Daten
Kommune
Titz
Größe
274 kB
Datum
28.02.2013
Erstellt
28.03.13, 18:10
Aktualisiert
28.03.13, 18:10
Stichworte
Inhalt der Datei
Stellenplan 2013
Teil A: Beamte
Wahlbeamte und
Laufbahngruppe
Besoldungsgruppe
Zahl der Stellen
2013
insgesamt
Zahl der Stellen
2013
davon ausgesondert
Zahl der Stellen
2012
Zahl der
tatsächlich
besetzten Stellen
am 30.06.2012
Erläuterungen
1
2
3
4
5
6
7
Bürgermeister
A 16
1
1
1
Beigeordneter
A 13
1
1
1
Gemeindeoberamtsrat
A 13
1
1
1
Gemeindeamtsrat
A 12
1
1
1
Gemeindeamtmann
A 11
1
2
2
Gemeindeoberinspektor
A 10
1*
1
1
6
7
7
Wahlbeamte
gehobener Dienst
mittlerer Dienst
Gemeindeamtsinspektor
Insgesamt:
A9
*Amtszulage
Stellenplan 2013
Stellenübersicht Beamte
Gehobener Dienst
Bezeichnung
Bürgermeister
Mittlerer Dienst
Wahlbeamte Wahlbeamte A 13 A 12 A 11 A10 A 9 A 9
A 16
A 13
Erläuterungen
1
Fachbereich 1
Zentrale Dienste und Finanzen - Leitung1.1
Zentrale Dienste
1.2
Finanzen, Wasserwerk
Fachbereich 2
Bürgerdienste und soziale Leistungen
Leitung
1
1
2.1
Schule, Jugend, Sport, Kultur, Soziale
Leistungen
2.2
Bürgerservice,Ordnungswesen,
Standesamt
Fachbereich 3
Planen, Bauen, Umwelt
Leitung
3.1
Bauen, Planen, Umwelt
3.2
Gebäudemanagement, Bauhof
1
1
1*
* Amtszulage
Stellenplan 2013
Teil A: Tariflich Beschäftigte
(I von II)
Bezeichnung
2
3
S0 3
4
S0 4
5
S 05
6
Entgeltgruppe
S0 6 7 S 07
Bürgermeister
Vorzimmer
Stabstelle
Erläuterungen
8
9
S 10
10
Pauschale
2*
1
Fachbereich 1
Zentrale Dienste
und Finanzen
1.1
Zentrale Dienste
0,51
1.2
Finanzen,
Wasserwerk
2
1,51
2,51*
1,6
1
0,54
* 1 Stelle ab 01.02.2012 in
Freizeitphase ATZ
Nachrichtlich Pauschalen
Nicht nach TVöD vergütet:
1 Hauswirtschaftskraft Kindergarten
10 Reinigungskräfte
1 Überwachungskraft
1 Hausmeistertätigkeiten
1 Aushilfe Schulbücherei
* 1 Stellen k.u. in EG 5 TVöD und
1 Stelle ab 01.06.2012 in
Freizeitphase ATZ
**1 Stelle k.u. in EG 8 TVöD
2**
Fachbereich 2
Bürgerdienste und
soziale Leistungen
2.1
Schule, Jugend,
Sport, Kultur,
Soziale Leistungen
Kindergarten
1,7
1,7
2*
5,82
1
1+
1
0,5
* 1 Stelle ab 01.06.2012 in
Freizeitphase ATZ
1,21
siehe unten nä. Seite, Vergütung
Kindergarten
+ k.u. in EG S 13 TVöD
Stellenplan 2013
Teil A: Tariflich Beschäftigte
(II von II)
Bezeichnung
2
3
S0 3
4
S0 4
5
2.2
Bürgerservice,
Ordnungswesen,
Standesamt
S 05
6
Entgeltgruppe
S0 6 7 S 07
1+
Erläuterungen
8
9
1
1
S 10
10
Pauschale
+ k.u. in EG 5 TVöD
0,23
