Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Sitzungsvorlage (Abrundung Rödingen-Höllen_landschaftspflegerischer Begleitplan Ergänzungssatzung)

Daten

Kommune
Titz
Größe
5,0 MB
Datum
06.10.2016
Erstellt
14.09.16, 18:01
Aktualisiert
14.09.16, 18:01

Inhalt der Datei

Projektmanagement GmbH - Maastrichter Straße 8 - 41812 Erkelenz - vdh@vdhgmbh.de GEMEINDE TITZ ORTSCHAFT RÖDINGEN LANDSCHAFTSPFLEGERISCHER BEGLEITPLAN Zur Einbeziehungssatzung (Abrundungssatzung) Gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Entwurf Verfasser: VDH Projektmanagement GmbH Maastrichter Straße 8 41812 Erkelenz Erkelenz, den 19.08.2016 Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Offenlage Stand: August 2016 Gemeinde Titz Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Offenlage Einbeziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB - ENTWURF Inhalt 1. 2 3 4 5 6 7 8 9 Anlass und Ziel .......................................................................................................................................................2 1.1 Planungsziel ..................................................................................................................................................2 1.2 Plangebietsbeschreibung ..............................................................................................................................2 1.3 Gesetzliche Anpsruchsgrundlage ..................................................................................................................3 Rechtliche Rahmenbedingungen ..........................................................................................................................3 Aufgaben und Umfang des Landschaftspflegerischen Begleitplans ................................................................4 Planrechtliche Vorgaben .......................................................................................................................................4 Darstellungen von Bestand, Eingriff und Bewertung .........................................................................................8 5.1 Allgemeine Beschreibung des Vorhabens ....................................................................................................8 5.2 Arten und Biotope .........................................................................................................................................8 5.2.1 Bestand des Schutzgutes Arten und Biotope .....................................................................................9 5.2.2 Konflikte mit dem Schutzgut Arten und Biotope ...............................................................................11 5.2.3 Bewertung des Eingriffs ...................................................................................................................14 5.3 Boden .........................................................................................................................................................14 5.3.1 Bestand des Schutzgutes Boden .....................................................................................................15 5.3.2 Konflikte mit dem Schutzgut Boden .................................................................................................17 5.3.3 Bewertung des Eingriffs ...................................................................................................................19 5.4 Wasser ........................................................................................................................................................19 5.4.1 Bestand des Schutzgutes Wasser ...................................................................................................19 5.4.2 Konflikte mit dem Schutzgut Wasser ...............................................................................................21 5.4.3 Bewertung des Eingriffs ...................................................................................................................22 5.5 Klima und Luft .............................................................................................................................................22 5.5.1 Bestand des Schutzgutes Klima und Luft ........................................................................................22 5.5.2 Konflikte mit dem Schutzgut Klima und Luft.....................................................................................23 5.5.3 Bewertung des Eingriffs ...................................................................................................................23 5.6 Landschafts- und Ortsbild ...........................................................................................................................23 5.6.1 Bestand des Schutzgutes Landschafts- und Ortsbild.......................................................................24 5.6.2 Konflikte mit dem Schutzgut Landschafts- und Ortsbild ...................................................................25 5.6.3 Bewertung des Eingriffs ...................................................................................................................25 Vermeidung und Minderung des Einfriffs ..........................................................................................................26 6.1 Vermeidbarkeit des Eingriffs .......................................................................................................................26 6.2 Minderung der Eingriffsfolgen .....................................................................................................................26 6.3 Ausgleichbarkeit ..........................................................................................................................................28 Kompensation des Eingriffs ................................................................................................................................28 7.1 Bewertungsraum / Bewertungsmethodik für die Kompensationsflächenberechnung .................................28 7.2 Kompensationsflächenberechnung .............................................................................................................29 7.3 Kompensationsmaßnahmen .......................................................................................................................30 Literaturverzeichnis .............................................................................................................................................31 Anhang .........................................................................................................................................................31 VDH Projektmanagement GmbH Erkelenz Stand: August 2016 1 Gemeinde Titz 1 1.1 Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Offenlage Einbeziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB - ENTWURF Anlass und Ziel Planungsziel Anlass und Ziel der vorliegenden Satzung gemäß § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB ist es, einzelne Grundstücke, die im Außenbereich liegen und durch vorhandene bauliche Nutzungen des angrenzenden Bereiches entsprechend geprägt sind, in den im Zusammenhang bebauten Ortsteil Opherten einzubeziehen. Für die Ortslage besteht bereits eine Satzung vom 29.01.1998. Ziel für die Flächen an der Minartzstraße ist es, die Flächen, die sich als Außenbereich im Innenbereich darstellen, gem. § 34 Abs. 4 Nr. 1 BauGB in den Innenbereich einzubeziehen. Die Flächen sind bereits im Flächennutzungsplan als „allgemeines Wohngebiet“ ausgewiesen und teilweise bebaut. Ziel für die Flächen an der Keltenstraße ist es, die Flächen, welche durch die umliegende Bebauung in entsprechender Weise geprägt werden, dem Innenbereich zuzuordnen. Durch den im Westen befindlichen Wirtschaftsweg entsteht ein natürlicher Abschluss der Innenbereichsflächen gegenüber dem Außenbereich. Ziel ist es demnach, die Flächen, welche unmittelbar durch angrenzende Bebauung geprägt sind, dem Innenbereich zuzuordnen und somit für eine mögliche Bebauung vorzubereiten. 1.2 Plangebietsbeschreibung Die Gemeinde Titz gehört dem Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen, an und liegt ganz im Norden des Kreisgebietes. Auf einer Fläche von 68,50 km2 leben hier ca. 8.200 Menschen. Die Gemeinde umfasst die Ortschaften Ameln, Bettenhoven, Gevelsdorf, Hasselsweiler, Höllen, Hompesch, Jackerath, Kalrath, Müntz, Mündt, Opherten, Ralshoven, Rödingen, Sevenich, Spiel und Titz. Im Norden grenzt das Gemeindegebiet an den Rhein-Kreis Neuss, im Westen an den Kreis Heinsberg. Die Gemeinde liegt im Bereich der Jülicher Börde. Östlich und nordöstlich der Gemeinde liegt der Braunkohletagebau Garzweiler, im Süden befindet sich die Sophienhöhe. Die Ortschaft Rödingen befindet sich südöstlich des Hauptortes Titz. Der räumliche Geltungsbereich des Verfahrens umfasst zwei Flächen innerhalb des Ortsteiles Rödingen. Abbildung 1: Luftbild des Ortsteiles Titz-Rödingen (Quelle: Tim-Online NRW 2016). VDH Projektmanagement GmbH Erkelenz Stand: August 2016 2 Gemeinde Titz Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Offenlage Einbeziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB - ENTWURF Minartzstraße Die verfahrensgegenständlichen Flächen befinden sich auf dem südlichen Bereich der Flurstücke (tw.) 36/2 und 163/36 sowie auf dem westlichen Bereich der Flurstücke (tw.) 963, 534, 533, 532, 531, 530, 529 und 528, Flur 9 Gemarkung Rödingen in Titz - Rödingen. Das Gebiet wird im Flächennutzungsplan als „Wohnbaufläche“ dargestellt. Die Flächen werden im Norden, Osten und Westen durch kleinteilige Wohnbebauung begrenzt, im Süden schließt die Minartzstraße mit dahinter befindlicher Wohnbebauung sowie die als Spielplatz genutzten Flächen der Flurstücke 659 und 936 an. Keltenstraße Die rückwärtigen Bereiche der Flurstücke 97, 98, 22, 23, 75, 92, 93, 100, 102 und 103, Flur 17 der Gemarkung Rödingen sollen ebenfalls in die Abrundungssatzung einbezogen werden. Diese sind zurzeit neben der Nutzung als Gartenbereiche bereits teils mit Gebäuden bzw. Garagen bebaut. Im Flächennutzungsplan sind diese Flächen als „gemischte Bauflächen“ dargestellt. Im Norden, Osten und Süden schließt kleinteilige Bebauung an die verfahrensgegenständlichen Flächen an. In Richtung Westen wird das Gebiet durch einen Wirtschaftsweg von den dahinter befindlichen landwirtschaftlichen Flächen getrennt. 1.3 Gesetzliche Anspruchsgrundlage Durch die Einbeziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB werden Eingriffe im Sinne des § 14 BNatSchG (Bundesnaturschutzgesetz) vorbereitet, da bei der Verwirklichung der vorgesehenen Planungen erhebliche Beeinträchtigungen von Landschaft und Naturhaushalt entstehen können. Nach § 14 Abs. 1 BNatSchG sind „Veränderungen der Gestalt oder Nutzung von der Grundfläche oder Veränderungen des mit belebten Bodenschicht in Verbindung stehenden Grundwasserspiegels, die die Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts oder das Landschaftsbild erheblich beeinträchtigen können“ Eingriffe in Natur und Landschaft. Durch § 15 BNatSchG wird der Verursacher eines Eingriffs verpflichtet, vermeidbare Beeinträchtigungen zu unterlassen und unvermeidbare Beeinträchtigungen durch geeignete Maßnahmen auszugleichen (Ausgleichsmaßnahmen) oder zu ersetzen (Ersatzmaßnahmen). Bei einem Eingriff in Natur und Landschaft sind nach § 17 Abs. 4 BNatSchG sowie § 6 Abs. 2 des LG NRW (Landschaftsgesetz Nordrhein Westfalen) alle Aufgaben, die zur Beurteilung des Eingriffs in Natur und Landschaft erforderlich sind, in einem Fachplan oder einem Landschaftspflegerischen Begleitplan darzustellen. 