Daten
Kommune
Jülich
Größe
134 kB
Datum
14.06.2012
Erstellt
05.06.12, 18:23
Aktualisiert
05.06.12, 18:23
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Jülich
Der Bürgermeister
Amt: 56 Az.: Es/Go
Jülich, 30.05.2012
öffentlicher Teil
Vorlagen-Nr.: 243/2012
Sitzungsvorlage
Beratungsfolge
Ausschuss für Jugend, Familie,
Schule und Sport
Termin
14.06.2012
TOP
Ergebnisse
Beratungsstelle des Vereins "Frauen helfen Frauen e.V. Jülich"
Hier: Verwendungsnachweis zum städtischen Betriebskostenzuschuss 2011
Anlg.:
V
56
SD.Net
Beschlussentwurf:
Der Ausschuss nimmt den Bericht zustimmend zur Kenntnis.
Begründung:
Mit Schreiben vom 22.05.2012 legte der Verein „Frauen helfen Frauen e.V. Jülich“ den Verwendungsnachweis für das Jahr 2011 vor. Der Nachweis wurde von der Verwaltung geprüft; es wurden
keine Beanstandungen erhoben.
Der Zuschuss 2011 in Höhe von insgesamt 11.520,-- € wurde mit Bescheiden vom 23.11.2011 und
16.12.2011 (Restzahlung nach Genehmigung durch die Kommunalaufsicht) bewilligt.
Die Betriebskostenaufstellung der Beratungsstelle stellt sich wie folgt dar:
Ausgaben
Allgemeine Sach- und Raumkosten
Personalkosten
Euro
30.935,48
123.456,81
154.392,29
Gesamtausgaben
Einnahmen
Zuschüsse öffentlicher Einrichtungen)
Landesförderung
Landesförderung (neu)
Kreis Düren
Euro
Personalkostenzuschuss
für 4 halbe Stellen
Sachkostenzuschuss
Personal- und Betriebskostenzuschuss
93.757,16
9.000,00
27.120,00
Stadt Jülich
Stadt Linnich
Gemeinde Aldenhoven
Gemeinde Niederzier
Gemeinde Inden
Mitgliedsbeiträge, Spenden, Bußgeld
Betriebskostenzuschuss
Betriebskostenzuschuss
11.520,00
600,00
0,00
500,00
0,00
11.621,31
154.118,47
Betriebskostenzuschuss
Betriebskostenzuschuss
Gesamteinnahmen
Im Vergleich zum Vorjahr liegen die Allgemeinen Sach- und Raumkosten um rund 9.000 höher.
Zur Anschaffung notwendiger Arbeitsmittel (Aufstockung der EDV-Anlage; Ersatz von Möblierungen pp.) wurde dem Verein ein Landeszuschuss in gleicher Höhe gewährt und bereits ohne Beanstandungen abgerechnet.
Weiterhin wurde der Landeszuschuss für die Personalkosten erhöht und weitere Mehreinnahmen im
Bereich der Mitgliedsbeiträge und Spenden erzielt.
Das verbleibende geringe Defizit von 273,82 € (2.645,96 € in 2010) konnte aus Rücklagen gedeckt
werden.
Aus der Abrechnung ergibt sich, dass der Zuschuss der Stadt Jülich ausschließlich zur Deckung der
Betriebskosten verwendet wurde. Die korrekte Verwendung des Zuschusses ist damit nachgewiesen.
1.Finanzielle Auswirkungen:
Gesamtkosten:
X
11.290,-- €
ja
nein
jährl. Folgekosten:
Haushaltsmittel stehen bereit:
X
jährl. Einnahmen:
ja
nein (siehe Beschlussentwurf)
bei Produktsachkonto: 36 367 001 01 531 8000
(unter Berücksichtigung der Vorbelastungen) noch verfügbar:
Erläuterungen zu Ziffer ______
2.Der Personalrat ist zu beteiligen:
Mitbestimmung
Mitwirkung
ja
X
nein
Anhörung
Der Personalrat hat zugestimmt:
ja
nein
Der Personalrat hat Bedenken erhoben:
ja
nein
3.Die Gleichstellungsbeauftragte ist zu beteiligen:
ja
Sie hat dem Beschlussentwurf gemäß § 5 Abs. 5 GO
NW widersprochen:
ja
Sitzungsvorlage 243/2012
X
nein
nein
Seite 2