Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Sitzungsvorlage (Präsentation Kanal- und Straßenbaumaßnahme Mühlendriesch)

Daten

Kommune
Titz
Größe
2,0 MB
Datum
11.09.2014
Erstellt
29.08.14, 18:01
Aktualisiert
29.08.14, 18:01

Inhalt der Datei

Gemeinde Titz Straßenausbau der Straße Mühlendriesch in Titz Anliegerversammlung am 25. August 2014 Dipl.-Ing. Walter Goy Dipl.-Ing. Thomas Roeben Anliegerversammlung, 25. August 2014 • Gesamtübersicht der Baumaßnahme • Straßenzustand der Straße „Mühlendriesch“ • Ausbauvariante 1 „Vollausbau“ • Ausbauvariante 2 „Vollausbau“ mit 1 Baumscheibe“ • Ausbauvariante 3 „Straßensanierung im Hocheinbau“ • Ausbauvariante 4 „Verkürzung des Gehwegs“ • Ausbauvariante 4a „Weitere Verkürzung des Gehwegs“ • Kostengegenüberstellung Gesamtübersicht der Baumaßnahme Gemeinde Titz – Anliegerversammlung 25. August 2014 · 3 Fotos Bestand Bauanfang Linnicher Straße/Mühlendriesch Gesamtausbaulänge der Straße Mühlendriesch ca. 170 m Gemeinde Titz – Anliegerversammlung 25. August 2014 4 Fotos Bestand - schlechter Fahrbahnzustand - z. T. fehlender Gehweg - beengte Platzverhältnisse - vorhandene Bushaltestelle der RVE Gemeinde Titz – Anliegerversammlung 25. August 2014 · 5 Fotos Bestand außerhalb der Bebauung: - Schmale Fahrbahn (vorh. ca. 4,0 m) - Entwässerung über Bankette Gemeinde Titz – Anliegerversammlung 25. August 2014 · 6 Entwurfsgestaltung der Straßenplanung - Tempo 30 – Zone, wie vorhanden - Straßenentwurf im Trennprinzip (im Gegensatz zu Mischprinzip) - Abtrennung zw. Fahrzeug- und Fußgängerverkehr durch seitlich angeordnete Gehwege im Bereich der vorhandenen Bebauung - Gehweg beidseitig mit 1,70 m Breite, dadurch Engstelle in Fahrbahn, im weiteren Verlauf, einseitig Schutzstreifen mit 75 cm Breite - Bordsteineinfassung der Fahrbahn durch Bordsteine mit 4 cm Anschlag - bzw. 18 cm Anschlag im Bereich der Bushaltestelle - Straßenentwässerung über 1-zeilige Rinne mit Anschluss an Straßenabläufe - Gehwegbefestigung mit Betonsteinpflaster 20/10/8 cm - Fahrbahn mit unbefestigtem Bankett außerhalb der Bebauung - Parken auf der Fahrbahn (wo ohne Behinderung möglich) Gemeinde Titz – Anliegerversammlung 25. August 2014 · 7 Entwurf 1: 4,50 m breite Fahrbahn mit Engstelle 3,50 m (Vollausbau) - Kanalerneuerung , ca. 27 m PVC-U SN 8, DN/OD 315 - Fahrbahn 4,50 m mit Engstelle 3,50 m - Gehwege(Schutzstreifen bis Ende der Bebauung (eine Seite mind. 1,70 m) - Bushaltestelle 12 m lang, Bordsteinanschlag 18 cm Gemeinde Titz – Anliegerversammlung 25. August 2014 · 8 Entwurf 1 - Vollausbau - Fahrbahnbreite 4,50 m, Engstelle 3,50 m - Baukosten Kanalsanierung, ca. 27.400 € (einschl. Mehrwertsteuer) - Baukosten Straßenbau, ca. 128.500 € (einschl. Mehrwertsteuer) Gemeinde Titz – Anliegerversammlung 25. August 2014 · 9 Entwurf 2: Variante wie vor, jedoch mit Baumscheibe - ~ Kostenneutral zu vor - Baukosten Kanalsanierung, ca. 27.400 € (einschl. Mehrwertsteuer) - Baukosten Straßenbau, ca. 128.500 € (einschl. Mehrwertsteuer) Gemeinde Titz – Anliegerversammlung 25. August 2014 · 10 Entwurf 3: Variante wie vor, jedoch Fahrbahnsanierung im Hocheinbau außerhalb der Bebauung - Vorhandene Fahrbahn wird überbaut: - Straße um ca. 50 cm verbreitern (mit Asphalttragschicht) - rissüberbrückende Asphaltarmierung auf vorhandene Fahrbahn - Deckschicht aus 6,5 cm Asphaltbinder und 3,5 cm Splittmastixasphalt - Baukosten Kanalsanierung, ca. 27.400 € (einschl. Mehrwertsteuer) - Baukosten Straßenbau, ca. 115.500 € (einschl. Mehrwertsteuer) Gemeinde Titz – Anliegerversammlung 25. August 2014 · 11 Entwurf 4: Variante wie vor, jedoch Verkürzung des Gehwegs - Ausführung wie vor, weitere Kosteneinsparung durch Verkürzung des befestigten Gehwegs - Baukosten Kanalsanierung, ca. 27.400 € (einschl. Mehrwertsteuer) - Baukosten Straßenbau, ca. 110.500 € (einschl. Mehrwertsteuer) Gemeinde Titz – Anliegerversammlung 25. August 2014 · 12 Entwurf 4a: Variante wie vor, jedoch weitere Verkürzung des Gehwegs - Ausführung wie vor, weitere Kosteneinsparung