2 Rechtliche Rahmenbedingungen Gemäß § 1a BauGB (Baugesetzbuch) i.V.m. § 15 BNatSchG sind vermeidbare Eingriffe in Natur und Landschaft zu unterlassen und vermeidbare Eingriffe auszugleichen oder zu kompensieren. Nach § 18 Abs. 1 BNatSchG ist bei der Aufstellung, Änderung, Ergänzung oder Aufhebung von Bauleitplänen nach den Vorschriften des BauGB über den Umgang mit Eingriffen in Natur und Landschaft zu befinden. Gemäß § 1a Abs. 2 und 3 BauGB sind umweltschützende Belange, u.a. auch Vermeidung und Ausgleich zu erwartender Eingriffe, in der Abwägung über die Planung nach § 1 Abs. 7 BauGB zu berücksichtigen. Der landschaftspflegerische Begleitplan dient dabei der Zusammenstellung des Abwägungsmaterials über die Eingriffe in Natur und Landschaft. Er umfasst die Darstellung und Bewertung der örtlichen Gegebenheiten, des Eingriffs sowie der Minderungs- und Ausgleichmaßnahmen. Wird aufgrund dessen den Belangen von Natur und Landschaft eine größere Bedeutung eingeräumt als anderen Belangen, sollen entsprechende Maßnahmen im Bebauungsplan festgesetzt werden, die mit Satzungsbeschluss des Bebauungsplans rechtswirksam werden. Entsprechende Festsetzungen können innerhalb der Baugrundstücke selbst angeordnet werden oder VDH Projektmanagement GmbH Erkelenz Stand: August 2016 3 Gemeinde Titz Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Offenlage Einbeziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB - ENTWURF gemäß § 4a LG NRW und § 9 Abs. 1a BauGB an einer anderen Stelle festgesetzt und den vom Eingriff betroffenen Grundstücksflächen zugeordnet werden. Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen sowie deren Durchführung obliegen dem jeweiligen Vorhabenträger. Nach Rücksprache mit der zuständigen Fachbehörde können sie innerhalb der Fläche des Vorhabens, auf Ersatzflächen oder durch Ausgleichszahlungen vorgenommen werden. 3 Aufgaben und Umfang des Landschaftspflegerischen Begleitplans AUFGABEN Mit der Eingriffsregelung sind negative Folgen von Eingriffen in Natur und Landschaft (Beeinträchtigungen) zu vermeiden und zu minimieren. Nicht vermeidbare Eingriffe durch Maßnahmen des Naturschutzes sind auszugleichen. Die wichtigsten Rechtsgrundlagen sind §§ 14 und 15 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG). Um die Auswirkungen bzw. den Eingriff des Vorhabens zu ermitteln und in Bezug auf die Beeinträchtigungen abzuwägen, wird dieser Landschaftspflegerische Planungsbeitrag erstellt. Er umfasst die Prüfung und Darstellung von Art, Ausmaß und Intensität des zu erwartenden Eingriffs, der möglichen Maßnahmen zur Vermeidung und Minderung von Eingriffen sowie geeignetem Ausgleich und Ersatz von nicht vermeid- oder verminderbaren Eingriffen. UMFANG Die Beurteilung gliedert sich in: 1. Abgrenzung des Plangebietes und des Betrachtungsraumes 2. Darstellung der ökologischen und landschaftlichen Gegebenheiten nach Bestandsaufnahme (Beschreibung und Plan „Ausgangszustand des Plangebietes“) 3. Darstellung von Art, Umfang und zeitlichem Ablauf des Eingriffs (Beschreibung und Plan „Eingriff gemäß Festsetzungen“) 4. Bewertung des Eingriffs anhand der Planung (Konfliktanalyse) 5. Ggf. die Darstellung von Art, Umfang, und zeitlichem Ablauf der Maßnahmen zu Verminderung, Ausgleich und Ersatz der Eingriffsfolgen. 4 Planrechtliche Vorgaben Vor der Beurteilung des Eingriffs in Natur und Landschaft ist festzustellen, ob die Maßnahmen nach übergeordneten rechtlichen Vorgaben (Bauleitplanung, Schutzstatus, landespflegerische Zielsetzungen etc.) zulässig und prinzipiell durchführbar sind. Dies ist nachfolgend geschehen: 4.1 Regionalplan Der Regionalplan für den Regierungsbezirk Köln, Teilabschnitt der Region Aachen, weist für beide Plangebiete, wie auch für die gesamte Ortslage Rödingen, den „Allgemeinen Siedlungsbereich“ (ASB) aus. Ziele der Raumordnung stehen dem Vorhaben demnach nicht entgegen. VDH Projektmanagement GmbH Erkelenz Stand: August 2016 4 Gemeinde Titz Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Offenlage Einbeziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB - ENTWURF Abbildung 2: Auszug aus dem Regionalplan (Quelle: Bezirksregierung Köln). 4.2 Flächennutzungsplan Abbildung 3: Auszug aus dem Flächennutzungsplan der Gemeinde Titz (Quelle: VDH GmbH, Juli 2016). VDH Projektmanagement GmbH Erkelenz Stand: August 2016 5 Gemeinde Titz Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Offenlage Einbeziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB - ENTWURF Der Flächennutzungsplan weist für das Plangebiet an der Minartzstraße „Wohnbauflächen“ sowie für die Flächen an der Keltenstraße „gemischte Bauflächen“ aus. Die Einbeziehung der verfahrensgegenständlichen Flächen in die Innenbereichssatzung ist nicht von der Darstellung des Flächennutzungsplanes abhängig. Aus diesen ergeben sich allerdings erste Ansätze bezüglich einer Entwicklung des Gebietes und der Vereinbarkeit mit einer geordneten städtebaulichen Entwicklung. Für beide Plangebiete ist die Vereinbarkeit mit einer geordneten städtebaulichen Entwicklung absehbar. Die Darstellungen des Flächennutzungsplanes stehen dem Vorhaben gemäß § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB demnach nicht entgegen. 4.3 Landschaftsplan Der Landschaftsplan setzt für den Bereich an der Minartzstraße keine Ziele fest. Der Bereich an der Keltenstraße setzt das Ziel 4 „Temporäre Erhaltung der Naturraumpotentiale bis zur Realisierung einer den Zielen der Raumordnung und Landesplanung entsprechenden Bauleitplanung oder fachplanerischen Festsetzung“ fest. Insgesamt wird durch die Einbeziehung der Flächen in den Innenbereich des Ortes Rödingen keine Planung begründet, die den Zielen und Schutzzwecken des Landschaftsplanes entgegenstehen. Es bestehen somit keine Konflikte mit den Festsetzungen des Landschaftsplanes. Abbildung 4: Auszug aus dem Landschaftsplan Titz/Jülich-Ost (Quelle: Kreis Düren). 4.4 Schutzgebiete Nördlich der Ortschaft Rödingen befindet sich das Biotop BK-5004-048 „Feldgehölz nördlich Friedhof Rödingen“. Dabei handelt es sich um kleines Gehölz, das angepflanzt wurde. Die Bäume stehen sehr dicht und sind durchschnittlich etwa 8 m hoch. Der Unterwuchs besteht hauptsächlich aus Holunder, Brennnessel und Jungwuchs von Esche und Bergahorn mit etwa 45% Deckung. Bergahorn kommt auch in roter Variante vor. Am Südrand stehen in geringer Zahl Pappeln und Weiden. Das Gehölz ist gegen Verbiss umzäunt, an einigen Stellen ist der Zaun heruntergetreten, dort wurde auch Müll abgelagert. In der ansonsten sehr gehölzarmen Landschaft stellt auch dieses kleine Feldgehölz ein Rückzugsbiotop dar. VDH Projektmanagement GmbH Erkelenz Stand: August 2016 6 Gemeinde Titz Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Offenlage Einbeziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB - ENTWURF Westlich von Rödingen befindet sich das Biotop BK-5004-033 „Gemüsegärten-Grünland-Hecken-Komplex am Südwestrand von Rödingen“. Das Dorf Rödingen liegt auf einem Lößplateau, inmitten einer von Ackerbau dominierten Bördelandschaft. Die südwestliche Seite des Dorfes ist von einem Grünland- und Gartenkomplex umgeben. Die nördliche Hälfte der Biotopfläche bestehen aus sehr kleinen Parzellen, hauptsächlich Gemüsegärten und einigen Obstwiesen. Diese sind durch artenreiche, kurzgeschnittene Strauchhecken voneinander getrennt. Die südliche Hälfte dieses Gebietes besteht hauptsächlich aus Fettweiden, worauf große, alte Einzelbäume (mit Höhlen) stehen. Im Norden und Osten des Gebietes beginnen die Häuser des Dorfes Rödingen, im Süden und Westen wird die Fläche von Äckern begrenzt. Am Südwestende wurde 1996 eine kleine Halle für landwirtschaftliche Fahrzeuge neu errichtet, dort ist ein Kurzrasen eingesät. Vereinzelt kommen Weihnachtsbaumkulturen vor. Im Südwesten und Südosten befindet sich die Allee AL-DN-9004 „Winter-Lindenallee westlich und östlich von Höllen“. Im Südosten von Höllen befindet sich eine Allee aus alten Linden. Diese wird 1996, mit Ausnahme einer Pumpstation der Rheinbraun, von Acker umgeben. Junge Eschen und Winter-Linden wurden zusätzlich angepflanzt. Östlich der L12 kommen Hainbuchen und Birken hinzu. Die Allee, welche westlich von Höllen entlang der L213 liegt, besteht, von Ost nach West gesehen, zunächst aus Birken (Südteil) und Winter-Linden, Zitterpappel, Vogelkirsche, Stiel-Eiche, Roteiche und Birke (Nordteil). Nach Westen hin anschließend sind nach Straßenbaumaßnahmen vornehmlich Linden gepflanzt, diese sind 1996 zwischen 3 und 6 m hoch. Im Zuge der Klarstellungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 BauGB wird nicht in die Biotopstrukturen eingegriffen. Europäische Vogelschutzgebiete (§ 10 Abs. 6 BNatSchG), Wasserschutzgebiete (§§ 19 und 32 WHG), Natura 2000 (§ 10 Abs. 8 BNatSchG), Naturschutzgebiete (§ 23 BNatSchG), Nationalparke (§ 24 BNatSchG), Biosphärenreservate und Landschaftsschutzgebiete (§§ 25 und 26 BNatSchG) oder geschützte Biotope (§ 30 BNatSchG) sind durch die Planung ebenfalls nicht betroffen. Abbildung 5: Schutzgebiete, Quelle: Umweltdaten vor Ort, NRW VDH Projektmanagement GmbH Erkelenz Stand: August 2016 7 Gemeinde Titz 5 5.1 Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Offenlage Einbeziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB - ENTWURF Darstellungen von Bestand, Eingriff und Bewertung Allgemeine Beschreibung des Vorhabens Planungsintention In diesem Verfahren soll die bestehende Innenbereichssatzung der Gemeinde Titz für den Ortsteil Rödingen, gemäß § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB erweitert werden. Hiernach kann die Gemeinde durch Satzung einzelne Außenbereichsflächen in die im Zusammenhang bebauten Ortsteile einbeziehen, wenn die einbezogenen Flächen durch die bauliche Nutzung des angrenzenden Bereiches entsprechend geprägt sind. Dies ist hier der Fall. Geplant ist die Erweiterung des Ortsteiles an zwei voneinander unabhängigen Stellen. Dabei handelt es sich z.T. um bereits bebaute Flächen sowie landwirtschaftliche Flächen, die durch die angrenzende Bebauung in solcher Weise geprägt werden, dass sie eine Einbeziehung nach § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB begründen. Das Planvorhaben bildet den Abschluss der Siedlungsentwicklung gegenüber den angrenzenden Außenbereichsflächen. Eine Prägung der einzubeziehenden Flächen ist hinsichtlich Art und Maß der baulichen Nutzung durch die angrenzende Wohnbebauung in beiden Plangebietsbereichen gegeben. In diesem Verfahren soll daher die bestehende Innenbereichssatzung der Gemeinde Titz, Ortslage Rödingen, gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB erweitert werden. Hiernach kann die Gemeinde durch Satzung einzelne Außenbereichsflächen in die im Zusammenhang bebauten Ortsteile einbeziehen, wenn die einbezogenen Flächen durch die bauliche Nutzung des angrenzenden Bereichs entsprechend geprägt sind. Dies ist hier der Fall. Die Flächen an der Minartzstraße sind über die Minartzstraße erschlossen. Nördlich, östlich und westlich schließen kleinteilig bebaute Wohnflächen an den Plangebietsbereich an. In Richtung Süden befindet sich die Minartzstraße mit dahinter befindlicher weiterer kleinteiliger Wohnbebauung. Die Flächen an der Keltenstraße können sowohl über die Keltenstraße im Norden als auch den im Westen befindlichen Wirtschaftsweg erschlossen werden. Nördlich, östlich und südlich schließt kleinteilige Wohnbebauung an die Fläche an, in Richtung Westen wird die Fläche durch den Wirtschaftsweg begrenzt, dahinter befinden sich landwirtschaftliche Flächen. 