Daten
Kommune
Titz
Größe
109 kB
Datum
29.11.2016
Erstellt
06.12.16, 18:02
Aktualisiert
06.12.16, 18:02
Stichworte
Inhalt der Datei
Gemeinde Titz
Öffentliche
Niederschrift
Gremium
Ausschuss für Jugend, Kultur,
Soziales, Schule und Sport
11. Sitzung am 29.11.2016
Sitzungsort
Sitzungsdauer (von / bis)
Bürgersaal des Rathauses Titz, Landstr. 4,
(19:00 Uhr / 20:36 Uhr)
Anwesend:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
Vorsitzender
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Sachkundiger Bürger
Sachkundige Bürgerin
Sachkundiger Bürger
Sachkundige Bürgerin
Sachkundige Bürgerin
beratendes Mitglied
stellv. Mitglied
stellv. Mitglied
stellv. Mitglied
1. pers. Vertreter
Wilhelm Hintzen
Franz-Hubert Becker
Thomas Leßenich
Stefan Melzener
Wolfgang Müller
Philipp Renker
Clemens Roßbach
Friederich Schüller
Dieter Tambour
Hartmut Wasserberg
Tim Breuer
Ruth Laengner
Wolfgang Muno
Simone Porta
Elisabeth Tambour
Hildegard Storch
Artur Faulhammer als Vertreter für Sigrid Appenzeller
Robert Holzportz als Vertreter für Wolfgang Schnitzler
Andreas Leßenich als Vertreter für Thomas Höger
Jochen Gruch als Vertreter für Wilma Becker
Bürgermeister
Jürgen Frantzen
Gemeindeverwaltungsrat
Michael Müller
Gemeindeamtsrat
Michael Dahlem
Beigeordneter
Stephan Muckel
Verwaltungsfachangestellte
Katharina Bölke
Hospizbewegung Düren-Jülich e.V. Gerda Graf (zu TOP 1)
Hospizbewegung Düren-Jülich e.V. Hartmut Prüss (zu TOP 1)
Hospizbewegung Düren-Jülich e.V. Roswitha Kemper (zu TOP 1)
offene Jugendarbeit
Francesca Coianiz (zu TOP 2)
Sozialarbeiter
Rolf Sylvester (zu TOP 2)
Schulleitung PRIMUS-Schule
Stefanie Törkel-Howlett (zu TOP 3)
stellv. Schulleitung
PRIMUS-Schule
Anja Schüürmann (zu TOP 3)
Jugendparlament
Jennifer Ludwig
-2-
Entschuldigt fehlen:
Mitglied
Mitglied
Sachkundiger Bürger
beratendes Mitglied
Sigrid Appenzeller
Wolfgang Schnitzler
Thomas Höger
Wilma Becker
Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt die Ordnungsmäßigkeit der Einladung und die Beschlussfähigkeit des Ausschusses für Jugend, Kultur, Soziales,
Schule und Sport fest.
Der Vorsitzende erteilt den Vortragenden zu TOP 1, 2 und 3 zu Beginn der Sitzung das Rederecht.
Es werden keine Änderungen an der Tagesordnung vorgebracht, sodass sich folgende Tagesordnung ergibt:
Tagesordnung:
I.
Öffentlicher Teil
Punkt 1
Vorstellung der Hospizbewegung Düren-Jülich e.V.
159/2016
Punkt 2
Bericht über die Offene Jugendarbeit in der Gemeinde Titz
171/2016
Punkt 3
Bericht über die Entwicklung der PRIMUS-Schule der Gemeinde Titz
179/2016
Punkt 4
Anfragen und Mitteilungen
Anfragen
Mitteilungsvorlagen der Verwaltung
Situation der Asylbewerber und ausländischen Flüchtlinge
in der Gemeinde Titz
177/2016
weitere Mitteilungen
I.
Öffentlicher Teil
Punkt 1
Vorstellung der Hospizbewegung Düren-Jülich e.V.
159/2016
Frau Graf und Herr Prüss stellen ihre Arbeit bei der Hospizbewegung DürenJülich e.V. vor und erläutern ihre Präsentation. Die Präsentation ist als Anlage
beigefügt.
Die Vorstellung der Hospizbewegung Düren-Jülich e.V. wird zur Kenntnis genommen.
Punkt 2
Bericht über die Offene Jugendarbeit in der Gemeinde Titz
171/2016
Herr Sylvester und Frau Coianiz stellen die Arbeit der offenen Jugendarbeit anhand einer Präsentation vor. Diese ist als Anlage beigefügt.
11. Sitzung des Ausschusses für Jugend, Kultur, Soziales, Schule und Sport vom 29.11.2016
Seite 2
-3-
Herr Sylvester wird im Rahmen der Ausschusssitzung verabschiedet.
Der Bericht über die Offene Jugendarbeit in der Gemeinde Titz wird zur Kenntnis genommen.
