Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Mitteilung (Dokumentation)

Daten

Kommune
Kreuzau
Größe
3,8 MB
Datum
25.06.2015
Erstellt
03.06.15, 18:15
Aktualisiert
04.08.15, 09:58

Inhalt der Datei

Anlage zu MV/31/2015 Dorfwerkstatt Üdingen Dokumentation Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2008 Dorfwerkstatt Kreuzau-Üdingen | Dokumentation Bearbeitung durch: Dipl.-Ing. Martina Klöhn Dipl.-Ing. Stefan Thiel Dipl.-Geogr. Georg Trocha weyer gruppe | PROBIOTEC GmbH Schillingsstraße 333 D-52355 Düren-Gürzenich Telefon +49 (0) 24 21 - 69 09 3 – 0 Telefax +49 (0) 24 21 - 69 09 3 – 401 E-Mail probiotec@weyer-gruppe.com Internet http://www.probiotec.de PROBIOTEC GmbH | Dokumentation.Dorfwerkstatt_Uedingen_final 2 Dorfwerkstatt Kreuzau-Üdingen | Dokumentation Die ländlichen Räume in Deutschland stehen vor großen Herausforderungen. Schlagworte wie demographischer Wandel, mangelnde infrastrukturelle Versorgung oder Sanierungsstau sind nur einige, die die aktuellen Rahmenbedingungen von Dörfern beschreiben. Mit der Durchführung der Dorfwerkstatt in Üdingen bietet der Kreis Düren allen Dorfbewohnern eine Plattform, ihren Themen einen neuen Entwicklungsimpuls zu geben. Der Kreis Düren hat die weyer gruppe | PROBIOTEC GmbH aus Düren damit beauftragt, diesen wichtigen Entwicklungsprozess fachlich zu begleiten und in diesem Zusammenhang Dorfwerkstätten vorzubereiten, durchzuführen und die erarbeiteten Ergebnisse zu dokumentieren. Die Werkstätten sind dabei als „Steigbügel“ konzipiert und dienen als grundlegende Hilfestellung für die Etablierung künftiger planerischer, baulicher, infrastruktureller, sozialer oder touristischer Projekte. Im Rahmen der Dorfwerkstatt vom 09. Mai 2015 haben die Dorfbewohner Üdingens ihre individuellen Themenschwerpunkte intensiv miteinander diskutiert und potentielle zukünftige Handlungsfelder erarbeitet. Im Folgenden werden die wesentlichen Ergebnisse der Werkstatt dokumentiert. Begrüßung Der Ortsvorsteher Manfred Stoffels und Bürgermeister Ingo Eßer begrüßen die Teilnehmer der Dorfwerkstatt. Einstimmung Frau Klöhn von der weyer gruppe | PROBIOTEC GmbH führt in die Inhalte und den Ablauf der Dorfwerkstatt ein. Stimmungsbild Frau Klöhn präsentiert die ersten Eindrücke aus dem Vorgespräch vom 26. Februar 2015 sowie aus der vorangegangenen Analyse. Im Anschluss an diese Präsentation führen die Werkstattteilnehmer eine offene Diskussion über ihre aktuell relevanten Themen in Üdingen. Im Rahmen dieses ersten Austausches sehen die Teilnehmer folgende Aspekte als wesentlich an: - Der Rur-Ufer-Radweg besitzt ein großes Potenzial, dass stärker genutzt werden sollte. So sollte z. B. die Grünpflege entlang des Weges intensiviert werden, damit zumindest stellenweise ein ungestörter Blick auf die Rur ermöglicht wird. Da die Rur mitsamt ihrem Ufer Teil eines FFH-Schutzgebietes ist, sind hier jedoch bestimmte Einschränkungen in Bezug auf den Grünschnitt zu berücksichtigen. - Auch an weiteren Orten im Dorf sollte verstärkt Grünpflege betrieben werden, z. B. am neuen Spielplatz. PROBIOTEC GmbH | Dokumentation.Dorfwerkstatt_Uedingen_final 3 Dorfwerkstatt Kreuzau-Üdingen | Dokumentation - Ein sehr wichtiges Thema für die Dorfbewohner ist die Sicherheit im Straßenverkehr. Die Durchgangsstraße ist als Kreisstraße sehr stark befahren. Hinzu kommt, dass Abschnitte in der Dorfmitte durch Pkws zugeparkt werden, so dass der Begegnungsverkehr nur eingeschränkt möglich ist. Darüber hinaus sind insbesondere Lkws gezwungen aufgrund des begrenzten Straßenquerschnitts den Gehweg zur Befahrung mit zu nutzen. Der Vorschlag, durchgehend eine 30-Zone einzurichten, trifft bei den Teilnehmern der Dorfwerkstatt auf große Zustimmung. Auch der Einbau baulicher Verkehrsberuhigungsmaßnahmen, z. B. Bodenwellen, wird als weitere Möglichkeit vorgeschlagen. - Durch die häufige Befahrung der Gehwege sind diese an vielen Stellen in einem schlechten baulichen Zustand. Gerade für ältere Bewohner sind diese Stolperfallen mitunter gesundheitsgefährdend. - Vielfach wird bemängelt, dass es keine regelmäßigen Angebote für Kinder und Jugendliche gibt. Zwar besteht dauerhaft ein Angebot über den Sportverein, weitere Aktivitäten werden jedoch nur vereinzelt angeboten. Viele Teilnehmer fordern daher die Umgestaltung des Sportplatzes. So sei es möglich, das westlich gelegene Tor um etwa 15 Meter nach Osten zu verschieben; damit erfülle der Fußballplatz noch die vorgegebenen Größenmaße. Der neu entstehende Raum könne dann für vielfältige weitere Angebote genutzt werden, z. B. für den Bau einer Skaterbahn oder für die Anlage eines Multifunktions-Platzes für KleinfeldFußball, Tennis oder Basketball. Zudem wird angeregt, eine Tischtennisplatte aus Beton aufzustellen. - Die Integration von Neubürgern funktioniere nach Aussage der Teilnehmer sehr gut, nicht zuletzt aufgrund der aktiven Ansprache durch die hiesigen Vereine, die den Neubürgern mittels eines Flyers die Angebote vorstellen. - Im Hinblick auf bestehendes Ehrenamt wird die Tätigkeit der „12 Apostel“ lobend herausgestellt. Hier handelt es sich um einen Zusammenschluss mehrerer älterer Bewohner, die regelmäßig den öffentlichen Raum säubern und sich anschließend noch in geselliger Runde zusammenfinden. An dieser Stelle wird der Wunsch geäußert, auch jüngere Mitglieder für eine Mitarbeit zu gewinnen. - Des Weiteren wird vorgeschlagen, das Sport- und Vereinsheim intensiver zu nutzen. Dafür seien jedoch einige Umbau- bzw. Ausbaumaßnahmen notwendig. So seien die Trennwände mittlerweile ca. 30 Jahre alt und nur sehr aufwändig auf- und abzubauen. Hier werden leichte Faltwände vorgeschlagen, um die Räumlichkeiten flexibler nutzen zu können; damit hätte die Gemeinde auch die Möglichkeit, den Raum an private Nutzer zu verpachten. Weiterhin wird der Bau einer Überdachung zwischen dem Sport- und Vereinsheim und dem Kindergarten angeregt, um diesen Bereich auch bei Regen nutzen zu können. Schließlich PROBIOTEC GmbH | Dokumentation.Dorfwerkstatt_Uedingen_final 4 Dorfwerkstatt Kreuzau-Üdingen | Dokumentation wird auf den nicht mehr zeitgemäßen Zustand der Küche sowie der Geräte hingewiesen. Alle vorgeschlagenen Maßnahmen sollen -soweit