5.2 Arten und Biotope Arten und Biotope sind ein zentraler Bestandteil des Naturhaushaltes. Als Elemente der natürlichen Stoffkreisläufe, als prägende Bestandteile der Landschaft, als Bewahrer der genetischen Vielfalt und als wichtiger Einflussfaktor für andere Schutzgüter (z.B. Reinigungs- und Filterfunktion für Luft, Wasser und Boden, klimatischer Einfluss der Vegetation, Nahrungsgrundlage für den Menschen) sind Tiere und Pflanzen in ihrer natürlichen, standortgerechten Artenvielfalt zu schützen. Das Überdauern einer für den Planungsraum spezifischen Tier- und Pflanzenwelt muss durch Erhalt, Schaffung und Entwicklung von Biotopsystemen gewährleistet werden. Gemäß dem § 1 Abs. 3 Nr. 5 BNatSchG (Bundesnaturschutzgesetz) sind die wildlebenden Tiere und Pflanzen und ihre Lebensgemeinschaften als Teil des Naturhaushalts in ihrer natürlichen und historisch gewachsenen Artenvielfalt zu schützen. Ihre Lebensstätten und Lebensräume (Biotope) sowie ihre sonstigen Lebensbedingungen sind zu schützen, zu pflegen, zu entwickeln und wiederherzustellen (§ 1 Abs. 6 Nr. 7 lit. b; g und § 1a Abs. 4 BauGB; § 2 Abs. 1 Nr. 9 BNatSchG). VDH Projektmanagement GmbH Erkelenz Stand: August 2016 8 Gemeinde Titz 5.2.1 Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Offenlage Einbeziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB - ENTWURF Bestand des Schutzgutes Arten und Biotope FLORA Die Plangebiete befindet sich in der naturräumlichen Einheit Niederrheinisches Tiefland in der Untereinheit der Jülicher Börde bzw. der Rödinger Lößplatte. Von W nach O sowie von S nach N neigt sich die im Vergleich zur Jackerather Lößschwelle weniger reliefierte Lößplatte von gut 100 auf durchschnittlich 85 bis 90 m NN ab. Die Lößmächtigkeiten betragen bis 20 m und mehr, wobei die oberflächennahen Lößlehme (größtenteils ertragreiche und leicht bearbeitbare Parabraunerden) Bodenwertzahlen zwischen 75 und 85 erreichen und somit in Hauptursache für die sozusagen waldfreie Ackerbaulandschaft sind.1 Minartzstraße Abbildung 6: Luftbild auf die Minartzstraße in Titz-Rödingen (Quelle: Tim-Online NRW, Juli 2016). Die Vegetation des Plangebietes setzt sich im Wesentlichen aus Hausgärten (ca. 40%) und rückwärtigen Gartenbereichen (Ca. 40%) zusammen. Die restlichen Flächen (ca. 20%) stellen sich als versiegelte Flächen dar. Aufgrund der regelmäßigen anthropogenen Nutzung und Pflege der Flächen kommt es zu erschwerten Lebensbedingungen, weshalb Wildkräuter nicht existenzfähig sind. Keltenstraße Die Vegetation des Plangebietes setzt sich im Wesentlichen aus Hausgärten und rückwärtigen Gartenbereichen zusammen. Diese setzen sich zum größten Teil aus Rasen- und Gartenflächen (ca. 50%) sowie aus Gehölzflächen und Hecken (ca. 20%) zusammen. Teilweise sind die Flächen versiegelt (ca. 30%). Im südlichen Bereich besteht ein Baum. 1 Glässer, Ewald (1978): Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 122/123 Köln-Aachen. Bundesamt für Landeskunde und Raumordnung. Bonn – Bad Godesberg. VDH Projektmanagement GmbH Erkelenz Stand: August 2016 9 Gemeinde Titz Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Offenlage Einbeziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB - ENTWURF Aufgrund der regelmäßigen anthropogenen Nutzung und Pflege der Flächen kommt es zu erschwerten Lebensbedingungen, weshalb Wildkräuter innerhalb der Plangebietsflächen nicht existenzfähig sind. Abbildung 7: Luftbild auf die Keltenstraße in Titz-Rödingen (Quelle: Tim-Online NRW, Juli 2016). FAUNA Die Lebensbedingungen für Tiere sind auf den Flächen des Plangebietes als ungünstig zu beschreiben. Es bestehen erhebliche Beeinträchtigungen durch den Menschen. Zudem gibt es durch die Gartenflächen, welche durch den Menschen gepflegt und erhalten werden, kaum Rückzugsmöglichkeiten. Auf den Flächen bestehen teilweise Heckenstrukturen, die als Rückzugsorte für störungsunempfindliche Arten geeignet sein können. In Bezug auf den Artenschutz wurde als Informationsbasis die Liste der planungsrelevanten Arten des LANUV (Landesamt für Natur Umwelt und Verbraucherschutz NRW) für das Messtischblatt 5004 - 2 hinzugezogen. Vor dem Hintergrund des Vorhabens und der Örtlichkeit werden die Auswirkungen im Hinblick auf die aufgeführten (planungsrelevanten) Arten ermittelt und beurteilt. Laut dem Messtischblatt 5004 - Quadrant 2 sind folgende planungsrelevanten Arten vorhanden. Art Status Erhaltungszustand in NRW (ATL) Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Myotis daubentonii Wasserfledermaus Art vorhanden G Myotis nattereri Fransenfledermaus Art vorhanden G Nyctalus noctula Abendsegler Art vorhanden G VDH Projektmanagement GmbH Erkelenz Stand: August 2016 10 Gemeinde Titz Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Offenlage Einbeziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB - ENTWURF Pipistrellus nathusii Rauhautfledermaus Art vorhanden G Pipistrellus pipistrellus Zwegfledermaus Art vorhanden G Plecotus auritus Braunes Langohr Art vorhanden G Plecotus austriacus Graues Langohr Art vorhanden S Athene noctua Steinkauz sicher brütend G- Buteo buteo Mäusebussard sicher brütend G Delichon urbica Mehlschwalbe sicher brütend U Falco tinnunculus Turmfalke sicher brütend G Hirundo rustica Rauchschwalbe sicher brütend U Passer montanus Feldsperling sicher brütend U Perdix perdix Rebhuhn sicher brütend S Strix aluco Waldkauz sicher brütend G Tyto alba Schleiereule sicher brütend G Tabelle 1: Planungsrelevante Arten des Messtischblattes 5004– 2 (Quelle: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW 2016), http://artenschutz.naturschutzinformationen.nrw.de/artenschutz/de/arten/blatt/liste/50042 (07.07.2016) Erhaltungszustand Zeichen Bedeutung G günstig U ungünstig S schlecht Allgemeines Zeichen Bedeutung XX Hauptvorkommen X Vorkommen (X) potenzielles Vorkommen Tabelle 2: Legende Quelle: http://www.naturschutzinformationen-nrw.de/artenschutz/de/arten/blatt/legende (01.07.2016) 5.2.2 Konflikte mit dem Schutzgut Arten und Biotope Flora und Fauna innerhalb der Plangebiete sind bereits durch die intensive anthropogene Nutzung vorbelastet. Eine Strukturanreicherung der vorhandenen Lebensräume wird in wesentlichen Teilen des Plangebietes durch die Offenhaltung und Pflege durch den Menschen verhindert. Arten und Biotope sind empfindlich gegenüber Flächeninanspruchnahme und der damit verbundenen Zerstörung von Lebensund Nahrungsräumen bzw. allgemein gegenüber Beeinträchtigungen durch menschliche Nutzungen, die auch in Form von VDH Projektmanagement GmbH Erkelenz Stand: August 2016 11 Gemeinde Titz Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Offenlage Einbeziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB - ENTWURF Lärm- und Schadstoffimmissionen, Zerschneidung oder sonstigen Veränderungen von Lebensräumen und Biotopen erfolgen kann. Die folgenden Tabellen zeigen die Habitateignung des Plangebietes für die Arten des Messtischblattes auf: Planungsrelevante Arten für das Messtischblatt 5004-2 - Säugetiere Art Wissenschaftlicher Name Bedeutende Lebensräume bzw. Habitateignung Habitateignung Habitatelemente Minartzstr. Keltenstr. gering gering (kein Wald im (kein Wald im offene Wasserflächen an stehenden und langsam Plangebiet Plangebiet fließenden Gewässern vorhanden) vorhanden) gering gering (kein Wald im (kein Wald im Plangebiet Plangebiet vorhanden) vorhanden) gering gering (kein Wald im (kein Wald im Deutscher Name Waldfledermaus; strukturreiche Landschaften mit Myotis daubentonii Wasserfledermaus hohem Gewässer- und Waldanteil; Jagdgebiete sind Unterholzreiche Laubwälder mit lückigem Baumbestand; reich strukturierte, halboffene Myotis nattereri Fransenfledermaus Parklandschaften mit Hecken, Baumgruppen, Grünland und Gewässern; Nistquartiere sind vor allem Höhlen und abstehende Borke sowie Nistkiste Typische Waldfledermaus; Quartiere vor allem in Baumhöhlen in Wäldern und Parklandschaften; Nyctalus noctula Abendsegler Jagdgebiete offene Lebensräume wie Wasserflächen, Waldgebiete, Einzelbäume, Agrarflächen sowie beleuchtete Plätze im Siedlungsbereich Plangebiet Plangebiet vorhanden) vorhanden) gering gering (kein Wald im (kein Wald im Typische Waldart; strukturreiche Landschaften mit hohen Wald- und Gewässervorkommen (Laub- und Pipistrellus nathusii Rauhautfledermaus Kieferwälder), insektenreiche Waldränder, Gewässerufer und Feuchtegebiete; Spaltenverstecke Plangebiet Plangebiet in Bäumen, die meist im Wald /Waldrand in vorhanden) vorhanden) vor allem in Siedlungsbereichen; Hauptjagdgebiete Kann nicht per se Kann nicht per se sind Gewässer, Kleingehölze, aufgelockerte Laub- ausgeschlossen ausgeschlossen und Mischwälder; im Siedlungsbereich parkartige werden werden Kann nicht per se Kann nicht per se ausgeschlossen ausgeschlossen werden werden strukturreichen, dörflichen Siedlungsbereichen in Kann nicht per se Kann nicht per se trocken-warmen Agrarlandschaften; siedlungsnahe ausgeschlossen ausgeschlossen heckenreiche Grünländer, Waldränder, Obstwiesen, werden werden Gewässernähe liegen Gebäudefledermäuse; strukturreiche Landschaften, Pipistrellus pipistrellus Zwergfledermaus Gehölzbestände sowie Straßenlaternen Waldfledermaus; lockere Laub- und Nadelgehölze Plecotus auritus Braunes Langohr oder Parkanlagen; dichter Unterbewuchs; als Quartiere werden Bäume, Gebäude sowie Nisthilfen angenommen Typische Dorffledermäuse; Gebäudebewohner in Plecotus austriacus Graues Langohr Gärten, Parkanlagen und landwirtschaftliche Gebäude VDH Projektmanagement GmbH Erkelenz Stand: August 2016 12 Gemeinde Titz Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Offenlage Einbeziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB - ENTWURF Planungsrelevante Arten für das Messtischblatt 4904-4 - Vögel Art Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Bedeutende Lebensräume bzw. Habitateignung Habitateignung Habitatelemente Minartzstr. Keltenstr. gering gering Siedlungsbereich, halboffene Landschaft, grünlandreiche Kulturlandschaften. Als Jagdgebiete Athene noctua Steinkauz werden kurzrasige Viehweiden sowie Streuobstgärten bevorzugt. Für die Bodenjagd ist eine niedrige Vegetation mit ausreichendem Nahrungsangebot von entscheidender Bedeutung. (weder Viehweiden (weder Viehweiden noch Obstgärten noch Obstgärten im Plangebiet im Plangebiet vorhanden) vorhanden) Siedlungsbereich, halboffene Landschaft, Buteo Mäuse- buteo bussard Randbereiche von Waldgebieten, Feldgehölze sowie gering Baumgruppen und Einzelbäume. Als Jagdgebiet nutzt (keine offenen der Mäusebussard Offenlandbereiche in der weiteren Flächen) gering (evtl. als Jagdgebiet genutzt) Umgebung des Horstes. Freistehende, große und mehrstöckige Einzelgebäude in Dörfern und Städten. Die Lehmnester werden an den Außenwänden der Gebäude an der Delichon urbica Mehlschwalbe Dachunterkante, in Giebel-, Balkon- und kann nicht per se kann nicht per se Fensternischen oder unter Mauervorsprüngen ausgeschlossen ausgeschlossen angebracht. Industriegebäude und technische werden werden (Einzelgebäude in (Einzelgebäude in dörflicher Lage dörflicher Lage vorhanden) vorhanden) gering gering (keine offenen (evtl. als Anlagen (z.B. Brücken, Talsperren) sind ebenfalls geeignete Brutstandorte. Als Nahrungsflächen werden insektenreiche Gewässer und offene Agrarlandschaften in der Nähe der Brutplätze aufgesucht. Für den Nestbau werden Lehmpfützen und Schlammstellen benötigt. Offene, strukturreiche Kulturlandschaften, oft in der Falco tinnunculus Turmfalke Nähe menschlicher Siedlungen; Nahrungsgebiete sind Flächen mit niedriger Vegetation wie Dauergrünland, Äcker und Brachen Flächen innerhalb Jagdgebiet der Plangebiete, genutzt, offene aber in näherer Flächen in näherer Umgebung Umgebung vorhanden) vorhanden) gering gering Bäuerliche Kulturlandschaft. Die Nester werden in Gebäuden mit Einflugmöglichkeiten (z.B. Viehställe, Scheunen, Hofgebäude) aus Lehm und Pflanzenteilen (evtl. als Nahrungs- (evtl. als NahrungsHirundo rustica gebaut. Offene Flächen für die Nahrungssuche (v. a. Rauchschwalbe Viehweiden) inklusive solcher Standorte, wo die Nahrungstiere bei stürmischem / regnerischem Wetter niedrig fliegen (Schlechtwetter-Nahrungsgebiete: Gewässer, windgeschützte Waldränder, Hecken, habitat genutzt, habitat genutzt, bäuerliche Kultur- bäuerliche Kultur- landschaft in landschaft in näherer