Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Allgemeine Vorlage (Vorlage der Jahresrechnung 2000)

Daten

Kommune
Kreuzau
Größe
14 kB
Erstellt
19.11.09, 11:21
Aktualisiert
04.08.15, 10:07
Allgemeine Vorlage (Vorlage der Jahresrechnung 2000) Allgemeine Vorlage (Vorlage der Jahresrechnung 2000) Allgemeine Vorlage (Vorlage der Jahresrechnung 2000) Allgemeine Vorlage (Vorlage der Jahresrechnung 2000)

öffnen download melden Dateigröße: 14 kB

Inhalt der Datei

Gemeinde Kreuzau Kämmerei – Herr Decker BE: Herr Decker Kreuzau, 19. November 2009 Vorlagen-Nr. 11/2001 - Öffentlicher Teil Sitzungsvorlage für den Rat 19.02.2001 TOP: Vorlage der Jahresrechnung 2000 I. Sach- und Rechtslage: Gemäß den Bestimmungen des § 93 (2) GO NRW wird hiermit die Jahresrechnung der Gemeinde Kreuzau für das Haushaltsjahr 2000 dem Rat zugeleitet. Die Jahresrechnung zeigt folgendes Ergebnis: Einnahmen/Ausgaben Soll-Einnahmen + Neue Haushaltseinnahmereste ./. Abgang alter Haushaltseinnahmereste ./. Abgang alter Kasseneinnahmereste Summe bereinigte Soll-Einnahmen Soll-Ausgaben + Neue Haushaltsausgabereste ./. Abgang alter Haushaltsausgabereste ./. Abgang alter Kassenausgabereste Summe bereinigte Soll-Ausgaben Fehlbetrag - Verwaltungshaushalt 47.044.638,37 DM - DM - DM 1.231,62 DM 47.043.406,75 DM 54.925.718,80 DM - DM 16.445,11 DM Vermögenshaushalt 3.531.437,40 DM - DM 69.197,82 DM 24.800,00 DM 3.437.439,58 DM 4.640.720,03 DM - DM 1.203.280,45 DM 54.909.273,69 DM 7.865.866,94 DM 3.437.439,58 DM - DM Nachrichtlich: In den Soll-Ausgaben Vermögenshaushalt enthaltener Überschuss nach § 41 Abs. 3 Satz 2 GemHVO: Höhe der Zuführung zum Vermögenshaushalt: Höhe der Mindestzuführung (Regeltilgung): Nach dem Haushaltsplan 2000 ergab sich ein Fehlbedarf von Die Jahresrechnung 2000 weist nunmehr einen Fehlbetrag von aus. Dies bedeutet eine Verbesserung von Subtrahiert man vom Fehlbetrag der Jahresrechnung in Höhe von den im HJ 2000 abgedeckten Fehlbetrag des Jahres 1998 in Höhe von so bleibt festzustellen, dass sich für das Haushaltsjahr 2000 ein innerer Ausgleich mit einem Überschuss von ergeben hat. 527.824,87 DM 1.431.241,74 DM 1.431.241,74 DM - 8.769.186,00 DM 7.865.866,94 DM 903.319,06 DM 7.865.866,94 DM 7.932.847,91 DM 66.980,97 DM Vorlage: Seite - 2 - Nachstehend werden die größten Haushaltsveränderungen des Verwaltungshaushalts, die letztlich zur Ergebnisverbesserung beigetragen haben, in vollen DM-Beträgen aufgeführt: Verbesserungen Verschlechterungen Einnahmen Schlüsselzuweisungen 416.445,00 DM Verzinsung von Gewerbesteuernachforderungen 116.849,00 DM Rückzahlung von Beiträgen an den WVER Gewässerunterhaltung80.340,00 DM Landeszuweisung für umweltverträgliche Sanierungen in Schulen pp. 70.437,00 DM Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 50.822,00 DM Pool-Lösung Kindergärten 37.159,00 DM Erstattung von Versicherungsschäden Übergangswohnheime35.272,00 DM Verw.Kostenbeitrag WW Concordia 32.000,00 DM Grundsteuer B 29.045,00 DM Verwaltungsgebühren Ordnungsamt 28.752,00 DM Erstattung von Versicherungsschäden Schlüsselverlustversicherung Gymnasium24.470,00 DM Verwarnungs- und Bußgelder ruhender Verkehr 21.530,00 DM Zuschuss des Landes zur Ausstattung der Schulen mit neuen Medien 19.118,00 DM Zinsen aus der Anlage von Kassenmitteln als Termingeld 14.141,00 DM