Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage 1-2)

Daten

Kommune
Erftstadt
Größe
249 kB
Datum
24.09.2013
Erstellt
05.09.13, 15:05
Aktualisiert
05.09.13, 15:05

Inhalt der Datei

Anlage 1 Vorlage 369/2013 Erläuterungsbericht zum Wirtschaftsplan der Stadtwerke Erftstadt -Betriebszweig I. Städtische 2014 Dienste- Allgemeines Nach § 15 der Eigenbetriebsverordnung für das Land Nordrhein-Westfalen vom 01.01.2005 sind für jeden Eigenbetrieb Wirtschaftspläne zu erstellen. Diese sind dabei gem. §§15 ff. in Erfolgs- (Gewinn- und Verlustrechnungen) sowie Vermögensplan zu gliedern. Die EigVO sieht in § 18 weiterhin für Eigenbetriebe eine Finanzplanung vor, die eine Übersicht über die voraussichtliche Entwicklung der Ausgaben und auch der Deckungsmittel für die nächsten fünf Jahre enthält. Dieser Finanzplan ist neben dem Erfolgs- und Vermögensplan Stellenübersicht diesem Wirtschaftsplan beigefügt (§ 14 EigVO). 11. sowie der Erläuterungen zur Erfolgsplanung IGewinn- und Verlustrechnungl 1. Umsatzerlöse Die Städtischen Dienste treten seit Jahren den Beweis an, dass es auch mit einem kommunal geprägten Unternehmen möglich ist, ordentliche Betriebsergebnisse zu erwirtschaften. Auch wenn die Aufträge letzIlieh aus der Verwaltung stammen, wird allen damit deutlich, dass Leistungen, wie sie die Städtischen Dienste erbringen, ebenfalls in der freien Wirtschaft nicht zum Nulltarif zu haben sind. Der transparenten Offenlegung des Wirtschaftens innerhalb des Unternehmens steht nicht nur ein fortwährendes Bemühen um Aufträge gegenüber, sondern auch ein ständiges Konkurrieren mit Preisen der freien Wirtschaft. Günstig für den Betrieb ist allerdings, dass auch die Mechanismen des Marktes hinsichtlich Qualität greifen. Gerade in diesem Bereich können wir auf zufriedene Auftraggeber verweisen und sind daher zuversichtlich, das für 2014 gesteckte Ziel des Umsatzerlöses zu erreichen. Es ist davon auszugehen, dass die Übertragung der Abwasseranlagen Einwohnerwerte zumindest noch nicht im Jahr 2013 erfolgen wird. größer 500 Derzeit läuft die Berufungsbeschwerde gegen das ergangene Urteil, und es bleibt abzuwarten, inwieweit dieser stattgegeben wird. Für den Fall, dass die Berufungsbeschwerde ohne Erfolg bleibt, wird mit dem Wegfall der Anlagenwartungbzw. Überwachung eine Haupteinnahmequelle der Städtischen Dienste entfallen. Die Betriebsleitung ist bemüht, für das damit weg brechende Geschäftsfeld einen Ersatz zu schaffen. 2. Aktivierte Eigenleistungen Hier werden Eigenleistungen, 3. die dem eigenen Betrieb gelten, aufgelöst. Sonstige Erträge Es werden voraussichtlich Gegenstände in der Größenordnung Wertes aus dem Anlagevermögen veräußert. 