Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Mitteilungsvorlage (Anlage zur Mitteilungsvorlage M-28/2010)

Daten

Kommune
Linnich
Größe
203 kB
Datum
06.07.2010
Erstellt
25.06.10, 10:49
Aktualisiert
25.06.10, 10:49

Inhalt der Datei

1 TERMINKALENDER 18.06. – 19.09.2010 Stand: 22.06.2010 Datum: FR 18. – SO 20. Juni 2010 SA 03. – SO 04. Juli 2010 August 2010 FR 10. – SO 19. September 2010 In dieser Zeit können weitere Termine, sollten Örtlichkeiten, Aktionen möglich sein und angeboten werden, hinzukommen! Alles ist im FLUSS! Zur gleichen Zeit findet statt: • • Unsere derzeitigen Sponsoren: Sponsoren der Kindermeile: In Zusammenarbeit mit: Siehe: Linnicher Veranstaltungskalender – www.linnich.de Programm: „WIR IN LINNICH“ 2 LINNICHER KULTURSOMMER IM JULI 2010 Tag der Begegnung Künstlerisches und Kulinarisches Organisation: Frau Schmidt – FH Aachen Tag Zeit SA 03.07 12 – 18 Uhr Ort Akteur / Aktion / Objekt Campus Linnich Rurdorfer Straße 51 Frühere Polizeischule Im Innenhof des Freshman Instituts Chinesische Studenten der FH Aachen In Linnich bieten: Hüpfburg Menschenkicker Kalligraphie Hip-hop & Jazzdance Livemusik Red Dragon Mittelalterliche Musik aus Ungarn Studentenbands Kulinarische Spezialitäten Theater: König Drosselbart Grill – und Bierstand 3 LINNICHER KULTURSOMMER IM AUGUST 2010 Skulpturenweg Leben im Fluss Organisation: Wilfried Theisen 21.08. bis 19.09. An der Rur Eröffnung durch: Nähe Brücke Agnes Hasse Linnich Ederen Bina Placzek-Thiesen Linnich Rurdorf Wilfried Theisen Linnich Rurdorf Evtl. Clemens Weiss New York und Mönchengladbach LVR Förderschule Ela Schwartz Petra Ostré Peter Schneider Gerd Frank Anna Schüler 4 Tag Zeit SO 22.08. 11-18 Uhr Ort Akteur / Aktion / Objekt OFFENES ATELIER Organisation: Die Künstlerinnen Atelier BINA Alte Kirchstrasse 6 52441 Linnich Rurdorf Bina PlaczekTheisen Malerei Agnes Hasse Denkmalstrasse 8 52441 Linnich Ederen Agnes Hasse Malerei Glasmalerei Gottfried Wagner Landmaschinenmodellbau 1:18 und 1:5 Margarethe Bongartz Kämpchen 3 52441 Linnich Kofferen Margarethe Bongartz Acrylbilder Fengh Shui Acrylbilder Sibylle und Ralf Sperlich Lambertusstrasse 25 52441 Linnich Tetz Sibylle und Ralf Sperlich Kunsthandwerk Schmuck Glaskunst Vorführungen Außerordentliche AUSSTELLUNG Stefan Thelen Dorfplatz 52441 Linnich Ederen Stefan Thelen DRITTGRÖSSTE BIERFLASCHENSAMMLUNG DER WELT 5 LINNICHER KULTURSOMMER IM SEPTEMBER 2010 ERÖFFNUNG DER ABSCHLUSSWOCHE („Anfang vom Ende“) BÜCHERFLOHMARKT Organisation: Linnicher Frauenstammtisch 10.09. Ab 14 Uhr Bis in den Abend Vor dem Deutschen Glasmalereimuseum Bücherflohmarkt (Genuss für Leib und Seele) Linnicher Frauenstammtisch 6 Linnicher Strassen – Galerie In den Schaufenstern der Innenstadt Organisation: Lore Hilger Rissmann 11. – 19.09. ständig Pizzeria Marionette Rurdorferstraße Hans Sell Linnich Acrylbilder Adler Apotheke Rurdorferstraße Atelier Bina Karin Krüger Doveren Acrylarbeiten Ehemalige Metzgerei Holle Rurdorferstraße Charlotte Körner Buchbindeexponate