Gebühren aus dem Verwaltungszwangsverfahren 13.916,00 DM Zuschuss aus dem Prokomm-Programm des RWE Hundesteuer Zuschuss des Landes zur Sanierung des Clubheimes an der Kurt-Hoesch-Kampfbahn Gemeindeanteil an der Einkommensteuer Zuschüsse des Kreises zu den lfd. Betriebskosten der Kindergärten Konzessionsabgabe -StromVerwaltungskostenbeitrag des Eigenbetriebes Freizeitbad Friedhofsgebühren Gebühren für die Benutzung der Übergangswohnheime -AsylbewerberGewerbesteuer Konzessionsabgabe -GasGrabbereitungsgebühren Ausgaben Zuschuss an den Eigenbetrieb Freizeitbad Personalausgaben insgesamt Ausgaben im Bereich des Asylbewerberleistungsgesetz Anteil an den Kosten der Straßenentwässerung 13.600,00 DM 10.267,00 DM 10.000,00 DM 270.953,00 DM 88.718,00 DM 75.000,00 DM 50.000,00 DM 45.279,00 DM 42.777,00 DM 26.586,00 DM 20.000,00 DM 19.975,00 DM 1.230.448,00 DM 352.646,00 DM 161.616,00 DM 75.517,00 DM Vorlage: Bewirtschaftung der Grundstücke in allen Bereichen der gdl. Objekte -Gruppe 54Schülerfahrkosten im Abgleich aller Schulformen Beitrag an den WVER zur Gewässerunterhaltung Zuschüsse an Kirchen zur Unterhaltung der Pfarrkindergärten (3. Gruppen) Kosten für die Aufstellung von Bebauungsplänen Schülerunfallversicherungsbeiträge Zinsen an Kreditmarkt (die Mehrausgaben beziehen sich auf die Altschulden des ehem. Eigenbetriebs Freizeitbad und waren im eingesp. Zuschuss an den Eigenbetrieb enthalten) Zuführung zum Vermögenshaushalt (die Mehrausgaben beziehen sich auf die Pflichtzuführung für die Tilgung der Altschulden des ehem. Eigenbetriebes Freizeitbad und waren im eingesparten Zuschuss an den Eigenbetrieb enthalten) Kreisumlage -JugendamtGewerbesteuerumlage -allgemeinGewerbesteuerumlage -Fonds Deutsche EinheitBauliche Unterhaltung gdl. Objekte insgesamt Zinsen im Kontokorrentverkehr -KassenkrediteMiete für Klassencontainer Gymnasium Kraftwagen- und Fahrzeugunterhaltung Bauhof Nachzahlung aus der Abrechnung des Solidarbeitrages Bau- und Unterhaltungskosten Straßenbeleuchtg. Gutachterkosten, Altlastuntersuchungen Sanierung des Clubheimes an der Kurt-HoeschKampfbahn Prüfungs- und Beratungskosten (Bilanz FZB zum 31.12.1999) Zinsen für innere Kassenkredite Zwischensumme I abzüglich Verschlechterungen Zwischensumme II Sonstige Veränderungen im Abgleich Verbesserungen insgesamt Seite - 3 - 74.218,00 DM 64.268,00 DM 41.600,00 DM 37.673,00 DM 36.337,00 DM 31.967,00 DM 439.133,00 DM 320.341,00 DM 230.161,00 DM 186.394,00 DM 157.402,00 DM 152.931,00 DM 88.202,00 DM 77.600,00 DM 55.034,00 DM 39.085,00 DM 29.702,00 DM 21.926,00 DM 20.716,00 DM 3.130.453,00 DM 2.492.629,00 DM 637.824,00 DM 265.495,06 DM 903.319,06 DM 17.466,00 DM 17.248,00 DM 2.492.629,00 DM II. Haushaltsmäßige Auswirkungen: Gegenüber dem im Haushaltsjahr 2000 ausgewiesenen Fehlbedarf (8.769.186,00 DM) ergibt sich eine Verbesserung von 903.319,00 DM. In Höhe dieses Betrages vermindert sich die Fehlbetragsabdeckung im Haushaltsjahr 2002. III. Beschlussvorschlag: „Der Rat nimmt das Ergebnis der Jahresrechnung der Gemeinde für das Haushaltsjahr 2000 zur Kenntnis. Zwecks weiterer Beratung wird die Jahresrechnung 2000 an den Rechnungsprüfungsausschuss verwiesen." Der Bürgermeister - Ramm - Vorlage: Seite - 4 - IV. Beratungsergebnis: Einstimmig: Ja: Nein: Enthaltungen: ________ ________ ________ ________