Daten
Kommune
Linnich
Größe
16 kB
Datum
25.08.2009
Erstellt
02.12.09, 16:46
Aktualisiert
02.12.09, 16:46
Stichworte
Inhalt der Datei
STADT LINNICH
Beschlussvorlage
Der Bürgermeister
- öffentlich -
Drucksache B-92/2009
Beratungsfolge
Termin
Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung
25.08.2009
Dienststelle
Datum:
Sachbearbeiter:
Fachbereich 6
06.08.2009
Herr Breuer
TOP
Aktenzeichen
Baugebiet Körrenzig "Wiemersberg";
hier: Änderung der Planungsvariante in den Bauleitverfahren
Finanzielle Auswirkungen
X
Die Vorlage berührt nicht den Etat
Die Vorlage berührt den Etat auf der Einnahmeseite
Mittel stehen zur Verfügung
Hh.-Stelle
Haushaltsausgabereste
Bisher angeordnet
Investitionsprogramm
Verpflichtungsermächtigung
Mittel werden über-/außerplanmäßig bereitgestellt Hh.-Stelle
Deckungsvorschlag:
Gez. Hensen
(Kämmerei)
Beratungsergebnis
Einstimmig
Mit Stimmenmehrheit
Laut Beschlussvorschlag
Abweichender Beschlussvorschlag
Ja _____ Nein _____ Enthaltungen _____
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung beschließt, unter Abänderung des Beschlusses
vom 10.02.2009 (TOP I/4) als Planinhalt die Variante IV in die 26. Änderung des Flächennutzungsplanes und des Bebauungsplanes Körrenzig Nr. 6 einzubringen. Diese Variante beinhaltet
ca. 63 Baustellen mit Einbindung einer planinternen Ausgleichsfläche.
Problembeschreibung/Begründung:
Der Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung hatte am 10.02.2009 (TOP I/4) beschlossen, die
26. Änderung des Flächennutzungsplanes durchzuführen und parallel den Bebauungsplan Körrenzig Nr. 6 „Wiemersberg“ aufzustellen und zu diesen Verfahren die frühzeitige Beteiligung durchzuführen. Planinhalt sollte die sog. Variante V mit Festlegung von ca. 75 Baustellen bei Wegfall einer
größeren planinternen Ausgleichsfläche und unter Hinzunahme einer 5 Meter breiten östlichen
Randeingrünung sein.
Da die Bezirksregierung Köln in ihrer landesplanerischen Stellungnahme vom 27.07.2006 nur
einer kleineren Fläche (ca. 63 Baustellen mit Einbindung einer planinternen größeren Ausgleichsfläche) zugestimmt hatte, wurde versucht, für die beschlossene größere Lösung eine neue Bestätigung zu erhalten. Mit Stellungnahme vom 08.04.2009 wurde seitens der Bezirksregierung eine
Zustimmung nicht in Aussicht gestellt, sondern auch noch die erste Bestätigung von 2006 als gegenstandslos erklärt mit der Begründung, dass diese im Hinblick auf die sich in den letzten Jahren
deutlich veränderten demographischen Rahmenbedingungen nicht mehr als landesplanerische
Beurteilungsgrundlage herangezogen werden könnte.
Daraufhin fanden mehrere Gespräche mit der Bezirksregierung statt, um eine angemessene Baulandausweisung sicherzustellen, zumal aufgrund der ersten Bestätigung langwierige und kostenintensive Vorbereitungen getroffen wurden. Aufgrund meines letzten Gespräches, an dem auch
Herr Ausschussvorsitzender H.W. Dohmen und Herr Ortsvorsteher Meisen teilgenommen haben,
konnte erreicht werden, dass bei Vorlage verschiedener Unterlagen
a)
b)
c)
Überprüfung einer Wohnbauflächenreduzierung im FNP an anderen Stellen von Körrenzig,
Erläuterung der hervorgehobenen Bedeutung des Ortes, die die über den Eigenbedarf
hinausgehende Entwicklung rechtfertigt,
Nachweis der bisher entstandenen Kosten,
die landesplanerische Bestätigung in der Größenordnung von 2006 wieder in Aussicht gestellt
wird.
Zu a) wurde bereits eine Überprüfung des FNP vorgenommen mit dem Ergebnis, dass in Körrenzig
keine wohnbaulichen Reserveflächen vorhanden sind. Für eine Erweiterung der FNP-Änderung
um evtl. aufzuhebende Flächen fehlt deshalb die Grundlage. Dies wird der Bezirksregierung noch
entsprechend dargelegt.
Damit die Verfahren zügig begonnen werden können, wird vorgeschlagen, in Abänderung zu den
Aufstellungsbeschlüsse vom 10.02.2009 die sog. Planvariante IV zu beschließen (s. anl. FNP- und
B-Plan-Entwurf sowie Parzellierungsvorschlag).
(Witkopp)