Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Förderantrag Eifel Vital 2-0)

Daten

Kommune
Bad Münstereifel
Größe
292 kB
Datum
23.02.2016
Erstellt
18.02.16, 13:15
Aktualisiert
18.02.16, 13:15

Inhalt der Datei

Anlage zu Punkt 5.2 des Antrages auf Gewährung einer Zuwendung unter Einsatz von Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020 „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung' EFRE.NRW Investitionen in Wachstum und Beschäftigung Ausführliche Vorhabensbeschreib ung Antragstellerin: Gem einde Nettersheim Vorhabensbezeichnung: Eifel Vital 2.0 - Custom er Jo urn ey in Vital-Heimat Anlage zum Antrag vom: _____________________________________________________ 1. Projektziele (Hier sollen die Ziele des Projekts dargestellt werden.) Zusammen mit den KMU des seit 2011 aufgebauten Netzwerks Eifel Vital soll die Digitalisierung der Customer Journey in der Region weiter entwickelt und umgesetzt werden. Ziel ist der Ausbau der digitalen Kompetenz von KMU im touristischen Marketing zur Steigerung der Nachfrage und Erhöhung der touristischen Wertschöpfung mit Sicherung von Einkommen und Arbeitsplätzen für KMU. Darüber hinaus sollen weitere innovative Angebote in verstetigten Netzwerkstrukturen entwickelt werden. Davon profitieren Gastgewerbe, Einzelhandel, Gesundheits- und Kulturanbieter, Dienstleister etc. in der gesamten Vital Heimat. M it der Entwicklung und innovativen Vermarktung von Heimat-Wellness-Produkten wird der EifelTourismus in diesem strukturschwachen Raum gestärkt und saisonunabhängiger gemacht. Das sichert die Existenz von Unternehmen und M itarbeitern und stärkt die Lebensfähigen und die regionalen Wirtschaftskreisläufe. Zudem wird die Gesundheit von Gästen und Einheimischen gefördert. Konkret unterstützt wird dieser Ansatz durch neue Tools des Netzwerks Eifel Vital 2.0, die a) die Transparenz des Angebotes sowie intuitive Gästeinformation erhöhen (MultichannelManagement, Location-Finder, Vital-Apps, digitale Dialogmöglichkeiten auf Homepage, Einsatz Video Kanäle, E-Learning-Modul, Twitter-Hashtag etc.) b) den Dialog zwischen Gästen und Netzwerk-Partnern (KMU) in der Vital Heimat unterstützen und dafür obige Tools/Plattformen nutzen c) den Innovationsgrad der Produkte im authentischen Heimattourismus erhöhen d) den KMU im branchenübergreifenden Netzwerk den Ansatz verdeutlichen, mit digitaler Information, Vermarktung und Vertrieb bei Gästen zu punkten (Workshops, Schulungen, OnlineHandlungsleitfaden, neue Geschäftsmodelle) e) auf die aktuellen und in der kommenden Projektphase gemeinsam zusätzlich entwickelten innovativen Produkte der Vital-Heimat durch eine Kampagne (mit Fokus auf online, social und new media, aber auch Print & Promotion) aufmerksam machen, sowohl nach Innen (Einheimische, Ausflügler, Meinungsbildner) als auch nach Außen (Tagesausflügler, Kurzurlauber).____________ 2. Arbeitsplan (Hier soll erläutert werden wie die Projektziele ggf. Zwischenziele bzw. Meilensteine erreicht werden. Bitte schildern Sie die durchzuführenden Aktivitäten, die Rolle und spezifischen Kompetenzen der Projektbeteiligten.) Anlage zu Punkt S.2 des Antrages auf Gewährung einer Zuwendung unter Einsatz von Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020 „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung" 20 I O , * EFRE, NRW Investitionen in Wachstum und Beschäftigung 05/2016-08/2016: 45 T€. Detailplanung des Projektes, Weiterentwicklung bestehender Kommunikations- und Vernetzungskonzepte KMU verschiedener Branchen um digitale Aspekte, Produktkonzept "Vital Heimat" (inhaltliche Schwerpunkte: Gesundheitsförderung, Heimat Wellness, aktive Entspannung in Natur). Definition der Workshops, Schulungen, E-Learning. Entwicklung Geschäftsmodelle für KMU's zu "Eifel Vital 2.0". Digitale Dialogmöglichkeiten. Definition Key Performance Indicators (KPl's), erste Status-Quo-Messung (wo möglich und sinnvoll). 