1 des veranschlagten Anlage 1 Vorlage 369/2013 4. Materialaufwand Es wird damit gerechnet, dass sich der Materialaufwand wie bereits in den Vorjahren entwickeln wird; dabei handelt es sich fast ausschließlich um Materialien (Verkehrsschilder, Kies etc. etc.), die gegenüber den Kunden in Rechnung gestellt werden. 5. Personalaufwand Der Personalaufwand des Wirtschaftsjahres 2014 wird sich im Wesentlichen nur im Umfang der tariflich zu gewährenden Lohnerhöhungen verändern. 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen Die allgemeine Umlage der Größenordnung des Vorjahres. 8. VerwaltungSkosten orientiert sich an der Zinserträge Mit Zinserträgen aus Kassenbeständen wird nicht gerechnet. 9. Jahresergebnis Für das Jahr 2014 wird ein ausgeglichenes Ergebnis erwartet. Erläuterungen zum Vermögensplan 111. Einnahmen 1. Abschreibungen Die im Erfolgsplan ausgewiesenen Abschreibungen sind in den Vermögensplan zu übernehmen. Ausgaben 1. Investitionen Im Jahr 2014 sind bauliche Maßnahmen in geringerem Umfang auf dem Bauhofgelände geplant. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass Investitionen in Geräte oder Anlagen erforderlich werden, um für das Unternehmen neue Geschäftsfelder zu erschließen. Insofern wurden Ansätze gebildet, um diesem Ansinnen gegebenenfalls Rechnung tragen zu können. 2 .!!l r:: 0 0 0 r-r-, io 0 C') C') o. Cl r-, Lri Cl r-- .•.. N J:J CDO 0 m N ~N W .•.. 0 M N 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 q ci 0 q N CO CO 0 ~ CO 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ~ N q •.. 0 :::J r:: w 1\1 .•.. 0 N •.. 0 s Il) r-- :::J r:: W I; l~ ii: ~ li <Ci CO 1\1 ~ 0 ~ g ;:: Cl ii: z ce ..J Q. .~ CI) ~ W s:::J e ..J 0 LI.. 1ii 'Ci) a::: 'E W CD CD I/J 0 "t: Q) Ul '0 "C Q) ~ l::I E sn .2 w ~ CI) :::> '" .:;; :::l ~ .•.... ~ ~ N 1\1 I/J E g - :l Ul 'iji CD Q) ,~ ~ t:: w III Q) Q) .c s: 0> CD .2 .s,! .;:: :0 W Gi J:J - 'e: "ä5 .c Q) t:: Q) 'S; ~ -c CU s: 1: .20 Q) •••E CI) Q) III r::: Q) 0> :cu 't::: I/J g 0 CI) c .0 CI) Q) 'C Q) (J) .2 r:: M Ul 0 Q) III - .!/! •••• <n •• ci '" "' "-M r-, M N N N ~ ec cx:i N ~m <ci eo '"••ec ec "' cc CD '"~ ••~ '""- N N •.. C N .Q ~ "' GlO ~N ••~ ~ CD 0 W ..,•.. •. 0 N 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ,..: ci 0 0 0 0 0 0 ci ci '"•• ••~ CD ::::I c w 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 .,.: ci "- OS ii: •...., .•.• 'tI .l!! 0 0 0 0 0 •. w GI.S! i!: UI ,..: ci •• 0 0 N ::::I C OS W ~ 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 N ••~ ci ci "' 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ~ .,.: 0 r-, ~ I~ I~ I« I; I~ :5 ~ g ~ ii: ~.~ "'" "'"0 .•.. 