Daten
Kommune
Nettersheim
Größe
145 kB
Datum
12.12.2017
Erstellt
23.11.17, 13:00
Aktualisiert
23.11.17, 13:00
Stichworte
Inhalt der Datei
GEMEINDE NETTERSHEIM
DER BÜRGERMEISTER
FB III – Kur/Cr
Vorlage 853 /X.L.
Datum: 23.11.2017
An den
Ausschuss für Schule, Familie, Jugend, Soziales und Sport Sitzungstag:
28.11.2017
Haupt- und Finanzausschuss
Sitzungstag:
05.12.2017
Gemeinderat
Sitzungstag:
12.12.2017
zur Beratung in öffentlicher Sitzung
Bezeichnung des Tagesordnungspunktes:
Entwicklung Spielplatz Auf Aelenpesch, Tondorf zum Dorfplatz
Die Vorlage berührt nicht den Etat des lfd. Haushaltsjahres.
Die Vorlage berührt den Etat auf der Ertrags- und/oder Einzahlungsseite.
Die Vorlage berührt den Etat auf der Aufwands- und /oder Auszahlungsseite
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung.
Mittel sollen über-/außerplanmäßig bereitgestellt werden
Deckungsvorschlag:
Es entstehen Folgekosten – siehe anliegende Folgekostenberechnung.
Anlagen:
Ja
Nein
2
Beschlussvorschlag:
Der Rat beschließt, die Planungen zur Entwicklung des Spielplatz Aelenpesch zum
Dorfplatz unter Beteiligung aller Akteure weiter zu vertiefen, damit auf dieser
Grundlage ein Förderantrag im Rahmen der integrierten ländlichen Entwicklung
gestellt werden kann.
Begründung:
Die Entwicklung des Spielplatz Aelenpesch zum Dorfplatz wurde im Rahmen des
Dorfentwicklungsprozesses als ein Leitprojekt für den Ort Tondorf ausgewählt.
Der Wunsch der Bevölkerung war es, dass der Dorfplatz von allen Generationen
nutzbar sein sollte und auch Angebote für alle Generationen aufzeigen sollte. Darüber hinaus soll dieser auch weiterhin für Brauchtumsveranstaltungen wie zum
Beispiel die Maifeierlichkeiten zur Verfügung stehen.
Gemeinsam mit dem Junggesellenverein und dem Heimatverein wurde ein erstes
Plankonzept für den Dorfplatz erarbeitet. Dieses Plankonzept beinhaltet einen
Spielbreich mit diversen Spielgeräten für Kinder und Jugendliche sowie einen
Veranstaltungs- und Aufenthaltsbereich für Erwachsene und für die Maifeierlichkeiten.
Das Plankonzept wurde am 15.11.2017 im Rahmen einer Anliegerversammlung
gemeinsam mit dem Heimatverein und dem Junggesellenverein den unmittelbaren Anliegern des Spielplatz Aelenpesch vorgestellt. Ergebnis dieser Anliegerversammlung war es, dass der Spielbereich positiv seitens der Anlieger aufgenommen wurde. Ebenfalls sollte der Dorfplatz weiterhin als Standort für die
Brauchtumspflege, wie z.B. die Maifeierlichkeiten dienen. Der Dorfplatz sollte eine
Aufenthaltsqualität für alle Generationen bieten, evtl. ist auch eine touristische
Erschließung des Dorfplatzes möglich. Als Veranstaltungsbereich ist eine befestigte Freiraumfläche herzustellen, jedoch ohne die Errichtung einer baulichen Anlage.
3
Damit die Interessen der Beteiligten in Zukunft gewahrt bleiben, ist eine Nutzungs- und Grundstücksordnung als Teil des Planungskonzeptes zu entwickeln.
Auf der Grundlage des Vorgenannten sind die Planungen zur Entwicklung des
Spielplatz Aelenpesch zum Dorfplatz unter Beteiligung aller Akteure weiter zu
vertiefen, damit auf dieser Grundlage ein Förderantrag im Rahmen der integrierten ländlichen Entwicklung gestellt werden kann.
gez. Pracht
____________________
Bürgermeister