08/2016-12/2016: 40 T€. Erste Netzwerkveranstaltungen "Vital Heimat", Schulungen und Workshops zur Vermittlung des Ansatzes an die KMU, Weiterentwicklung Geschäftsmodelle m it KMU's. Beratung Multichannel-Management und Programmierung Online Tools, Apps, Blogs. Laufende Betreuung KMU. Entwicklung betriebsübergreifender, innovativer „Heim at-W ellness"Produkte. 01/2017-03/2019: 200 T€. Durchführung der Kampagne, vor allem online, nach Außen und Innen, um Angebote über Tools und Plattformen digital an Endkunden zu bringen und das Netzwerk Eifel Vital 2.0 weiter zu entwickeln und auszubauen, davon: - 60 T€ für Schaltung Onlinewerbung für Angebote „Heim at-W ellness" und Eifel-Vital" mit Hinleitung auf die zentrale regionale Plattform - 100 T€ für Betreuung Online-Kanäle (Instagram, Twitter, facebook etc., eigene Homepage), eigene Blogbeiträge, redaktionelle Betreuung Online-Tools, Produktion Beiträge für Videokanäle (You-Tube) und E-Learning (zeitaufwändig, personalintensiv) - 20 T€ für Innenmarketing-Veranstaltungen zur Gewinnung Partner aus der Region (Gesundheit Einzelhandel, Dienstleister, Freizeit, Kultur) und vertiefende Netzwerkbildung - 20 TC,klassisches' Marketing (Print: Flyer, Plakate, Messen/Promotion) zur Auslage bei NetzwerkPartnern zur Profilierung als Eifel-Vital-Region mit innovativen Heimat-Wellness-Angeboten. 09/2017-04/2018 u. 10/2018-03/2019: 60 T€. Fortsetzung Schulungen und Workshops, Ausarbeitung Online-Leitfäden, Wissensdatenbank im Internet. Laufende Betreuung KMU. Vertiefung und Verstetigung Netzwerkarbeit. 15 TC für Zwischenevaluierung (12/2017) und Abschlussevaluierung (03/2019) Das Projektmanagement mit Personal-, Gemein- und Sachkosten ist mit 100 T€ in den obigen Maßnahmen enthalten. Aufgabe des Projektmanagments ist es, die fü r die Region insgesamt wirksamen Maßnahmen zu entwickeln und zu steuern und Impulse fü r die zusätzlichen einzelbetrieblichen Aktivitäten zu geben. Dies geschieht durch aktive Netzwerkarbeit, Know How Transfer und die Vorbildfunktion der zentra verantworteten!, regional und überregional wirksamen und überbetrieblich angelegten Projektmaßnahmen.______________________________________________________ 3. Dauerhaftigkeit der erzielten Ergebnisse Anlage zu Punkt 5.2 des Antrages auf Gewährung einer Zuwendung unter Einsatz von Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020 „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung" 20 1 J I fi* ™ 1 efre.nrw Investitionen in Wacbslum Die Managementaufgaben des Netzwerkes werden ab April 2019 von den Touristikern der drei beteiligten Kommunen arbeitsteilig übernommen, sodass die Dauerhaftigkeit der Arbeit und der erzielten Ergebnisse gesichert ist. Unterschrift Vertretungsberechtigte(r) Ort, Datum g £ JL 2F EFRE.N RW Investitionen in Wachstum und Beschäftigung (Anschrift Bewilligungsbehörde) Antrag auf G e w ä h ru n g e in e r Zuw endung u nter Einsatz von M itte ln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entw icklung (EFRE) 2014-2020 „Investitionen in W a ch stu m und Beschäftigung" Personenbezogene Bezeichnungen im Antrag sowie den dazugehörigen Anlagen beziehen sich in gleicher Weise auf beide Geschlechter. 