Umgebung näherer Umgebung vorhanden) vorhanden) Baumreihen, beweidetes Grünland, Misthaufen, diese VDH Projektmanagement GmbH Erkelenz Stand: August 2016 13 Gemeinde Titz Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Offenlage Einbeziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB - ENTWURF sind insbesondere in ackerdominierten Gebieten im Umfeld von ca. 300 m zum Brutplatz. Halboffene Agrarlandschaften mit einem hohen Passer montanus Feldsperling Grünlandanteil, Obstwiesen, Feldgehölzen und Wald- (keine offenen rändern. Darüber hinaus dringt er bis in die Flächen innerhalb Randbereiche ländlicher Siedlungen vor, wo er Obst- des Plangebietes) und Gemüsegärten oder Parkanlagen besiedelt. Kleinräumig strukturierte Kulturlandschaften mit Perdix perdix Rebhuhn Ackerflächen, Brachen und Grünländern. Wesentliche gebiet genutzt da Randbereich ländlicher Siedlung) gering gering (keine (keine Ackerflächen, Ackerflächen, Wiesenränder im Wiesenränder im Feld- und Wegraine sowie unbefestigte Feldwege. Plangebiet Plangebiet vorhanden) vorhanden) Nahrungsangebot; lichte und lückige Altholzbestände Waldkauz (evtl. als Jagd- Habitatbestandteile sind Acker- und Wiesenränder, Strukturreiche Kulturlandschaften mit gutem Strix aluco gering gering in Laub- und Mischwäldern, Parkanlagen, Gärten oder gering gering (kein Wald oder (kein Wald oder Altholzbestände im Altholzbestände im Friedhöfen (gutes Angebot an Höhlen); Nistplätze sind Plangebiet Plangebiet Baumhöhlen, Dachböden und Kirchtürme vorhanden) vorhanden) gering gering (evtl. als (evtl. als Jagdgebiet Jagdgebiet genutzt) genutzt) Halboffene Landschaften, in engem Kontakt zu menschlichen Siedlungsbereichen; Jagdgebiete sind Viehweiden, Wiesen und Äcker, Randbereiche von Tyto alba Schleiereule Wegen, Straßen, Gräben sowie Brachen; Nistplätze sind störungsarme, dunkle, geräumige Nischen in Gebäuden (Gebäude in Einzellagen, Dörfern und Kleinstädten) Tabelle 2: Planungsrelevante Arten für das Messtischblatt 5004-2; Saugetiere/Vögel mit Angaben zur Habitateignung Quelle: LANUV NRW 5.2.3 Bewertung des Eingriffs Für die lokale Population stellt sich das Plangebiet aufgrund seiner Ausprägung und Lage im Siedlungsbereich als günstig dar. Insbesondere die Mehl- sowie die Rauchschwalbe finden in den dörflichen Strukturen der näheren Umgebung genügend Nistplätze. Das Messtischblatt 5004-2 nennt für das Plangebiet zudem den Mäusebussard, den Turmfalken, den Feldsperling sowie die Schleiereule, da sich die Grünlandflächen entlang der Keltenstraße als potenzielles Nahrungshabitat darstellen. Bei den Säugetieren nennt das Messtischblatt vor allem das braune Langohr, das graue Langohr sowie die Zwergfledermaus, die die Plangebietsflächen evtl. als Jagdgebiete nutzen. Generell ist Rödingen eine ländlich geprägte Gemeinde, die von allen Seiten durch offene landwirtschaftliche Flächen umgeben ist. Arten können in die nahe liegenden Freiflächen ausweichen. Durch die Einbeziehung der Flächen in den Innenbereich wird somit nicht davon ausgegangen, dass erheblich in die Lebensräume der planungsrelevanten Arten des Messtischblattes 5004-2 eingegriffen wird. Flora und Fauna sind im Plangebiet bereits durch die intensive anthropogene Nutzung vorbelastet. Die Vegetation des Plangebietes setzt sich im Wesentlichen aus Garten- und Grünflächen sowie Gehölzflächen und Hecken zusammen. Aufgrund der regelmäßigen anthropogenen Nutzung der Flächen kommt es zu erschwerten Lebensbedingungen, weshalb Wildkräuter kaum noch existenzfähig sind. Im Plangebiet handelt es sich um störungsunempfindliche Arten. Insgesamt wird das Vorhaben in keine besonders wertvollen Biotopstrukturen eingreifen. Der Verlust der Vegetationsflächen der Plangebietsbereiche, wird VDH Projektmanagement GmbH Erkelenz Stand: August 2016 14 Gemeinde Titz Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Offenlage Einbeziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB - ENTWURF zunächst im Landschaftspflegerischen Fachbeitrag ausgewertet und dargelegt. Auf den nicht überbaubaren Flächen wird Ersatzvegetation geschaffen. Das restliche ökologische Defizit wird auf externen Ausgleichsflächen kompensiert. 5.3 Boden Da gewachsener Boden als Ressource nur begrenzt zur Verfügung steht, ist er grundsätzlich schutzbedürftig. Es muss darauf geachtet werden, dass die Funktionsfähigkeit der natürlichen Wirkungsgefüge des Bodens auch für die Zukunft gewährleistet bleibt (§ 1 Abs. 7 lit a und e; § 1a Abs. 2 BauGB). Gemäß des Bundes-Bodenschutzgesetzes (BBodSchG) ist die Funktion des Bodens nachhaltig zu sichern oder wiederherzustellen. Boden erfüllt folgende ökologische Funktionen:      Lebensraum für Bodenorganismen (Mikroorganismen, Würmer, Käfer, Kleinsäuger) Standort für natürliche Vegetation in vielfältigen Pflanzengesellschaften Ausgleichskörper im Wasserkreislauf (Wasserspeicher, Abflussverzögerung, Grundwasserneubildung) Filter und Puffer für Schadstoffe, welche ins Erdreich gelangen und dort zum Teil abgebaut werden (Nitratrückhaltevermögen) Landschaftsgeschichtliche Urkunde (naturgeschichtliche geologisch-bodenkundliche Besonderheiten, kulturgeschichtliches Zeugnis spezieller Bewirtschaftungsformen und Bodendenkmälern) für den Menschen erfüllt der Boden die Funktionen:     Rohstoffquelle (Ton-, Sand-, Kies- und Torfabbau, Steinbrüche u.ä., je nach Region) Standort für Siedlung, Gewerbe und Infrastruktureinrichtungen Deponieflächen, Schadstoffsenken Nutzung für Land- und Forstwirtschaft (Ernährungs- und Wirtschaftsfaktor) Die benannten Funktionen können konkurrieren, sich gegenseitig ausschließen oder überlagern. 5.3.1 Bestand des Schutzgutes Boden Abbildung 8: Bodenkarte, Quelle: Geologischer Dienst NRW (07.07.2016). VDH Projektmanagement GmbH Erkelenz Stand: August 2016 15 Gemeinde Titz Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Offenlage Einbeziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB - ENTWURF Das Plangebiet befindet sich in der naturräumlichen Einheit Niederrheinisches Tiefland in der Untereinheit der Jülicher Börde bzw. der Rödinger Lößplatte. Von W nach O sowie von S nach N neigt sich die im Vergleich zur Jackerather Lößschwelle weniger reliefierte Lößplatte von gut 100 auf durchschnittlich 85 bis 90 m NN ab. Die Lößmächtigkeiten betragen bis 20 m und mehr, wobei die oberflächennahen Lößlehme (größtenteils ertragreiche und leicht bearbeitbare Parabraunerden) Bodenwertzahlen zwischen 75 und 85 erreichen und somit in Hauptursache für die sozusagen waldfreie Ackerbaulandschaft sind.2 Zur Bewertung des Schutzgutes Boden werden die Kartierungen zum Boden der Geobasisdaten der Vermessungs- und Katasterverwaltung NRW (www.tim-online.nrw.de) und die Bodenkarte (M. 1:50.000) des geologischen Dienstes NRW zur Hilfe genommen. Minartzstraße Das Plangebiet wird fast vollständig von typischem Kolluvium bestimmt. Unterhalb des Mutterbodens stehen in 8 bis 10 dm lehmiger Schluff, meist schwach humos sowie schluffiger Lehm, ebenfalls meist schwach humos, aus Kolluvium des Holozän an. Unterhalb dieser Schicht befindet sich eine 5 bis 10 dm mächtige Schicht aus lehmigem Schluff, meist schwach humos und zum Teil karbonathaltig sowie schluffiger Lehm, meist schwach humos und zum Teil karbonathaltig aus Kolluvium des Holozän. Als unterste Schicht vermerkt die Bodenkarte Kies und zum Teil Sand und vereinzelt lehmiger Sand aus Terrassenablagerungen des Alt-, Mittel- und Jungpleistozän. Mit Wertzahlen der Bodenschätzung zwischen 70 und 90, handelt es sich um einen Boden mit sehr hoher Fruchtbarkeit. Auch die Kationenaustauschkapazität3 und damit die Fähigkeit, Pflanzen mit Nährstoffen zu versorgen, liegen in einem hohen Bereich. Die mögliche Durchwurzelungstiefe und die nutzbare Feldkapazität 4 werden ebenfalls als sehr hoch beschrieben, wodurch Pflanzen sehr gut mit verfügbarem Wasser versorgt werden können. Nur die Feld- und Luftkapazität5 verfügen über mittlere Werte. Entsprechend besteht nur eine durchschnittliche Versorgung von Wurzeln mit Luft. Der Begriff der Bodenschätzung bezeichnet die Bewertung der Bodenentwicklung nach ihrer ertragssteigernden Wirkung; die Zustandsstufe dient der Feststellung des Bodenwertes. Es gibt für Ackerland sieben Zustandsstufen mit abnehmender Güte von 1 – 7 (Unter Stufe 1 wird die mit der höchsten und unter Stufe 7 die mit der geringsten Leistungsfähigkeit verstanden). Bei der Funktionserfüllung orientiert man sich bundesweit an einer Bodenwertzahl (Bodenzahl bzw. Grünlandgrundzahl) von 60, oberhalb der die Vorrausetzung von § 12 Abs. 8 der BBodSchV (Bundesbodenschutzverordnung) angenommen wird. Der vorliegende Boden überschreitet den Wert von 60. Bezogen auf seine Ertragsfähigkeit ist er somit als schutzwürdig einzustufen. Keltenstraße Das Plangebiet wird fast vollständig von typischer Parabraunerde, die zum Teil erodiert ist sowie vereinzelt mit Tschernosem Relikten6 versehen ist. Unterhalb des Mutterbodens steht in einer 12 bis 19 dm mächtigen Schicht schluffiger Lehm an, der 2 Glässer, Ewald (1978): Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 122/123 Köln-Aachen. Bundesamt für Landeskunde und Raumordnung. Bonn – Bad Godesberg. 3 Nährstoffe kommen in der Natur als Kationen vor. Die Kationenaustauschkapazität bezeichnet also die Menge an Nährstoffen, die ein Boden bezogen auf seine Masse binden und abgeben kann. Abhängig von der hiermit ermittelten Menge an verfügbaren Nährstoffen unterteilt die Bodenkarte NRW die Kationenaustauschkapazität in Werte von „sehr niedrig“ bis „extrem hoch“. Quelle: http://www.gd.nrw.de/g_bkkati.htm, abgerufen am 01.07.2016 4 Unter der Feldkapazität versteht man die Menge an Wasser, die ein Boden gegenüber der Schwerkraft binden kann. Nutzbar ist der Teil der Wassermenge, der wieder an Pflanzen abgegeben werden kann. Sind weder Stau- noch Sickerwasser vorhanden, steht die nutzbare Feldkapazität in unmittelbarem Zusammenhang zur pflanzenverfügbaren Wassermenge. Quelle: http://www.gd.nrw.de/g_bknufe.htm, abgerufen am 01.07.2016 5 Bei der Luftkapazität handelt es um den Porenraum im Boden, der nur kurzfristig mit Wasser gefüllt ist und somit für Sauerstoff oder als Wurzelraum zur Verfügung steht. Quelle: http://www.gd.nrw.de/g_bkluft.htm, abgerufen am 01.07.2016 6 Auch als Schwarzerde bezeichnet, Bodentyp, der sich unter bestimmten Bedingungen auf kalkreichen Lockermaterialien wie Löß bildet, namensgebend ist der mächtige, von Humos schwarz gefärbte, Oberboden VDH Projektmanagement GmbH Erkelenz Stand: August 2016 16 Gemeinde Titz Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Offenlage Einbeziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB - ENTWURF vereinzelt humos aus Löß des Jungpleistozäns sowie alternativ stellenweise aus Kolluvium des Holozäns besteht. Als unterste Schicht vermerkt die Bodenkarte lehmigen Schluff, der karbonathaltig ist, aus dem Löß des Jungpleistozän. Mit Wertzahlen der Bodenschätzung zwischen 70 und 90, handelt es sich um einen Boden mit sehr hoher Fruchtbarkeit. Auch die Kationenaustauschkapazität und damit die Fähigkeit, Pflanzen mit Nährstoffen zu versorgen, liegen in einem hohen Bereich. Die mögliche Durchwurzelungstiefe und die nutzbare Feldkapazität werden ebenfalls als sehr hoch beschrieben, wodurch Pflanzen sehr gut mit verfügbarem Wasser versorgt werden können. Nur die Luftkapazität verfügt über mittlere Werte. Entsprechend besteht nur eine durchschnittliche Versorgung von Wurzeln mit Luft. Bezogen auf seine Ertragsfähigkeit ist er somit als schutzwürdig einzustufen. Insgesamt können Böden aus unterschiedlichen Gründen als schützenswert eingeordnet werden. Als Kriterien werden dabei neben der landwirtschaftlichen Bedeutung auch die Dokumentationsfunktion als Archiv der Natur- und Kulturgeschichte sowie das Potenzial zur Entwicklung von Biotopen bewertet7. Die vorhandenen Böden