möglich- in Eigeninitiative geplant und umgesetzt werden. Im Anschluss an diese offene Diskussion folgt die Identifizierung der Themen, die für die Teilnehmer der Dorfwerkstatt wichtig sind. Jeder Teilnehmer benennt schriftlich drei Stichworte, die von der Moderation nachfolgend zu drei Oberthemen gruppiert werden. Zu jedem Oberthema wird eine Arbeitsgruppe (AG) gebildet, in der das Thema weiter bearbeitet und diskutiert wird. Ziel ist es, erste konkrete Ideen und Vorschläge für Maßnahmen und Projekte zu identifizieren. PROBIOTEC GmbH | Dokumentation.Dorfwerkstatt_Uedingen_final 5 Dorfwerkstatt Kreuzau-Üdingen | Dokumentation Abbildung 1: Gruppierung der drei Oberthemen PROBIOTEC GmbH | Dokumentation.Dorfwerkstatt_Uedingen_final 6 Dorfwerkstatt Kreuzau-Üdingen | Dokumentation Es erfolgt die Aufteilung in die AGs - Vereinsheim und öffentliche Treffpunkte | Moderation: Stefan Thiel - Verkehr, Bürgersteige und Rurweg | Moderation: Martina Klöhn - Angebote für alle Generationen | Moderation: Georg Trocha Austausch Nach einer zwischenzeitlichen Kaffeepause präsentiert jeweils ein Sprecher der jeweiligen AG die Ergebnisse ihrer Gruppenarbeit. PROBIOTEC GmbH | Dokumentation.Dorfwerkstatt_Uedingen_final 7 Dorfwerkstatt Kreuzau-Üdingen | Dokumentation Abbildung 2: Ergebnisse AG „Vereinsheim und öffentliche Treffpunkte“ PROBIOTEC GmbH | Dokumentation.Dorfwerkstatt_Uedingen_final 8 Dorfwerkstatt Kreuzau-Üdingen | Dokumentation AG „Vereinsheim und öffentliche Treffpunkte“ Zusammenarbeit der Vereine Zu Beginn der Diskussion stellen die AG Teilnehmer fest, dass eine enge Zusammenarbeit der Vereine unabdingbar ist. Das betrifft u. a. auch die Koordination, Planung und Steuerung von Maßnahmen für das Vereinsheim. Es müssen sich Akteure finden, die den Prozess in die Hand nehmen und aus eigener Initiative heraus angehen. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass sich dieses „Projektteam“ auch mit weiteren Initiativen im Dorf abstimmen sollte. Bauliche Maßnahmen Vereinsheim Viele Ideen zu diesem Themenbereich wurden bereits in der ersten Plenumsrunde benannt (s. o.). In Ergänzung dazu wird hinterfragt, in wie weit die Gemeinde bzw. der Kreis im Zuge der Maßnahmenumsetzung durch Fördermittel oder Material-/Maschineneinsatz behilflich sein kann. Dies müsse im Weiteren eruiert werden. Im Hinblick auf die Sanierung der Küche wird konkret auf eine nur eingeschränkte Warmwasser-Nutzung verwiesen. Eine wichtige Maßnahme sei also der Einbau einer Gas-Therme inkl. neuer Leitungen und Anschlüsse zur adäquaten Heizungs- und Brauchwassernutzung. Ebenfalls wird vorgeschlagen, neue Geräte (z. B. Industrie-Spülmaschine) anzuschaffen und den Thekenbereich neu zu ordnen. Als zusätzliche Maßnahme wird die Befestigung des Bereichs hinter dem Sport- und Vereinsheim (zur Rur) angeregt, damit z. B. Kühlwagen für Feierlichkeiten gesichert gestellt werden können. Abschließend wird von einem AG-Teilnehmer die schlechte Durchlüftungssituation bemängelt; für eine verbesserte Durchlüftung sei zu überlegen, Dachlukenfenster einzubauen. Öffentliche Treffpunkte