Daten
Kommune
Nettersheim
Größe
1,4 MB
Datum
12.12.2017
Erstellt
09.11.17, 13:51
Aktualisiert
09.11.17, 13:51
Stichworte
Inhalt der Datei
Wirtschaftsplan
des Eigenbetriebes
Abwasser
der Gemeinde Nettersheim
Wirtschaftsjahr 2018
Wirtschaftsplan 2018
Aufgrund des § 14 Eigenbetriebsverordnung (EigVO) für das Land Nordrhein – Westfalen
vom 16.11.2004 (GV NRW S.644), geändert durch Artikel 26 des Gesetzes vom 08. Juli
2016 (GV NRW S.559) hat der Rat der Gemeinde Nettersheim in seiner Sitzung am
12.12.2017 folgenden Beschluss für das Jahr 2018 gefasst:
§1
Der Wirtschaftsplan für das Jahr 2018 schließt wie folgt ab:
1.
Ergebnisplan
Gesamtbetrag der Erträge
Gesamtbetrag der Aufwendungen
Jahresergebnis
2.
2.277.450,00 €
2.276.841,00 €
609,00 €
Finanzplan
Gesamtbetrag der Einzahlungen aus
laufender Verwaltungstätigkeit
Gesamtbetrag der Auszahlungen aus
laufender Verwaltungstätigkeit
1.790.400,00 €
Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der
Investitionstätigkeit u. der Finanzierungstätigkeit
Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der
Investitionstätigkeit u. der Finanzierungstätigkeit
2.390.000,00 €
1.661.841,00 €
2.624.600,00 €
Das zu erwartende Betriebsergebnis von € 609,00 soll auf neue Rechnung vorgetragen
werden.
§2
Zur Finanzierung von Investitionen wird vorsorglich eine Kreditermächtigung von
€ 946.500,00
beschlossen.
2
Wirtschaftsplan 2018
§3
Kassenkredite dürfen bis zu einer Höhe von
€ 2.800.000,00
aufgenommen werden.
Nettersheim, 12.12.2017
__________________
Betriebsleiter
Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk
Nettersheim, 09.11.2017
Aufgestellt:
Bestätigt:
_______________
_____________
____________
gez. Ernst Lambertz
Technische Leitung
gez. Daniela Glehn
Kämmerin
gez. Wilfried Pracht
Betriebsleiter
3
Erfolgsplan 2018
IST 2016
Plan 2017
vorl. Ist
31.12.2017
Plan 2018
Plan 2019
Plan 2020
Plan 2021
€
€
€
€
€
€
€
Umsatzerlöse
Kanalvollanschlußgebühren
1.240.637,84 1.190.060,00
1.220.000,00 1.232.000,00 1.240.000,00 1.250.000,00 1.260.000,00
Kanalvollanschlußgebühren Vj
Str.-Entwässerungsanteil
Gde.Str.
Str.-Entwässerungsanteil
Üörtl.Str.
-6.000,76
0,00
-1.700,00
-200,00
0,00
0,00
0,00
225.573,34
225.600,00
225.600,00
225.600,00
225.600,00
225.600,00
225.600,00
32.098,75
38.000,00
36.751,00
38.000,00
38.000,00
38.000,00
38.000,00
Niederschlagswassergebühr
272.874,49
275.000,00
273.000,00
275.000,00
275.000,00
275.000,00
275.000,00
-208,33
0,00
0,00
-200,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
19.173,16
20.000,00
20.000,00
20.000,00
20.000,00
20.000,00
20.000,00
384.721,78
374.000,00
374.000,00
374.000,00
375.000,00
371.000,00
361.500,00
32.167,86
32.200,00
32.200,00
32.200,00
32.200,00
32.200,00
32.200,00
0,00
0,00
0,00
9.750,00
14.625,00
14.625,00
0,00
Niederschlagswassergebühr Vj
Sonstige Erlöse
Fäkalienausfuhrgebühr
Auflösung Ertragszuschüsse
Erträge aus der Aufl. passiver
RAP
Ertr. aus Aufl. RS.
Gebührenausgl.
Umsatzerlöse gesamt
Aktivierte EL (Lohnkosten FW)
Gesamtleistung
Erträge aus Herabsetzung PWB
zu Ford.
2.201.038,13 2.154.860,00
70.625,53
80.000,00
2.271.663,66 2.234.860,00
2.179.851,00 2.206.150,00 2.220.425,00 2.226.425,00 2.212.300,00
50.000,00
70.000,00
70.000,00
70.000,00
70.000,00
2.229.851,00 2.276.150,00 2.290.425,00 2.296.425,00 2.282.300,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
605,16
100,00
100,00
100,00
100,00
100,00
100,00
2.442,79
1.000,00
1.842,00
1.000,00
1.000,00
1.000,00
1.000,00
Sonstige Erträge
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Versicherungsentschädigungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
-7,23
-20,00
-10,00
-20,00
-20,00
-20,00
-20,00
Strombezug
36.738,05
38.000,00
38.000,00
38.000,00
38.000,00
38.000,00
38.000,00
Wasserbezug
1.056,69
500,00
1.000,00
500,00
500,00
500,00
500,00
37.787,51
38.480,00
38.990,00
38.480,00
38.480,00
38.480,00
38.480,00
Erträge Auflösung von Rückst.
Periodenfremde Erträge
Materialaufwand
Erhaltene Skonti
Materialaufwand gesamt
4
Erfolgsplan 2018
IST 2016
Plan 2017
€
€
vorl. Ist
31.12.2017
€
Plan 2018
Plan 2019
Plan 2020
Plan 2021
€
€
€
€
Aufw. für bezogene Leistungen
Umlage Wasserverband Eifel-Rur 1.085.690,00 1.084.980,00
Umlage Erftverband
1.084.980,00 1.088.660,00 1.088.660,00 1.088.660,00 1.088.660,00
89.541,00
93.800,00
93.844,00
102.156,00
102.156,00
102.156,00
102.156,00
0,00
2.000,00
2.000,00
2.000,00
2.000,00
2.000,00
2.000,00
19.142,90
20.000,00
20.000,00
20.000,00
20.000,00
20.000,00
20.000,00
1.880,38
7.000,00
5.000,00
7.000,00
7.000,00
7.000,00
7.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Ausstehende Rechnungen
6.113,00
7.000,00
7.000,00
6.000,00
6.000,00
6.000,00
6.000,00
Fremdleistungen
1.331,91
1.300,00
1.300,00
1.300,00
1.300,00
1.300,00
1.300,00
Kanalfernaugenuntersuchungen
Fäkalschlammentsorgung
Unterhaltung
Abwassersammlungsanl.
Abwasserabgaben Vorjahre
Aufw. f. bez. Leistungen gesamt 1.203.699,19 1.216.080,00
1.214.124,00 1.227.116,00 1.227.116,00 1.227.116,00 1.227.116,00
Personalaufwand
233.962,07
245.000,00
260.000,00
260.000,00
260.000,00
260.000,00
260.000,00
Abschreibungen auf
Sachanlagen
543.911,54
545.000,00
546.000,00
562.000,00
579.000,00
579.000,00
579.000,00
74,18
100,00
100,00
100,00
100,00
100,00
100,00
Versicherungen
9.877,47
9.900,00
10.200,00
10.200,00
10.200,00
10.200,00
10.200,00
Beiträge
Unterhaltung übrige
Abwasseranlagen
2.175,82
2.200,00
2.200,00
2.200,00
2.200,00
2.200,00
2.200,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Reisekosten Arbeitnehmer
Aufwendungen Erlöskorrekturen
Vorjahr
1.321,12
750,00
1.000,00
1.000,00
1.000,00
1.000,00
1.000,00
0,00
500,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
13.448,59
13.450,00
13.500,00
13.500,00
13.500,00
13.500,00
13.500,00
39.380,23
200,00
400,00
400,00
400,00
400,00
400,00
1.970,32
2.000,00
2.000,00
2.000,00
2.000,00
2.000,00
2.000,00
Verwaltungsgemeinkosten
16.520,04
18.000,00
18.000,00
18.000,00
18.000,00
18.000,00
18.000,00
Rechts- u. Beratungskosten
0,00
500,00
500,00
500,00
500,00
500,00
500,00
9.620,00
9.620,00
9.620,00
9.620,00
9.620,00
9.620,00
9.620,00
sonstige betriebliche
Aufwendungen
Grundstücksaufwendungen,
neutral
versch. betriebliche Kosten
Sonstige betriebliche
Aufwendungen
Telefon
Abschluss- und Prüfungskosten
5
Erfolgsplan 2018
IST 2016
Plan 2017
vorl. Ist
31.12.2017
Plan 2018
Plan 2019
Plan 2020
Plan 2021
€
€
€
€
€
€
€
492,35
400,00
500,00
500,00
500,00
500,00
500,00
20,88
250,00
1.000,00
1.000,00
1.000,00
1.000,00
1.000,00
68.003,82
30.970,00
32.020,00
32.020,00
32.020,00
32.020,00
32.020,00
598,00
1.000,00
500,00
1.000,00
1.000,00
1.000,00
1.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
3.024,80
200,00
200,00
200,00
200,00
200,00
200,00
Säumniszuschläge Ertrag
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
AO Aufw. Bilmog
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
51,63
1.000,00
300,00
1.000,00
2.000,00
2.000,00
2.000,00
225,14
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Zinsen Darl. Nord LB
Zinsen Darl. NRW Bank
3104010552
Zinsen Darl. NRW Bank
3007870730
67.554,08
66.073,00
47.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
1.214,71
1.063,00
1.063,00
910,00
760,00
610,00
460,00
27.987,02
27.630,00
27.630,00
27.256,00
26.873,00
26.480,00
26.080,00
Zinsen Darl. WL Bank 28071901
42.179,71
40.418,00
40.418,00
38.598,00
36.716,00
34.772,00
32.737,00
Zinsen NRW Bank 4201097781
4.546,12
4.496,00
4.496,00
4.245,00
3.977,00
3.710,00
3.442,00
Zinsen KFW 5232443
1.175,00
1.175,00
1.175,00
1.149,00
1.080,00
1.011,00
942,00
0,00
0,00
4.090,00
6.867,00
13.002,00
12.017,00
11.022,00
0,00
2.150,00
0,00
9.500,00
19.000,00
19.000,00
19.000,00
164,55
200,00
500,00
200,00
200,00
200,00
200,00
0,00
0,00
0,00
53.000,00
53.000,00
53.000,00
53.000,00
145.097,96
144.205,00
126.672,00
142.725,00
156.608,00
152.800,00
148.883,00
31.227,73
1.975,00
187,00
609,00
-15.999,00
-6.191,00
-16.399,00
Nebenkosten des Geldverkehrs
Betriebsbedarf
versch. betriebliche Kosten
gesamt
periodenfremde Aufw.
Einst. EWB zu Forderungen
Sonstige Zinsen und ähnliche
Erträge
Zinsen und ähnliche
Aufwendungen
Zinsen Kassenkredit u. ähnl.
Aufw.
Zinsen Darl. NRW Bank
3007870722
Zinsen NRW Bank 4202586030
Zinsaufwand Neuaufnahme
Darlehen
Zinsaufwand Abzinsung
Rückstellung
Eigenkapitalverzinsung (2%)
Zinsen u. ähnl. Aufwendungen
ges.
Ergebnis der gewöhnl.
Geschäftstätigk.
6
Erfolgsplan 2018
Außerordl. Aufwendungen
Jahresüberschuß/Fehlbetrag
IST 2016
Plan 2017
vorl. Ist
31.12.2017
Plan 2018
Plan 2019
Plan 2020
Plan 2021
€
€
€
€
€
€
€
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
31.227,73
1.975,00
187,00
609,00
-15.999,00
-6.191,00
-16.399,00
Anmerkung:
Das vorläufige Ergebnis 2017 entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Die
Abrechnung der tatsächlichen Abwasserverbräuche 2017 Anfang nächsten Jahres sowie
Abschluss- bzw. Abgrenzungsbuchungen können es noch verändern.
Weiterhin ist, wie im Betriebsausschuss beschlossen, eine Eigenkapitalverzinsung im
Plan 2018 ff. in Höhe von 2% berücksichtigt.
7
Erträge
Abwassermengenprognose
Die Abwassermengen und die daraus resultierenden Kanalvollanschlußgebühren wurden
aufgrund durchschnittlicher Vergangenheitswerte gebildet. Die Abwassermengen für das
Wirtschaftsjahr 2018 werden auf rd. 325.000 m³ geschätzt.
Zum Vergleich:
Abwassermengen der Vorjahre
Jahr
Ist
Ist
2013
2014
m3
313.641
311.605
Ist
2015
318.367
Ist
2016
326.363
Plan
2017
314.000
Kanalvollanschlussgebühren VJ / Niederschlagswasser VJ
Im Zuge korrigierter Verbrauchsabrechnungen für Vorjahre ergeben sich unterjährig
regelmäßig Reduzierungen bei den Erlösen aus vorherigen Abrechnungszeiträumen.
Diese sind künftig im Zuge der Jahresabschlusserstellung anhand der aktualisierten
„Betrag-Mengen-Statistik“ zu berücksichtigen. Hieraus ergeben sich erfahrungsgemäß
stets Verminderungen die eine Ertragsreduzierung nach sich ziehen.
Straßenoberflächenentwässerung
Entsprechend der Beitrags- u. Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der
Gemeinde Nettersheim ist der Anteil der Straßenoberflächenentwässerung von
gemeindlichen Straßen, den die Gemeinde dem Eigenbetrieb zu erstatten hat, mit
225.600,00 € festgesetzt. Der Ertragsanteil überörtlicher Straßen wird in Höhe von
38.000,00 € angesetzt und beinhaltet die jährliche Kostenerstattung des Kreises für die
Kreisstraßen. Durch die Einmalzahlung seitens des Landesbetriebes NRW für die
überörtlichen Landes- und Bundesstraßen im Dezember 2012 sind die anteiligen Erträge
aus der Einmalzahlung in der Position „ Erträge aus der Auflösung passiver
Rechnungsabgrenzungsposten“ enthalten.
Behandlung der Ertragszuschüsse
Bis einschließlich zum Zuführungsjahr 2004 werden die Beträge mit 3% entsprechend
der alten Regelung in der EigVO aufgelöst.
8
Erträge
Ab 2005 werden die Zuführungsbeträge mit dem durchschnittlichen AfA-Satz für
Abwassersammlungsanlagen laut Anlagenspiegel - entsprechend HGB - aufgelöst. Die
Entwicklung der Auflösung der Ertragszuschüsse ist der Anlage 1 des Wirtschaftsplanes
zu entnehmen.
Sonstige Erträge
Veranschlagt sind Erträge
Ausschreibungsverfahren usw.
aus
Reparaturkostenerstattungen,
Verleihgebühren,
Zinsen und ähnliche Erträge
aus Bankgirokonten
aus Zinseinnahmen von Geldanlagen
Säumniszuschläge
Erträge aus der Auflösung passiver RAP
Veranschlagt ist die jährliche anteilige Auflösung der Einmalzahlung von Straßen
NRW für die Bundes- und Landesstraßen innerhalb des Gemeindegebietes, die
Ende des Jahres 2012 gewährt wurde.
9
Aufwendungen
Materialaufwand / Aufwendungen f. bezogene Leistungen
Umlage Wasserverbände
Für den Betrieb der Gemeinschaftskläranlage Nettersheim / Urft sowie der
Abwasserbehandlungsanlagen in der Gemeinde Nettersheim sind an den
Wasserverband Eifel-Rur 1.088.660,00 € (Vorjahr: 1.084.980,00 €) zu
entrichten.
Für den Betrieb der Kläranlage Pesch wird ein Umlagebetrag an den
Erftverband in Höhe von 102.156,00 € (Vorjahr: 93.844,00 €) erwartet.
Fäkalschlammentsorgung
Zur Aufwandsminimierung konnte mit dem Wasserverband Eifel-Rur Einigung
erzielt werden, dass das Abwasser der geschlossenen Gruben zukünftig nicht
mehr auf der Kläranlage Nettersheim/Urft angeliefert werden muss, sondern
durch die gemeindlichen Abfuhrunternehmer in das Regenüberlaufbecken vor
der ehemaligen Kläranlage Nettersheim eingeleitet werden kann. Hierdurch
können die bisherigen Behandlungskosten auf der Kläranlage Nettersheim/Urft
eingespart und die Abfuhrkosten reduziert werden.
Wasserbezug
Abwasserabgabe
Strombezug
Kleinwerkzeuge
Kanalfernaugenuntersuchungen u.a. zur Durchführung der SÜV K
Personalaufwendungen
Es handelt sich um Besoldung, Vergütungen und Löhne sowie Nebenkosten für
die im Eigenbetrieb anteilig mit eingesetzten Beamten, Angestellten und
Arbeiter. Zu Einzelheiten wird auf die Stellenübersicht verwiesen.
10
Aufwendungen
Abschreibungen
Die Planung der Abschreibung erfolgt auf der Basis der Abschreibungsvorschau
für den vorhandenen Anlagenbestand, ergänzt um die Abschreibungen für die
geplanten Investitionen laut Vermögensplan.
Die Abschreibung der Anlagen erfolgt nach folgenden Sätzen:
Bezeichnung
Verbindungssammler, Ortssammler, Hausanschlüsse
Schmutzwasser
Regenwasser
Pumpwerke
Bauwerke
Technische Anlagen
Pumpenendruckleitungen
Regenbauwerke
Bauwerke
Technische Anlagen
ND (Jahre)
Afa-Satz (%)
67
100
1,50
1,00
60
14,3
60
1,67
7,00
1,67
67
14,3
1,50
7,00
Verwaltungskostenbeitrag an die Gemeinde
Allgemeine Verwaltung - und Sachkosten
Anteil an den politischen Gremien
Arbeitsplatz - und Telefonkosten der allg. Verwaltung
Bürobedarf
Gebühren/Beiträge
Grundbesitzabgaben für die dem Eigenbetrieb zuzurechnenden Grundstücke.
Versicherungsaufwand
Beiträge zu notwendigen Sach-, Haftpflicht - und Rechtschutzversicherungen.
Prüfungsaufwand
Nach den geltenden Vorschriften ist der Betrieb durch einen unabhängigen
Wirtschaftsprüfer zu prüfen.
11
Vermögensplan 2018
Tab. Überblick
Bezeichnung
Kanalisation Teilstück
Jakob-Kneip-Str., Pesch (Restfinanzierung)
Erneuerung Kanalisation K34
Helterstr./Buirerstr. in Frohngau
Kanalisation Teilstück
Teilstück Jahnstraße in Marmagen
Kanalisation Teilstück
Nürburgstr. Zingsheim
Kanalisation Teilstück
Auf der Kumm, Frohngau
Erschließung Teilstück L6a
„Altes Pastorat“ in Zingsheim
Betrag
25.000,00 €
300.000,00 €
30.000,00 €
300.000,00 €
30.000,00 €
60.000,00 €
Erschließung Baugebiet F 7
„Die Acht Morgen“ in Marmagen
450.000,00 €
Erschließung Baugebiet G14
„Brotkiste“ in Nettersheim (1. Teilbetrag)
600.000,00 €
Erschließung Teilstück
„Auf Bennfeld“ in Nettersheim
(Restfinanzierung)
Erschließung Baugebiet G14
„Auf Graben“ in Nettersheim (Restfinanzierung)
30.000,00 €
150.000,00 €
Erschließung T4
Akazienstr. /Ratzenbüchelstr. in Tondorf
30.000,00 €
Regenüberlaufbecken Brühlbach, Tondorf
Rückhaltemaßnahmen
50.000,00 €
Pilotprojekt
Nachhaltige Gewässerlandschaft Eifel
15.000,00 €
Kläranlage Marmagen
Bau eines Rückhaltebeckens, Planungskosten
50.000,00 €
Abwasserbeseitigungskonzept
Gemeindegebiet Nettersheim (Restfinanzierung)
10.000,00 €
Kanalgrundstücksanschlüsse
60.000,00 €
Summe
2.190.000,00 €
12
Vermögensplan 2018
Maßnahmen zur Fremdwasserreduzierung
2.3 Förderphase
Kanalisation zur Fremdwasserbeseitigung in
Nettersheim (1. Teilbetrag)
Teilstück Bergstraße
Teilstück Hubertusstraße
150.000,00 €
Ern. und Sanierung von Haus- und
Grundstücksanschlüssen zur Fremdwasserred.
Ortslage Nettersheim (1. Teilbetrag)
Teilstück Bergstraße
Teilstück Hubertusstraße
Summe aus Förderphase 2.3
Gesamtinvestitionen
50.000,00 €
200.000,00 €
2.390.000,00 €
13
Fördermittel in 2018
Tab. Überblick
Gesamtinvestitionen
Kläranlage Marmagen
Bau eines Rückhaltebeckens, Planungskosten
davon 80%
Regenüberlaufbecken Brühlbach, Tondorf
Rückhaltemaßnahmen
davon 80 %
Pilotprojekt, nachhaltige Gewässerlandschaft Eifel
Abwasserbeseitigungsanlagen: 15.000,00 €
davon 90,0%
Kanalvollanschlussbeiträge i. R. der
Erschließungsmaßnahmen
„Altes Pastorat“, in Zingsheim
„Auf Graben“ in Nettersheim
„Auf der Kumm“ in Frohngau
2.390.000,00
40.000,00 €
40.000,00 €
13.500,00 €
200.000,00 €
2.2. Förderphase
Gesamtinvestition Förderphase 2.2
Hauptkanal: 150.000,00 €
davon 80,0%
120.000,00 €
Haus- und Grundstücksanschlüsse
gesamt: 50.000,00 €
davon 50,0 %
25.000,00 €
Eigenanteil der Anschlussnehmer für Haus- und
Grundstücksanschlüsse im Zuge der
Fremdwasserreduzierung sowie Grundstücksanschlüsse
im Rahmen von Erschließungsmaßnahmen
85.000,00 €
Gesamt
Finanzierungsbedarf (gesamt)
523.500,00 €
1.866.500,00 €
Finanzierung über Liquiditätskredit
(Vorfinanzierung)
920.000,00 €
Finanzierung über Investitionskredit
946.500,00 €
14
Maßnahmeerläuterung 2018
Kanalisation Teilstück in Pesch (Restfinanzierung)
Jakob-Kneip Straße
Seitens des Kreises Euskirchen ist im Jahre 2014/2015 der Ausbau des Teilstückes der
Jakob-Kneip-Str. ab L 206 bis zum Ortsausgang Richtung Roderath erfolgt. In diesem
Zusammenhang wurde der gemeindliche Altkanal auf einer Länge von rund 150 m
ebenfalls erneuert, damit zu einem späteren Zeitpunkt ein Aufreißen der neu
hergestellten Fahrbahn vermieden werden kann. Derzeit liegt der Gemeinde noch nicht
die abschließende Gesamtabrechnung des Kreises Euskirchen vor, so dass zur
Restfinanzierung im Wirtschaftsplan 2018 ein Betrag in Höhe von 25.000,00 Euro
berücksichtigt ist.
Erneuerung Kanalisation K34 in Frohngau (1. Teilbetrag)
Helterstr./Buirerstr.
In Abstimmung mit dem Kreis Euskirchen wird mit dem Ausbau der K34 im Bereich der
Helterstr./Buirerstr. im Frühjahr 2018 begonnen.
In diesem Zusammenhang ist seitens der Gemeinde auch die Erneuerung des alten
Regenwasserkanals beabsichtigt. Für das Wirtschaftsjahr 2018 ist für die
Kanalisationsarbeiten ein Betrag in Höhe von 300.000,00 Euro im Wirtschaftsplan
berücksichtigt.
Kanalisation in Marmagen
Teilstück Jahnstraße
Im Zusammenhang mit der Baureifmachung eines Baugrundstücks, das zwischenzeitlich
seitens der Gemeinde veräußert wurde, ist die Verlegung einer öffentlichen
Kanalisationsanlage auf einer Länge von ca. 50 m erforderlich. Hierfür ist im
Wirtschaftsplan 2018 ein Betrag in Höhe von 30.000,00 Euro berücksichtigt.
Die Kanalisationsanlage soll dann zukünftig im Zusammenhang mit der Erschließung des
Baugebietes F7 in Marmagen in die notwendige Entwässerung mit einbezogen werden.
15
Maßnahmeerläuterung 2018
Kanalisation Teilstück Nürburgstraße in Zingsheim
Nürburgstr.
Im Bereich der Nürburgstraße in Zingsheim befindet sich ab dem Rathaus bis zur ehem.
Kreissparkasse ein alter Mischwasserkanal, welcher bei starken Regenfällen hydraulisch
überlastet ist. Es ist daher vorgesehen, den vorhandenen alten Mischwasserkanal auf
einer Länge von ca. 300 m zu erneuern, wobei die zukünftige Kanalisationstraße
möglichst außerhalb der L115 Nürburgstraße liegen soll. Die Maßnahme ist im derzeit bei
der Bezirksregierung vorliegenden und noch zu genehmigenden Abwasserbeseitigungskonzept der Eifelgemeinde Nettersheim für das Jahr 2018 mit Kosten in Höhe von
300.000,00 Euro berücksichtigt.
Erschließung Teilstück Auf der Kumm in Frohnau
Auf der Kumm
Auf dem Teilstück „Auf der Kumm“ in Frohngau liegen private Teilflächen inzwischen
innerhalb der Erweiterung des Flächennutzungsplanes, so dass diese Flächen für eine
Bebauung zur Verfügung stehen. Auf diesem Teilbereich ist im Jahr 2018 die Bebauung
mehrerer Grundstücke vorgesehen. Hierfür ist u.a. die Kanalisation zu sichern. Im
Wirtschaftsplan 2018 sind zur Realisierung der Maßnahmen Mittel in Höhe von 30.000
Euro veranschlagt. Nach erfolgter Kanalisation sind von den jeweiligen
Grundstückseigentümern entsprechend der satzungsrechtlichen Bestimmungen
Kanalvollanschlussgebühren zu erheben.
Erschließung Teilstück L6a in Zingsheim
Altes Pastorat
Im Rahmen der weiteren baulichen Entwicklung für die Ortslage Zingsheim ist
beabsichtigt, das am nördlichen Ortsrand von Zingsheim liegende Baugebiet „Altes
Pastorat“ zu erweitern. Mit der Erschließung soll im Jahre 2018 begonnen werden. Für
die notwendigen Kanalisationsarbeiten sind anteilige Kosten in Höhe von 60.000,00 Euro
im Wirtschaftsplan 2018 berücksichtigt.
16
Maßnahmeerläuterung 2018
Erschließung Baugebiet F 7 in Marmagen
Die Acht Morgen
Aufgrund der Baulandnachfrage in Marmagen hat die Gemeinde zwischenzeitlich am
nördlichen Ortsrand unterhalb der Sportplatzanlage die Fläche „Die Acht Morgen“ im
Rahmen des Umlegungsverfahrens erworben, so dass hierdurch langfristig Bauland
gesichert ist. Es ist nunmehr vorgesehen, im Jahre 2018 die Erschließung des
Baugebietes zu gewährleisten, so dass für die notwendigen Kanalisationsmaßnahmen
Mittel in Höhe von 450.000,00 Euro im Wirtschaftsplan berücksichtigt sind.
Erschließung Baugebiet G14 in Nettersheim (1. Teilbetrag)
Brotkiste
Entsprechend dem Beschluss des Rates werden die Baugrundstücke des Teilbereiches
„Brotkiste“ in Nettersheim von dem Bauträger Fa. Archiplan im Rahmen eines
Umlegungsverfahrens auf die Gemeinde Nettersheim übertragen.
Nach Abschluss des Umlegungsverfahrens ist aufgrund der Baulandnachfrage
beabsichtigt, im Jahre 2018 mit der Erschließung des Baugebietes „Brotkiste“ zu
beginnen. Für die notwendigen Kanalisationsarbeiten ist ein 1. Teilbetrag in Höhe von
600.000,00 Euro im Wirtschaftsplan berücksichtigt.
Erschließung Teilstück in Nettersheim (Restfinanzierung)
Auf Bennfeld
Angrenzend an das bereits erschlossene Baugebiet „Auf Bennfeld“ in Nettersheim wurde
zwischenzeitlich eine angrenzende Teilfläche auf einer Länge von ca. 85 m bis auf
kleinere Restarbeiten erschlossen. Bisher liegen der Gemeinde die
Abrechnungsunterlagen der Gesamterschließung noch nicht vor, so dass anteilig für die
Mischwasserkanalisation eine Restfinanzierung in Höhe von 30.000,00 Euro im
Wirtschaftsplan 2018 berücksichtigt ist.
17
Maßnahmeerläuterung 2018
Erschließung Baugebiet G 14 in Nettersheim
Auf Graben
Der Rat hat in seiner Sitzung am 05.09.2017 beschlossen, die Erschließungsarbeiten für
den Teilbereich „Auf Graben“ an die billigst bietende Firma zu vergeben. Weiterhin wurde
beschlossen, notwendige Mittel für das Haushaltsjahr 2017 außerplanmäßig im
Wirtschaftsplan bereit zu stellen.
Zwischenzeitlich wurde mit der Erschließungsmaßnahme begonnen. Für das
Wirtschaftsjahr 2018 ist für notwendige Kanalisationsmaßnahmen eine Restfinanzierung
in Höhe von 150.000,00 Euro veranschlagt.
Erschließung Baugebiet T 4 in Tondorf
Akazienstr. / Ratzenbüchelstr.
Die Erschließungsarbeiten im Baugebiet T4 Akazienstr. / Ratzenbüchelstr. sind
abgeschlossen. Der Gemeinde liegen jedoch derzeit noch nicht die Abrechnungsunterlagen vor. Zur Restfinanzierung ist für die Kanalisation ein Betrag in Höhe von
30.000,00 Euro im Wirtschaftsplan 2018 veranschlagt.
Regenüberlaufbecken Brühlbach, Tondorf – Rückhaltemaßnahmen
Das Regenüberlaufbecken Brühlbach in Tondorf steht seit dem 01.01.2015 wieder im
Eigentum der Gemeinde Nettersheim. Zwischenzeitlich ist die Einleitungserlaubnis des
Regenüberlaufbeckens abgelaufen und ist somit neu zu beantragen. Im Rahmen des
Erlaubnisverfahrens werden seitens der Bezirksregierung Rückhaltemaßnahmen im
Bereich des Brühlbaches auch im Zusammenhang mit den durchgeführten
Fremdwassermaßnahmen gefordert, damit das Abwasser gedrosselt dem Brühlbach
zugeleitet wird. Es ist daher beabsichtigt, angrenzend an das Regenüberlaufbecken ein
offenes Erdbecken für die notwendige Rückhaltung auf einer gemeindlichen Fläche zu
errichten.
Hierbei ist ebenfalls eine Förderung über die EU-Wasserrahmenrichtlinie bzw.
Hochwasserschutz in Höhe von 80% angestrebt, wobei hier ebenfalls eine
interkommunale Zusammenarbeit beabsichtigt ist. Im Wirtschaftsplan 2018 sind hierfür
Mittel in Höhe von 50.000,00 Euro berücksichtigt.
18
Maßnahmeerläuterung 2018
Pilotprojekt – Nachhaltige Gewässerlandschaft Eifel
Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen
Hellenthal, Schleiden und Kall ist unter Einbeziehung der Kommunalagentur NRW
vorgesehen, ein Pilotprojekt „Nachhaltige Gewässerlandschaft Eifel“ zu erarbeiten.
Dieses Projekt soll neben Maßnahmen zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie
auch Maßnahmen des Hochwasserschutzes und der Abwasserbeseitigung beinhalten.
Hierfür ist zunächst eine umfangreiche Projektskizze durch zu beteiligende Fachbüros zu
erarbeiten, aus welcher sich fachliche Begleitungen und sinnvolle Maßnahmen des
Gewässerschutzes ergeben.
Es wird davon ausgegangen, dass die Kosten der Projektskizze mit 90% bezuschusst
werden, so dass zunächst eine anteilige Finanzierung über den Wirtschaftsplan 2018 in
Höhe von 15.000,00 Euro berücksichtigt ist.
Kläranlage Marmagen, Bau eines Rückhaltebeckens – Planungskosten
Die Kläranlage Marmagen befindet sich im Eigentum des Wasserverbandes Eifel-Rur. Im
Rahmen der Beantragung einer neuen Erlaubnis für die Mischwassereinleitung aus dem
Regenüberlaufbecken auf der Kläranlage Marmagen fordert die Bezirksregierung den
Bau eines Rückhaltebeckens zur Drosselung der Wassermengen in den Gillesbach.
Hierfür ist der Bau eines rd. 2.000 cbm großen Erdbeckens vorgesehen. Aufgrund dessen
hat die Gemeinde mit dem Wasserverband Eifel-Rur dahingehend eine Vereinbarung
getroffen, dass die Maßnahme über die Gemeinde abgewickelt wird mit dem Ziel, dass
die erforderlichen Arbeiten im Rahmen der EU-Wasserrahmenrichtlinie bzw.
Hochwasserschutz gefördert werden.
In diesem Zusammenhang ist im Rahmen der Umsetzung eine interkommunale
Zusammenarbeit mit den Kommunen Hellenthal, Schleiden und Kall vorgesehen.
Derzeit wird diesbezüglich ein erster Förderantrag unter Beteiligung der
Kommunalagentur NRW vorbereitet.
Für das Wirtschaftsjahr 2018 ist zunächst eine 1. Teilfinanzierung in Höhe von
50.000,00 € berücksichtigt.
Die Ausführung der Maßnahme ist dann im Jahre 2018/2019 angedacht. Zunächst wird
von einer Zuwendung in Höhe von 80% ausgegangen.
19
Maßnahmeerläuterung 2018
Abwasserbeseitigungskonzept
Gemäß Landeswassergesetz NRW ist die Gemeinde verpflichtet, der oberen
Wasserbehörde als zuständige Genehmigungsbehörde eine Übersicht über den
gegenwärtigen Bestand der örtlichen Abwasserbeseitigung im Gemeindegebiet in Form
eines Abwasserbeseitigungskonzeptes darzulegen. Hierin sind u.a. die zeitliche Abfolge
zur Erfüllung der Abwasserbeseitigungspflicht, die notwendigen Bau- und Sanierungsmaßnahmen und die hierfür zu erwartenden Kosten darzulegen. Die 5. Fortschreibung
dieses Konzeptes liegt der Bezirksregierung derzeit zur Genehmigung vor. In diesem
Zusammenhang sind noch Ergänzungen bzw. weitere Untersuchungen erforderlich. Zur
Restfinanzierung ist im Wirtschaftsplan 2018 ein Betrag in Höhe von 10.000,00 Euro
berücksichtigt.
Kanalgrundstücksanschlüsse
Im Rahmen von Einzelbauvorhaben innerhalb des Gemeindegebietes ist die Herstellung
von Kanalgrundstücksanschlüssen vom Hauptkanal bis zur Grundstücksgrenze zu
erwarten. Desweiteren werden im Rahmen der anstehenden Erschließungsmaßnahmen
in verschiedenen Baugebieten bereits im Zusammenhang mit den Kanalisationsarbeiten
die Kanalgrundstücksanschlüsse vorverlegt. Im Wirtschaftsplan 2018 sind hierfür Mittel
in Höhe von 60.000,00 Euro berücksichtigt.
Kanalisation zur Fremdwasserbeseitigung innerhalb des Gemeindegebiets,
2.3 Förderphase
Teilstück "Bergstraße" in Nettersheim
Teilstück "Hubertusstraße" in Nettersheim
Im Rahmen der Sonderförderung der Fremdwasserreduzierung durch das Land NRW
wurden zwischenzeitlich in interkommunaler Zusammenarbeit mit den Kommunen
Hellenthal, Kall und Schleiden innerhalb des Gemeindegebietes mehrere
Fremdwassermaßnahmen abgeschlossen. Zwischenzeitlich hat die Gemeinde einen
weiteren Förderantrag bei der Bezirksregierung in Köln für die Förderphase 2.3 für die
Teilstücke Bergstraße und Hubertusstraße in Nettersheim eingereicht. Hierbei wird davon
ausgegangen, dass die Kanalisationsarbeiten im öffentlichen Bereich, wie bisher, mit
80% und für die Arbeit auf den Privatgrundstücken mit 50% bezuschusst werden.
Im Wirtschaftsplan 2018 ist daher zur Realisierung der Maßnahme ein erster Teilbetrag
in Höhe von 150.000,00 Euro für den öffentlichen Bereich und in Höhe von 50.000,00 €
zur Erneuerung bzw. Sanierung von Haus- und Grundstücksanschlüssen berücksichtigt.
20
Finanzplan 2018
Plan
Plan
Plan
Plan
Plan
2017
2018
2019
2020
2021
in €
in €
in €
in €
in €
Einzahlungs-und Auszahlungsarten
Einzahlungen Kanalvollanschlußgebühren
1.190.060,00
Einz. Kanalvollanschlußgebühren Vj
1.232.000,00 1.240.000,00
1.250.000,00
1.260.000,00
-200,00
0,00
0,00
0,00
Einzahlungen Str.-Entwässerungsanteil
Gde.Strassen
225.600,00
225.600,00
225.600,00
225.600,00
225.600,00
Einzahlungen Str.-Entwässerungsanteil
üörtl..Strassen
38.000,00
38.000,00
38.000,00
38.000,00
38.000,00
275.000,00
275.000,00
275.000,00
275.000,00
275.000,00
-200,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
20.000,00
20.000,00
20.000,00
20.000,00
20.000,00
200,00
200,00
200,00
200,00
200,00
1.790.400,00 1.798.800,00
1.808.800,00
1.818.800,00
Einzahlungen Niederschlagsgebühr
Niederschlagswasser Vj
Einzahlungen Sonstige Erlöse/Sonstige Erträge
Einzahlungen Fäkalienausfuhrgebühr
Zinseinzahlungen
Einzahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit
Personalauszahlungen
Auszahlungen für Materialaufwand
Auszahlung für bezogene Leistungen
Auszahlung für sonst. betriebl. Aufwendungen
Auszahlungen für Zinsen
Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit
Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit
1.748.860,00
245.000,00
260.000,00
260.000,00
260.000,00
260.000,00
38.480,00
38.480,00
38.480,00
38.480,00
38.480,00
1.227.116,00 1.227.116,00
1.227.116,00
1.227.116,00
1.216.080,00
44.420,00
46.520,00
46.520,00
46.520,00
46.520,00
144.205,00
89.725,00
156.608,00
152.800,00
148.883,00
1.661.841,00 1.728.724,00
1.724.916,00
1.720.999,00
1.688.185,00
60.675,00
128.559,00
70.076,00
83.884,00
97.801,00
544.000,00
523.500,00
500.000,00
200.000,00
200.000,00
Einzahlungen aus der Veräußerung von
Sachanlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Einzahlungen aus der Veräußerung von
Finanzanlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
544.000,00
523.500,00
500.000,00
200.000,00
200.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
Ausz. für den Erwerb von Grundstücken u.
Gebäuden
21
Finanzplan 2018
Einzahlungs-und Auszahlungsarten
Auszahlungen für Baumaßnahmen
Plan
Plan
Plan
Plan
Plan
2017
2018
2019
2020
2021
in €
in €
in €
in €
in €
1.130.000,00
2.390.000,00
300.000,00
300.000,00
300.000,00
Auszahlungen für den Erwerb von bewegl. AV
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Auszahlungen fon aktivierbaren Finanzanlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
1.130.000,00
2.390.000,00
300.000,00
300.000,00
300.000,00
Saldo Investitionstätigkeit
-586.000,00
-1.866.500,00
200.000,00
-100.000,00
-100.000,00
Finanzmittelüberschuss-/Fehlbetrag
-525.325,00
-1.737.941,00
270.076,00
-16.116,00
-2.199,00
586.000,00
946.500,00
100.000,00
100.000,00
100.000,00
137.000,00
234.600,00
237.800,00
241.200,00
253.500,00
Saldo d. Finanzierungstätigkeit
449.000,00
711.900,00
-137.800,00
-141.200,00
-153.500,00
Änderungen des Bestandes an eig.Finanzmitteln
-76.325,00
-1.026.041,00
132.276,00
-157.316,00
-155.699,00
Anfangsbestand an Finanzmitteln 01.01.
114.206,18
37.881,18
-988.159,82
-855.883,82 -1.013.199,82
37.881,18
-988.159,82
-855.883,82
-1.013.199,82 -1.168.898,82
Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten
+ Aufnahme von Darlehen
- Tilgung und Gewährung von Darlehen
Liquide Mittel
22
Finanzmittelbedarf 2018
Mit der Aufstellung des Wirtschaftsplans ist auch der Finanzmittelbedarf darzustellen. Die
Liquidität des Eigenbetriebs und die Finanzierung der Investitionen sind sicherzustellen.
Hierzu ist eine entsprechende Liquiditätsplanung vorzunehmen. In diesem
Zusammenhang ist der Bedarf an Krediten zur Finanzierung der Investitionen und zur
Liquiditätssicherung zu beleuchten.
Im Wirtschaftsplan ist damit die Kreditermächtigung für Investitionsmaßnahmen wie
auch zur Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit des Eigenbetriebs für die laufende
Geschäftstätigkeit festzulegen.
Für die Sicherstellung der unterjährigen Zahlungsfähigkeit des Eigenbetriebes wird
zudem eine Kreditermächtigung für Liquiditätskredite in Höhe von bis zu 2.800.000,00
EURO eingeplant.
23
Anlage 1: Behandlung der Ertragszuschüsse 2017 - 2021
Konto
Bezeichnung
AHK
31.12.2017
EUR
Buchwert
31.12.2017
EUR
Abschreibung
31.12.2017
EUR
Abschreibung
31.12.2018
EUR
Abschreibung
31.12.2019
EUR
Abschreibung
31.12.2020
EUR
0930
Ertragszuschüsse Beiträge
0932
Ertragszuschüsse
Aufwandsersatz
0933
Förderung Projekt
Fremdwasserbeseitung
0934
0936
Abschreibung
31.12.2021
EUR
Buchwert
31.12.2021
EUR
3.817.975,23
2.432.868,00
197.616,00
192.282,00
188.337,,00
178.920,00
549.562,99
418.319,00
22.077,00
22.077,00
22.076,00
22.075,00
9.034.442,88
8.199.851,00
147.598,00
147.598,00
147.598,00
147.598,00
Ertragszuschüsse Straßenbaulastträger
105.926,58
82.839,00
3.847,00
3.847,00
3.847,00
3.846,00
3.846,00
67.453,00
Zuschüsse K34
Ortsdurchfahrt Pesch
r
10.000,00
9.575,00
150,00
150,00
150,00
150,00
150,00
8.975,00
13.517.907,68
11.143.452,00
371.288,00
365.954,00
362.008,00
352.589,00
168.508,00 1.704.821,00
22.075,00
330.016,00
147.598,00 7.609.459,00
342.177,00 9.720.724,00
* Stand 31.12.2016
24
Gebührenkalkulation 2018
1. Aufwendungen
Unterhaltung Abwasseranlagen
Stromkosten für Abwasserpumpwerke
Erftbereich
Umlage Erftverband
Umlage WVER
Fäkalschlammentsorgung
Personalaufwand
Abschreibung
sonstiger betrieblicher Aufwand
Zinsen u. ähnlicher Aufwand
Eigenkapitalverzinsung (2%)
Gesamt Aufwendungen
2. Einnahmen
Entsorgung von
Grundstücksentwässerungsanlagen
Straßenentwässerungsanteil
Gemeindestraßen
Straßenentwässerungsanteil überörtliche
Straßen
Auflösung Ertragszuschüsse
Sonstige betriebliche Erträge
Aktivierte Eigenleistungen
Erträge Auflösung aus Gebührenausgleich
sonstige Zinsen u. ähnliche Erträge
Gesamt Einnahmen
zu deckender Aufwand
angesetzte Abwassermenge (cbm)
a) Schmutzwassergebühr/cbm
Frischwasser
derzeitige Gebühr
voraussichtliche
Jahreskosten
2017
( in Euro)
a)Schmutzwasseranteil
2017
(in Euro)
b)Regenwasseranteil
2017
(in Euro)
7.000,00
4.830,00
2.170,00
38.000,00
102.156,00
1.088.660,00
20.000,00
260.000,00
562.000,00
55.320,00
89.725,00
53.000,00
38.000,00
70.487,64
752.175,40
20.000,00
179.400,00
345.292,80
38.170,80
61.910,25
53.000,00
31.668,36
336.484,60
80.600,00
216.707,20
17.149,20
27.814,75
0,00
2.275.861,00
1.563.266,89
712.594,11
20.000,00
20.000,00
-
225.600,00
-
225.600,00
70.200,00
374.000,00
100,00
70.000,00
9.750,00
300,00
258.060,00
100,00
48.300,00
6.727,50
207,00
70.200,00
115.940,00
21.700,00
3.022,50
93,00
769.950,00
333.394,50
436.555,50
1.505.911,00
1.229.872,39
276.038,61
325.000,00
3,78
3,79
25
Gebührenkalkulation 2018
b) Der zu deckende Aufwand für die Beseitigung und die Behandlung von Niederschlagswasser wird
voraussichtlich wie folgt veranlagt:
Staffelung gem. § 5 Abs. 5 Beitrags- und
Gebührensatzung der Gemeinde Nettersheim v.
22.12.2009
a)
1 bis 150 qm
b)
151 bis 300 qm
b)
301 bis 600 qm
c)
601 bis 900 qm
d) 901 bis 1.200 qm
e) 1.201 bis 1500 qm
ab einer befestigten Grundstücksfläche von
1.501 qm
vorausichtliche Gesamteinnahme
voraussichtlich
zu
veranlagende
Grundstücke
Gebühr/Jahr
Gesamteinnahme
164 Stück
25,00 €
1.092 Stück
1.259 Stück
213 Stück
58 Stück
94 Stück
50,00 €
100,00 €
150,00 €
200,00 €
250,00 €
4.100,00
54.600,00
125.900,00
31.950,00
11.600,00
23.500,00
150.297,00 qm
0,17 €
25.550,49
277.200,49
26
Stellenübersicht 2018
Entgeltgruppe
Stellen 2018
Stellen
2017
Tatsächlich
besetzte
Stellen
am
30.06.2017
11
0,62
0,62
0,62
10
0,18
0,18
0,18
9
0,15
0,15
0,15
8
0,33
0,33
0,33
6
0,39
0,39
0,39
5
1,50
1,39
1,39
0,65
0,63
0,63
3,82
3,69
3,69
Erläuterungen
kuVermerk
kwVerme
rk
4
3
gesamt:
Nachrichtlich: Beamte/Beamtinnen im Betrieb
Besoldungsgruppe
gesamt:
B2
0,15
0,15
0,15
A13
0,10
0,10
0,10
A12
0,04
0,11
0,11
0,29
0,36
0,36
27