weisen in Bezug auf ihre Zusammensetzung keine geschichtlich relevanten Bestandteile auf. Zudem handelt es sich in beiden Bereichen nicht um einen Extremstandort (sehr nass / sehr trocken), der eine besondere Eignung für die Entstehung von Biotopen aufweist. Eine weiterführende Schutzwürdigkeit ist für die vorhandenen Böden damit nicht festzustellen. In Bezug auf die Versickerung kann gesagt werden, dass für das gesamte Plangebiet innerhalb der Bodenkarte nur eine bedingte Eignung vermerkt wird. Dabei zu beachten ist außerdem die hohe Erodierbarkeit des Oberbodens. Der Grenzflurabstand wird als sehr hoch beschrieben und Beeinflussungen durch Grund- oder Stauwasser bestehen nicht. Folglich ist auch keine kapillare Aufstiegsrate vorhanden. Dennoch weist die Bodenkarte die ökologische Feuchtestufe für den Bereich des Bodens als sehr frisch aus. Die Gesamtfilterfähigkeit und die Grabbarkeit im 2-Meter-Raum weisen mittlere Werte auf. Generell ist Boden empfindlich gegenüber Eingriffen und Veränderungen der Schichtenfolge sowie anderen mechanischen Einwirkungen (z.B. Verdichtung). Insbesondere im Rahmen von Baumaßnahmen wird die Bodenstruktur durch Flächenversiegelung, Verdichtung, Abtragungen und Aufschüttungen negativ verändert. Eine Belastung erfolgt auch durch den Eintrag von Schadstoffen, die erstens die Bodenfunktionen negativ beeinflussen und zweitens auch andere Schutzgüter belasten können. Insbesondere durch Auswaschung in das Grundwasser. Durch die Anlage von Gebäuden und anderen versiegelten Flächen kommt es in den bisher unversiegelten Bereichen des Plangebietes zu einem vollständigen Funktionsverlust des Bodens. Insbesondere sind hier Lebensraum-, Regulations- und allgemeine Produktionsfunktionen zu nennen. Während der Bauphase muss mit Beeinträchtigungen der Bodenstrukturen durch den Einsatz von Baumaschinen gerechnet werden. Positiv wirkt sich hingegen aus, dass die Plangebietsfläche nur in Teilbereichen versiegelt wird und die geplanten GRZ von 0,4 (WA) bzw. 0,6 (MI) eingehalten werden muss. Bodennutzung Minartzstraße Im Bereich der Gemarkung Rödingen, Flur 9, Flurstücke (tw.) 36/2, 163/36, 963, 534, 533, 531, 532, 530, 529 und 528 befinden sich die rückwärtigen Gartenbereiche der dazugehörigen Grundstücke. Nördlich, östlich und westlich schließt kleinteilige Wohnbebauung an die Flächen an. In Richtung Süden befindet sich die Minartzstraße mit weiterer, dahinter befindlicher Wohnbebauung. Die Flächen sind bereits zum Teil durch Gartenhäuser versiegelt. Im Bereich der versiegelten Flächen ist von keiner Veränderung des Bodens auszugehen. Die Gartenflächen unterliegen einer ständigen menschlichen Nutzung und Pflege. Daher sind auch die Freiflächen durch anthropogene Nutzung vorbelastet. Es handelt sich somit um keine natürlichen bzw. unberührten Flächen (vgl. Abbildung 7). SCHREY, Hans-Peter: Die Karte der schutzwürdigen Böden in NRW 1 : 50.000, 2. fortgeführte Auflage. Krefeld: Geologischer Dienst NRW – Landesbetrieb, 2004, Seite 2 7 VDH Projektmanagement GmbH Erkelenz Stand: August 2016 17 Gemeinde Titz Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Offenlage Einbeziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB - ENTWURF Abbildung 9: Luftbild auf die Minartzstraße in Titz-Rödingen (Quelle: Tim-Online NRW, Juli 2016). Keltenstraße Abbildung 10: Luftbild auf die Keltenstraße in Titz-Rödingen (Quelle: Tim-Online NRW, Juli 2016). Die Flurstücke Gemarkung Rödingen, Flur 17, Flurstücke 97, 102 und 103 sowie (tw.) 98, 22, 23, 75, 92, 93, 100 befinden VDH Projektmanagement GmbH Erkelenz Stand: August 2016 18 Gemeinde Titz Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Offenlage Einbeziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB - ENTWURF sich im südwestlichen Teil der Keltenstraße. Die Flurstücke werden überwiegend als Gartenflächen genutzt, sind aber bereits heute auch mit kleinteiliger Wohnbebauung versehen. In Richtung Norden, Osten und Süden schließt weitere Wohnbebauung an. In Richtung Westen befindet sich ein Wirtschaftsweg mit dahinter liegenden landwirtschaftlichen Flächen. Die Flächen sind bereits heute zum Teil durch Garagen, Wohnhäuser oder Schuppen versiegelt. Die Freiflächen sind bereits durch die anthropogene Nutzung beispielsweise als Gärten vorbelastet. Es handelt sich demnach nicht um natürliche bzw. unberührte Flächen (vgl. Abbildung 8). 5.3.2 Konflikte mit dem Schutzgut Boden Bei Eingriffen in die Freiflächen kommt es durch Baumaßnahmen zu einer Abschiebung von Mutterboden, zu einer Verdichtung und Versiegelung des Oberbodens und zu Eingriffen in die Schichtenfolge des Bodens. Von den Veränderungen kann das gesamte Plangebiet betroffen sein. Eine Verunreinigung mit Schadstoffen ist aufgrund der geplanten Nutzung nicht zu erwarten. 5.3.3 Bewertung des Eingriffs Die Verwirklichung der Planung führt zu einem dauerhaften Eingriff in die Bodenstruktur. Der Eingriff erfolgt allerdings nur in geringem Maße und auf bereits vorbelasteten Flächen, wodurch die unbelasteten Flächen des Außenbereichs geschont werden können. Entsprechende Maßnahmen können den Eingriff in den Boden auf das nötigste Maß beschränken. Dazu müssen z.B. bei den Baumaßnahmen unnötige Befahrungen und Bodenbewegungen unterbleiben. Abgetragener Oberboden muss fachgerecht gelagert und nach Möglichkeit wieder eingebaut werden. Es bleibt festzustellen, dass die Bodenstruktur durch den Eingriff nicht weitgehend verändert wird. 5.4 Wasser Wasser ist in seiner vielfältigen Zustandsgröße und Ausbildung ein grundlegender Baustein im Ökosystem. Hydrologisch gesehen ist Wasser als Transportmedium für die Weiterleitung von Stoffen von entscheidender Bedeutung. Wasser ist Lebensgrundlage für Pflanzen, Tiere und Menschen und bietet darüber hinaus Lebensraum für spezifische Organismengemeinschaften. 5.4.1 Bestand des Schutzgutes Wasser Die Plangebiete liegen im Bereich des Grundwasserkörpers8 „274_05 Hauptterrassen des Rheinlandes“. Bei dem Grundwasserkörper „274_05 Hauptterrassen des Rheinlandes“ handelt es sich um einen Porengrundwasserleiter des silikatischen Gesteinstyps (Kies und Sand). Der Grundwasserkörper gehört zu dem hydrogeologischen Teilraum „Altpleistozän von Ville, Erft und Rur“. Der Teilraum Altpleistozän von Ville, Erft und Rur wird durch Terrassenflächen im Westen der niederrheinischen Tieflandbucht gekennzeichnet. An weit aushaltenden Nordwest gerichteten Störungen werden diese in drei Großschollen zerlegt, die jeweils nach Nordosten einfallen. Durch den Braunkohlenbergbau sind hier weitreichende Grundwasserabsenkungen vorhanden. 8 Grundwasserkörper: ist ein abgegrenztes Grundwasservorkommen bzw. ein abgrenzbarer Teil davon. Die Potentialfläche eines Grundwasserkörpers ist der geometrische Ort aller Punkte in einem betrachteten Grundwasserkörper, die die gleiche Standrohrspiegelhöhe (hydraulische Druckhöhe) aufweisen (http://www.geodz.com/deu/d/Grundwasserk%C3%B6rper, Zugriff am 02.06.2015). VDH Projektmanagement GmbH Erkelenz Stand: August 2016 19 Gemeinde Titz Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Offenlage Einbeziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB - ENTWURF Der Grundwasserkörper wird von unterpleistozänen Terrassenflächen und von Niederterrassen der Erft und ihren Nebengewässern im Westen der Niederrheinischen Bucht gebildet. Der Grundwasserkörper gehört der Erftscholle an, die vom Rurrand-Sprung nach Nordosten bis zum Erftsprung einfällt. Im Tertiär und Quartär existieren bis zu zehn Grundwasserstockwerke. Braunkohlen-Bergbau mit weitreichenden Grundwasserabsenkungen fand und findet in unmittelbarer Nachbarschaft des Grundwasserkörpers (heute noch im Tagebau Hambach) statt. Das obere Grundwasserstockwerk hat silikatische Eigenschaften. Insgesamt liegen bis zu 10 Grundwasserstockwerke hoher bis mäßiger Durchlässigkeit in den kontinentalen bis küstennahen silikatisch-organischen Schichtfolgen des Quartärs und Tertiärs, die auch Braunkohlenflöze enthalten, vor. Der obere Grundwasserleiter wird im größten Teil des Gebietes von pleistozänen Kiesen und Sanden der Jüngeren Hauptterrassen gebildet, die eine hohe bis mäßige Wasserdurchlässigkeit aufweisen und mehr als 40 m mächtig werden können. In Teilbereichen bildet bis zu 5 m mächtiger Löß bzw. Lößlehm eine hochwirksame Deckschicht, die jedoch nach Süden ausdünnt. In den Talauenablagerungen der Erft standen unter natürlichen Bedingungen geringe Flurabstände an, die aber seit langem durch Grundwasserabsenkungen der Tagebaue stark beeinflusst sind. In den Talauen von Nebengewässern (Neffelbach) existieren noch einige grundwasserabhängige Feuchtgebiete, die teilweise aber durch den Sümpfungseinfluss noch beeinflusst werden können. Im Liegenden folgen mächtige tertiäre Schichtfolgen aus Sanden, Kiessanden, Tonen und Schluffen sowie bis zu 60 m mächtigen Braunkohlenflözen. Dem entsprechend sind bis zu 10 Grundwasserstockwerke ausgebildet, die jedoch an Faziesgrenzen9 oder tektonischen Störungen hydraulisch miteinander verbunden sind. Die quartären und tertiären Lockergesteinsfolgen sind im Zentrum der Niederrheinischen Tieflandbucht mehr als 1000 m mächtig. Der GWK gehört tektonisch zur Erftscholle, einer tektonischen Großscholle der Niederrheinischen Bucht. Die schollenbegrenzenden Störungen sind abschnittsweise hydraulisch wirksam; daher können dort auf kurze Distanz große Differenzen der Grundwasserdruckflächen auftreten. Die Braunkohlenflöze werden in der Erftscholle und im Umfeld seit Jahrzehnten in tiefen Tagebauen abgebaut. Dazu waren und sind weitreichende Grundwasserabsenkungen bis unter die tiefste Abbausohle notwendig, die in ihrer Ausdehnung diesen Grundwasserkörper vollständig umfassen. Im Untersuchungsraum sind alle Grundwasserstockwerke stark beeinflusst, die Einflüsse können sich auch auf sehr lokal noch vorhandene Feuchtgebiete auswirken. Minartzstraße Innerhalb des Planbereiches an der Minartzstraße ist kein Oberflächenwasser vorhanden. In ca. 350 m nordwestlicher Richtung befindet sich der Finkelbach. Ca. 450 m in südöstlicher Richtung liegt der Landwehrgraben. Beide Gewässer werden durch die Planung nicht beeinflusst. Unversiegelter Boden hat die Fähigkeit, Niederschlagswasser aufzunehmen, zu speichern und zeitlich verzögert an die Atmosphäre, an die Vegetation oder an die Vorfluter abzugeben. So wirken sie ausgleichend auf den Wasserhaushalt und hemmen die Entstehung von Hochwasser. Die Bodenteilfunktion „Ausgleichskörper im Wasserhaushalt“ wird durch das Infiltrationsvermögen des Bodens gegenüber Niederschlagswasser und die damit verbundene Abflussverzögerung bzw. verminderung definiert und wird aus den Bodenkennwerten gesättigte Wasserleitfähigkeit, nutzbare Feldkapazität und Luftkapazität abgeleitet. Die gesättigte Wasserleitfähigkeit10 wird aus der finalen Rate bei dem Prozess des Eindringens von Wasser nach Niederschlägen, die sich einstellt, wenn der Boden vollständig gesättigt ist, ermittelt. Die gesättigte Wasserleitfähigkeit ist im 9 Fazies sind definiert als „Summe aller primären organischen und anorganischen Charakeristika eine Ablagerung an einem Ort“ und umschließen damit alle während der Sedimentation gebildeten strukturellen und texturellen Merkmale (z.B. Mineralgehalt, Korngröße, Schichtung) 10Die gesättigte Wasserleitfähigkeit einer Bodeneinheit für eine gewählte Bezugstiefe (kfges) wird aus den schichtspezifischen Wasserdurchlässigkeiten (kfs1 – kfsn für die Schichten s1 – sn) abgeleitet. Die ausgewiesene Wasserdurchlässigkeit kennzeichnet den Widerstand, den der Boden einer senkrechten Wasserbewegung entgegensetzt. Die Wasserdurchlässigkeit ist ein Maß für die Beurteilung des Bodens als mechanischer Filter, zur Abschätzung der Erosionsanfälligkeit schlecht leitender bzw. stauender Böden und der Wirksamkeit von Dränungen. (Website geologischer