Daten
Kommune
Bad Münstereifel
Größe
83 kB
Datum
13.03.2012
Erstellt
08.03.12, 12:39
Aktualisiert
08.03.12, 12:39
Stichworte
Inhalt der Datei
Tabellarische Darstellung der Ergebnisse der Sondierungsgespräche mit den
benachbarten Schulträgern
Schulträger
Gesprächspartner
Strategie
Aktueller Sachstand
Stadt
Mechernich
Herr Bürgermeister
Schick
Herr Beigeordneter
Hambach
Herr Goebbel
Ein „runder Tisch“ unter
Beteiligung von
Verwaltung und Politik
befasst sich aktuell mit
Optionen alternativer
Schulformen.
Gemeinde
Nettersheim
Herr Bürgermeister
Pracht
Herr Starke
Gemeinde
Blankenheim
Stadt
Euskirchen
Herr Bürgermeister
Hartmann
Herr Beigeordneter
Huyeng
Herr Jaax
Stadt
Rheinbach
Herr Bürgermeister
Raetz
Herr Beigeordneter
Dr. Knauber
Auf der Grundlage der aktuellen
Fortschreibung des Schulentwick-lungsplanes
sind konkret keine schulpolitischen Beschlüsse
geplant, die auf eine gravierende Änderung der
Schullandschaft oder gar konkret die
Einführung einer Sekundar- oder
Gesamtschule hindeuten könnten.
Die Gemeinde Nettersheim könnte sich im
Rahmen einer interkommunalen
Zusammenarbeit mit den Gemeinden
Blankenheim und Dahlem vorstellen, an den
Standorten Nettersheim und Blankenheim eine
Gesamtschule zu gründen. Zudem besteht
großes Interesse an einer strategischen
Kooperation mit dem Schulträger Stadt Bad
Münstereifel im Rahmen verbindlicher
Absprachen.
Position der Gemeinde Blankenheim entspricht
der der Gemeinde Nettersheim.
Nach Schließungsbeschlüssen für die
Nordschule und die Joseph-Emonds-Schule
verbleibt die Georgschule als einzige
Hauptschule im Stadtgebiet.
Es bestehen noch keine konkreten Pläne zur
Gründung einer Sekundar- oder
Gesamtschule, im 1. Halbjahr 2012 soll hierzu
eine Elternbefragung durchgeführt werden.
Nach entsprechenden Interessenbekundungen
vieler Eltern plant die Stadt Rheinbach die
Gründung einer Gesamtschule zum Schuljahr
2012/2013.
Kreis
Ahrweiler
Herr Landrat
Dr. Pföhler
Herr Nisius
Verbandsgemeinde
Adenau
Herr Bürgermeister
Romes
Herr Hennrichs
Der Kreis Ahrweiler ist Schulträger der
Realschule plus in Adenau mit angegliederter
eigener Fachoberschule. Die Frequentierung
dieses neuen Schulangebotes lässt zu
wünschen übrig. Schülerinnen und Schüler der
Sekundarstufe aus den Gemeinden
Wershofen, Ohlenhardt und Hümmel besuchen
aufgrund der besseren Verkehrsverbindungen
überwiegend Schulen in Bad Münstereifel.
Der Fortbestand der Grundschulstandorte
Wershofen und Reifferscheid bereitet große
Sorgen. Im Bereich der Sekundarstufe
beobachtet man eine eindeutige Tendenz der
Eltern in Richtung Bad Münstereifel, vor allem
wegen der besseren Verkehrsanbindung.
Kooperative Schulpolitik ist grundsätzlich
vorstellbar, bedarf aber im besonderen Maß
auch der örtlichen Akzeptanz.
Die Einführung einer
Gesamtschule zum
Schuljahr 2013/2014
wird zielgerichtet
verfolgt. Aktuell findet
die Elterninformation
statt, danach eine
schriftliche Befragung.
Wie Gemeinde
Nettersheim.
Aufgrund nicht
hinreichender
Erstanmeldungen wird
die Gesamtschule zum
Schuljahr 2012/2013
nicht starten können.