Daten
Kommune
Titz
Größe
201 kB
Datum
19.05.2016
Erstellt
25.05.16, 18:01
Aktualisiert
25.05.16, 18:01
Stichworte
Inhalt der Datei
Gemeinde Titz
Öffentliche
Niederschrift
Gremium
15. Sitzung am 19.05.2016
Rat
Sitzungsort
Sitzungsdauer (von / bis)
Bürgersaal des Rathauses Titz, Landstr. 4,
(19:00 Uhr / 20:20 Uhr)
Anwesend:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
Bürgermeister
1. Stellv. Bürgermeister
2. Stellv. Bürgermeister
Gemeindevertreterin
Gemeindevertreter
Gemeindevertreter
Gemeindevertreter
Gemeindevertreter
Gemeindevertreter
Gemeindevertreter
Gemeindevertreter
Gemeindevertreter
Gemeindevertreter
Gemeindevertreterin
Gemeindevertreter
Gemeindevertreter
Gemeindevertreter
Gemeindevertreter
Gemeindevertreter
Gemeindevertreter
Gemeindevertreter
Gemeindevertreter
Gemeindevertreter
Gemeindevertreter
Gemeindevertreter
Gemeindevertreter
Jürgen Frantzen
Dieter Tambour
Friederich Schüller
Sigrid Appenzeller
Detlef Cremer
Andreas Dering
Artur Faulhammer
Hans-Willi Gilles
Hermann-Josef Göbbels
Ulrich Goebbels
Hans-Dieter Herf
Wilhelm Hintzen
Robert Holzportz
Dagmar Kalugin
Andreas Leßenich
Thomas Leßenich (19:50 - 20:20 Uhr)
Stefan Melzener
Wolfgang Müller
Philipp Renker
Clemens Roßbach
Norbert Schiffer
Wolfgang Schnitzler
Hubert Sieben
Johannes-Willi Vaehsen
Christian Waldrich
Hartmut Wasserberg
Ferner anwesend:
Gemeindeoberamtsrat
Gemeindeamtsrat
Verwaltungsfachwirt
Verwaltungsfachwirt
Michael Müller
Michael Dahlem
Guido Pungg
Michael Biermanns
Entschuldigt fehlen:
Gemeindevertreter
Konrad Dreesen
-2-
Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt die Ordnungsmäßigkeit der Einladung und die Beschlussfähigkeit des Rates fest.
Aufgrund der Beratungen in den Ausschüssen werden folgende Änderungen der Tagesordnung
vorgeschlagen:
Aufnahme der Sitzungsvorlage 61/2016 – 1. Ergänzung: „Ing.-Leistungen für den Kanalund Straßenausbau Grüner Weg; hier: Auftragsvergabe“;
Aufnahme der Sitzungsvorlage 62/2016 – 1. Ergänzung: „Ing.-Leistungen für die weitere
Erschließung des Bebauungsplangebietes Titz Nr. 30 -Ortslage Opherten; hier: Auftragsvergabe“;
Aufnahme der Sitzungsvorlage 51/2016 – 1. Ergänzung: „Kanal-und Straßenbauarbeiten
zur Erschließung des Bebauungsplangebietes Nr. 31, Hasselsweiler, Marienstraße; hier:
Zustimmung zur Auftragsvergabe“;
Aufnahme der Sitzungsvorlage 63/2016 – 1. Ergänzung: „Antrag für Änderung der Abgrabungsgenehmigung für einen Altpolder in der Gemeinde Titz sowie Antrag auf Planfeststellung einer Deponie der Klasse DK 0 in der Gemeinde Titz (jeweils Gemarkung Titz,
Flur 38, Flurstück 480 tlw., Polder 3)“;
Aufnahme der Sitzungsvorlage 64/2016 – 1. Ergänzung: „Genehmigungsantrag auf Errichtung und Betrieb einer Bauschuttbrecheranlage auf dem Grundstück Gemarkung Titz,
Flur 54, Flurstück 182“;
Aufnahme der Sitzungsvorlage 68/2016: „Strom- und Gaslieferung für die Gebäude und
Einrichtungen der Gemeinde Titz“;
Aufnahme der Sitzungsvorlage 69/2016: „Grundstücksangelegenheiten Gemarkung Hasselsweiler - Baugebiet Titz Nr. 31 -Marienstraße“.