Dienst NRW: Zugriff 11.07.2013) VDH Projektmanagement GmbH Erkelenz Stand: August 2016 20 Gemeinde Titz Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Offenlage Einbeziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB - ENTWURF Bereich der Minartzstraße hoch (45 cm/d). Unter Feldkapazität versteht man die Wassermenge, die ein zunächst wassergesättigter Boden gegen die Schwerkraft nach 2 bis 3 Tagen noch halten kann. Die nutzbare Feldkapazität ist der Teil der Feldkapazität, der für die Vegetation nutzbar ist und im Boden in den Mittelporen mit Saugspannungen zwischen den pFWerten 1,8 und 4,2 gespeichert wird. Die nutzbare Feldkapazität ist im gesamten Plangebiet sehr hoch (248 mm). Der Grenzflurabstand beschreibt die Tiefe, bis zu der der Grundwasserspiegel bedingt durch kapillaren Aufstieg, Einfluss auf die Verdunstung und den Ertrag hat. Damit kann sich die in diesem Bereich vorhandene Vegetation in Trockenperioden am Grundwasser bedienen. Dieser liegt mit 19 dm ebenfalls sehr hoch. Für die Versickerung sind die Böden allerdings nur bedingt geeignet. Keltenstraße Innerhalb des Bereiches an der Keltenstraße sind ebenfalls keine Oberflächengewässer vorhanden. In ca. 150 m südwestlicher sowie 100 m südöstlicher Richtung befindet sich der Landwehrgraben. In ca. 600 m nordwestlicher Richtung befindet sich der Finkelbach. Durch das Vorhaben werden die beiden Gewässer nicht beeinflusst, sodass es zu keinen Konflikten mit oberflächennahem Wasser kommt. Die gesättigte Wasserleitfähigkeit ist im Bereich an der Keltenstraße hoch (50 cm/d). Unter Feldkapazität versteht man die Wassermenge, die ein zunächst wassergesättigter Boden gegen die Schwerkraft nach 2 bis 3 Tagen noch halten kann. Die nutzbare Feldkapazität ist der Teil der Feldkapazität, der für die Vegetation nutzbar ist und im Boden in den Mittelporen mit Saugspannungen zwischen den pF-Werten 1,8 und 4,2 gespeichert wird. Die nutzbare Feldkapazität ist im gesamten Plangebiet sehr hoch (210 mm). Der Grenzflurabstand beschreibt die Tiefe, bis zu der der Grundwasserspiegel bedingt durch kapillaren Aufstieg, Einfluss auf die Verdunstung und den Ertrag hat. Damit kann sich die in diesem Bereich vorhandene Vegetation in Trockenperioden am Grundwasser bedienen. Dieser liegt mit 16 dm ebenfalls sehr hoch. Für die Versickerung sind die Böden allerdings nur bedingt geeignet. Weitere Hinweise auf Vorbelastungen innerhalb des Plangebietes sind nicht bekannt. Bei dem Vorhaben handelt es sich um die Einbeziehung der Flächen zum Innenbereich. Wasserschutzgebiete gem. § 19 des Wasserhaushaltsgesetzes oder nach dem Landeswasserrecht festgesetzte Heilquellenschutzgebiete sind im Plangebiet nicht vorhanden und daher nicht betroffen. Da innerhalb des Plangebietes sowie im direkten Umfeld keine Wasserschutzgebiete ausgewiesen sind, ist bezüglich des Schutzgutes Wasser keine besonders hohe Empfindlichkeit auszusprechen. 5.4.2 Konflikte mit dem Schutzgut Wasser Gemäß § 44 LWG NRW ist das Niederschlagswasser von Grundstücken, die nach dem 1. Januar 1996 erstmals bebaut, befestigt oder an die öffentliche Kanalisation angeschlossen werden, zu versickern, zu verrieseln oder ortsnah direkt oder ohne Vermischung mit Schmutzwasser über eine Kanalisation in ein Gewässer einzuleiten, sofern dies ohne Beeinträchtigung des Wohls der Allgemeinheit möglich ist. Durch das Planvorhaben sollen zwei Bereiche innerhalb der Ortschaft Rödingen in den Innenbereich des Ortes einbezogen werden. Durch die Überbauung und Versiegelung bisher unbebauter Böden kommt es innerhalb des Plangebietes zu einer Reduzierung der Versickerungsfähigkeit des Bodens. In den Bereichen an der Minartzstraße können die Flächen mit einer GRZ von 0,4 (WA) sowie in den Bereichen an der Keltenstraße mit einer GRZ von 0,6 (MI) überbaut werden. Dies kann zu einer Minimierung der Grundwasserneubildungsarte sowie zu einer Beeinträchtigung der Lebensräume für Pflanzen und Tiere führen. Da die Böden nur bedingt versickerungsfähig bzw. für die Versickerung ungeeignet sind, ist von keiner erheblichen Beeinträchtigung des Grundwassers auszugehen. VDH Projektmanagement GmbH Erkelenz Stand: August 2016 21 Gemeinde Titz 5.4.3 Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Offenlage Einbeziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB - ENTWURF Bewertung des Eingriffs Verschmutzungen von Wasser sind durch das Vorhaben nicht zu erwarten. Durch die Planung werden bisher unbebaute Böden innerhalb des Ortsteiles Opherten versiegelt, wodurch die Versickerungsfähigkeit der Böden reduziert wird. Da die Böden innerhalb der Plangebiete nur bedingt für eine Versickerung geeignet sind, ist die Entwässerung der Grundstücke auf der Baugenehmigungsebene nachzuweisen. Somit ist der Eingriff bezüglich des Schutzgutes Wassers von nachrangiger Bedeutung. 5.5 Klima und Luft Das lokale Kleinklima bildet die Grundlage insbesondere für die Vegetationsentwicklung. Darüber hinaus ist das Klima unter dem Aspekt der Niederschlagsrate auch für den Wasserhaushalt und die Grundwasserneubildung verantwortlich. Luft wiederum ist lebensnotwendig zum Atmen für Menschen und Tiere. Zudem übernimmt die Atmosphäre Funktionen als Schutzund Übertragungsmedium für Stoffflüsse. Ein ausgewogenes Klima und eine regelmäßige Frischluftzufuhr sind Grundlage für gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse. Die klimatischen Bedingungen sind deshalb neben Boden und Wasser die wichtigsten Grundlagen des Lebens, die es zu sichern und zu erhalten gilt (§ 1 Abs. 5 und 6 Nr. 7 lit. a BauGB). Gemäß § 1 Abs. 3 Nr. 4 BNatSchG sind Beeinträchtigungen des Klimas zu vermeiden. In den Zielsetzungen sollen erneuerbare Energien Berücksichtigung finden, zudem ist auf den Schutz und die Verbesserung des Klimas, einschließlich des örtlichen Klimas, auch durch Maßnahmen des Naturschutzes und der Landespflege hinzuwirken. Ziele zur Vermeidung von Luftverschmutzungen ergeben sich aus dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) in dem es heißt: Menschen, Tiere und Pflanzen, Boden, Wasser, die Atmosphäre sowie Kultur- und Sachgüter sind vor schädlichen Umwelteinwirkungen und auch vor Gefahren, erheblichen Nachteilen und Belästigungen zu schützen und dem Entstehen schädlicher Umwelteinwirkungen vorzubeugen. 5.5.1 Bestand des Schutzgutes Klima und Luft Im Bereich des Niederrheinischen Tieflandes herrscht ein gemäßigtes, humides, atlantisch geprägtes Klima, welches durch milde Winter und gemäßigte Sommer definiert wird. Die mittlere Lufttemperatur/Jahr beträgt 9,9°C. Im Herbst und Winter kann es entlang der Flusstäler zu Talnebel kommen. Im Bereich der Gemeinde Titz treten ca. 800 mm Niederschlag pro Jahr auf und die Sonnenscheindauer beträgt bis zu 1.500 h pro Jahr11. Minartzstraße Die vorgefundene Vegetation besteht vorwiegend aus Gehölzen, Baumbewuchs, Hecken sowie Wiesenflächen, welche als Garten genutzt werden. Zum Teil sind die Flächen durch Terrassen, Gartenwege sowie Gartenhäuser versiegelt. Die bebauten und versiegelten Bereiche sind von starken Temperaturschwankungen geprägt und drücken sich an heißen Sommertagen in einer starken Erwärmung der Oberschichten aus. Die nächste Immissionsquelle liegt mit ca. 4,0 km in nördlicher Richtung in Titz-Ameln. Die örtlich klimatischen und lufthygienischen Verhältnisse bestimmen oftmals das Ausmaß von Luftverunreinigungen. Lokalklimatische Gegebenheiten in Verbindung mit der Siedlungsstruktur und den Nutzungen in der Umgebung können hierbei von Bedeutung sein. Die Lufthygiene wird hauptsächlich durch den angrenzenden Straßenverkehr auf der Minartzstraße MATTHIESEN, Klaus: Klima Atlas von Nordrhein-Westfalen, Landesanstalt für Ökologie, Düsseldorf: Landschaftsentwicklung und Forstplanung des Landes Nordrhein-Westfalen, 1989 11 VDH Projektmanagement GmbH Erkelenz Stand: August 2016 22 Gemeinde Titz Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Offenlage Einbeziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB - ENTWURF bestimmt, welcher sich allerdings durch die dörfliche Lage als mäßig belastend darstellt. Es sind keine weiteren beeinträchtigenden Luftimmissionsquellen in der näheren Umgebung vorhanden. Keltenstraße Die Lufthygiene wird durch den angrenzenden Straßenverkehr auf der Keltenstraße sowie landwirtschaftlichen Verkehr auf den gegenüberliegenden landwirtschaftlichen Flächen bestimmt. Es sind keine weiteren beeinträchtigenden Luftimmissionsquellen in der näheren Umgebung vorhanden. Die nächste Immissionsquelle liegt mit ca. 4,5 km in nördlicher Richtung in Titz-Ameln. Die klimatischen Funktionen der Freiflächen stehen in engem Zusammenhang mit dem Vegetationsbestand. Bei Verlust der Vegetation gehen auch die kleinklimatischen Wirkungen weitgehend verloren. Eine zusätzliche, negative, klimatische Wirkung erfolgt bei Bebauung der Flächen, da sich versiegelte Flächen schneller erwärmen und eine ungünstigere Strahlungsbilanz aufweisen. Durch die Errichtung von Baukörpern können außerdem die Windströmungen im Plangebiet verändert werden. Den beschriebenen negativen Auswirkungen stehen die festgesetzte GRZ von 0,4 (WA) sowie 0,6 (MI) entgegen. Dadurch kann auch mit einer Bebauung der Flächen gewährleistet werden, dass keine unnötige Versiegelung der Flächen erfolgt. 5.5.2 Konflikte mit dem Schutzgut Klima und Luft Durch die geplante Bebauung kommt es in Teilbereichen zu einem Verlust von Freiflächen zur Frischluftproduktion. Durch eine Versieglung der entsprechenden Flächen kommt es zudem zu einer zusätzlichen Erwärmung im Plangebiet und damit zur Veränderung der Temperaturschichtung. Zusätzlicher Verkehr wird innerhalb des Ortsteiles Rödingen durch die Einbeziehung der Planflächen nicht begründet und demnach werden keine weiteren Luftschadstoffbelastungen hervorgerufen. Aufgrund der Größe der Plangebietsbereiche sind die Auswirkungen als gering zu bewerten. 5.5.3 Bewertung des Eingriffs Insgesamt entsteht durch das Vorhaben eine Minderung der örtlichen Frischluftproduktion. Durch Schadstoffemissionen während der Bauphase kann es temporär zu einer lufthygienischen Beeinträchtigung kommen. Aufgrund der relativ geringen, ökologischen Wertigkeit der vorhandenen Biotopflächen ist nicht von einer besonders hohen, klimatischen Funktion auszugehen. Die Steigerung des Erwärmungspotenzials durch die geplante Bebauung kann durch Schaffung von Verdunstungsflächen, Schattenspendern und der Erhaltung der Gartenbereiche entgegengewirkt werden. Insbesondere Bäume und weitere Gehölzstrukturen wirken sich vorteilhaft auf die Lufthygiene aus (CO 2-Minderung / Sauerstoffproduktion). In Bezug auf das Schutzgut Luft und Klima ist das Vorhaben somit als insgesamt verträglich einzustufen. 