1. Antragstellerin 1.1 Allgemeines Name/Bezeichnung Gemeinde Nettersheim Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Kreis Anschrift Krausstraße 2, 53947 Nettersheim, Kreis Euskirchen Amtlicher Gemeindeschlüssel 05366032 (des Sitzes der Antragstellerin) Regierungsbezirk Köln Name/Funktion Vertretungsberechtigte Herr Bürgermeister Wilfried Pracht Name/Telefon/E-Mail Auskunft erteilt Uschi Mießeler, 02486-7893, tourismus@nettersheim.de 1.2 Soweit zutreffend z.B. GmbH, GmbH & Co. KG, KG, GbR Rechtsform Körperschaft des öffentlichen Rechts Handels-, Vereins- oder Partnerschaftsregisternummer (aktueller Auszug ist beizufügen) l.S Bankverbindung Kontoinhaberin Kreditinstitut IBAN BIC 1 I £ JL *5* J * ^1 EFRE.N RW Investitionen in Wachsturn und Beschäftigung 2. Vorhaben 2.1 Allgemeines Bezeichnung Eifel Vital 2.0 - Customer Journey in Vital-Heimat von/bis (Monat/Jahr) Durchführungszeitraum 5/2016 bis 4/2019 2.2 Soweit zutreffend Durchführungsort (Adresse und amtlicher Gemeinde­ schlüssel, falls von Anschrift abweichend) ' Förderempfehlung aus Wettbewerb oder Aufruf Gemeinde Nettersheim, Krausstr. 2, 53947 Nettersheim, 05366032 Gemeinde Blankenheim, Rathausplatz 16, 53945 Blankenheim, 05366008 Stadt Bad Münstereifel, Marktstr. 15, 53902 Bad Münstereifel, 05366004 Name des Wettbewerbs oder Aufrufs, Datum der Förderempfehlung Projektaufruf Erlebnis.NRW - Tourismuswirtschaft stärken Das■ Vorhaben ist :h beantragte '. ' Bestandteil des folgenden integrierten oder regionalen Handlungskonzeptes: ■T.r . Das beantragte Vorhaben ist Bestandteil des folgenden Kooperationsprojektes: Eifel Vital 2.3 Kurzbeschreibung des Vorhabens (Kann für die Öffentlichkeitsarbeit des Zuwendungsgebers verwendet werden. Wenn das Vorhaben Teil eines Kooperationsvorhabens ist, erfolgt hier in der Regel die Kurzbeschreibung des gesamten Kooperationsvorhabens mit einem Hinweis darauf, welchen speziellen Beitrag das Teilvorhaben zu diesem Kooperationsprojekt leistet.) ZIEL: Zusammen mit den kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) des seit 2011 aufgebauten Netzwerks Eifel Vital soll die Digitalisierung der Customer Journey in der Projektregion weiter entwickelt und umgesetzt werden. Ziel ist der Ausbau der digitalen Kompetenz von KMU im touristischen Marketing zur Steigerung der touristischen Nachfrage und Erhöhung der touristischen Wertschöpfung mit Sicherung von Einkommen und Arbeitsplätzen für KMU. Unterstützt wird dies weiterhin durch vernetzende gemeinsame Produktentwicklung und Schaffung von betriebsübergreifenden Produktinnovationen. Insgesamt soll die Projektregion dadurch als Wirtschaftsstandort gestärkt, für Ansiedlungen und Weiterentwicklung von Betrieben attraktiver und im Tourismus besser positioniert werden. AUSGANGSLAGE: Seit 2011 wurde ein Netzwerk von 120 Betrieben und Leistungsträgern in der Projektregion Eifel Vital (Gemeinden Blankenheim und Nettersheim sowie der Stadt Münstereifel) zur Förderung des Gesundheits- und Aktivtourismus aufgebaut, in dem touristische Produkte entwickelt, Betriebsberatungen, Netzwerktreffen, Schulungen und Workshops mit den KMU durchgeführt, Kooperationen aufgebaut und erste, traditionelle Vermarktungs- und Kommunikationsmaßnahmen umgesetzt wurden. Schwerpunkt der Aufbauphase der Kooperation Eifel Vital lag auf der Angebotsseite. Deutlich wurde dabei, dass die KMU nur über eine schwach ausgeprägte Vertriebs­ und Vermarktungskompetenz verfügen und der Wissensstand und der Einsatz moderner Kommunikations- und Informationstechnologien bei den KMU sehr gering sind. Entsprechend setzt das Projekt Eifel Vital 2.0 - Customer Journey in der Vital Heimat hier an. PROJEKT: Die Zusammenarbeit der KMU im Rahmen der Kooperation Eifel Vital soll durch die 2 1 fJL *■* EFRE.NRW Investitionen in Wachstum i u n d Beschäl!igung Etablierung modernster Infomations- und Kommunikationstechnologien vertieft und ausgebaut werden. Basis dafür ist ein