Nachdem gegen diese Änderungen keine Bedenken bestehen, ergibt sich folgende Tagesordnung:
Tagesordnung:
I.
Öffentlicher Teil
Punkt 1.
Fragestunde für Einwohner
Punkt 2.
Verleihung des Feuerwehr-Ehrenzeichens an Angehörige
der Freiwilligen Feuerwehr Titz
54/2016
Punkt 3.
Genehmigungsantrag auf Errichtung und Betrieb einer
Bauschuttbrecheranlage auf dem Grundstück Gemarkung
Titz, Flur 54, Flurstück 182
64/2016
Punkt 4.
Antrag fur Änderung der Abgrabungsgenehmigung für ei63/2016
nen Altpolder in der Gemeinde Titz sowie Antrag auf Planfeststellung einer Deponie der Klasse DK 0 in der Gemeinde
Titz (jeweils Gemarkung Titz, Flur 38, Flurstück 480 tlw.,
Polder 3)
Punkt 5.
Umsetzung der Rohrnetzerweiterung Ralshoven – Müntz
bzw. der Sanierung in Ralshoven und Hompesch
hier: Beschluss der Ausführungsplanung und Auftragsvergabe
15. Sitzung des Rates vom 19.05.2016
55/2016
Seite 2
-3Punkt 6.
Sanierung Schulzentrum in der Gemeinde Titz;
hier: Fassadengestaltung
46/2016
Punkt 7.
Wohnbaugrundstücke in Titz-Hasselsweiler an der Marienstraße;
hier: Richtlinien zur Vergabe der gemeindlichen Grundstücke
44/2016
Punkt 8.
Personalvorschlag für die Neubestellung des Landschaftswartes im Bereich der Gemeinde Titz
56/2016
Punkt 9.
Entsendung von Gastmitgliedern in den Aufsichtsrat der
Campus Merscher Höhe GmbH
65/2016
Punkt 10.
Projekt "Wegrainmanagement in der Jülich-Zülpicher Börde – Blütenreiche Säume für die Artenvielfalt"
hier: mögliche Teilnahme der Gemeinde Titz
48/2016
Punkt 11.
Wiederbesetzung der Beigeordnetenstelle
hier: Antrag der CDU-Fraktion auf Neuausschreibung der
Beigeordnetenstelle
67/2016
Punkt 12.
Anfragen und Mitteilungen
Anfragen
Mitteilungsvorlagen der Verwaltung
Antrag zur Umwandlung der Zonenkurzstrecken in linienbezogene Kurzstrecken bzw. in ein Kurzstreckenstammgebiet in der Gemeinde Titz
40/2016
Geschwindigkeitsbegrenzung für den Schwerlastverkehr
OD Ameln, Prämienstraße
Beschilderung der L12 in der Ortsdurchfahrt Ameln
60/2016
Erschließung des Baugebiets "Titz 31" in Hasselsweiler
49/2016
Errichtung einer Skateranlage im Bereich der PRIMUSSchule in Titz
50/2016
Nachfolgekonzept Grundschule Rödingen
hier: Sachstand
47/2016
Förderung einer integrierten ländlichen Entwicklung
hier: Gegenüberstellung des Dorfinnenentwicklungskonzeptes und des integrierten kommunalen Entwicklungskonzeptes
52/2016
Sprengbombenräumungen bei Jackerath am 29. und 30.
März 2016
43/2016
Stelen des LVR zum jüdischen Leben in Titz-Rödingen im
öffentlichen Raum - Sachstand
59/2016
15. Sitzung des Rates vom 19.05.2016
Seite 3
-4Erdgaspipeline Zeelink;
hier: Beteiligung der Gemeinde Titz im Raumordnungsverfahren (ROV)
66/2016
weitere Mitteilungen
I.
Öffentlicher Teil
Punkt 1.