5.6 Landschafts- und Ortsbild Ein wichtiges Ziel im Bereich Landschaftsbild und Erholung ist die Erhaltung vorhandener und die Entwicklung bereits beeinträchtigter naturräumlicher Elemente und somit die Verbesserung des Erholungs- und Erlebniswertes einer Landschaft. Gemäß dem § 1 Abs. 1 BNatSchG (Bundesnaturschutzgesetz) sind neben den Naturgütern und der Pflanzen und Tierwellt auch die Vielfalt, Eigenart und Schönheit von Natur und Landschaft als Lebensgrundlage des Menschen und als Voraussetzung für seine Erholung nachhaltig zu sichern. Die fortschreitende Inanspruchnahme von Landschaft als Folge steigender Nutzungsansprüche der letzten Jahrzehnte stellt eine Herausforderung an die Raumplanung dar. VDH Projektmanagement GmbH Erkelenz Stand: August 2016 23 Gemeinde Titz 5.6.1 Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Offenlage Einbeziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB - ENTWURF Bestand des Schutzgutes Landschafts- und Ortsbild Minartzstraße Das bestehende Landschaftsbild des Plangebietes an der Minartzstraße setzt sich durch rückwärtige Gartenbereiche zusammen, die durch eine dichte Hecke von den Außenflächen abgegrenzt wird. In der direkten Umgebung befinden sich weitere kleinteilige Wohnbebauungen des Ortsteiles Rödingen. Die Gartenbereiche bestehen hauptsächlich aus Wiesenflächen sowie kleinen Gehölzstrukturen. Diese Bereiche sind in ihrer Vielfalt, Eigenart und Naturnähe als nachrangig einzustufen. Es handelt sich um Biotoptypen mit geringem Arten- und Biotoppotenzial. In der unmittelbaren Umgebung der Minartzstraße befinden sich keine Biotopstrukturen oder sonstige landschaftsgeschützte Bestandteile. Somit ist insgesamt von keiner hohen Empfindlichkeit des Landschaftsbildes auszugehen, zumal die bestehenden Vegetationsstrukturen voraussichtlich vollständig erhalten werden können. Abbildung 11: Blick auf die Flächen an der Minartzstraße von Richtung Süden (Quelle: VDH GmbH, April 2016). Keltenstraße Das bestehende Landschaftsbild des Plangebietes an der Keltenstraße setzt sich ebenfalls aus rückwärtigen Gartenbereichen zusammen. In der direkten Umgebung befindet sich hauptsächlich Wohnbebauung sowie in Richtung Westen landwirtschaftliche Flächen. Zum Teil sind die Flächen durch Garagen und Stellplätze teilversiegelt. Die Gartenbereiche bestehen zum größten Teil aus Wiesenflächen, zum Teil auch aus kleinen Gehölz- und Baumbeständen. Diese Bereiche sind in ihrer Vielfalt, Eigenart und Naturnähe als äußerst nachrangig einzustufen. Es handelt sich um Biotoptypen mit geringem Arten- und Biotoppotenzial. In Richtung Westen befindet sich das Biotop BK-5004-044 „Alleen westlich und östlich von Höllen“. Im Südosten von Höllen befindet sich eine Allee aus alten Linden. Diese wird, mit Ausnahme einer Pumpstation der Rheinbraun, von Acker umgeben. Junge Eschen und Winter-Linden wurden zusätzlich angepflanzt. Östlich der L12 kommen Hainbuchen und Birken hinzu. Die VDH Projektmanagement GmbH Erkelenz Stand: August 2016 24 Gemeinde Titz Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Offenlage Einbeziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB - ENTWURF Allee, welche westlich von Höllen entlang der L213 liegt, besteht, von Ost nach West gesehen, zunächst aus Birken (Südteil) und Winter-Linden, Zitterpappel, Vogelkirsche, Stiel-Eiche, Roteiche und Birke (Nordteil). Nach Westen hin anschließend sind nach Straßenbaumaßnahmen vornehmlich Linden gepflanzt, diese sind zwischen 3 und 6 m hoch. Dieses Biotop ist durch die Planung nicht betroffen. Durch die anthropogene Nutzung und die damit einhergehende Strukturarmut ist das Plangebiet derzeit als vorbelastet zu bewerten. Dies trifft auch für die westlich angrenzenden Flächen zu, die im Wesentlichen ebenfalls landwirtschaftlich genutzt werden. Bisher wirkt das Gebiet als Freifläche für die nördlich, östlich und südlich angrenzende Wohnbebauung. Das Landschaftsbild und die Erholung als Naturpotenzial sind empfindlich gegenüber einer Veränderung der Landschaft, insbesondere in Form von Bebauung und „landschaftsfremden“ Nutzungen. Dadurch wird auch die Erholungsnutzung für den Menschen, die durch den Eindruck der „freien Landschaft“ entsteht, beeinträchtigt. Neben dem Hinzufügen von störenden Elementen kann das Landschaftsbild auch durch das Entfernen von typischen und prägenden Elementen, wie etwa Grünstrukturen, beeinträchtigt werden. Durch die städtebaulichen Strukturen, die sich in Richtung Norden, Osten und Süden anschließen, ist die Fläche allerdings bereits heute in ihrem Landschaftsbild beeinflusst. Da im unmittelbaren Umfeld des Plangebietes zudem keine landwirtschaftlich wertvollen Elemente vorhanden sind, ist insgesamt von keiner hohen Empfindlichkeit des Landschaftsbildes auszugehen, zumal die bestehenden Vegetationsstrukturen voraussichtlich fast vollständig erhalten werden können. Abbildung 12: Blick auf die Flächen an der Keltenstraße von Richtung Norden (Quelle: VDH GmbH, Mai 2016). 5.6.2 Konflikte mit dem Schutzgut Landschafts- und Ortsbild Durch die Errichtung von Baukörpern wird das Landschaftsbild grundlegend verändert. Im subjektiven Landschaftseindruck und für die Erholungsnutzung gehen Freiflächen verloren und werden durch funktionsarme Siedlungsflächen ersetzt. 5.7 Bewertung des Eingriffs Das Landschaftsbild wird grundlegend verändert. Die insbesondere nach Funktionalität gestaltete Siedlungsfläche kann zu einer Verschlechterung des Landschaftsbildes, durch Hinzufügen von landschaftsfremden Nutzungen, beitragen. Durch VDH Projektmanagement GmbH Erkelenz Stand: August 2016 25 Gemeinde Titz Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Offenlage Einbeziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB - ENTWURF gestalterische Festsetzungen kann dieser Eindruck jedoch zumindest gemindert werden. Es wird eine landschaftsangepasste Gestaltung des Plangebietes erfolgen. Gesichert wird diese über die Begrenzung der Maßnahme auf die überbaubaren Flächen. Andererseits ist das Plangebiet derzeit in seiner landschaftlichen Wertigkeit als äußerst nachrangig, was Vielfalt, Eigenart und Naturnähe betrifft, einzuschätzen. Zudem ist die Fläche durch anthropogene Nutzungen bereits vorbelastet. 6 Vermeidung und Minderung des Eingriffs 6.1 Vermeidbarkeit des Eingriffs Ein Eingriff in Natur und Landschaft ist vermeidbar, wenn  kein nachweisbarer Bedarf für das Vorhaben besteht,  das Vorhaben keine geeignete Lösung für die Deckung des vorhandenen Bedarfs darstellt,  eine für Naturhaushalt und Landschaftsbild räumlich, quantitativ oder qualitativ günstigere Lösungsmöglichkeit besteht, welche den eigentlichen Zweck des Vorhabens ebenfalls erfüllt. Der Bedarf für die Planung ist gegeben. Die Gemeinde Titz strebt innerhalb der Ortschaft Rödingen an, die Bereich, die durch die vorhandene Bebauung geprägt sind, in den Innenbereich gem. § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB einzubeziehen. Die Plangebietsbereiche bieten sich für die Einbeziehung in den Innenbereich des Ortsteiles Rödingen an. Die Erweiterungen fügen sich in die nähere Umgebung ein und orientieren sich an natürlichen städtebaulichen Zäsuren. Im Bereich der Minartzstraße zeichnen sich diese durch im Norden, Osten und Westen angrenzende, kleinteilige Wohnbebauungen aus. Die Flächen an der Keltenstraße werden im Norden, Osten und Süden von Wohnbebauung umgeben. Im Flächennutzungsplan sind die Flächen bereits als Bauflächen dargestellt. Die Einbeziehung dieser Flächen dient also der klareren Abgrenzung des Innenbereiches gegenüber dem Außenbereich und kann gleichzeitig die Entwicklung der örtlichen Wohnsituation sowie die städtebauliche Ordnung fördern und den schonenden Umgang mit Grund und Boden begünstigen. Alternative Planungsflächen sind innerhalb der Ortschaft Opherten nicht vorhanden. 6.2 Minderung der Eingriffsfolgen Wenn Einzelmaßnahmen bzw. Maßnahmenalternativen geeignet sind, Eingriffsfolgen zu mindern oder gar zu vermeiden ohne den eigentlichen Zweck des Eingriffs unverhältnismäßig zu beeinträchtigen, verpflichtet der Gesetzgeber den Maßnahmenträger hierzu. Boden  Die Flächeninanspruchnahme ist auf das unbedingt notwendige Maß zu begrenzen.  Schutz und Sicherung angrenzender Bereiche und Pflanzungen, die nicht zu befahren, zu betreten oder für die Lagerung von Baumaterialien zu nutzen sind.  Abfälle aller Art, die während der Bauarbeiten anfallen (Gebinde, Verpackung etc.) sind ordnungsgemäß zu entsorgen.  Baubedingt beanspruchte Flächen sind unter Berücksichtigung der baulichen und gestalterischen Erfordernisse nach Beendigung der Baumaßnahme wiederherzustellen. VDH Projektmanagement GmbH Erkelenz Stand: August 2016 26 Gemeinde Titz Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Offenlage Einbeziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB - ENTWURF  Der Oberboden ist abzuschieben und getrennt vom übrigen Bodenaushub zu lagern. Der Boden ist nach Möglichkeit vor Ort wieder zu verwenden.  Der Boden ist während der Bauzeit durch schichtengerechte Lagerung zu sichern, Bodenverdichtungen sind auf ein Minimum zu begrenzen. Nach Beendigung der Arbeiten sind die natürlichen Bodenfunktionen wieder zu aktivieren (Tiefenlockerung).  Eine Kontamination von Boden und Wasser während des Baubetriebs ist durch entsprechende Maßnahmen zu vermeiden.  Einsatz natürlicher Schüttgüter.  Durch die Begrenzung der Grundflächenzahl und die Begrenzung der überbaubaren Grundstücksfläche werden übermäßige Versiegelungen der Flächen vermieden Die erheblichen Auswirkungen auf das Schutzgut Boden sind aus den bereits genannten Gründen bei Verfolgung der Planung unvermeidbar. Mindernd wirken jedoch die Festsetzung einer GRZ und die verhältnismäßig kleine Größe der Plangebietsflächen. Da ein direkter, funktionaler Ausgleich nur durch Entsiegelungsmaßnahmen an anderer Stelle erreicht werden könnte, dies allerdings mangels ungenutzter versiegelter Flächen nicht möglich ist, kann ein weiterer Ausgleich nur indirekt über eine Förderung der Bodenfunktionen entstehen. Arten und Biotope  Festsetzung zum Erhalt von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen Die erheblichen Auswirkungen auf das Schutzgut Arten und Biotope sind aus den bereits genannten Gründen bei Verfolgung der Planung unvermeidbar. Der ökologische Ausgleich wird auf externen Flächen erbracht. Wasser Die Versorgung des Plangebietes soll über bestehende Anschlüsse erfolgen. Gemäß § 44 LWG NRW ist das Niederschlagswasser von Grundstücken, die nach dem 1. Januar 1996 erstmals bebaut, befestigt oder an die öffentliche Kanalisation angeschlossen werden, zu versickern, zu verrieseln oder ortsnah direkt oder ohne Vermischung mit Schmutzwasser über eine Kanalisation in ein Gewässer einzuleiten, sofern dies ohne Beeinträchtigung des Wohls der Allgemeinheit möglich ist. Des Weiteren hat das Land Nordrhein-Westfalen mit Datum vom 26.05.2004 die Anforderungen an die Niederschlagswasserbeseitigung im Trennverfahren (Trennerlass) überarbeitet. Im Trennerlass wird geregelt, von welchen Flächen (belastete/ unbelastete) Niederschlagswasser vor der Einleitung in ein Gewässer behandelt werden muss. Die Ver- und Entsorgung der einzelnen Gebiete ist auf der Baugenehmigungsebene zu prüfen und nachzuweisen. Luft und Klima  Durch die Begrenzung der Grundflächenzahl und die Begrenzung der überbaubaren Grundstücksfläche werden übermäßige Versiegelungen der Flächen vermieden  Erhalt von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen Durch Überplanung der privaten Grünflächen können klimatische Funktionen nur noch eingeschränkt erfüllt werden. Die beschriebenen Maßnahmen können negativen Auswirkungen durch notwendige Versiegelung entgegenwirken. VDH Projektmanagement GmbH Erkelenz Stand: August 2016 27 Gemeinde Titz Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Offenlage Einbeziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB - ENTWURF Landschafts- und Ortsbild  Reduzierung der überbaubaren Grundstücksflächen durch GRZ Durch “landschaftsfremde” Nutzungen führt das Vorhaben zu einer Beeinträchtigung des Landschaftsbildes. Die beschriebenen Maßnahmen binden die betroffenen Flächen in die bereits bestehenden Landschaftselemente ein und tragen dafür Sorge, dass das geplante Wohngebiet nicht als Störquelle wahrgenommen wird. 6.3 Ausgleichbarkeit Der Ausgleich eines Eingriffes ist dann gegeben, wenn nach seiner Beendigung keine erheblichen oder nachhaltigen Beeinträchtigungen des Naturhaushaltes zurück bleiben und das Landschaftsbild landschaftsgerecht wiederhergestellt ist oder neu gestaltet wurde. Es ist von einer Ausgleichbarkeit des Eingriffes auszugehen, da:  In diesem Bereich nicht in wertvolle Biotopstrukturen eingegriffen wird  Der Erholungsraum nicht erheblich beeinträchtigt wird  Das Ortsbild durch Begrenzungen von maximal zulässiger Höhe und versiegelten Flächen nicht beeinträchtigt wird  Der Übergang zur Landschaft durch Anpflanzung von standortgerechten Bäumen und Sträuchern landschaftsgerecht gestaltet werden kann  Durch geeignete technische, planerische oder sonstige Maßnahmen erheblich oder nachhaltige Beeinträchtigungen des Naturhaushalts verhindert werden können. Auf den Flächen der Plangebiete wird nicht in wertvolle Biotopstrukturen eingegriffen. Die Strukturen der Gartenflächen werden über den Erhalt von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen gem. § 9 Abs.1 Nr. 25b durch die Planung erhalten. Da es sich bei der Einbeziehung der Flächen um Flächen des Innenbereiches des Ortsteiles Rödingen handelt, wird nicht in den Erholungsraum des Menschen eingegriffen. Im Übrigen schließen landwirtschaftliche Freiflächen, welche auch Erholungsnutzung aufweisen können, in alle Richtungen an den Ort Opherten an. Die Festsetzungen der Ergänzungssatzung ermöglichen zudem die Begrenzung der festgesetzten GRZ von 0,4 (WA) und 0,6 (MI). 