bedarfs- und zielgruppenorientiertes Produkt- und Vertriebskonzept zum Einsatz digitaler Technlogien bei KMU in Gesundheit und Tourismus, das dann zusammen mit den KMU umgesetzt wird. Wichtig ist, dass sowohl der unterschiedliche Informations- und Kompetenzstand der KMU als auch die unterschiedlichen Bedürfnisse der Zielgruppen bei ihrer Customer Journey beim Einsatz der digitalen Technologien berücksichtigt werden. Die im Projekt verankerten Maßnahmen werden dabei stets überbetrieblich eingesetzt. Basis dafür ist die bereits geschaffene gemeinsame Internetplattform der Region „Eifel-Vital.de'', die ausgebaut und um zahlreiche weitere Formate ergänzt wird. Betriebliche Einzelmaßnahmen und ihre Finanzierung sind nicht Gegenstand des Förderprojektes, sondern sollen durch dieses angestoßen werden._________________ 2.4 Notwendigkeit des Vorhabens U.a. Ziel, Nutzen, Zusammenhang mit anderen Vorhaben, Vorhaben desselben Aufgabenbereichs in vorhergehenden oder folgenden Jahren. Zusammen mit den KMU des seit 2011 aufgebauten Netzwerks Eifel Vital soll die Digitalisierung der Customer Journey in der Region weiter entwickelt und umgesetzt werden. Ziel ist der Ausbau der digitalen Kompetenz von KMU im touristischen Marketing zur Steigerung der Nachfrage und Erhöhung der touristischen Wertschöpfung mit Sicherung von Einkommen und Arbeitsplätze für KMU. Davon profitieren Gastgewerbe, Einzelhandel, Gesundheits- und Kulturanbieter, Dienstleister etc. in der gesamten Vital Heimat. Konkret unterstützt wird dieser Ansatz durch neue Tools des Netzwerks Eifel Vital 2.0, die a) die Transparenz des Angebotes sowie intuitive Gästeinformation erhöhen (MultichannelManagement, Location-Finder, Vital-Apps, digitale Dialogmöglichkeiten auf Homepage, Einsatz Video Kanäle, E-Learning-Modul, Twitter-Hashtag etc.) b) den Dialog zwischen Gästen und Netzwerk-Partnern (KMU) in der Vital Heimat unterstützen und dafür obige Tools/Plattformen nutzen c) den Innovationsgrad der Produkte im authentischen Heimattourismus erhöhen d) den KMU im branchenübergreifenden Netzwerk den Ansatz verdeutlichen, mit digitaler Information, Vermarktung und Vertrieb bei Gästen zu punkten (Workshops, Schulungen, OnlineHandlungsleitfaden, neue Geschäftsmodelle) e) auf die aktuellen und in der kommenden Projektphase gemeinsam zusätzlich entwickelten innovativen Produkte der Vital-Heimat durch eine Kampagne (mit Fokus auf online, social und new media, aber auch Print & Promotion) aufmerksam machen, sowohl nach Innen (Einheimische, Ausflügler, Meinungsbildner) als auch nach Außen (Tagesausflügler, Kurzurlauber). Meilensteine des Projektes sind: 05/2016-07/2016: Detailplanung des Projektes 08/2016-2/2017: Erste Netzwerk-Veranstaltungen und Betriebsberatungen zur Vermittlung des Ansatzes an die KMU, Programmierung Online-Tools und App, Entwicklung betriebsübergreifender, innovativer „Fleimat-Wellness"-Produkte 03/2017-03/2019: Durchführung Kampagne, Weiterentwicklung des Netzwerks Eifel Vital 2.0 09/2017-04/2018 u. 10/2018-03/2019: Fortsetzung Schulungen, Beratungen und Workshops 12/2017: Zwischenevaluierung 03/2019: Abschlussevaluierung Seit 2011 wurde ein Netzwerk von 120 Betrieben und Leistungsträgern in der Projektregion Eifel Vital (Gemeinden Blankenheim, Dahlem, und Nettersheim sowie der Stadt Münstereifel) zur Förderung des Gesundheits- und Aktivtourismus aufgebaut, in dem über 16 buchbare Übernachtungspauschalen entwickelt, 90 Betriebsbesuche/-beratungen, 18 Netzwerktreffen, Schulungen und Workshops mit rund 70 KMU durchgeführt, 35 Kooperationen zwischen KMU und mit Partnern (Deutsche Sporthochschule Köln, Gesund Region KölnBonn) aufgebaut und erste Vermarktungs- und Kommunikationsmaßnahmen (Internetseite mit 100 eingetragenen KMU und 100.000 Visits im 1. 