Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Zusatzerläuterung (Anlage 2 zu RD 437-X/Z-2)

Daten

Kommune
Bad Münstereifel
Größe
318 kB
Datum
19.01.2016
Erstellt
19.01.16, 14:08
Aktualisiert
19.01.16, 14:08
Zusatzerläuterung (Anlage 2 zu RD 437-X/Z-2) Zusatzerläuterung (Anlage 2 zu RD 437-X/Z-2) Zusatzerläuterung (Anlage 2 zu RD 437-X/Z-2)

öffnen download melden Dateigröße: 318 kB

Inhalt der Datei

09-MAR-2015 05:05 To:02253505114 From: Pagei/3 Standort Houverath: Standort Mutscheid: Eichener Straße 2 ,5 39 02 Bad M ünstereifel Arandstraläe 3 3 ,53S02 Bad Münstereifel Telefon; 0 2 2 5 7 - 290 Telefon: 0 2 2 S 7 - 7211 Fax: 0 2 2 S 7 - 3 2 1 1 Fax: 02257 - 952 95 49 Email: 113141(j>5chule. nrw.de Email: I l3 l4 i@ s c h u le .n iw .d e wW w.kfivhoehengeblet.de www.kfivhoehengebiet.de Bad M ünstereifel Stadt. Kalli. Grundschulverbond Hbhengebiet Arandstraße 33, 53902 ßad M ünstereifel Der Schulleiter Stadt Bad M ünstereifel Frau Bürgerm eisterin Sabine Preiser-M arian Herrn Dederichs, Herrn Ley M arktstraße 11-15 53902 Bad M ün stereifel Bad M ünstereifel, den 1S.01.2016 Sehr geehrte Frau Preiser-M arian, sehr geehrter Herr Dederichs, sehr geehrter Herr Ley, anliegend erhalten Sie m eine Stellungnahm e als Schulleiter (2 Seiten), die auch in den m eisten Punkten mit der Schulpflegschaftsvorsitzenden (Frau Sampels) abgestim m t ist. Bei einem positiven Votum der Ausschüsse und des Rates bitte ich Sie, die Schulpflegschaft als Elternvertretung über das Vorhaben zu inform ieren. M i' r ■ ■ ■■ - — Mi (Schulleiter) Sekretariat Houverath iFrau Lanzerath): monlofls, 6.20 U h r - 12 OOUlir.i’i&iiMyH P. sn m i r - 1 2 .ÜÜ Uhr SHkrotariHt MutBcheid (l:rau DrtJhl): mittwochs fl.OÖ U h r - 11.30 Uhr, donnerstags 2.00 U h r - 11.30 Uta FftrilnrvMr«ifi «iw Sf^ndortö Mutecheid Fördürvüruin rlas ivixriHmt^ H^muertitli Wordftii Sin Miifjliwl! Wh fördern: Anwtwtlungen. Veranstaltungen, Mittagessen, und vieles mehr In der Schule können leere Dmckerpatroncn, Toncrfcartuschcn und alta Hflndys flb0 A<jHtjHn weiden. S ie unterstützen damit die 3chulc! Infos unter vww.sammeldractie.de 09-MAR-2015 05:05 Pags:2/3 To:02253505114 From: Standort Houverath: Standort Mutscheid; Eichener Straße 1.53902 Bad Münstereifel ArantlstraKe 33,53902 Bad Münstereifel Telefon: 02257 - 7211 Telefon; 02257 - 290 F a x :0 2 2 5 7 -9 5 2 95 49 Fax: 0 2 2 5 7 - 3 2 1 1 Email: H 3i4 i(S)sch uie, nrw.de www.kgvhoehengebiet.cie Email: 113141@ schule.nrw .de H ö h e rt g a b ie f www.kgvhoeliengeblct.de B a d M ü n s t e r e if e l Bad M ü nstereifel-M utscheid, 15.01.2016 Stellungnahme der Schulleitung zum Vorhaben der Stadtverwaltung, den Zw ischentrakt au f dem Schulgelände in M utscheid als Flüchtlingsunterbringung auszubauen: Grundsätzlich ist eine Unterbringung von zugew iesenen Flüchtlingen in stadteigenen G ebäuden zu begrüßen und in jedem Fall