Jumpertz Rurdorferstraße Frau Beyer Boslar Computer H+R Annie Simons Malerei Ehemalige Metzgerei Heukeshofen Mahrstraße Heinz Cziesla Aquarelle Optik Mennen Sibylle und Ralf Sperlich Linnich Tetz Glaskunst in Fusingtechnik Gardinen Oidtmann Löffelstraße 5 Anneliese Burggraef Karten Tischschmuck Herzogenrath Anne Kelzenberg Acrylbilder Apotheke Katterbach Agnes Hasse Malerei Volksbank Malschule Peter Holz Malerei Frisör Müller Malschule Peter Holz Malerei Optik Dahmen Malstudio Hilde Gottfroh Malerei Buchhandlung Wild Malstudio Hilde Gottfroh Malerei Ehemalige Boschwerkstatt Rurstrasse Lore Hilger Malerei Margarethe Bongartz Acrylmalerei 7 Stehcafe gegenüber der Post Rurstraße Juan-Panos Franco Malerei Haus Scheulen Ehemals Schlecker Rurstraße Sanitär Gerhartz Rurstraße 20 Atelier Bina Leufen Geschäft Mahrstraße Lieselotte van Ool Acrylmalerei Leufen Vitrine Mahrstraße Doris Heck-Wilcek Schmuck Edelsteine FÜHRUNG zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals Organisation: Walther Schieffer SO 12.09 17 Uhr Heimatmuseum Linnich Vortrag Virtuelle FÜHRUNG Walther Schieffer Thema: Historisches zur Burg Breitenbend und zur Familie vonPalant RAD- Kunst -TOUR Organisation: „WIR IN LINNICH“ Astrid Kelch und Doris Brünker SO 12.09. 11.30 bis 16.30 Uhr Auf dem Altermarkt Linnich RADKUNSTTOUR über die Dörfer Start und Ziel auf dem Altermarkt 8 AUTORENLESUNG WORT - BILD - KLANG Im Einklang Organisation: Karin Krüger - Stadt Linnich DI 14.09. 20 Uhr Ev. Kirche Am Altermarkt Autor: Egidius Paul Rütten Fotoarbeiten: Nico Lindstädt Musik: Chris Heinrichs Bernhard Gerards MUSIKALISCHE AUTORENLESUNG DO 16.09. 19 Uhr Martinuszentrum Klosterkeller Geschichten, Geschichten Alfred Schöne liest im Klosterkeller Musik: Markus Gerards MUNDARTLESUNG Organisation: Heimatverein FR 17.09. 18 Uhr Heimatmuseum MUNDARTLESUNG des Linnicher Geschichtsvereins 9 SCHULE IN AKTION Hauptschule SA 18.09. Schüler der Hauptschule Linnich 9 -13 Uhr Offene UNTERRICHTSMITSCHAU im Fach KUNST AUSSTELLUNG Künstlerische Schülerarbeiten Im PZ Bis 16 Uhr geöffnet CAFETERIA JUGEND IN LINNICH Organisation: Nico Lindstädt für das Jugendwahlforum SA 18.09. 14 Uhr Ort wird noch bekannt gegeben „JUGEND RAPPT“ („Kommunikation der Kulturen“) AUSSTELLUNG Organisation Ehepaar Schulze SA 18.09. 14 – 18 Uhr SCHULZE Körrenzig Auf dem Hof Hauptstrasse 51 GEMEINSCHAFTSausstellung Raquel Rodrigo Iglesias (Installation/ Bilder) Herbert Schulze (Silberschmiedearbeiten) SO 19.09. 11 – 18 Uhr Ursula Schulze (Unikatschmuck) Karin Uhlenbruck (Glas - u. Acrylbilder) José van der Varst-de Vos (Gemälde) Henk Verbeek (Skulptur/ Gemälde) 10 WELTKINDERTAG 2. LINNICHER KINDERMEILE Buntes Programm und Aktionen für Kinder Organisation: Karin Krüger Stadt Linnich Gesponsert durch: SO 19.09. 