3 ■ (U L ■“ _? ^ 1 /l^ \ EFRE.N RW Investitionen in Wachstum und Beschäftigung Jahr, 4 Vital-Tage mit 40 Ausstellern und 2.500 Besuchern, 43 Pressemitteilungen) umgesetzt wu rden. Naturgemäß lag der Schwerpunkt der Aufbauphase der Kooperation Eifel Vital auf der Schaffung grundlegender Netzwerkstrukturen auf der Angebotsseite und Ausbau der Kompetenzen im Bereich Produktentwicklung unter Verfolgung des Ansatzes „Heimat-Wellness" durch Nutzung regional­ authentischer Elemente. Deutlich wurde dabei, dass die KMU nur über eine geringe bis kaum vorhandene Vertriebs- und Vermarktungskompetenz verfügen und der Wissensstand und der Einsatz moderner Kommunikations- und Informationstechnologien bei den KMU sehr gering ist. Entsprechend setzt das „Projekt Eifel Vital 2.0 - Customer Journey in der Vital Heimat" hier an und will zusammen mit den KMU die Digitalisierung der Customer Journey in der Region weiter entwickeln und umsetzen. Nach dem Wunsch der Netzwerkpartner sollen damit noch mehr "buchbare", Wertschöpfung generierende und innovativ-kreativ aufbereitete Angebote zum Thema „Heimat-Wellness" entwickelt werden, die dann vor allem in neue betriebsübergreifende Kommunikations- und Vertriebskanäle (Schwerpunkt digital, auch von Partnern) gegeben werden. • 3. Finanzierungsplan ' ’ • • y...* / : v- » ' ‘ • ■ >.y. » Gesamt . •. . ■‘ ■ . Zeitpunkt und Höhe der vrsl. Fälligkeit der Zahlu ng durch die Antragstellerin 2016 'lv / 2017 2018 2019 43.146,00 € in EUR 360.000,- € 83.152,50 € 110.335,00 € 123.366,50 € 360.000,- € 83.152,50 € 110.335,00 € 123.366,50 € 0,-€ 0,-€ 0,-€ 0,-€ 0,-€ ,- € 0,-€ 0,-€ 0,-€ 0,-€ 360.000,- € 83.152,50 € 110.335,00 € 123.366,50 € 43.146,-€ 0,-€ 0,-€ 0,-€ 0,-€ 0,-€ 72.000,-€ 16.630,00 € 22.067,00 € 24.673,30 € 8.629,20 € 0,-€ 0,-€ 0,-€ 0,-€ 0,-€ 3.1 Gesamtausgaben 3.2 In 3.1 enthaltene, grundsätzlich zuwendungsfähige Ausgaben1 3.3 Davon . in 3.2 enthaltene fiktive Ausgaben für Bürgerschaftliches Engagement2 0 43.146,00 € 3.4 Einnahmen (ohne öffentliche Förderung)1 3.5 Bemessungsgrundlage (zuwendungsfähige Ausgaben in 3.2 abzgl. Einnahmen in 3.4) 3.6 Zweckgebundene Spenden3 ■' 3.7 Eigenmittel (einschl. Kredite) 3.8 Weitere bewilligte/ beantragte öffentliche Förderung für dieses Vorhaben durch 4 1 4 J L EFRENRW -■ 3.9 Beantragte Förderung 288.000,- € 66.522,00 € 88.268,00 € Investitionen in Wachstum und Beschäftigung 98.693,00 € 34.516,80 € (3.5 abzgl. 3.7 und 3.8 sowie ggf. abzgl. 3.6 wenn 3.7 <10 %) detaillierte Auflistung der Ausgaben und Einnahmen in Anlage „Übersicht der Ausgaben und Einnahmen" 2Die Anerkennung bürgerschaftlichen Engagements ist dadurch begrenzt, dass die Zuwendung die Summe der tatsächlich verausgabten förderfähigen Gesamtausgaben nicht übersteigen darf. 3 Zweckgebundene Spenden bleiben, vorbehaltlich anderer gesetzlicher Regelungen, für die Bemessung der Zuwendung außer Betracht, soweit der Zuwendungsempfängerin ein aus eigenen Mitteln zu erbringender Eigenanteil i.H.v. 10 v.H. der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben verbleibt. 