Die Teilnehmer sind der Ansicht, dass der Dorfplatz als Treffpunkt attraktiv sei und von der Dorfbewohnern auch regelmäßig genutzt werde. Es sei lediglich zu überlegen, an geeigneter Stelle eine Überdachung vorzusehen, um z. B. im Rahmen eines Festes einen Grill unterzustellen. Als zusätzlichen Treffpunkt wäre für die Teilnehmer ein Kiosk wünschenswert, der u. a. Speiseeis, Süßigkeiten oder Kaltgetränke anbietet. GEMA Als eine Schwierigkeit für die Durchführung von öffentlichen Feierlichkeiten werden die bei der GEMA zu entrichtenden Kosten benannt. Die finanzielle Belastung sei so hoch, dass Feierlichkeiten mitunter kaum wirtschaftlich zu realisieren seien. Es wird die Frage gestellt, ob es die Möglichkeit einer Art Rahmenvereinbarung für die Vereine gäbe. Dies solle im Nachgang der Dorfwerkstatt geklärt werden. PROBIOTEC GmbH | Dokumentation.Dorfwerkstatt_Uedingen_final 9 Dorfwerkstatt Kreuzau-Üdingen | Dokumentation Abbildung 3: Ergebnisse AG „Angebote für alle Generationen“ PROBIOTEC GmbH | Dokumentation.Dorfwerkstatt_Uedingen_final 10 Dorfwerkstatt Kreuzau-Üdingen | Dokumentation AG „Angebote für alle Generationen“ Zusammenarbeit der Vereine Für die AG-Teilnehmer ist ebenfalls eine koordinierte und gezielte Zusammenarbeit insbesondere der Vereine bedeutsam. In einem Flyer sollten sich die Vereine mit ihren Angeboten vorstellen; dies sei wichtig für die Ansprache und die Integration von Neubürgern. Zudem wird vor dem Hintergrund finanzieller Engpässe bei einigen Vereinen darauf hingewiesen, dass eine intensive Vernetzung der Vereine auch eine effizientere Nutzung von Ressourcen ermögliche. Abstimmung von Initiativen Wichtig ist grundsätzlich ein mit allen Dorfaktiven abgestimmte Vorgehensweise zur Konkretisierung und Umsetzung der im Rahmen der Dorfwerkstatt formulierten Ideen und Projekten. PROBIOTEC GmbH | Dokumentation.Dorfwerkstatt_Uedingen_final 11 Dorfwerkstatt Kreuzau-Üdingen | Dokumentation Abbildung 4: Ergebnisse AG „Verkehr, Bürgersteige und Rurweg“ PROBIOTEC GmbH | Dokumentation.Dorfwerkstatt_Uedingen_final 12 Dorfwerkstatt Kreuzau-Üdingen | Dokumentation AG „Verkehr, Bürgersteige und Rurweg“ Unter Berücksichtigung der o. g. Ausführungen im Plenum hat die Sicherheit im öffentlichen Raum für die Arbeitsgruppe die oberste Priorität. Die stellenweise zu schmalen Bürgersteige verbunden mit dem Verkehrsaufkommen durch PKWs und LKWs sowie die Schwierigkeiten beim Begegnungsverkehr insbesondere in der Dorfstraße untermauern die Bewertung der Arbeitsgruppe. Darüber hinaus bietet die Haupterschließungsstraße keine ansprechende Aufenthaltsqualität. Die Problematik ist der Gemeindeverwaltung unlängst bekannt; leider bewegt sich aus Sicht der Dorfbewohner nichts in dieser Thematik. Sie fühlen sich von der Gemeinde allein gelassen. Die Arbeitsgruppe kommt zum Ergebnis, dass nunmehr durch den Start der Dorfwerkstatt eine in sich schlüssige und umfassende Strategieplanung durch die Initiative der Dorfbewohner angegangen werden muss. Hierbei sind folgende Schritte denkbar: - Klärung von Zuständigkeiten in Bezug auf die