'tI 1'1I GIN 0 ;<;:.i: •.. - .ii VlU.i: - UI 1'1I •••• :tICII UI" 1'1I .., 4::11J 1'1I .i: , U ~ ~-:-.92 3: '" -"'" c .,., s -' ~~ :ce: c: .. -53: 0 LI. ,- ~ I:t:: "C e .! ::::I IV äi .'.SI" IV :2 -.i Cl 0 1Il -"~ oc., ;2ffi Cl c: ., 0 ClN c: ., ",-" -g~ Q) ., ~- "c: 1 ..:'" -., .'c:" ~ 'e;; -'c: ., c: 'c:" m Q) -c'" ;: lil ~ -c'" ~ .,.: "! •• ~ ~ c: g -e c c c: Cl E E .9! ~ Gi '1: E ~ 'e;; s' -e I/l CI ...J CD ~ Cl m~ "E a. UI I: c: Qj •• <I: ...J § ::::I ., ~ .~~ z W .,., •. UI Gl C "C "C .~ I: ., N "C I: .! ::::I IV äi I: 0 e CD e, .0 ~ c: .2 ., .2: c'3 "., -" '" '" m•• "§ ., :9 s: "" c: ~ Cl c: '2 ~ c: 0 c: .c: 'iij e CI) D.. :::::s III c Q) s: ~ ~ E ~ os .S "E -<I: ::::I UI IV Gl U III 2"C I: ::::I Gl ~ ,g"EIV CDOQI•. _ I: UI IV o i.c s: UI .Q <I: 0 IV I/l c: ~ ~ "0 •• •• •• CI) "E .c: 0 c j :::::s m III ..c Q) .•.• 'E:: Q) «i Cl gs~ ".,., 'e '" .c CI> e> CON "'N CD CO NCD ~ "'CD O>r- ",rCO '" 0 0> r-, "N O~ r-'" ~'" ~~ ~ "'" "'''' N Mo) r--.:<'i "":..0 ~r.O ••• gg 00 gg gg 0 0 0 ~ "'~ e0 NO> 88 ~" "'''' ggs 0> CO OCO "'~ N CDN "'''' 0> N'" ~.,...; NLri 0 0 0 00 00 0 0 0 ON 00 0'" ••• N N W ..- 00 00 00 M 0 e ca w N C 00 00 00 00 00 00 00 0"' ....:tri N..q: Lrici ..00 ~~ NN = 88 00 00 §§ g§ ..; 8 88 88 0g ""':M mN 00 00 00 NM N ii: ..- •••• 0 e ca w N C ii: 00 00 88 88 00 00 00 00 00 00 00 00 0"' 88 8 §§ 8..; lrici ""':Lri Na;; ~~ ~ ~ = 00 88 88 88 00 08 00 00 88 88 "'00 "'000 LriN ....:Lri N c: Z ~ c: a.. "C -e ..J CI) e ..J 0 LI. It: W g ~ -c::::J GI :c GI 'C c: .!!1 ~ c: 0 CI) ,...: E c: I~ c: " "0 c: 11 l'" GI .,; Ig.2 Qj .2 = c s: .!.! N 0 0 0 " ro '" .;:: .0 Q) iil '" ro r- C g " '0; "0 .~ '"Q s Ig g Q) " üi Q.; ~-5 c: Q) Cl c: ."c:" ro~ ~ '5:« " $~ml~ ! ~ :5 o ""I.g ~ "0 '" c: c o~ ]! ~ ro Q) ~~ ~ .E LLa:: N .~ c: Q.;~ ~~ E~ e " CJ iii'5: .0 l " ro '" Cl c: '.ij" ~ ," ~ c: S- ro " ~~ " :2" c: ~ 13 ~ ro E ,"e 1l g2 .0", c g c: s c: i .$ t:: E I~ c: o -'3 i;; "-ro " "0 c:a:: .E, ,,- ~ w·9:l ~ f-::;; c: J ro 0 "'co< J l -c" "0 "0 "ai~" c: -~e .g '" o ::::::J c: c: ~ e! ~ ro "0.0 " "0 ."e" l«" " '"-o c: ~ ~I~ s: s: c: '" o " ro ...,, ..., ~ ro " c: i I I .c ~~ m,:::;) -e U fIl E ~ ~ c: U "0 c: ::J c: Q) .J:: fIl Q) "E " ~ '8" -e E E 0 .~ o, c: tU ~ ::J tU fIl ..c " > ~ 'e .0 •...o ce •... Q) Q) 0 0 0 CX) ..f ci .!!l U'l N CX) U'l CN """<:> 2'N '"'" ec ~ ..; 0 0 0 0 0 0 ., - ci ci ci N ci ci CX) 0 ~ , 0 0 0 0 ci 0 0 ci 0 ~ 0 U'l 0 0 ci ci ••• Ö ce> 0 0 0 0 ci 0 ~ N N 0> ~ CJ) ,..: 00 N" V 0 0 ci U'l ~ W 0 0 V ci ~ ci ~ ori 0> ~, Ö N CJ) CX) C W " •• c:: 0 0 - 00 00 ci v 0 0 0 0 00 <:>0 N" 0 0 ci 0 ~ ~ ci 0 U'l ci 0 0 0 0 0 ci ci ci 0 ~ ~ 0 0 Ö CJ) C W " •• c:: '"~ ~ C "<I> Z :sc.. In CI ..J 0 LI. a: W C .