3.10 Notwendigkeit der Förderung des Vorhabens U.a. Begründung Landesinteresse an dem Vorhaben, Aufführung möglicher Folgekosten für das Land. Das Projekt „Eifel Vital 2.0 - Customer Journey in der Vital Heimat" unterstützt besonders die beiden Markenkernwerte ,Vitalität im Sinne von Bewegungsfreunde und gesundheitsfördernden Aktivitäten' (durch seine inhaltliche Ausrichtung auf aktive Gesundheitsförderung in der Natur) und ,Innovation' des „Masterplan Tourismus Nordrhein-Westfalen" durch seine instrumental-funktionale Ausrichtung auf das Thema Digitalisierung von KMU. Weiterhin zahlt es aber auch auf die Markenkennwerte ,Qualität' (Barrierefreiheit, Qualitätsstandards u sw .),Effizienz und Komfort' (intuitive Gästeinformation, effiziente und komfortable Buchungsmöglichkeiten, digitale Vernetzung von KMU etc.) sowie ,Anti-Preis-Fokus' (durch verstärkte digitale Transparenz und Vergleichbarkeit von Leistungen, Fokus auf Qualität) zur Positionierung des Landes Nordrhein-Westfalen ein. Das Projekt stützt nennenswert die "Erlebniswelt Natur & Aktiv" mit den Potenzialthemen Wandern, Natur und Rad in der Eifel zur Ansprache von ,Aktiven Best-Agern' und bodenständigen Best-Agern' sowie ,Erwachsenen Singles' und ,Erwachsenen Paaren'. Zudem ist es ein Projekt, das auch modellhaft die in der Fortschreibung des Masterplans NRW empfohlene angebotsseitige Marktbearbeitung des Aufbauthemas „Gesundheit & Wellness" aufzeigt. Hierdurch und durch seinen regionalen Charakter stärkt das Projekt die Markenwerte NRW: überraschend, authentisch, kraftvoll. Zudem fördert das Projekt in idealerweise den Masterplan-Ansatz "Förderung des Tourismus als Standort-Katalysator", in dem es branchenübergreifend und impulsgebend lokale und regionale KMU fördert. Damit ist das Projekt ein zentraler Baustein und ein wichtiges, innovatives Werkzeug im Rahmen der regionalen Wirtschaftsförderung. Folgekosten nach Ablauf der Förderung entstehen nicht, da die Managementaufgaben des Netzwerkes ab April 2019 von den Touristikern der drei beteiligten Kommunen arbeitsteilig übernommen werden. Benötigte Mittel für Vermarktung und Vertrieb (Anschließermaßnahmen) über das eigene Netzwerk, übergeordnete Partnerkompetenznetzwerke (Präventionswerkstatt NRW 2.0, Aktivakademie) und die Destination Eifel (Nordeifel Tourismus GmbH und Eifel Tourismus GmbH) stammen dann aus den Marketingetats der drei Kommunen für Tourismus. Dies ist im Rahmen der touristischen Kooperation zwischen den drei Kommunen dauerhaft finanzierbar, die bereits heute ein höheres fünfstelliges Volumen aufweisen. 5 Jr I mm \ J I ” !* v l .* w \ EFRE.NRW Investitionen in Wachstum und Beschäftigung Unterstützt werden die Kommunen in der Finanzierung der Folgekosten durch die KMU, die betriebliche Mittel für weitere Netzwerkaufgaben in den Bereichen Produktentwicklung, Qualifizierung, Vermarktung und Vertrieb (im Rahmen von Anschließerfinanzierungen) bereitstellen. Dafür soll im Rahmen des Projektes auf betrieblicher Ebene eine geeignete und nachhaltig von den Akteuren getragene Kooperationsform gefunden werden (z.B. Kooperationvereinbarung, Gründung eines eingetragenen Vereins oder einer Genossenschaft), die das Projekt dauerhaft unterstützt u nd mit tragen wird. Die maßgebliche finanzielle Beteiligung der KMU benötigt dringend noch diese zweite, aufbauende Projektphase, weil die Etablierung wirklich nachhaltiger Beteiligungsstrukturen Zeit braucht und das bisherige Projekt dafür zu kurz war. 3.10.1 Alternative Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten wurden geprüft, haben aber angesichts der Trägerkonstellation, der Partner und der Inhalte des Projektes kein Ergebnis erbracht, das das Projekt auf einem anderen Weg als dem hier beantragten realisierbar bzw. finanzierbar w äre. 3.10.2 Nur relevant für Gewinner eines Leitmarktwettbewerbes: Das Vorhaben dient der Entwicklung des Leitmarktes „ ________________________________________in Nordrhein-Westfalen und trägt damit unmittelbar zur Umsetzung der „Regionalen Innovationsstrategie des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen der EU-Strukturfonds 2014 - 2020" bei. 3.11 Weitere Anmerkungen (falls von der Antragstellerin für notw endig erachtet) 6