7 7.1 Kompensation des Eingriffs Bewertungsraum / Bewertungsmethodik für die Kompensationsflächenberechnung Der Betrachtungsraum umfasst das gesamte Plangebiet. Mit der Bewertung von Eingriffen in Natur und Landschaft ist zu analysieren, welchen Wert die betroffenen Flächen für Natur und Landschaft besitzen. Dies ist insgesamt schwierig in Worten oder Zahlen auszudrücken. In der Praxis existieren jedoch gängige, numerische Bewertungsverfahren, um die betroffenen Biotoptypen in Wertstufen zu fassen und deren ökologische bzw. landschaftsästhetische Bedeutung wiederzugeben. Im vorliegenden Vorhaben wurde das Bewertungsverfahren „Bewertung von Biotoptypen für die Eingriffsregelung in NRW“, Ausgabe September 2008, herausgegeben von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen (LANUV NRW 2008), herangezogen. Hierbei fließt der Grad der ökologischen Ausprägung der Biotope, wie sie vor Ort aufgefunden werden, mit in die Bewertung ein. VDH Projektmanagement GmbH Erkelenz Stand: August 2016 28 Gemeinde Titz Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Offenlage Einbeziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB - ENTWURF Im angewandten Bewertungsverfahren erhalten die Biotope „Wertpunkte“ in einer Skala von 0 bis 10. So besitzt Acker und Grünland einen Wert von 2, während naturnahe Laubmischwälder und andere Gehölzflächen einen Wert zwischen 5 und 8 haben. Vollkommen versiegelte Flächen haben stets den Wert 0, hochwertige Biotope wie Moore, Röhrichte oder Quellbereiche einen Wert von 10. Wird ein Wert von 10 erreicht, so ist die Ausgleichbarkeit eines Eingriffes nicht mehr gewährleistet. Ein solcher Eingriff wird im gesetzlichen Rahmen (BNatSchG) grundsätzlich ausgeschlossen. Die „Feinabstufung“ je nach Natürlichkeitsgrad, Struktur- und Artenvielfalt der einzelnen Biotope wird über den Korrekturfaktor bewertet. Hier kann bei überdurchschnittlicher Ausprägung eines Biotops der Faktor bis auf max. 2 heraufgesetzt werden. Ebenso erfolgt eine Reduzierung des Faktors bei weniger stark ausgeprägten oder beeinträchtigten Biotoptypen. Durch die Gegenüberstellung des Ausgangzustandes mit dem geplanten Zustand kann die unterschiedliche ökologische Wertigkeit in Punkten ausgedrückt werden. Hierbei wird für neu angelegte Biotope in der Planung teilweise ein geringerer Grundwert (P) angenommen als im Ausgangszustand (A), da davon ausgegangen wird, dass innerhalb von 30 Jahren nach Neuanlage eines Biotoptyps, höherwertige Biotope noch nicht entsprechend stark ausgebildet sind. Der ermittelte Differenzwert gibt wieder, ob ein Eingriff ausgeglichen ist oder ein Defizit besteht. Die Menge des Defizits kann über die Wertzahl je nach Art des geplanten Biotops in Flächen umgerechnet bzw. ermittelt werden. Durch das Anwenden eines standardisierten Bewertungsverfahrens ist die Bewertungs- und Abwägungsgrundlage für Nichtfachleute leichter nachvollziehbar. Die Subjektivität des Beurteilenden wird zudem in Grenzen gehalten. Das Ergebnis der Bewertung hat keine rechtliche Bindung, sondern ist Abwägungsgrundlage. Hiervon ausgenommen sind Eingriffe in Biotope nach § 20 (2) BNatSchG. 7.2 Kompensationsflächenberechnung (s.a. TABELLEN im Anhang) BESTAND Für die ökologische Bewertung wurde die Biotoptypenwertliste der „Numerischen Bewertung von Biotoptypen für die Eingriffsregelung in NRW“ Ausgabe September 2008 des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW verwendet. Die Bewertung für die Bestandssituation der Plangebiete gliedert sich wie folgt: Derzeit stellen sich sowohl die Flächen an der Minartz- als auch an der Keltenstraße als relativ ähnlich hinsichtlich ihrem Bestand dar. In beiden Gebieten befinden sich versiegelte Flächen. Diese setzen sich zum einen aus versiegelten Flächen mit dem Code VF0 und einer Fläche von 1.776 m2 zusammen. Des Weiteren sind Teile der Flächen teilversiegelt. Dabei handelt es sich um eine Flächengröße von 453 m2, mit dem Code VF1, welche 1 Punkt je m2 generiert. Zudem stellen sich die Flächen als Zier- und Nutzgarten ohne bzw. mit überwiegend fremdländischen Gehölzen (Beet und Rasen/Gartenfläche) dar. Diese haben den Code HJ ka4, eine Flächengröße von 3.595 m2 und generieren 2 Punkte/ m2. In den Plangebieten befinden sich außerdem Hecken (BD0, kd4), die aus intensiv geschnittenen mit lebensraum-typischen Gehölzen >70 % bestehen. Diese umfassen eine Fläche von 62 m2 und generieren dabei 4 Punkte/ m2. Außerdem befinden sich auf den Flächen Gehölzstreifen/ Gehölzflächen (BD3ta11) aus starkem Baumholz BHD>50>80 cm mit lebensraumtypischen Gehölzen >50 % (Strukturen mittelmäßig ausgeprägt). Diese machen eine Größe von 1.447 m2 aus und generieren 6 Punkte je m2. Zudem befindet sich auf der Fläche an der Keltenstraße ein Einzelbaum (BF3,90 ta 1-2) aus lebensraumtypischen Baumarten >70 % mit mittlerem Baumholz (>14 – 49 cm). Diesem wird eine Fläche von 16 m2 zugeordnet (Stamm + Baumkrone) und generiert 7 Punkte je m2. Insgesamt entsteht durch die vorhandene Situation ein Wert von 16.685 Ökopunkten. VDH Projektmanagement GmbH Erkelenz Stand: August 2016 29 Gemeinde Titz Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Offenlage Einbeziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB - ENTWURF PLANUNG In der Planung werden zum einen versiegelte Flächen als Verkehrsflächen (VF0) mit einer Größe von 273 m2 festgesetzt. Des Weiteren werden die Flächen an der Minartzstraße mit 1.486 m2 als „Allgemeines Wohngebiet“ (VF0) sowie die Flächen an der Keltenstraße mit 3.679 m2 als „gemischte Bauflächen“ (VF0) dargestellt. Diese Flächen generieren 0 Punkte/ m2. Es wird im Zuge der Planung davon ausgegangen, dass die Zier- und Nutzgärten (HJ ka4) ohne bzw. mit überwiegend fremdländischen Gehölzen (Beet und Rasen/Gartenfläche) im prozentualen Verhältnis bestehen bleiben können. Somit werden auf einer Fläche von 1.365 m2 2 Punkte je m2 generiert. Des Weiteren können Zier- und Nutzgarten (HJ ka4) mit überwiegend heimischen Gehölzen auf einer Fläche von 546 m 2 umgesetzt werden. Diese generieren 4 Punkte/ m2. Insgesamt entsteht durch die Planung ein Wert von 4.914 Ökopunkten und ein hierdurch bedingtes Defizit von 11.771 Ökopunkten. Aufgrund dessen werden externe Ausgleichsmaßnahmen notwendig. Die Fläche des Kompensationsbedarfes ermittelt sich wie folgt: Differenz bzw. Defizit nach der Bilanz = Wert der künftigen Kompensationsmaßn. Wert der Fläche im Bestand Fläche zusätzlicher Kompensationsmaßnahmen Tabelle 3: Formel der Kompensationsflächenberechnung Gemäß Tabelle B: Bilanzierung des Eingriffs gemäß Planung (Siehe Anhang 2) besteht ein Defizit von 11.771 Ökopunkten. Somit ergibt sich bei Umwandlung von Acker (Wertzahl 2) zu Obstwiese (Wertzahl 6) beispielsweise folgende Kompensationsmöglichkeit: 11.771 = 6 2.943 qm (entspricht etwa 0,3 ha) 2 Tabelle 4: Beispielberechnung 7.3 Kompensationsmaßnahmen Aufgrund des Kompensationsdefizits von 11.771 Ökopunkten werden entsprechende Ausgleichsmaßnahmen außerhalb des Plangebietes erfolgen. VDH Projektmanagement GmbH Erkelenz Stand: August 2016 30 Gemeinde Titz 8 Literaturverzeichnis        9 Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Offenlage Einbeziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB - ENTWURF Bezirksregierung Köln – Bezirksplanungsbehörde (Hg.): Regionalplan für den Regierungsbezirk Köln Textliche Darstellung, 1. Auflage 2003 mit Ergänzungen, Köln 2013 Geologischer Dienst NRW: Bodenkarte (http://www.tim-online.nrw.de/tim-online/initParams.do), abgerufen 04.07.2016 Kreis Düren: Auszug aus dem Landschaftsplan Titz/Jülich-Ost Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (2016): Planungsrelevante Arten für das Messtischblatt 4904-4 (http://artenschutz.naturschutzinformationen.nrw.de/artenschutz/de/ arten/blatt/liste/49044), abgerufen 04.07.2016 MATTHIESEN, Klaus: Klima Atlas von Nordrhein-Westfalen, Landesanstalt für Ökologie, Düsseldorf: Landschaftsentwicklung und Forstplanung des Landes Nordrhein-Westfalen GLÄSSER, Ewald: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 122/123 Köln-Aachen. Bundesamt für Landeskunde und Raumordnung. Bonn – Bad Godesberg.1978. SCHREY, Hans-Peter: Die Karte der schutzwürdigen Böden in NRW 1 : 50.000, 2. fortgeführte Auflage. Krefeld: Geologischer Dienst NRW – Landesbetrieb, 2004 Anhang 1 Tabelle A: Bilanzierung des Untersuchungsraumes gemäß Bestand 2 Tabelle B: Bilanzierung des Eingriffs gemäß Planung 3 Plan: Flächenermittlung gemäß Bestand 4 Plan: Flächenermittlung gemäß Planung VDH Projektmanagement GmbH Erkelenz Stand: August 2016 31 Projekt: Abrundungssatzung Titz Rödingen Datum: 25.07.2016 Eingriffsbilanzierung auf Grundlage Entwurf 23.06.2016, LBP Bestand A. Ausgangszustand des Untersuchungsraumes (Planungsabschnitt 1 und 2) - Abschätzung 1 2 3 4 5 6 7 Code Biotoptyp Fläche Grundwert Korrektur- Gesamtwert Einzel- A faktor (Sp 4x Sp 5) (Sp 3 x Sp 6) m² VF Versiegelte Flächen VF0 versiegelte Fläche VF1 teilversiegelte Fläche HJ Garten Zier- und Nutzgarten ohne bzw. mit überwiegend fremdländischen Gehölzen (Beet und Rasen/Gartenfläche) HJ ka4 flächenwert 1.776 0 1 0 453 1 1 1 453,0 3.595 2 1 2 7.190,0 62 4 1 4 248,0 1.447 6 1 6 8.682,0 lebensraumtypische Baumarten >70%, mittleres Baumholz (≥14 -49 cm)* 16 7 1 7 112,0 Gesamtflächenwert A - Betrachtungsraum: 7.349 Hecke Hecke intensiv geschnitten mit lebensraumtypischen Gehölzen BD0, kd4 > 70% - BD0 BD3…50 Gehölzstreifen/ Gehölzfläche Gehölzstreifen starkes Baumholz BHD≥50≥80 cm mit lebensraum BD3ta11 typischen Gehölzen ≥ 50% (Strukturen mittelmäßig ausgeprägt) BF3,90 Einzelbaum ta 1 - 2 16.685 (Summe Sp 7) * Bäume werden mit 16 m² angesetzt Kompensationsberechnung gemäß der Numerischen Bewertung von Biotoptypen für die Eingriffsregelung in NRW (LANUV NRW, September 2008) Seite 1 B. Zustand des Untersuchungsraumes gemäß Planungen (Planungsabschnitt 1 und 2), LBP Planung vom 23.06.2016 1 2 3 4 5 6 7 Code Biotoptyp Fläche Grundwert Korrektur- Gesamtwert Einzel- (Sp 4x Sp 5) (Sp 3 x Sp 6) faktor m² VF Versiegelte u. teilversiegelte Flächen VF0 versiegelte Fläche versiegelte Fläche, überbaubare Fläche WA ( inkl. Nebenfläche GRZ 0,6) versiegelte Fläche, überbaubare Fläche MI (GRZ 0,8 mit Nebenfläche) VF0 VF0 HJ % flächenwert 273 3,71 0 1 0 - 1486 50,06 0 1 0 - 3679 50,06 0 1 0 - HJ ka4 Garten Zier- und Nutzgarten ohne bzw. mit überwiegend fremdländischen Gehölzen (Beet und Rasen/Gartenfläche) 1365 18,57 2 1 2 2.730,0 HJ ka4 Zier- und Nutzgarten mit überwiegend heimischen Gehölzen 546 7,43 4 1 4 2.184,0 7349 129,84 Gesamtflächenwert B- Betrachtungsraum: Gesamtbilanz 4.914,0 (Gesamtflächenwert B - Gesamtflächenwert A) - Seite 2 11.771,0 Projekt: Abrundungssatzung Titz Rödingen Datum: 25.07.2016 Die Fläche des zusätzlichen Kompensationsbedarfs errechnet sich aus: Differenz/Defizit nach Bilanz Wert der künftigen Kompensationsmaßnahme - Wert der Fläche vorher = = 11.771 6-2 = Fläche zusätzlicher Kompensationsmaßnahmen 2942,75 0,29 ha