Fragestunde für Einwohner
Bürgermeister Frantzen erklärt, dass der Verwaltung keine schriftlich gestellten
Anfragen zugegangen seien und fragt nach, ob es aus den Reihen der Zuschauer Anfragen gebe.
Herr Schorn fragt nach, ob die Möglichkeit bestehe, die Friedhofswege in Hasselsweiler so zu befestigen, dass diese auch von Rollstuhlfahrern vernünftig
genutzt werden können. Bürgermeister Frantzen erklärt, dass sich mit dieser
Thematik eine Arbeitsgruppe aus Verwaltung und Politik befasse und die Kategorisierung von Wegen im Rahmen der Arbeitsgruppe auch diskutiert werde.
Für die Sanierung von Friedhofswegen seien Mittel im Haushaltsplan veranschlagt, so dass davon auszugehen sei, dass noch in diesem Jahr erste Wege
verbessert werden könnten.
Punkt 2.
Verleihung des Feuerwehr-Ehrenzeichens an Angehörige
der Freiwilligen Feuerwehr Titz
54/2016
Bürgermeister Frantzen erläutert, dass die Ehrungen der Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Titz bisher im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr erfolgt seien und auf Wunsch der Wehrleitung die Verleihung der Feuerwehr-Ehrenabzeichen nunmehr im Rahmen der
Gemeinderatssitzung erfolgen sollen. Bürgermeister Frantzen stellt heraus, dass
er um die Leistungsfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Titz wisse, diese Leistungsfähigkeit auch oft unter Beweis gestellt würde, so zuletzt bei
den beiden Bombenentschärfungseinsätzen in der Nähe von Jackerath und das
freiwillige und ehrenamtliche Engagement der Feuerwehr deshalb deutlich mehr
als ein Hobby sei, sondern einen wichtigen Bestandteil der Daseinsvorsorge in
der Gemeinde Titz darstelle. Hierfür könne er nur seinen persönlichen Dank
entrichten.
Anschließend nimmt Bürgermeister Frantzen gemeinsam mit Herrn Müller,
Herrn Pungg und dem Wehrleiter Herrn Giesen die Verleihung des FeuerwehrEhrenabzeichens in Gold an die Feuerwehrleute Dennis de Haan, Robert
Holzportz, Hans-Peter Jaeger, Thomas Lessenich, Karl-Josef Riesen, Herbert
Weber sowie Dieter Weuten und in Silber an die Feuerwehrleute Andreas
Dering, Thorsten Göbbels, Holger Kremer, Veronika Sieben, Jörg von Wirth,
Alexander Wolf sowie Arno Ziemons in der Mitte des Rates, vor.
Punkt 3.
Genehmigungsantrag auf Errichtung und Betrieb einer
Bauschuttbrecheranlage auf dem Grundstück Gemarkung
Titz, Flur 54, Flurstück 182
64/2016
Bürgermeister Frantzen verweist auf die 1. Ergänzung der Sitzungsvorlage und
schlägt vor, die Beratung im nichtöffentlichen Teil der Sitzung vorzunehmen.
Einstimmig wird die Beratung auf den nichtöffentlichen Teil verschoben.
15. Sitzung des Rates vom 19.05.2016
Seite 4
-5-
Punkt 4.
Antrag fur Änderung der Abgrabungsgenehmigung für ei63/2016
nen Altpolder in der Gemeinde Titz sowie Antrag auf Planfeststellung einer Deponie der Klasse DK 0 in der Gemeinde
Titz (jeweils Gemarkung Titz, Flur 38, Flurstück 480 tlw.,
Polder 3)
Bürgermeister Frantzen verweist auf die 1. Ergänzung der Sitzungsvorlage und
schlägt vor, die Beratung im nichtöffentlichen Teil der Sitzung vorzunehmen.
Einstimmig wird die Beratung auf den nichtöffentlichen Teil verschoben.
Punkt 5.