Punkt 3
Bericht über die Entwicklung der PRIMUS-Schule der Gemeinde Titz
179/2016
Bürgermeister Frantzen informiert zu Beginn, dass die Umbau- und Sanierungsarbeiten im Schulzentrum am 05.12.2016 beginnen würden.
Frau Törkel-Howlett erklärt, dass derzeit 66 Kinder in der PRIMUS-Schule angemeldet sind. Darunter seien vier auswärtige Kinder. Die PRIMUS-Schule sei
zu Beginn ein zweizügiges System gewesen, welches nunmehr aufgrund erhöhter Anmeldezahlen zum nächsten Schuljahr mit drei Eingangsklassen starte.
Weiter erläutert sie, dass die Personalversorgung mit derzeit 13 Lehrern sehr
gut sei. Außerdem betont sie die gute Zusammenarbeit zwischen Schulleitung,
Schulaufsicht und Schulträger. Derzeit seien für nächstes Jahr verschiedene
Projekte geplant u.a. auch durch Kooperationen mit den Gymnasien Haus Overbach und Zitadelle; Kooperationen mit dem Science College in Jülich bestehen
bereits.
Herr Tambour fragt, welche Gründe es für die „Quereinsteiger“ in Titz gebe.
Frau Törkel-Howlett antwortet, dass es sich dabei teilweise um Geschwisterkinder handele, die zur PRIMUS-Schule wechseln, durch Wohnortwechsel erfolgte
Anmeldungen oder auch durch nachträgliche Infomationen über die Schule.
Bürgermeister Frantzen betont, dass aufgrund des guten Personalbestandes die
bei rund 25 liegende Klassengröße kein Nachteil für die Schüler seien, da die
Qualität des Unterrichts erhalten werden könne. Außerdem sei es eine Frage
der Gemeindeentwicklung, stets ein gutes Angebot bereitzuhalten, um die Attraktivität des Standortes zu erhalten.
Frau Törkel-Howlett erklärt, dass die Schule mit Beginn der Sekundarschule I
vor der Herausforderung stehe, das Bild der Grundschule zu verlassen. Allerdings gebe es sowohl den Vorteil des „Vororts zur Schule gehen“ als auch den
Vorteil, zun einem „G9-Abitur“ zu kommen in Kooperation mit den bereits genannten Gymnasien.
Der Bericht der Schulleitung über die Entwicklung der PRIMUS-Schule der Gemeinde Titz wird zur Kenntnis genommen.
Punkt 4
Anfragen und Mitteilungen
Anfragen
Es liegen keine Anfragen vor.
Mitteilungsvorlagen der Verwaltung
Situation der Asylbewerber und ausländischen Flüchtlinge
in der Gemeinde Titz
177/2016
Herr Muno fragt, ob absehbar sei, wie viele Flüchtlinge pro Monat der Gemeinde
11. Sitzung des Ausschusses für Jugend, Kultur, Soziales, Schule und Sport vom 29.11.2016
Seite 3
-4Titz zugewiesen werden. Ebenfalls stellt er die Fragen, wie die weitere Planung
bezüglich der fünf Mobilheime aussehe und ob es eine Zwischenbilanz der Integration gäbe. Zudem fragt er, wie die Kosten für das Jahr 2016 im Bereich
Asyl aussehen.
Bürgermeister Frantzen verweist im Hinblick auf die Kosten auf die anstehenden Haushaltsberatungen im Produkt Asyl. Zu der Frage der Zuweisungen erläutert er, dass der aktuelle Stand sei, dass seit Februar 2016 der Gemeinde
Titz keine neuen Flüchtlinge zugewiesen wurden. Zur Zeit sei die Quote der
Gemeinde bei nahezu 100 % erfüllt. Darüber hinaus sei keine weitere Prognose
möglich, da zeitlich nicht abzusehen sei, wann die nächsten Zuweisungen erfolgen würden. Zu den Mobilheimen teilt Bürgermeister Frantzen mit, dass der
Anschaffungsaufwand für die Mobilheime geringer sei als für alternativ über
Kauf zu schaffenden Wohnraum und er froh sei, diese als Reserve zu haben, da
der Bestand der Wohnungen eventuell nicht mehr lange ausreichen werde,
wenn die Flüchtlinge aus Linnich zurückgenommen werden müssten. Bezüglich
der Integration sei auf die Arbeit des runden Tisches hinzuweisen, da dort alle
Bemühungen stattfinden würden, die Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt oder in
Praktikas zu integrieren. Darüber hinaus seien auch einige Asylbewerber auf
dem gemeindeeigenen Bauhof beschäftigt.
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
weitere Mitteilungen
Es liegen keine weiteren Mitteilungen vor.
Ende der Sitzung: 20:36 Uhr
(Hintzen)
Vorsitzender
(Bölke)
Schriftführer/in
zur Kenntnis:
(Frantzen)
Bürgermeister
11. Sitzung des Ausschusses für Jugend, Kultur, Soziales, Schule und Sport vom 29.11.2016
Seite 4