Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Sitzungsvorlage (Umfahrung Jugendgästehaus)

Daten

Kommune
Jülich
Größe
44 kB
Datum
22.11.2012
Erstellt
15.11.12, 15:18
Aktualisiert
15.11.12, 15:18
Sitzungsvorlage (Umfahrung Jugendgästehaus) Sitzungsvorlage (Umfahrung Jugendgästehaus)

öffnen download melden Dateigröße: 44 kB

Inhalt der Datei

Stadt Jülich Der Bürgermeister Amt: 66 Az.: He/Gc Jülich, 07.11.2012 öffentlicher Teil Vorlagen-Nr.: 479/2012 Sitzungsvorlage Beratungsfolge Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss Termin 22.11.2012 TOP Ergebnisse Umfahrung Jugendgästehaus Anlg.: 5 66 III SD.Net Beschlussentwurf: Der Ausbau erfolgt den als Anlage beigefügten Planunterlagen. Begründung: Im Zuge des Gesamtprojektes Jugendgästehaus/Grünerlebnispark ist die verkehrliche Anbindung der Sportanlagen neu zu konzipieren. Laut B-Plan ist eine Umfahrung vorgesehen, da die derzeitige Anbindung im Zuge der Gesamtmaßnahme entfällt. Ebenfalls wird ein Buswendeplatz errichtet. Nach Rücksprache mit der Brückenkopfpark GmbH soll spätestens die derzeitige Verkehrsführung im Sommer entfallen, so dass bereits im Frühjahr mit den Bauarbeiten begonnen werden muss. Vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel in 2013, soll die Maßnahme in enger Abstimmung mit dem Baufortschritt umgesetzt werden. Weitere Informationen können in der Sitzung mündlich gegeben werden. ja 1.Finanzielle Auswirkungen: Gesamtkosten: nein jährl. Folgekosten: Haushaltsmittel stehen bereit: ja jährl. Einnahmen: nein (siehe Beschlussentwurf) bei Produktsachkonto: (unter Berücksichtigung der Vorbelastungen) noch verfügbar: Erläuterungen zu Ziffer ______ 2.Der Personalrat ist zu beteiligen: Mitbestimmung Mitwirkung ja nein Anhörung Der Personalrat hat zugestimmt: ja nein Der Personalrat hat Bedenken erhoben: ja nein 3.Die Gleichstellungsbeauftragte ist zu beteiligen: ja nein Sie hat dem Beschlussentwurf gemäß § 5 Abs. 5 GO NW widersprochen: ja nein Sitzungsvorlage 479/2012 Seite 2