einer Belegung von anderw eitig genutzten Gebäuden, w ie Turnhallen, vorzuziehen. Der Standort neben Grundschule und Kindergarten erfordert besondere Rücksichtnahme. Eine Einbeziehung der Schulpflegschaft ist unerlässlich. Folgende Punkte sollten nach Ansicht des Schulleiters schon bei der Planung berücksichtigt werden: • Die Schulpflegschaft muss über das Vorhaben inform iert w erden. Die Schulleitung und die Schulpflegschaft müssen laufend über die w eitere Planung und Um setzung in Kenntnis gesetzt w erden. « Es sollte eine Unterkunft hergerichtet werden, in der Fam ilien m it Kindern im Kindergarten- und G rundschulalter untergebracht werden. • Eine regelm äßige, m indestens w öchentliche Betreuung der untergebrachten Bew ohner muss sichergestellt w erden, da nur in persönlichem Kontakt gegenseitiges Vertrauen und Respekt sowie Verm eidung von Fehlverhalten erreicht w erden kann. • Eine langfristige Zweckbindung (10, 20 ode r m ehr Jahre) der Gebäude durch Einsatz von Zuschussm itteln sollte intensiv überdacht werden, da eine Folgenutzung durch die Schule, den Kindergarten ode r Vereine dadurch eventuell verhindert w ird. • Das Gebäude sollte, wie Sie es schreiben, so hergerichtet w erden, dass keine Sichtkontakte von der Schule in die Unterkunft und um gekehrt möglich sind. • Es sollte eingefriedet werden und d e r Zugang sollte sich an d er Straße „Am Lam m erstal" befinden. • Die Zugänge zum Schulgrundstück vom Lam m erstal aus sollten m it einem Zaun versehen w erden (s. Zeichnung), um auch am Nachm ittag/Abend, an W ochenenden und in Schulferien einen Zugang zu verhindern oder w enigstens zu erschweren. • Die baulichen M aßnahm en sollten so ausgeführt werden, dass die Gebäude, für den Fall, dass sie nicht m ehr als Flüchtlingsunterkünfte genutzt werden, für die Schule od e r den Kindergarten nutzbar sind; z. B. die Raumaufteilung, entsprechende Sanitäreinrichtungen, die Küchenausstattung, usw. @ Eine m ögliche Folgenutzung sollte m it der Schule und dem Kindergarten auch schon in d er Planung abgestim m t w erden. • Die Dächer auf dem Schulhof sollten abgebaut werden, da Jugendliche (schon jetzt) nachm ittags darüber Zugang zu den Dachflächen au f dem Zw ischentrakt haben. Außerdem stellen die Pfosten eine erhebliche G efahr für die spielenden Kinder auf dem Schulhof dar. M artEnvon RechegMefg (Schulleiter) 09-MAR-2015 05:06 From: To:02253505U4 Kreis Euskirchen Katasteramt Auszug aus dem Liegenschaftskataster Jüllcher Ring 32 53878 Euskirchen Flurkarte NRW 1:1000 Flumtöck: 518 Flur: 21 Gemarkung: Mutscheid Arandstraße 33, Bad Münstereifel kfcrtr.i„H 4 . 4Ann Maßstaß 1 . 1 0 0 0 - Pags:3/3 Erstellt: . 15.0B.2011 Zeichen: t— —: 10 : 20 !■ 30 44 ßö -I- ------- - i — ■- — i Mptpr <5Kreis Euskirchen Gefertigt im Auftrag des Kreises Euskirchen durch: Bad Muanaterefcl, MarktstraB« 11-15, 53302 Bad MQnstereftjl