~ :::J ~ t:! w ~ " ii c: :::J 'e t: C .r:. "" '0 C :::J '0 ~ :::J '0 C ~ ~ {i C ~ C <I> " Q) '0 t Q) E s: -c ~ ~ .r:. '":::J .E '0'" C :::J .2;z '" Q) "" :::J C :::J C C '0 C '" Q) <I> <I> C ~ c :::J '0 c 1:::J J!! E '"<I> Q) o CI « -g 1 ~ .!!. cri ci ci ~ w 1il ~ > '~" 'e" s: "t: '0 C " ~ 0 i 3lC t " N NN g t: W .r:. ~ C N C ~ C ~ .. C -§ E ., .!.l '"., "E .r:. C s .>< e E Q) § > ~ m e E " -c ! ~ ...: ~ ~ - N -,CI! ~ ~ ..; - c: c: 'ie .r:. -,CI! -.t -e- - "'~ cn '" 'ci) ..•. a5 "' N 'c .c~ CO G>o <Xi 2'''' <0 '0 '0 0 0 0 0 '" !c GI '"C Ci ii: M ~ 00 .. ::I ••W GI .c ••-0"•• .••. :l!.- IJ)C N •• •• GI.c .a •• .S! -, .::.c GI •• .ac Co r--- ••• ~ 'C" 00 "0 0 0 0 0 .. ••W ~ 0 ~ '" "0 0 0 "0 0 0 0 0 0 "0 0 0 0 ~ "0 0 0 '0 0 0 fo 0_ 0 0 0_ 0 0 r-, ii: '--- - GI •• alCGI ._ ; - - ;::: •... ..•. r-, •.. -.i '" a5 M a5 '" •.. ~ '" r-, ~ ..•. N <0 0 0 0_ <0 <0 N 0 M M <0 CO <0 "' N 'e .c~ G>o '"t-, 0 ::I M ~ '" "0 0 C> ~ N M W r--- •.. r-r- I-- ~ '"C 00 0 0 0 0 0 0_0_0_0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 .. '"•.. .,.; 0 •.. •.. ::I ••W 'c" 00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00000 .. 0 0 0 0 0 <q 0 C> C> <q 0 0 0 0 •..'" '"'"•.. -0 0_ 0 l() ,..: ~ 0 0_ 0 0 C> ••W N ii: ~ 0 0 0 ~ ; ; ~ M - ~ ~ •.. .,.; •..•.. •.. •.. ::I - - -0 N r-, 0 M N ii: ••• ~ 0 0 •.. 2'''' W M "0 - .. Wal •• .0 GI -0 •• GI .c .~ •• '"::J E 0 > c> Q. -- ~ .c " ~ c: -'"'" 3: g ::J s: '" « ~ •.. ·w GI E .c ••c C m '" N .. .0 C E .s:: o .0 .Ia'"Q) c: c: .!!l Q) c: Q) Q) E s: .E '" ::J '"'" ~ '" Q) '"'" ::J Q) e E .c '::J c: s: o e E .0 -'" '" ~ s: s: '"::J « ~ -0 ~ ~ IJ.J N M -.i c: c: -,'" l() '" Q) g .0 g ::J -0 -0 '" '" rn -0 g GI c: Q) c: .Q •• c j E •••• GI C) I 1l •• .i•• """lil ~ 1: -e-- ::J 1 1 ::J ::J e '::J CD .0 c: c: Q) ~ .!!! ::J ~ ~ ::J Q) Q) s: ~ Q) .e:: ~ g ~ Ql s: ::J 0 CD LL '" 1l rn "'.0 '"'" ~ '" .. g.. '" U -0 Q) ::J e'" ::J Q) > c: GI .a ••~ - '"~ s: :I N M C) s: '::J ::J N -,'" ::J E ••'" GI ~e 0 0 CO o " "'W o o o o o o co o o o o o o o o o o 0 '" ~ o io c" ~!J •• 0 C; !; 0 CO 0 "'W 0 '" ~ co c" ~tJ - 0 ~ 2 CO 0 o " "'W 0 '" ~ ;! ;.. c" ~!J f-- t:: e 0 0 0 0 0 0 CO o " "'W '" on ..•. c" ~J!J I-- ~ ~ ~ w J: ~e CO c" ..., ~tJ " s"'COc ci: Cl)1:ä. ~i5.t! o~"'W"e " "CO J!J:J: UloO ~ .!! ~ CD - .- ""3: c :I! E 0 0 •... 0 ~ 0 ;!j o co S (J) '" ~ c" - .!!U)::::I a. N l:!CO "Cl ~tJ u: ~ CO o CO '" ~!J, :2 o " C CO o " "'W 0 "'W '" c" CI) '"., '" --_::::> '"c '" J: CI) ~ E ::s '0 C 0 e g ~ C c ~ ~ C c ~ ""0 CI) a: .0 '0 .0 .0 C s: o ~ '" ~ .~ ::s CO " E J: CO C C m ::s .~ '" « .0 .,..: " ::s ~ > N '"::s'" J: o ~ CI) ," ...,., J: M C " E J: CO C C S E CO •• CI) Cl ~ CI) 2 .0 ~ ~ ~ s w c o 1 c C g 2 J: ," ~