nörvenich Herrn Daniel Schwerd (MdL) Postfach 101143 40002 Düsseldorf Herrn Rolf Seel (MdL) Korn mweg 95 52372 Kreuzau Herrn Josef Wirtz (MdL) Am Ringofen 19 52428 Jülich H:\Dezernat 2~Abt 2\SB 4 (Tiefbau»641-05 Ortsdurchfahrten, L Straßen\Landesbetrieb wg. Dürener Straße.doc - Frau Gudrun Zentis Grüne Fraktion im Landtag NRW Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf Durchschriften Mitglieder des Regionalrates: Herrn Hans-Willi Dohmen Bachdresch 23 52441 Linnich Herrn Peter Koschorreck An der Kreisbahn 21 52353 Düren vorstehendes Schreiben zur Kenntnis und mit der höflichen aber dringenden Bitte, sich für eine entsprechende Mittelbereitstellung einzusetzen. Mit freundlichen Grüßen i.V. gez. - Schmühl - H:\Dezernat 2~Abt 2\SB 4 (Tiefbau)\641-05 Ortsdurchfahrten, L Straßen\Landesbetrieb wg. Dürener Straße.doc -