durch Verkürzung des befestigten Gehwegs - Baukosten Kanalsanierung, ca. 27.400 € (einschl. Mehrwertsteuer) - Baukosten Straßenbau, ca. 105.000 € (einschl. Mehrwertsteuer) Gemeinde Titz – Anliegerversammlung 25. August 2014 · 13 Kosten Gegenüberstellung der Baukosten (einschließlich 19 % Mehrwertsteuer) 1. Straßenerneuerung im Vollausbau Straßenbau: ca. 128.500,- € 2. Variante mit Baumscheibe Straßenbau: ca. 128.500,- € 3. Variante, Sanierung im Hocheinbau Straßenbau: ca. 115.500,- € 4. Variante, Verkürzung Gehweg Straßenbau: ca. 110.500,- € 4.a Variante, weitere Verkürzung Gehweg Straßenbau: ca. 105.000,- € 5. Kanalbau: Kanalsanierung (für alle Varianten) ca. 27.400,- € Gemeinde Titz – Anliegerversammlung 25. August 2014 · 14 Kosten - I Gesamtbruttobaukosten Variante 1 – ca. 128.500 € Anliegerbeiträge Variante 1: 1. Fahrbahn 2. Oberflächenentwässerung 3. Gehwege 4. unselbständige Grünanlagen Beitragshöhe je m² Anliegergrundfläche 92.200 € davon 50% Anliegerbeiträge 46.100 € je m² Anliegergrundfläche 7,41 € 7.700 € davon 60% Anliegereiträge 4.620 € je m² Anliegergrundfläche 0,74 € 25.500 € davon 70% Anliegergrundfläche 17.850 € je m² Anliegergrundfläche 3.100 € davon 60% Anliegerbeiträge 1.860 € je m² Anliegergrundfläche 2,87 € 0,30 € 11,32 € Gemeinde Titz – Anliegerversammlung 25. August 2014 · 15 Kosten - II Gesamtbruttobaukosten Variante 2 – ca. 128.500 € wie Variante 1, aber nur 1 Baumscheibe Anliegerbeiträge Variante 2: 1. Fahrbahn 2. Oberflächenentwässerung 3. Gehwege 4. unselbständige Grünanlagen Beitragshöhe je m² Anliegergrundfläche 92.200 € davon 50% Anliegerbeiträge 46.100 € je m² Anliegergrundfläche 7,41 € 7.700 € davon 60% Anliegereiträge 4.620 € je m² Anliegergrundfläche 0,74 € 24.600 € davon 70% Anliegergrundfläche 17.220 € je m² Anliegergrundfläche 4.000 € davon 60% Anliegerbeiträge 2.400 € je m² Anliegergrundfläche 2,77 € 0,39 € 11,31 € Gemeinde Titz – Anliegerversammlung 25. August 2014 · 16 Kosten - III Gesamtbruttobaukosten Variante 3 – ca. 115.000 € nicht beitragspflichtig (Hocheinbau außerhalb der Ortslage): zu verteilen: Anliegerbeiträge Variante 3: 1. Fahrbahn 2. Oberflächenentwässerung 3. Gehwege 4. unselbständige Grünanlagen Beitragshöhe je m² Anliegergrundfläche 47.000 Euro 68.000 Euro 31.700 € davon 50% Anliegerbeiträge 15.850 € je m² Anliegergrundfläche 3,17 € 7.700 € davon 60% Anliegereiträge 4.620 € je m² Anliegergrundfläche 0,92 € 25.500 € davon 70% Anliegergrundfläche 17.850 € je m² Anliegergrundfläche 3.100 € davon 60% Anliegerbeiträge 1.860 € je m² Anliegergrundfläche 3,57 € 0,37 € 8,03 € Gemeinde Titz – Anliegerversammlung 25. August 2014 · 17 Kosten - IV Gesamtbruttobaukosten Variante 4 – ca. 110.500 € nicht beitragspflichtig (Hocheinbau außerhalb der Ortslage): zu verteilen: Anliegerbeiträge Variante 4: 1. Fahrbahn 2. Oberflächenentwässerung 3. Gehwege 4. unselbständige Grünanlagen Beitragshöhe je m² Anliegergrundfläche 47.000 Euro 63.500 Euro 32.200 € davon 50% Anliegerbeiträge 16.100 € je m² Anliegergrundfläche 3,22 € 7.700 € davon 60% Anliegereiträge 4.620 € je m² Anliegergrundfläche 0,92 € 20.500 € davon 70% Anliegergrundfläche 14.350 € je m² Anliegergrundfläche 3.100 € davon 60% Anliegerbeiträge 1.860 € je m² Anliegergrundfläche 2,87 € 0,37 € 7,38 € Gemeinde Titz – Anliegerversammlung 25. August 2014 · 18 Kosten - IVa Gesamtbruttobaukosten Variante 4a – ca. 105.000 € nicht beitragspflichtig (Hocheinbau außerhalb der Ortslage): zu verteilen: Anliegerbeiträge Variante 4: 1. Fahrbahn 2. Oberflächenentwässerung 3. Gehwege 4. unselbständige Grünanlagen Beitragshöhe je m² Anliegergrundfläche 47.000 Euro 58.000 Euro 32.200 € davon 50% Anliegerbeiträge 16.100 € je m² Anliegergrundfläche 3,22 € 7.700 € davon 60% Anliegereiträge 4.620 € je m² Anliegergrundfläche 0,92 € 15.000 € davon 70% Anliegergrundfläche 10.500 € je m² Anliegergrundfläche 3.100 € davon 60% Anliegerbeiträge 1.860 € je m² Anliegergrundfläche 2,10 € 0,37 € 6,61 € Gemeinde Titz – Anliegerversammlung 25. August 2014 · 19