13 – 18 Uhr Eröffnung durch: Kirchplatz Lokales Bündnis für Familie Stadt Linnich Karin Krüger/Sabine Deubgen Kirchplatz Schminken + evtl. Seifenblasen Für Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Ewachsenen Infostand Integrative KITA „Bachpiraten“ mit Familienzentrum und Frühberatungs– und Frühförderstelle Lebenshilfe e.V. Kirchplatz INFOSTAND Erziehungsberatungsstelle des Diakonischen Werkes Albert Schuy Kirchplatz Vor der Alten Kaplanei Aktion Hotdogs und Getränke Für Kinder im Alter von LVR Förderschule Kirchplatz START + ZIEL Promenadenrallye + Krankentransportwagen Zur Besichtigung DRK – OV – Linnich Jugendrotkreuzgruppe Dieter Reitz Martinuszentrum SPIELANGEBOT KOT Skyline Urs Brunnengräber Kirchplatz Windspiele basteln 1 2 3 4 5 6 7 Koeb St. Martinus Evtl. Musikalische Orientreise mit Sahbi Amara 8 Ostpromenade Vor Pfarrhaus Promenadenrallye Station 2 DRK – OV – Linnich Jugendrotkreuzgruppe Dieter Reitz 11 SO 19.09. Ecke Ostpromenade Zeltaufbau JURTE Stockbrot Stafette Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg „Rurlinge“ Ostpromenade Vor Malteser „Schwimmen und Sinken“ Experimente mit Wasser Für Kinder im Alter von 4 – 9 Jahren Kath. Grundschule Frau Schwanitz Südpromenade Mülltonnenrennen AWA GmbH Frau Nicole Parthey Frau Regina Brück Rondell an der Südpromenade Promenadenrallye Station 3 DRK – OV – Linnich Jugendrotkreuzgruppe Dieter Reitz Südpromenade Erste Hilfe mit Kindern Malteser Linnich 14 Westpromenade Übergang zur Südpromenade Promenadenrallye Station 4 DRK – OV – Linnich Jugendrotkreuzgruppe Dieter Reitz 15 Kleine Westpromenade BOBBYCAR RENNEN Rurdorf special 16 Vor Heimatmuseum Altermarkt „Fahre dein Rennen“ Würstchenstand Getränke für Kinder Werbegemeinschaft Linnich e.V. Altermarkt TE KWON DO Aufführung in allen Bereichen mit Infostand 9 10 11 12 13 17 TKD Han Kook Linnich 18 Altermarkt Streichelzoo Ziegen und Kälbchen vom Meyerhof Planwagenfahrt mit Hubert Josef Meyer vom Meyerhof 12 SO 19.09. Ev Kirche 15 Uhr Bis ca. 15.30 Uhr 19 Die Orgelmaus ein unterhaltsames Gesprächskonzert für Kinder nach einer Idee von Karl-Peter Chilla Bernhard Jacobi, Sprecher Eva Capelle, Orgel Für Kinder im Alter von 5 – 12 Jahren Evtl. Ev. Kirche 20 Kinderchor Konzert „Rurspatzen“ Leitung: Daniela Sodekamp Nicole Bellartz und 2. Rurdorfer Kinderchor und Chor der Förderschule 21 Ev. Gemeindezentrum Altermarkt Cafeteria mit Kaffee und Kuchen ev. Frauenhilfe 22 Westpromenade Vor Haus 13 Im Blauen Pavillon Seidenmalerei Patricia Eschweiler Westpromenade Afrikanisches Essen Tanzen Trommeln Zöpfe flechten Traditionelle Afrikanische Kunst Für Kinder im Alter von 2 – 80 Jahren Cameroon Multicultural Association 24 Nordpromenade Übergang zur Westpromenade Promenadenrallye Station 5 Jugendrotkreuzgruppe Dieter Reitz 25 Nordpromenade Hof Vomberg Düren Fahrradcodierung Bezirksdienst Polizei Linnich 26 Nordpromenade bis zum Rondell Spaßwettkampf und Mitmachaktionen für Powerkids Polizei – Turn und Sportverein Linnich 1906 e.V 27 Vor dem Deutschen Glasmalereimuseum Glasspiele mit Dorothea Gerards 23 SO 19.09. ABSCHLUSS DER KULTURWOCHE 19.30 Uhr Abends in der Dämmerung An der Rur ABSCHLUSSKONZERT Open AIR Evtl. Taschenlampen(konzert)