Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Mitteilung (Jugendparlament Jülich: Auszeichnung durch die „Jüdische Gesellschaft gegen das Vergessen und für die Toleranz“)

Daten

Kommune
Jülich
Größe
72 kB
Erstellt
28.02.13, 16:15
Aktualisiert
28.02.13, 16:15
Mitteilung (Jugendparlament Jülich: Auszeichnung durch die „Jüdische Gesellschaft gegen das Vergessen und für die Toleranz“)

öffnen download melden Dateigröße: 72 kB

Inhalt der Datei

Stadt Jülich Der Bürgermeister Amt: 56 Az.: Es/Gö Jülich, 28.02.2013 öffentlicher Teil Vorlagen-Nr.: 109/2013 Mitteilung Beratungsfolge Ausschuss für Jugend, Familie, Schule und Sport Termin 28.02.2013 TOP Ergebnisse Jugendparlament Jülich: Auszeichnung durch die „Jüdische Gesellschaft gegen das Vergessen und für die Toleranz“ Anlg.: V 56 SD.Net Mitteilungstext: Ende Januar 2013 wurden die Mitglieder des Jugendparlamentes für ihre vielfältigen Aktivitäten zum Thema Integration von der Jüdischen Gesellschaft gegen das Vergessen und für die Toleranz geehrt. Die Vorsitzende Gabriele Spelthahn war durch die Berichte zur Säuberungsaktion der Stadt Jülich von nationalsozialistischen Aufklebern und dem Konzert gegen rechts auf das Jugendparlament aufmerksam geworden. Im Rahmen der siebten Preisverleihung für Zivilcourage in der Schlosskapelle nahmen vier Vertreterinnen und Vertreter des Jugendparlamentes die Urkunde entgegen, auf der namentlich alle Mitglieder des JuPaJüs aufgeführt sind. Die Auszeichnung bestärkt die jungen Menschen darin, sich weiter für Toleranz und Integration einzusetzen.