verkehrsrechtliche Unterhaltung der Dorfstraße (Kreis und/oder Gemeinde) und somit die Schaffung von verbindlicher Rechtssicherheit - Detaillierte Identifizierung, Benennung und Darstellung von Gefahrenstellen - Führen von ersten Sondierungsgesprächen zunächst bilateral mit der Gemeinde Kreuzau, im Anschluss daran weiterführende Gespräche mit weiteren Projektverantwortlichen, z. B. Kreis Düren etc. - Aktive Beteiligung innerhalb potentieller Umgestaltungsarbeiten; hierbei wird großen Wert auf die Erhaltung des Dorfcharakters gelegt. Verwendung von ortstypischen Materialien z. B. Bruchstein - Aktivierung und Nutzung von Sponsoring - Aufbau einer Homepage Üdingen Desweiteren erachtet die Arbeitgruppe die Entwicklungsmöglichkeiten des Rur-Ufers als Begegnungsstätte als einen wesentlichen gestalterischen Baustein zur Attraktivierung des Dorfes. Allen Beteiligten ist bewusst, dass in diesem Zusammenhang angesichts des dortigen Naturschutzes die Handlungsmöglichkeiten klar eingeschränkt sind. Dennoch beabsichtigen die Teilnehmer auch in diesem Themenfeld eine aktive Sondierung von Möglichkeiten gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung Kreuzau sowie mit weiteren Projektverantwortlichen. PROBIOTEC GmbH | Dokumentation.Dorfwerkstatt_Uedingen_final 13 Dorfwerkstatt Kreuzau-Üdingen | Dokumentation Ausblick Im Anschluss an die Präsentationen der Arbeitsgruppenergebnisse erfolgt ein gemeinsamer Ausblick auf die nachfolgende Zeit im Anschluss an die Dorfwerkstatt. Mit Blick auf die Ausarbeitungen und der gemeinsamen intensiven Diskussion sehen die Teilnehmer eine große Chance, eine Vielzahl der formulierten Ideen Schritt für Schritt weiter voranzutreiben. Einige Teilnehmer verabredeten sich direkt zur Bildung einer „Steuerungsgruppe“, um die anstehenden Aktivitäten zu koordinieren. Der Ortsvorsteher wird gemeinsam mit den Teilnehmern ab sofort den angestoßenen Austausch in die breite Bevölkerung von Üdingen weitertragen, um so eine breite Mitwirkungsbereitschaft zu erzielen. Alle Beteiligten vertreten die Auffassung, dass im jetzigen Stadium die Weiterführung des Entwicklungsprozesses durch eine externe weitere Beratung und Betreuung sinnvoll wäre. Ortsvorsteher Manfred Stoffels und Martina Klöhn bedanken sich für die Zeit, die große Teilnehmerzahl und das Engagement der Teilnehmer und schließen die Dorfwerkstatt. Düren, 22. Mai 2015 gez. Martina Klöhn Stefan Thiel PROBIOTEC GmbH | Dokumentation.Dorfwerkstatt_Uedingen_final Georg Trocha 14 Dorfwerkstatt Kreuzau-Üdingen | Dokumentation Anhang A – Impressionen PROBIOTEC GmbH | Dokumentation.Dorfwerkstatt_Uedingen_final 15 Dorfwerkstatt Kreuzau-Üdingen | Dokumentation B – Präsentation PROBIOTEC GmbH | Dokumentation.Dorfwerkstatt_Uedingen_final 16 Dorfwerkstatt Kreuzau-Üdingen | Dokumentation PROBIOTEC GmbH | Dokumentation.Dorfwerkstatt_Uedingen_final 17 Dorfwerkstatt Kreuzau-Üdingen | Dokumentation PROBIOTEC GmbH | Dokumentation.Dorfwerkstatt_Uedingen_final 18 Dorfwerkstatt Kreuzau-Üdingen | Dokumentation C – Einladung PROBIOTEC GmbH | Dokumentation.Dorfwerkstatt_Uedingen_final 19