Umsetzung der Rohrnetzerweiterung Ralshoven – Müntz
bzw. der Sanierung in Ralshoven und Hompesch
hier: Beschluss der Ausführungsplanung und Auftragsvergabe
55/2016
Der Rat der Gemeinde Titz fasst einstimmig folgenden Beschluss:
Der Rat der Gemeinde Titz
a. nimmt die Vorstellung zur Kenntnis,
b. beschließt die Ausführung der durch das Ingenieurbüro vorgestellten und
empfohlenen Trassenführungen,
c. beauftragt die Gemeindeentwicklungs- und Dienstleistungsgesellschaft
der Gemeinde Titz (GET) mit der Durchführung der Maßnahmen.
Punkt 6.
Sanierung Schulzentrum in der Gemeinde Titz;
hier: Fassadengestaltung
46/2016
Bürgermeister Frantzen stellt dar, dass im Rahmen der Ausschusssitzung die
Frage der Mehrkosten für lasiertes Holz thematisiert wurde. Die Mehrkosten
hierfür beliefen sich auf rund fünf Euro pro Quadratmeter, welche jedoch bereits
in der vorgestellten Kalkulation eingepreist seien.
Einstimmig fasst der Rat folgenden Beschluss:
Der Fassadengestaltung, die im Ausschuss für Bauen, Planen und Umwelt am
8. März 2016 durch das Architekturbüro Rongen vorgestellt wurde, wird zugestimmt.
Punkt 7.
Wohnbaugrundstücke in Titz-Hasselsweiler an der Marienstraße;
hier: Richtlinien zur Vergabe der gemeindlichen Grundstücke
44/2016
Einstimmig fasst der Rat der Gemeinde Titz folgenden Beschluss:
Die der Sitzungsvorlage als Anlage beigefügten Richtlinien zur Vergabe der gemeindlichen Grundstücke an der Marienstraße in Titz-Hasselsweiler werden beschlossen.
15. Sitzung des Rates vom 19.05.2016
Seite 5
-6Punkt 8.
Personalvorschlag für die Neubestellung des Landschaftswartes im Bereich der Gemeinde Titz
56/2016
Einstimmig wird folgender Beschluss gefasst:
Für die Neubestellung des Landschaftswartes im Bereich der Gemeinde Titz wird
der bisherige Landschaftswart Michael Leifeld, Erkelenzer Straße 4, 52445 TitzGevelsdorf, dem Landschaftsbeirat vorgeschlagen.
Punkt 9.
Entsendung von Gastmitgliedern in den Aufsichtsrat der
Campus Merscher Höhe GmbH
65/2016
Bürgermeister Frantzen erläutert nochmals den Beschluss des Fachausschusses.
Der Rat der Gemeinde Titz beschließt einstimmig, neben Bürgermeister Jürgen
Frantzen folgende zwei Personen als Gastmitglieder in den Aufsichtsrat der
Entwicklungsgesellschaft Campus Merscher Höhe mbH zu entsenden und bestellt gleichzeitig die jeweils persönlichen Vertreter:
Gastmitglied:
● Bürgermeister Jürgen Frantzen
● Robert Holzportz
● Fred Schüller
Punkt 10.
Persönlicher Vertreter
● Vertreter im Amt
● Ulrich Goebbels
● Artur Faulhammer
Projekt "Wegrainmanagement in der Jülich-Zülpicher Börde – Blütenreiche Säume für die Artenvielfalt"
hier: mögliche Teilnahme der Gemeinde Titz
48/2016
Bürgermeister Frantzen verweist auf die Beratungen im Ausschuss für Bauen,
Planen und Umwelt sowie den geänderten Beschlussvorschlag.
Einstimmig fasst der Rat der Gemeinde Titz folgenden Beschluss:
1.
2.
Punkt 11.
Der Vortrag der Biologischen Station Düren wird zur Kenntnis genommen.
Vor Entscheidung über eine Teilnahme am Projekt ist eine Informationsveranstaltung mit der Landwirtschaft und den Ortsvorstehern durchzuführen.
Danach ist in einer der nächsten Sitzung die Angelegenheit erneut zur Beratung vorzulegen.