Fachbereich 3
Planen, Bauen,
Umwelt
3.1
Bau-und
Planungsrecht
3.2
Gebäudemanagement, Bauhof
0,51*
Bürgerarbeitsplatz*
Stelle
wird mit 80 % bezuschusst
1
1
1
5
3
1*
2
1
0,28
Insgesamt
1,7
1
1,7 9,62
7,51 5,82 1
7
7
1
2
2,76
0,51 1
Vollzeitstellen
Beschäftigte:
1
1
2
1
2
10
8
6
1
7
7
1
2
14
KiGa: Die Vergütung erfolgt nach der Entgelttabelle der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst und die Entgeltgruppen (EG)
sind ab EG S 3 bis EG S 18 unter den Beschäftigten im Kindergarten zu sehen
* k.u. in EG 5 TVÖD
Stellenplan 2013
Teil B: Tariflich Beschäftigte
Aufgabenbereich/ Zuordnung
Kernverwaltung, inkl. Bauhof
(aktiv Beschäftigte)
Entgeltgruppe/
Sondertarif *
Zahl der Stellen
2013
Zahl der Stellen
2012
Zahl der tatsächlich besetzten
Stellen am 30.06.2012
10
2,00
2,00
2,00
9
6,00
6,00
6,00
8
5,00
4,00
4,00
7
1,00
1,00
1,00
6
6,51
6,50
6,51
5
9,62
7,62
7,62
4
1,00
2,00
2,00
3
1,00
3,00
2,00
2
0,51 *
0,50 *
0,51 *
32,64
32,62
31,64
9
1,00
1,00
1,00
S 10 (KiGa)
1,00
Summe Kernverwaltung (aktiv Beschäftigte)
Gemeindekindergarten
S 07 (KiGa)
S 06 (KiGa)
0,91
0,91
5,82
5,13
5,63
1,70
0,70
0,70
S 05 (KiGa)
S 04 (KiGa)
S 03 (KiGa)
1,70
2,39
2,39
Summe Gemeindekindergarten
11,22
10,13
10,63
Altersteilzeitkräfte
8 (ATZ, Ruhephase)
2,00
2,00
2,00
(Freistellungsphase)
6 (ATZ, Ruhephase)
1,00
1,00
1,00
Summe Altersteilzeitkräfte (Freistellungsphase)
3,00
3,00
3,00
Pauschalen
2,76
2,86
2,85
49,62
48,61
48,12
Summe tariflich Beschäftigte (insgesamt)
Erläuterungen
* Bürgerarbeitsplatz
Stellenplan 2013
Teil B: Dienstkräfte in der Probe- und Ausbildungszeit
-Beamte zur Anstellung-
Amtbezeichnung
Besoldungsgruppe
Zahl der Beamtinnen
z.A./
Beamten z.A. 2013
Zahl der Beamtinnen z.A./
Beamten z.A. 2012
1
2
3
4
Rätinnen z.A./
Räte z.A.
A 13
Inspektorinnen z.A./
Inspektor z.A.
A9
Assistentinnen z.A./
Assistenten z.A.
A5
Insgesamt:
Zahl der Beamtinnen z.A./
Erläuterungen
Beamten z.A. am
30.06.2012
5
6
Stellenplan 2013
Teil B: Dienstkräfte in der Probe- und Ausbildungszeit
-Nachwuchskräfte und
informatisch beschäftigte Dienstkräfte
Bezeichnung
Art der Vergütung
vorgesehen für 2013
Beschäftigte am
01.10.2012
Erläuterungen
1
2
3
4
5
2
2
2
2
Inspektoranwärterinnen/
Inspektoranwärter
Unterhaltszuschuss
Verwaltungspraktikantinnen/
Verwaltunspraktikant
Unterhaltszuschuss
Auszubildende
Ausbildungsvertrag
Praktikantinnen/
Praktikanten
fester Satz
Insgesamt: