Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Zwischenbericht Gemeindewasserwerk zum 30.09.2017)

Daten

Kommune
Nettersheim
Größe
175 kB
Datum
12.12.2017
Erstellt
09.11.17, 09:00
Aktualisiert
09.11.17, 09:00
Beschlussvorlage (Zwischenbericht Gemeindewasserwerk zum 30.09.2017) Beschlussvorlage (Zwischenbericht Gemeindewasserwerk zum 30.09.2017)

öffnen download melden Dateigröße: 175 kB

Inhalt der Datei

GEMEINDE NETTERSHEIM DER BÜRGERMEISTER FB II - Gl. Vorlage 818 /X.L. Datum: 09.11.2017 An den Betriebsausschuss Sitzungstag: 21.11.2017 Haupt- und Finanzausschuss Sitzungstag: 05.12.2017 Gemeinderat Sitzungstag: 12.12.2017 zur Beratung in öffentlicher Sitzung Bezeichnung des Tagesordnungspunktes: Zwischenbericht Gemeindewasserwerk zum 30.09.2017 Die Vorlage berührt nicht den Etat des lfd. Haushaltsjahres. Die Vorlage berührt den Etat auf der Ertrags- und/oder Einzahlungsseite. Die Vorlage berührt den Etat auf der Aufwands- und /oder Auszahlungsseite Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung. Mittel sollen über-/außerplanmäßig bereitgestellt werden Deckungsvorschlag: Es entstehen Folgekosten – siehe anliegende Folgekostenberechnung. Anlagen: Ja Nein Zwischenbericht Gemeindewasserwerk zum 30.09.2017 2 Beschlussvorschlag: Der Quartalszwischenbericht zum 30.09.2017 des Gemeindewasserwerkes mit der Prognose des voraussichtlichen Jahresergebnisses zum 31.12.2017 wird zur Kenntnis genommen. Begründung: Auf der Grundlage der Eigenbetriebsverordnung NRW und der Betriebssatzung des Gemeindewasserwerkes ist ein quartalsmäßiger Überblick über den Verlauf der Erträge und Aufwendungen zu verschaffen. Beigefügt ist das prognostische Jahresergebnis 2017 auf der Grundlage der Erkenntnisse zum 30.09.2017 dargestellt. Gegenüber den Zwischenberichten im ersten Halbjahr wurden auf der Grundlage der bis dahin verzeichneten Verbrauchsabnahme beim Wasserbeschaffungsverband Hermesberg etwas höhere Verkaufserlöse prognostiziert. Der aktuelle Zwischenbericht geht von einer Verkaufsmenge von rd. 261.500 cbm aus. Es sei allerdings erneut darauf hingewiesen, dass erst die Ablesung zum Jahresende in den einzelnen Verbrauchshaushalten diese Annahme verifizieren wird oder einen Änderungsbedarf vorgibt. In diesem Zwischenbericht ist auch eine an diese erhöhte Wasserbezugsmenge angepasste Zahlung an den Wasserbeschaffungsverband Hermesberg berücksichtigt. Zudem ist aus der Erfahrung des tatsächlichen Jahresergebnisses 2016 und unter Berücksichtigung tariflicher Veränderungen eine Anpassung bei den Personalkosten vorgenommen worden. Im Übrigen wurden nur kleinere Veränderungen aufgrund des bisherigen Buchungsstandes vorgenommen. Unter Berücksichtigung der dargelegten Prognosen würde sich ein in Ertrag und Aufwand nahezu ausgeglichenes Jahresergebnis zeigen. gez. Pracht ____________________ Bürgermeister