Wiederbesetzung der Beigeordnetenstelle
hier: Antrag der CDU-Fraktion auf Neuausschreibung der
Beigeordnetenstelle
67/2016
Gemeindevertreter Holzportz erläutert kurz den Antrag der CDU-Fraktion und
stellt dar, dass sich die CDU-Fraktion durch eine Neuausschreibung u.a. auch
einen größeren Bewerberkreis verspreche.
Gemeindevertreter Schüller erläutert für die SPD-Fraktion, dass diese sich enthalten werde, da aus Sicht seiner Fraktion eine Personalentscheidung hätten
erfolgen können.
Gemeindevertreter Waldrich erklärt, das nicht nur fachliche Aspekte Berücksichtigung finden müssten, sondern auch die sozialen Kompetenzen wichtig seien,
so dass die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen dem Antrag der CDU-Fraktion zustimmen werden.
15. Sitzung des Rates vom 19.05.2016
Seite 6
-7-
Einstimmig, bei sieben Enthaltungen aus der SPD-Fraktion, beschließt der Rat
der Gemeinde Titz die Neuausschreibung der Beigeordnetenstelle unter Berücksichtigung eines geänderten Anforderungsprofils so schnell wie möglich umzusetzen.
Punkt 12.
Anfragen und Mitteilungen
Anfragen
Es liegen keine Anfragen vor.
Mitteilungsvorlagen der Verwaltung
Antrag zur Umwandlung der Zonenkurzstrecken in linienbezogene Kurzstrecken bzw. in ein Kurzstreckenstammgebiet in der Gemeinde Titz
40/2016
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
Geschwindigkeitsbegrenzung für den Schwerlastverkehr
OD Ameln, Prämienstraße
Beschilderung der L12 in der Ortsdurchfahrt Ameln
60/2016
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
Erschließung des Baugebiets "Titz 31" in Hasselsweiler
49/2016
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
Errichtung einer Skateranlage im Bereich der PRIMUSSchule in Titz
50/2016
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
Nachfolgekonzept Grundschule Rödingen
hier: Sachstand
47/2016
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
Förderung einer integrierten ländlichen Entwicklung
hier: Gegenüberstellung des Dorfinnenentwicklungskonzeptes und des integrierten kommunalen Entwicklungskonzeptes
52/2016
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
15. Sitzung des Rates vom 19.05.2016
Seite 7
-8Sprengbombenräumungen bei Jackerath am 29. und 30.
März 2016
43/2016
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
Stelen des LVR zum jüdischen Leben in Titz-Rödingen im
öffentlichen Raum - Sachstand
59/2016
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
Erdgaspipeline Zeelink;
hier: Beteiligung der Gemeinde Titz im Raumordnungsverfahren (ROV)
66/2016
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen. Die Verwaltung wird schon im derzeit laufenden Raumordnungsverfahren (ROV) eine (kurze) Stellungnahme für
die Gemeinde Titz abgeben, die die gefundene Vorzugstrasse (die die Gemeinde
Titz NICHT betrifft) begrüßt.
weitere Mitteilungen
Verabschiedung von Herrn Beigeordneten Canzler
Bürgermeister Frantzen bedankt sich persönlich, wie auch im Namen der Gemeinde Titz, beim bisherigen Beigeordneten der Gemeinde Titz, Herrn Canzler
für dessen Einsatz und die geleistete Arbeit für die Gemeinde. Er führt u.a. aus,
dass dieser fachlich wie auch menschlich eine Bereicherung für die Gemeinde
gewesen sei und wünscht ihm für seinen weiteren Lebensweg alles Gute.
Anschließend bedankt sich Herr Canzler für die sechs Jahre und die gute Zusammenarbeit auch mit den Fraktionen des Gemeinderates, die er in Titz erleben durfte. Ebenso bedanken sich die einzelnen Fraktionen und der Vertreter
der FDP im Rat der Gemeinde Titz persönlich für die gute und stets konstruktive
Zusammenarbeit und wünschen Herrn Canzler für die Zukunft alles Gute.
Ende der Sitzung: 20:20 Uhr
(Frantzen)
Bürgermeister
15. Sitzung des Rates vom 19.05.2016
(Biermanns)
Schriftführer
Seite 8